CC mit großer Heckklappe
Ist da was in Aussicht ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sonata2004
Auch wenn sich manche schwer tun, es zu verstehen. Es gibt einen Kombi, eine Limo und eben ein Coupe. Fertig.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ich kann nicht nachvollziehen, was hier wegen einer durchaus sachlichen Frage für ein Aufriss gemacht wird und der TE als Vollidiot hingestellt wird. 😕 🙄 😠Unter anderem hat auch Skoda das Konzept Heckklappe bei einer bisher klassischen Limousine (Superb) interessant umgesetzt. Beim Octavia z.B. fällt die Heckklappe überhaupt nicht als solche ins Auge. Ergo finde ich die Fragestellung durchaus berechtigt und sinnvoll. Zumal die Karosserieform des CC eine Heckklappe durchaus erlauben würde.
Und wer hier so einen auf "der CC ist aber was ganz Besonderes" macht hat schlicht keine Ahnung. Er ist nix anderes als ein bisschen ein hübscher gestylter Passat mit zum Großteil vollkommen identischer Technik.
Sonata2004, der sich NIE einen "normalen" Passat gekauft hätte.
PS: Der aktuelle Superb hat so ziemlich den "hässlichsten Hintern" den es momentan gibt
Was den Superb betrifft gebe ich Dir Recht. Mal sehen wie der Combi wird. Aber das hat nix mit der Klappe, sondern mit der Gestaltung der Rückleuchten zu tun. Den Octavia finde ich sowohl als Combi als auch als Fliessheck-Limousine sehr gelungen.
Auch wenn sich manche damit schwer tun... na und? Vor noch nicht all zu langer Zeit gab es keinen CC. Jetzt gibt es einen und er findet sogar Käufer 🙄 die mehr Geld zahlen um weniger Platz zu haben. Kommt vor im Gedränge. Genauso fände ein CC mit Heckklappe seine Käufer und den übrigen CC-Fahrern würde deshalb auch kein Zacken aus der Krone brechen. 🙄 Man kann doch über solche Themen diskutieren. "Ihr CC-Fahrer" tut ja grad so, als wärt Ihr was Besseres und jede Diskussion über eine Änderung des Konzepts käme Gotteslästerung gleich. Geht's Euch noch gut? Oder habt Ihr durch's Panorama-Glasdach zu viel Sonne abbekommen? 🙄
Vor sehr viel längerer Zeit gab es mal einen Passat, den es zu Beginn ausschliesslich als Fliessheck-Limousine gab. Mal mit kleiner Kofferraumklappe, mal mit großer Heckklappe. Dafür sogar als "echtes" Coupe bzw. als Zweitürer. Dann als bei uns eher weniger beliebte Limousine genannt "Santana" und auch als Variant.
Was am CC nun so "besonders" ist, dass man über Varianten dessen nicht diskutieren dürfte muss mir erst mal einer erklären. Denn bisher kamen keine nachvollziehbaren Argumente, sondern nur geistiger Dünnsch* á la "Wackeldackelfahrer", "kauf 'nen Opel, Dacia o.ä." und "Sitzfelle" oder "höhergelegte Plusversion...".
Jegliche Diskussion wird versucht mit Totschlagsargumenten wie "Der CC soll so sein !!! bastá" agbgewürgt (Deine Tastatur scheint zu prellen).
Wenn Ihr über das Thema nicht diskutieren wollt, dann haltet doch einfach den Rand und gut is.
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerUnser
so da ihr ja gerne den opel zum vergleich herranziehtdamals gabs den vectra mit fließheck und als limo
also 4 und 5 türignutzert kofferaum inhalt 5 türe wahnsinnige
50l mehrwo ist das der NUTZEN den ihr hier so aufzählt
also unsinnige Diskusion von vor allem nicht CC fahren
naja eigentlich auch gut so
so bleibt der CC schön selten und vor allem die Spiesser
bleiben dem schönsten modell aus der VW Palette fern😉)))
Jetzt mal ganz davon abgesehen,
dass er überhaupt mehr Kofferraum bot, ist doch allein die Tatsache, dass man mit einer großen Heckklappe viel besser sperrige Güter transportieren kann, als mit einem relativ kleinen Kofferraumdeckel, schon ein großer Schritt in Richtung hörem Nutzwert,
zumal der CC ja optisch gar nicht umgestaltet werden müsste.D.h., sein eigenständiges Design ja vollkommen beibehielte. Wo wäre denn da der (optische) Minderwert? Es gäbe keinen, nur eben zusätzlich einen praktischen Vorteil.
Deshalb kann ich auch Dein Argument vom Spießbürgertum hier nicht ganz nachvollziehen.
Viele Grüße, Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von DerUnser
[...]
so für dumme wie dich kurz erklärtein 4 Türiges Coupe
verstehst das oder soll ich bilder malen ???
Zitat:
Original geschrieben von DerUnser
[...]so da ihr ja gerne den opel zum vergleich herranzieht
damals gabs den vectra mit fließheck und als limo
also 4 und 5 türignutzert kofferaum inhalt 5 türe wahnsinnige
50l mehrwo ist das der NUTZEN den ihr hier so aufzählt
also unsinnige Diskusion von vor allem nicht CC fahren
naja eigentlich auch gut so
so bleibt der CC schön selten und vor allem die Spiesser
bleiben dem schönsten modell aus der VW Palette fern😉)))
Andere als dumm bezeichnen und dann mit so einem Geschreibsel daherkommen, das schon beim Lesen weh tut könnte man auch als eine spezielle Form des Individualismus bezeichnen, nicht? Oder liegt's an der abgebrochenen Schulausbildung, um zu jobben damit man sich 'nen individuellen CC leisten kann?
Und da Du es nicht unterlassen kannst mich hier persönlich zu beleidigen (auch eine Form des Individualismus):
Welcome to my ignore-list! An dieser Stelle ist die Diskussion für mich zumindest mit Dir beendet.
P.S.:
Zitat:
Original zu finden bei Wikipedia, Suchwort Coupe
Das Coupé oder Kupee im klassischen Sinne ist ein geschlossener zweitüriger Pkw mit sportlichem und elegantem Erscheinungsbild. Gegenüber der Limousine haben Coupés ein verkürztes Dach, das häufig von nur zwei Säulenpaaren getragen wird. Ursprünglich waren Coupés Zweisitzer, im heutigen Sinne werden auch Vier- oder Fünfsitzer dazu gezählt, deren Fond jedoch weniger komfortabel ist als die Plätze für Fahrer und Beifahrer.Coupés können eigenständige Fahrzeuge sein, wie der Audi TT oder durch Verkürzung von einer Limousine abgeleitet. Zu vielen Coupés gibt es ein entsprechendes Cabrio-Pendant.
Im weiteren Sinne umfasst der Begriff auch Limousinen mit fließender Dachlinie und entsprechendem Erscheinungsbild. So bezeichnen die Hersteller auch den viertürigen Mercedes CLS und VW Passat CC als Coupé. Ferrari unterscheidet traditionell zwischen Coupé und Berlinetta (ital. Verkleinerungsform von „Berlina“; dt. etwa: kleine Limousine). Alle Berlinettas von Ferrari sind Zweisitzer mit geschlossenem Cockpit.
Nirgendwo ist zu entdecken, dass Coupés keine Heckklappe haben dürften. 😁 Haben Sie ja auch... z.B. der Audi TT.
Aber das ist ja auch nur wieder ein weiteres Massenprodukt für kompromissbereite Spiesser... 🙄
Unglaublich wie das VW Marketing-Brainwash bei einzelnen Kunden wirkt. Evtl. bin ich da wegen dem technischen Hintergrund den ich habe weniger anfällig. Zum Glück.
Ok, jetzt hat jeder den anderen einmal virtuell abgewatscht, jetzt darf bitte wieder SACHLICH und zum THEMA diskutiert werden. Alles andere will ich nicht lesen und daraus können dann auch Konsequenzen erwachsen. Seid bitte vernünftig.
Gruß Tecci
MT-Moderation
Vielleicht noch etwas zum Abschluss des Themas - zumindest für mich.
Klar erkennbar sind zwei Lager:
A) Die einen hätten den CC gerne mit mehr Nutzwert und Veränderungen, und würden ihn dann eventuell kaufen. Das Fahrzeug ist erst dann gut, wenn es dies und das noch hätte. Sie verstehen auch nicht, dass dieser Wunsch nach Veränderung auf kein großes Interesse bei anderen stößt. Sie wissens doch eigentlich besser, wollen eigentlich nur ihre Idee als unheimlich gut bewertet haben. Das scheint ein allgemeines Problem mancher Menschen zu sein, dann auch nicht mehr locker zu lassen. Wie ein Pitbull darin verbissen.
B) Die anderen reden nicht nur sondern haben gekauft, sehen die Sache locker, sind glücklich wie er ist, und wüssten gar nicht was und warum geändert werden sollte.
Allen, die nun auf Veränderungen beim CC in der Zukunft hoffen, bleibt die Hoffnung.
Sie sei ihnen gegönnt.
Zwei Meinungen - zwei Ansichten. Jede für sich völlig richtig. Einen gemeinsamen Nenner wirds nicht geben. Basta.
Aber noch ein Gedanke zum Schluss: Der CC hat - nicht nur mich - aus einem völlig anderen Käuferumfeld gewonnen. Ich hätte vor dem CC nie und nimmer auch nur Ansatzweise gedacht, jemals einen VW zu fahren. Und das ging wohl nicht nur mir so. Deswegen hat der CC alleine schon seine Schuldigkeit getan.
Die klassische VW-Käuferschicht denkt eben leider eher in der klassischen Kategorie im Vergleich zu Opel und dem Vertreterauto Variant oder Limo.
Daher sind eben Argumente wie "einfach nur schön" ziemlich neu und treffen wahrscheinlich bei der Bestandskundschaft noch auf unbehagen.
Mir insgesamt wurscht - das Auto ist fein.
Und wenn ich jeden morgen im Hof die Limo hinter mir sehe, weiß ich das es gut so ist (Bild).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Vielleicht noch etwas zum Abschluss des Themas - zumindest für mich.Klar erkennbar sind zwei Lager:
A) Die einen hätten den CC gerne mit mehr Nutzwert und Veränderungen, und würden ihn dann eventuell kaufen. Das Fahrzeug ist erst dann gut, wenn es dies und das noch hätte. Sie verstehen auch nicht, dass dieser Wunsch nach Veränderung auf kein großes Interesse bei anderen stößt. Sie wissens doch eigentlich besser, wollen eigentlich nur ihre Idee als unheimlich gut bewertet haben. Das scheint ein allgemeines Problem mancher Menschen zu sein, dann auch nicht mehr locker zu lassen. Wie ein Pitbull darin verbissen.B) Die anderen reden nicht nur sondern haben gekauft, sehen die Sache locker, sind glücklich wie er ist, und wüssten gar nicht was und warum geändert werden sollte.
Allen, die nun auf Veränderungen beim CC in der Zukunft hoffen, bleibt die Hoffnung.
Sie sei ihnen gegönnt.Zwei Meinungen - zwei Ansichten. Jede für sich völlig richtig. Einen gemeinsamen Nenner wirds nicht geben. Basta.
Aber noch ein Gedanke zum Schluss: Der CC hat - nicht nur mich - aus einem völlig anderen Käuferumfeld gewonnen. Ich hätte vor dem CC nie und nimmer auch nur Ansatzweise gedacht, jemals einen VW zu fahren. Und das ging wohl nicht nur mir so. Deswegen hat der CC alleine schon seine Schuldigkeit getan.
Die klassische VW-Käuferschicht denkt eben leider eher in der klassischen Kategorie im Vergleich zu Opel und dem Vertreterauto Variant oder Limo.
Daher sind eben Argumente wie "einfach nur schön" ziemlich neu und treffen wahrscheinlich bei der Bestandskundschaft noch auf unbehagen.Mir insgesamt wurscht - das Auto ist fein.
Und wenn ich jeden morgen im Hof die Limo hinter mir sehe, weiß ich das es gut so ist (Bild).
so das können wir als schönes Schlusswort stehen lassen
Closed
Vollkommen wertfrei, was soll eine Heckklappe, wenn sperrige Güter nur transportiert werden können, wenn selbige geöffnet bleibt?
Abgasgestank im Innenraum durch den Unterdruck beim Fahren. Alles naß, wenn es regnet. Thremoanzug nötig, wenn es kalt ist.
Ich habe mich auch schon geärgert, daß das Loch in den sehr großen Kofferraum so klein ist.
Aber wenn ich was großes transportieren muß, will ich es auch unter vernünftigen Bedingungen tun. Heckklappe macht nur mit Kombiheck Sinn, der Insignia wäre mir da schon zu schräg hinten.
Ich kann auf einen Opel Agila zurückgreifen, wenn ich Platz brauche. Und alles was da nicht reinpasst lasse ich liefern.
Zitat:
Original geschrieben von VN15
Vollkommen wertfrei, was soll eine Heckklappe, wenn sperrige Güter nur transportiert werden können, wenn selbige geöffnet bleibt?
Abgasgestank im Innenraum durch den Unterdruck beim Fahren. Alles naß, wenn es regnet. Thremoanzug nötig, wenn es kalt ist.
Ich habe mich auch schon geärgert, daß das Loch in den sehr großen Kofferraum so klein ist.
Aber wenn ich was großes transportieren muß, will ich es auch unter vernünftigen Bedingungen tun. Heckklappe macht nur mit Kombiheck Sinn, der Insignia wäre mir da schon zu schräg hinten.
Ich kann auf einen Opel Agila zurückgreifen, wenn ich Platz brauche. Und alles was da nicht reinpasst lasse ich liefern.
... vollkommen sinnfrei
Was macht der CC Fahrer, wenn er Beispielsweise einen 800mm * 980mm * 450mm Gegenstand laden will (der Form entsprechend könnte es beispielsweise ein Zwillingskinderwagen sein)?
Die Maße könnte er spielend laden, wäre da nicht diese kleine Ladeluke.
Langsam werden die Argumente aber unsinnig.
Zitat:
[
Was macht der CC Fahrer, wenn er Beispielsweise einen 800mm * 980mm * 450mm Gegenstand laden will (der Form entsprechend könnte es beispielsweise ein Zwillingskinderwagen sein)?Die Maße könnte er spielend laden, wäre da nicht diese kleine Ladeluke.
langsam wird es affig
was macht ein Passat Variantfahrer wenn er na Anbauwand transportieren will
mann mann mann
der CC soll !!!!! kein Lastesel...Transporter sein .....
so unsinnig jetzt
Bye
Was macht ein Porsche-Fahrer wenn er ein Zwiligskinderwagen laden will? 🙂
....
Zitat:
Original geschrieben von tomiradi
Was macht ein Porsche-Fahrer wenn er ein Zwiligskinderwagen laden will? 🙂
auf einen VW CC mit Heckklappe warten
Zitat:
Was macht der CC Fahrer, wenn er Beispielsweise einen 800mm * 980mm * 450mm Gegenstand laden will (der Form entsprechend könnte es beispielsweise ein Zwillingskinderwagen sein)?
Die Maße könnte er spielend laden, wäre da nicht diese kleine Ladeluke.
Entweder leiht er sich einen Transporter - und wenn er so etwas häufiger machen will, so kauft er sich erst gar keinen CC sondern den gleichen langweiligen Variant wie du ihn fährst!
Und jetzt begreifs halt endlich mal:
Praktisch und langweilig > dein Variant
Schick und unpraktisch > CC
Dass du ständig deinen tollen Variant in der Form eines CCs hättest, ist nett aber nervt jetzt langsam.
Soso, dann wir ein Auto durch den Transport von einem Kinderwagen zu einem Lastesel.....ich leg mich weg so einen blödsinn hab ich noch nie gehört.
Aber wie dem auch ist. Die CC-Fahrer scheinen sich für etwas besseres zu halten. Wegen was, kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen. Oder darf man mit Familie keinen CC fahren ? Ich habt wohl noch nicht verstanden, das ein CC immer noch ein Passat ist. Zwar ein Coupe, aber immer noch ein Passat...EIN MASSENFAHRZEUG.
Aber ich lasse Euch jetzt mit EUren Tagträumen vom Konzept- oder Individualauto alleine und verabschiede mich aus diesem Threat.
Euch allen einen schönen Feierabend 🙂
Tess
Irgendwie hat er ja recht.
Kann man nicht doch eine eigene Forumslinie mit CC aufmachen?
Da prallen gedanklich immer wieder Welten aufeinander.
Ich hab auch Familie und einen CC. Aber ich mecker nicht ständig rum.
Bräuchte ich eine Heckklappe oder müsste ständig irgendwas rumtransportieren hätte ich keinen CC gekauft. Und genau das wollen hier einige einfach nicht kapieren.