CC mit großer Heckklappe
Ist da was in Aussicht ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sonata2004
Auch wenn sich manche schwer tun, es zu verstehen. Es gibt einen Kombi, eine Limo und eben ein Coupe. Fertig.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ich kann nicht nachvollziehen, was hier wegen einer durchaus sachlichen Frage für ein Aufriss gemacht wird und der TE als Vollidiot hingestellt wird. 😕 🙄 😠Unter anderem hat auch Skoda das Konzept Heckklappe bei einer bisher klassischen Limousine (Superb) interessant umgesetzt. Beim Octavia z.B. fällt die Heckklappe überhaupt nicht als solche ins Auge. Ergo finde ich die Fragestellung durchaus berechtigt und sinnvoll. Zumal die Karosserieform des CC eine Heckklappe durchaus erlauben würde.
Und wer hier so einen auf "der CC ist aber was ganz Besonderes" macht hat schlicht keine Ahnung. Er ist nix anderes als ein bisschen ein hübscher gestylter Passat mit zum Großteil vollkommen identischer Technik.
Sonata2004, der sich NIE einen "normalen" Passat gekauft hätte.
PS: Der aktuelle Superb hat so ziemlich den "hässlichsten Hintern" den es momentan gibt
Was den Superb betrifft gebe ich Dir Recht. Mal sehen wie der Combi wird. Aber das hat nix mit der Klappe, sondern mit der Gestaltung der Rückleuchten zu tun. Den Octavia finde ich sowohl als Combi als auch als Fliessheck-Limousine sehr gelungen.
Auch wenn sich manche damit schwer tun... na und? Vor noch nicht all zu langer Zeit gab es keinen CC. Jetzt gibt es einen und er findet sogar Käufer 🙄 die mehr Geld zahlen um weniger Platz zu haben. Kommt vor im Gedränge. Genauso fände ein CC mit Heckklappe seine Käufer und den übrigen CC-Fahrern würde deshalb auch kein Zacken aus der Krone brechen. 🙄 Man kann doch über solche Themen diskutieren. "Ihr CC-Fahrer" tut ja grad so, als wärt Ihr was Besseres und jede Diskussion über eine Änderung des Konzepts käme Gotteslästerung gleich. Geht's Euch noch gut? Oder habt Ihr durch's Panorama-Glasdach zu viel Sonne abbekommen? 🙄
Vor sehr viel längerer Zeit gab es mal einen Passat, den es zu Beginn ausschliesslich als Fliessheck-Limousine gab. Mal mit kleiner Kofferraumklappe, mal mit großer Heckklappe. Dafür sogar als "echtes" Coupe bzw. als Zweitürer. Dann als bei uns eher weniger beliebte Limousine genannt "Santana" und auch als Variant.
Was am CC nun so "besonders" ist, dass man über Varianten dessen nicht diskutieren dürfte muss mir erst mal einer erklären. Denn bisher kamen keine nachvollziehbaren Argumente, sondern nur geistiger Dünnsch* á la "Wackeldackelfahrer", "kauf 'nen Opel, Dacia o.ä." und "Sitzfelle" oder "höhergelegte Plusversion...".
Jegliche Diskussion wird versucht mit Totschlagsargumenten wie "Der CC soll so sein !!! bastá" agbgewürgt (Deine Tastatur scheint zu prellen).
Wenn Ihr über das Thema nicht diskutieren wollt, dann haltet doch einfach den Rand und gut is.
111 Antworten
Den CC mit großer Klappe...???
Warum nicht...???
Dann hätte er zusätzlich zur sportlichen Linie auch noch ein deutliches Plus in Sachen NUTZEN.
Kein Grund also, den Themenstarter hier als Volltrottel darzustellen.
Grüße aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Und was hat der CC mit dem CLS zu tun? Ach so... CLS für Arme 😁 die sich das Original nicht leisten konnten.
Was ist der Passat Variant? A6 für Arme?Die sich das Original nicht leisten können?
Das sind nur verzweifelte Schreie von denen die sich Passat geholt haben,bevor CC draussen war, und sich jetzt darüber ärgern.
Ja.Schon.Man könnte ihn besser nutzten.Aber bei dem Stufenheck schreit auch keiner nach der Superb lösung.
Und das der CC was besonderes ist weiss ich, weil bei mir knarzt gar nichts. Himmlische Ruhe
Ich glaube ich gehe hier weg
Zitat:
Original geschrieben von tomiradi
Was ist der Passat Variant? A6 für Arme?Die sich das Original nicht leisten können?Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Und was hat der CC mit dem CLS zu tun? Ach so... CLS für Arme 😁 die sich das Original nicht leisten konnten.
Das sind nur verzweifelte Schreie von denen die sich Passat geholt haben,bevor CC draussen war, und sich jetzt darüber ärgern.
Ja.Schon.Man könnte ihn besser nutzten.Aber bei dem Stufenheck schreit auch keiner nach der Superb lösung.
Und das der CC was besonderes ist weiss ich, weil bei mir knarzt gar nichts. Himmlische Ruhe
Ich glaube ich gehe hier weg
Wie war das mit den getroffenen Hunden, die Bellen?
Und ja, der A6 hätte mir auch gut gefallen aber leisten kann ich mir den, wenn ich vernünftig kalkuliere, nicht. Da wär's halt statt einem Jahreswagen ein 3Jähriger geworden - ich habe hier die Möglichkeiten der VW-Garantie (+Verlängerung) für die nächsten 3 Jahre bevorzugt. Schlimm? Ich kann damit leben.
Und Ja, genau ich ärgere mich täglich furchtbar und "schreie verzweifelt", wenn ich meinen Kinderwagen in den Variant einlade 🙄 und meine Kleine in den Kindersitz auf der Rückbank setze, weil der CC ja - jetzt da er endlich da ist - die ideale Alternative zum Variant darstellt. 🙄 Merkst Du eigentlich was Du hier schreibst?
Zumindest behaupten Variant Fahrer nicht, dass der Variant genau so sein muss wie er ist weil's eben ein Variant ist und was ganz Besonderes ist, dessen Konzept nicht angerührt werden dürfte.
Variant Fahrer behaupten auch nicht, dass der Variant eine ganz andere Fahrzeugkategorie wie z.B. der Insignia Sport-Tourer ist. Diese hochnäsigen Sprüche kamen bisher nur von den CC Anhängern, die irgendwie angepisst reagieren, wenn man sie auf den Boden der Tatsachen zurückholt.
Zitat:
Original geschrieben von DerUnser
was haben die drei Automodelle mit dem CC oder dem CLS zu tunZitat:
Original geschrieben von Armbrust
[...] beim Insignia [...]
Als Fließheck hätte ich den CC auch sofort genommen.ganz andere Autokategorie
[...]
sorry aber blödsinn Deine Aussage
Falls Du hier weggehen solltest, versuchs doch mal im CLS Forum. Ist ja eh eine Fahrzeugkategorie und die sind auch ganz sicher der Meinung, dass der CC in die gleiche Kategorie fällt. 😁
Servus zusammen,
ich bin ein wenig entsetzt, wie hier auf eine normale Frage geantwortet wird. Also die Arroganz, die hier teilweise zum Vorschein kommt, tut ja schon fast weh! Und ganz ehrlich, wenn man so wird, wenn man einen CC sein eigen nennt, dann bin ich froh das ich keinen habe (und NEIN, ich habe es nicht verpasst einen zu kaufen, da dieses Auto, wie jedes Coupe, für mich nicht zu gebrauchen ist. Mir ist mein Hund wichtiger wie ein Coupe 🙂 )
@Topic: Ich könnte mir gut vorstellen,das VW dem allgemeinen Trend folgt, und wieder eine Passat (ob nun CC oder den normalen) mit schräger Klappe fertigt (hatten wir ja schon gaaaaaanz früher) Aber ich denke eher, das dieser erst mit der nächsten Generation aufgesetzt wird.
Gruß
Tess
Ähnliche Themen
Aber es geht doch gar nicht darum, dass die CC Fahrer sooo stolz sind die schönste Limousine zu fahren die VW jemals gebaut hat. Teilweise vielleicht :-)
Sondern eher darum, dass der CC ein Konzept hat. Ein Konzept, dass den Wagen so macht wie er ist. Jedes starke Konzept zeichnet sich durch Kompromisslosigkeit aus.
Der CC ist ein CC.
Warum haben die EOS-Fahrer nicht den Wunsch auf einen EOS-Kombi?
Weil der EOS eben ein Cabrio ist.
Gibt es einen Beetle+ ?
CC, EOS und auch der Beetle sind Konzeptautos, die nur so sind, weil sie so sind. Jeder der da gerne Änderungen hätte sollte zu einem anderen Modell oder einer anderen Marke wechseln. Es gibt genügend Alternativen am Markt.
Das ist eigentlich alles, was man dazu sagen kann.
Das hat weder mit Neid, Stolz, nicht leisten können oder sonst was zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Aber es geht doch gar nicht darum, dass die CC Fahrer sooo stolz sind die schönste Limousine zu fahren die VW jemals gebaut hat. Teilweise vielleicht :-)
Schön isser ja. Wird man jetzt zerrissen, wenn man die Frage in den Raum stellt, warum sie bei ihm die LED-Rückleuchtentechnik schon wieder entfeinert haben?
Zitat:
Sondern eher darum, dass der CC ein Konzept hat. Ein Konzept, dass den Wagen so macht wie er ist. Jedes starke Konzept zeichnet sich durch Kompromisslosigkeit aus.
Ein "starkes" Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass keine Kompromisse eingegangen werden müssen. 😉
Zitat:
Der CC ist ein CC.
Ist zwischenzeitlich angekommen. Und was ist, wenn der CC 2 dann eine Heckklappe haben sollte. Wird der Wagen dann weniger gekauft? Dann hat Porsche beim Panamera definitiv was falsch gemacht.Warum haben die EOS-Fahrer nicht den Wunsch auf einen EOS-Kombi?Weil sie dann einen Passat Variant gekauft hätten 🙄
Zitat:
Weil der EOS eben ein Cabrio ist.
Vielleicht gibt es EOS Fahrer, die sich ein Stoffdach oder ein dichtes Blech-Klappdach wünschen, ohne das komplette Fahrzeugkonzept oder Design in Frage zu stellen. Dem Fragesteller ging es nur um eine Heckklappe bei sonst identischer Optik - wo habt ihr denn da ein Problem, dass ihr den TE so derart angeht 😕
Zitat:
Gibt es einen Beetle+ ?
Es gibt einen Beetle RS 🙄 ausserdem hat der Beetle 'ne Heckklappe, die das Original nicht hatte 😉 Eigentor!
Zitat:
CC, EOS und auch der Beetle sind Konzeptautos, die nur so sind, weil sie so sind. Jeder der da gerne Änderungen hätte sollte zu einem anderen Modell oder einer anderen Marke wechseln. Es gibt genügend Alternativen am Markt.
Mit so einer Einstellung gewinnt man Marktanteile, gell?
Zitat:
Das ist eigentlich alles, was man dazu sagen kann.
Das wurde alkles bereits mehrfach angeführt. Also warum immer wiederholen, wenn das alles ist, was man dazu sagen kann und keine "echten" Argumente dabei sind. WAS genau spricht dagegen, über eine Heckklappe am CC bei identischer Größe und Optik nachzudenken? Den Kompromiss den man dabei eingehen könnte wäre evtl. ein Verzicht auf einen Heckwischer, um die schöne Optik nicht zu stören...
Zitat:
Das hat weder mit Neid, Stolz, nicht leisten können oder sonst was zu tun.
Aber mit sachlicher Diskussion über ein an sich sinnvolles und nachvollziehbares Anliegen auch nicht.
Ist mir jetzt zu umständlich einzeln auf deine Analyse zu antworten - Ich glaub einfach, hier prallen zwei Welten der Ansichten aufeinander.
Für die einen ist ein Auto ein Ding, welches möglichst alle Eigenschaften vereinen sollte.
Da kann man nicht genug Wünsche haben - Heckklappe, Komfort, Sitzfelle ... etc.
und schön muss er natürlich auch noch sein. Den Einheitsbrei der dann am Ende rauskommt, dafür haben die Deutschen einen eigenen Begriff entwickelt: "Dankbar".
Dankbar und praktisch müssen Autos sein.
Die anderen freuen sich an schönen, individuellen Autos und nehmen sie wie sie sind (weil sie eben sind wie sie sind - nun schon mehrfach strapaziert).
Beide Lager werden wir hier nicht vereinen können - und das ist auch gut so.
Back to Topic: Ich für mich kann nur hoffen, dass der CC bleibt wie er ist.
Alle anderen können ja meckern und weiter hoffen das er wieder langweilig wird ...
Und nun ists auch gut für diesen Thread.
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Ist mir jetzt zu umständlich einzeln auf deine Analyse zu antworten - Ich glaub einfach, hier prallen zwei Welten der Ansichten aufeinander.Für die einen ist ein Auto ein Ding, welches möglichst alle Eigenschaften vereinen sollte.
Da kann man nicht genug Wünsche haben - Heckklappe, Komfort, Sitzfelle ... etc.
und schön muss er natürlich auch noch sein. Den Einheitsbrei der dann am Ende rauskommt, dafür haben die Deutschen einen eigenen Begriff entwickelt: "Dankbar".
Dankbar und praktisch müssen Autos sein.Die anderen freuen sich an schönen, individuellen Autos und nehmen sie wie sie sind (weil sie eben sind wie sie sind - nun schon mehrfach strapaziert).
Beide Lager werden wir hier nicht vereinen können - und das ist auch gut so.
Back to Topic: Ich für mich kann nur hoffen, dass der CC bleibt wie er ist.
Alle anderen können ja meckern und weiter hoffen das er wieder langweilig wird ...Und nun ists auch gut für diesen Thread.
Naja... diese Art Individualisten könnten ja auch 'nen Alfa kaufen 😁 Aber so weit geht die Liebe zum Design dann offenbar auch nicht, dass man andere Eigenschaften wie einigermassen Zuverlässigkeit, gutes Händlernetz und so weiter dafür opfern möchte. Und was ist genau so individuell an einem massenweise produzierten CC (ausser dass er bisher noch keine Heckklappe hat)?
Was genau würde sich mit einer Heckklappe am CC denn am Fahrzeug, dessen Optik oder gar dem Konzept so gravierend ändern?
Und P.S.: Der Passat CC ist kein "Konzeptauto" wie evtl. der Beetle oder Eos, sondern nix weiter, als eine optisch und technisch etwas aufgepeppte Karosserievariante des Passat mit eingeschränkter Auswahl bei den Motorisierungen. Ob's Euch nun gefällt oder nicht.
Wie gesagt: Mir gefällt er auch ganz gut, aber mit Heckklappe hätte er mir noch besser gefallen, zudem hätte man dann nicht die Heckscheibe optisch getrickst in den Heckdeckel erweitern müssen, sondern hätte direkt so eine Heckscheibe in eine einteilige Klappe einbauen können 🙂 Zudem liesse sich dann die Heckscheibe auch bis unten hin putzen, aber ich vergass... ...die Kompromisse...
Zitat:
Ein "starkes" Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass keine Kompromisse eingegangen werden müssen. 😉
Sag ich doch
Zitat:
Dann hat Porsche beim Panamera definitiv was falsch gemacht.
Yep. Haben sie. Werden wir bei der Zulassungsstatistik bald erkennen.
Zitat:
Warum haben die EOS-Fahrer nicht den Wunsch auf einen EOS-Kombi?
Weil sie dann einen Passat Variant gekauft hätten 🙄
Genau das sag ich ja. Wer keinen CC will kauft halt was anderes.
Zitat:
Naja... diese Art Individualisten könnten ja auch 'nen Alfa kaufen 😁 Aber so weit geht die Liebe zum Design dann offenbar auch nicht, dass man andere Eigenschaften wie einigermassen Zuverlässigkeit, gutes Händlernetz und so weiter dafür opfern möchte. Und was ist genau so individuell an einem massenweise produzierten CC (ausser dass er bisher noch keine Heckklappe hat)?
Das ihn kaum einer fährt. Denn die ihn gerne fahren würden, lieben eben Heckklappen und "a praktisches, dankbares" Auto. Und die meckern rum. Die, die ihn fahren - lieben ihn.
Und jetzt komm mir nicht mit "an der Käuferschicht vorbei" und so weiter. Dann gäbe es nur Autos mit Heckklappe.
Zitat:
Was genau würde sich mit einer Heckklappe am CC denn am Fahrzeug, dessen Optik oder gar dem Konzept so gravierend ändern?
Nix. Aber mir würds gruseln.
Zitat:
Und P.S.: Der Passat CC ist kein "Konzeptauto" wie evtl. der Beetle oder Eos, sondern nix weiter, als eine optisch und technisch etwas aufgepeppte Karosserievariante des Passat mit eingeschränkter Auswahl bei den Motorisierungen. Ob's Euch nun gefällt oder nicht.
Es gefällt uns
Zitat:
Wie gesagt: Mir gefällt er auch ganz gut, aber mit Heckklappe hätte er mir noch besser gefallen, zudem hätte man dann nicht die Heckscheibe optisch getrickst in den Heckdeckel erweitern müssen, sondern hätte direkt so eine Heckscheibe in eine einteilige Klappe einbauen können 🙂 Zudem liesse sich dann die Heckscheibe auch bis unten hin putzen, aber ich vergass... ...die Kompromisse...
Yep- Keine Kompromisse. Einfach nur ein schönes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Sag ich dochZitat:
Ein "starkes" Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass keine Kompromisse eingegangen werden müssen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Yep. Haben sie. Werden wir bei der Zulassungsstatistik bald erkennen.Zitat:
Dann hat Porsche beim Panamera definitiv was falsch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Genau das sag ich ja. Wer keinen CC will kauft halt was anderes.Zitat:
Warum haben die EOS-Fahrer nicht den Wunsch auf einen EOS-Kombi?
Weil sie dann einen Passat Variant gekauft hätten 🙄
Und was kauft derjenige, der gern einen CC mit Heckklappe hätte, aber keinen Kombi will?
Um was es mir geht: Natürlich wird aufgrund einer Forumsdiskussion VW jetzt nicht 'ne Heckklappe an den CC basteln. Aber die Diskussion darüber ist erlaubt und es ist nicht nachvollziehbar, warum man dafür so nieder gemacht werden sollte. Wenn IHR ohen Heckklappe zufrieden seid, dann ist es ja schön für Euch, aber sprecht den anderen nicht das Recht ab dieses "Konzept" in Frage zu stellen.
Genauso sind Diskussionen zu einem Stoffdach oder zu einem dichten Blechdach beim EOS erlaubt. Oder heisst es dort auch, dass Undichtheiten am Dach halt Konzeptbedingt sind und so zu akzeptieren sind. Wer ein dichtes Auto haben will, soll sich halt ein anderes kaufen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Das ihn kaum einer fährt. Denn die ihn gerne fahren würden, lieben eben Heckklappen und "a praktisches, dankbares" Auto. Und die meckern rum. Die, die ihn fahren - lieben ihn.Zitat:
Naja... diese Art Individualisten könnten ja auch 'nen Alfa kaufen 😁 Aber so weit geht die Liebe zum Design dann offenbar auch nicht, dass man andere Eigenschaften wie einigermassen Zuverlässigkeit, gutes Händlernetz und so weiter dafür opfern möchte. Und was ist genau so individuell an einem massenweise produzierten CC (ausser dass er bisher noch keine Heckklappe hat)?
Und jetzt komm mir nicht mit "an der Käuferschicht vorbei" und so weiter. Dann gäbe es nur Autos mit Heckklappe.[...]
Also entweder ist ein Auto erfolgreich und es verkauft sich gut, oder es ist individuell (was bei einem Massenprodukt eher unmöglich ist) und verkauft sich deshalb schlecht. Wenn es sich schlecht verkauft macht der Hersteller damit vermutlich keinen oder nur geringeren Gewinn und hat damit was falsch gemacht, was ihm die Aktionäre dann bei Gelegenheit klar machen.
Ausserdem halte ich die These er ist individuell weil er kaum gefahren wird eh' für weit hergeholt. Sehe hier fast mehr CC als Passat Limousinen rumfahren - also fahrne die echten Individualisten Passat Limousine? Ich weiss auch nicht. Irgendwie macht das in meinen Augen keinen Sinn.
Vielleicht sollte VW eine Passat Schrägheck Limousine mit Heckklappe bauen, die aussieht wie ein CC und den dann CD nennen? Klingt auch irgendwie exklusiv und der CC bliebe für die CC-Fahrer was er ist. Ein CC ohne Heckklappe *ROFL* Und dann schaun' wir mal welche Version wohl eher gekauft wird. Die der Individualisten, oder die andere 😉
Seiner Zeit 10 Jahre voraus war offenbar der Vorläufer vom Phaeton, der jetzt als Panamera wiederbelebt wurde (ich weiss, auch eine gewagte These):
Concept D
Concept D
Übrigens hat auch der 911 Targa zwischenzeitlich 'ne Heckklappe und er verkauft sich irgendwie auch, selbst an Individualisten...
Zitat:
[Und was hat der CC mit dem CLS zu tun? Ach so... CLS für Arme 😁 die sich das Original nicht leisten konnten.
so für dumme wie dich kurz erklärt
ein 4 Türiges Coupe
verstehst das oder soll ich bilder malen ???
Zitat:
Original geschrieben von kaegg
Den CC mit großer Klappe...???
Warum nicht...???
Dann hätte er zusätzlich zur sportlichen Linie auch noch ein deutliches Plus in Sachen NUTZEN.Grüße aus Berlin
so da ihr ja gerne den opel zum vergleich herranzieht
damals gabs den vectra mit fließheck und als limo
also 4 und 5 türig
nutzert kofferaum inhalt 5 türe wahnsinnige
50l mehr
wo ist das der NUTZEN den ihr hier so aufzählt
also unsinnige Diskusion von vor allem nicht CC fahren
naja eigentlich auch gut so
so bleibt der CC schön selten und vor allem die Spiesser
bleiben dem schönsten modell aus der VW Palette fern
😉)))