CC mit großer Heckklappe
Ist da was in Aussicht ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sonata2004
Auch wenn sich manche schwer tun, es zu verstehen. Es gibt einen Kombi, eine Limo und eben ein Coupe. Fertig.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ich kann nicht nachvollziehen, was hier wegen einer durchaus sachlichen Frage für ein Aufriss gemacht wird und der TE als Vollidiot hingestellt wird. 😕 🙄 😠Unter anderem hat auch Skoda das Konzept Heckklappe bei einer bisher klassischen Limousine (Superb) interessant umgesetzt. Beim Octavia z.B. fällt die Heckklappe überhaupt nicht als solche ins Auge. Ergo finde ich die Fragestellung durchaus berechtigt und sinnvoll. Zumal die Karosserieform des CC eine Heckklappe durchaus erlauben würde.
Und wer hier so einen auf "der CC ist aber was ganz Besonderes" macht hat schlicht keine Ahnung. Er ist nix anderes als ein bisschen ein hübscher gestylter Passat mit zum Großteil vollkommen identischer Technik.
Sonata2004, der sich NIE einen "normalen" Passat gekauft hätte.
PS: Der aktuelle Superb hat so ziemlich den "hässlichsten Hintern" den es momentan gibt
Was den Superb betrifft gebe ich Dir Recht. Mal sehen wie der Combi wird. Aber das hat nix mit der Klappe, sondern mit der Gestaltung der Rückleuchten zu tun. Den Octavia finde ich sowohl als Combi als auch als Fliessheck-Limousine sehr gelungen.
Auch wenn sich manche damit schwer tun... na und? Vor noch nicht all zu langer Zeit gab es keinen CC. Jetzt gibt es einen und er findet sogar Käufer 🙄 die mehr Geld zahlen um weniger Platz zu haben. Kommt vor im Gedränge. Genauso fände ein CC mit Heckklappe seine Käufer und den übrigen CC-Fahrern würde deshalb auch kein Zacken aus der Krone brechen. 🙄 Man kann doch über solche Themen diskutieren. "Ihr CC-Fahrer" tut ja grad so, als wärt Ihr was Besseres und jede Diskussion über eine Änderung des Konzepts käme Gotteslästerung gleich. Geht's Euch noch gut? Oder habt Ihr durch's Panorama-Glasdach zu viel Sonne abbekommen? 🙄
Vor sehr viel längerer Zeit gab es mal einen Passat, den es zu Beginn ausschliesslich als Fliessheck-Limousine gab. Mal mit kleiner Kofferraumklappe, mal mit großer Heckklappe. Dafür sogar als "echtes" Coupe bzw. als Zweitürer. Dann als bei uns eher weniger beliebte Limousine genannt "Santana" und auch als Variant.
Was am CC nun so "besonders" ist, dass man über Varianten dessen nicht diskutieren dürfte muss mir erst mal einer erklären. Denn bisher kamen keine nachvollziehbaren Argumente, sondern nur geistiger Dünnsch* á la "Wackeldackelfahrer", "kauf 'nen Opel, Dacia o.ä." und "Sitzfelle" oder "höhergelegte Plusversion...".
Jegliche Diskussion wird versucht mit Totschlagsargumenten wie "Der CC soll so sein !!! bastá" agbgewürgt (Deine Tastatur scheint zu prellen).
Wenn Ihr über das Thema nicht diskutieren wollt, dann haltet doch einfach den Rand und gut is.
111 Antworten
Glaub _NEO_ sucht diesen CC
http://www.forumpassat.fr/.../passat-cc-break.jpg
leider wohl nur eine fotomontage so einen Kombi hätte ich mir auch gehollt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Glaub _NEO_ sucht diesen CChttp://www.forumpassat.fr/.../passat-cc-break.jpg
leider wohl nur eine fotomontage so einen Kombi hätte ich mir auch gehollt. 😁
Sowas in der Art... ich denke der würde schon auch Käufer finden. 😉
Und den "normalen" CC dann noch mit vollwertiger Heckklappe statt Briefkastenschlitz 😁 oder einer Kombiklappe a la Superb, bloss in schön.
Immerhin hatten die allerersten Passat Fliesshecks ja auch
nur unterhalb der Heckscheibe so eine Mini-Klappeund später dann endlich eine vollwertige Heckklappe...
Immerhin gab es damals den Passat schon als "richtiges Coupé" bzw. Zweitürer
Zitat:
Quelle: Wikipedia.de
Außerdem gab es von Anfang an die Limousine als Zwei- und Viertürer mit konventionellem, kleinem Kofferraumdeckel, zusätzlich ab Januar 1975 auch mit großer Heckklappe.
CC-Nachfolger mit großer Heckklappe und als Shooting-Brake
Laut Autobild 6/14 soll der CC-Nachfolger eine große Heckklappe bekommen. Damit erhält der CC "ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem Passat". Es macht ihn auch deutlich Praktischer. Außerdem reagiert VW auch auf den Erfolg des Mercedes CLS Shooting Brake. Ab 2016 soll es einen CC Shooting Brake geben. Wahrscheinlicher Name: CCS).
Ich denke, dass der CC-Nachfolger einen neuen und eigenständigen Namen bekommt, damit er sich ein wenig besser vom Passat absetzen kann. In China wird er bereits heute als Magotan CC verkauft. Vielleicht übernimmt VW diesen Namen ja für den neuen CC.
Neben dem viertürigen Coupè mit großer Heckklappe und dem Shooting Brake wären sicher auch andere Modellvarianten denkbar. Etwa ein zweitüriges Coupè mit großer Heckklappe oder ein Cabrio mit Stahlklappdach als Eos-Nachfolger. Dies sind allerdings nur gedankenspiele meinerseits. :-)
In China heißt der normale Passat schon immer Magotan
Ähnliche Themen
Ich kenne die Fotomontage des CC Shooting-Brake und war/bin begeistert von diesem Konzept/Auto. Wenn der neue CC tatsächlich auch nur ansatzweise so kommt, dann werde ich einer der Ersten bei der Premiere beim Freundlichen sein. Bis dahin erfreue ich mich weiter an meinem CC......
Aber bitte nicht Magotan nennen, klingt wie ein LKW von Scania oder Volvo. Bäääh.....