1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. CBAB Schwankung Kühlmitteltemperatur

CBAB Schwankung Kühlmitteltemperatur

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

da es mein erster Winter mit einem Diesel ist hab ich eine hoffentlich einfache Frage. Mir ist aufgefallen, dass mein Passat nicht so schnell warm wird. Da es ein Diesel ist und er effizienter als ein Benziner ist, ist das erstmal für mich normal. Soweit so gut, aber es fiel mir weiterhin auf, dass wenn die Anzeige der Kühlmitteltemperatur 90? erreicht sie "schnell" wieder runter geht und zwischen 80-90? schwankt. Dies tritt vor allem bei Bergabfahrt, runtergehen vom Gas oder auch bei starkem Fahrtwind(Höhere Geschwindigkeiten auf der Autobahn) auf. Meine Vermutung war zunächst, dass ich zu kurze Strecken fahre (ca. 25km).

Ist das bei euch auch der Fall oder liegt es am Thermostat? Ich habe mal ein paar Bilder aus dem VCDS hochgeladen. Das Fahrprofil der Messung (25 km ca. 33 Minuten) sieht so aus:
- Ersten 10 Minuten Stadt Rest Autobahn
- Außentemperatur 0-1?
- Klima war konstant auf 21? eingestellt

Auffällig ist, dass bei erhöhter Geschwindigkeit und Drehzahl ab Minute 19 die Kühltemperatur sinkt. Liegt das wirklich an der Effizienz des Motors und dem Fahrtwind?

Soweit ich weiß öffnet das Thermostat bei 85?. Und die Analoge Anzeige zeigt ab 75? die Wohlfühltemperatur 90? an. Trotzdem schwankt die Anzeige... liegt das vielleicht am Instrument des Tachos?

Viele Grüße!
Kevin

IMG_2020-12-12_09-34-56.jpeg
Durchschnittsgeschwindigkeit.jpg
20201212_090921.jpg
+1
Ähnliche Themen
25 Antworten

Nur nochmal gefragt, hast du eine Segelfunktion ?

@Broesel-1 nein, nein sowas hab ich nicht

@BLiZZ87 ich werde mich zuerst dem Thermostat wenden und berichte dann

Zitat:

@kevkev_3C schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:55:37 Uhr:


@ampassator natürlich hast du Recht glauben ist nicht wissen, nur der Fakt, dass er nach so vielen Kilometern nicht auf Temperatur kommt, da dachte ich mir,dass es egal ist ob das Thermostat öffnet oder schliesst

Was ist denn das für eine merkwürdige Schlußfolgerung? Wäre es egal, gäbe es keine Thermostaten.

Zitat:

Aber das Thermostat wechseln ist ja kein Ding der Unmöglichkeit. Ich werde es den Winter weiterbeobachten und mich dann spätestens im Frühling der Sache annehmen

Ehm. Das Thermostat ist in diesem Defekt-Zustand vorwiegend im Winter wichtig, nicht ab Frühjahr. Es soll schließen, damit Dein Motor nicht - wie jetzt - friert.

Zitat:

@kevkev_3C schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:58:29 Uhr:


Hat denn jemand von euch eine Idee wo ich den Fehler suchen könnte?
Thermostat
Temperatursensor
Wärmetauscher
Wären so die ersten 3 Dinge, die mir einfallen unabhängig davon wie richtig oder falsch das ist

Ehm.

Alle

außer Thermostat lassen sich durch logisches Denken ausschließen bzw. sind es schon längst. Wie lange willst Du noch unnütz auf dem Gedanken herum kauen?

Um das Thema aufzulösen
War beim Freundlichen. Er hat mir das Thermostat und den Kühlmitteltemeperaturgeber getauscht. Außerdem hat er den kompletten Kühlkreislauf gereinigt. Läuft alles wunderbar und die Temperatur ist dort wo sie sein soll :-)

Moi ,
Nach wieviel km bekommt er jetzt seine 90° ?

Moin @Broesel-1 kommt etwas auf die Bedingungen

Aber ich werde jetzt die Tage darauf achten und mich bei dir melden

Stadtfahrt 3 Grad Aussentemperatur
Nach 10 Minuten
Und 5km Fahrt stand die Anzeige auf 90 Grad und die Öltemperatur betrug 65 Grad

Interessierst du dich auch für die Autobahnfahrt?

Moin,
Nee das macht meiner auch.
Fahre durchs Dorf und übers Land und da ist er nach 10 km auf 90°C.
Ölanzeige hat er nicht.

Nein. Der ist im Leben nicht auf 90°. Ich habe es hier in einem anderen Beitrag schon geschrieben. Bis ca. 74°C sind sich Öl- und Wassertemperatur ähnlich. Darüber hinaus auch noch eine Zeitlang, aber ab 75°C zeigt das KI 90° an. Konsequent. Strikt. Ab wann es mehr anzeigt, weiß ich nicht, ich habe meinen Passat noch nie so heiß gefahren. Selbst bei 124°C Öltemperatur zeigt das KI als Wassertemp. 90°C an.

Habe auch nicht gesagt, dass die Kühlmitteltemperatur 90Grad beträgt sondern, dass die Anzeige auf 90Grad steht. Dass zwischen 75Grad und 105Grad sich die Anzeige nicht bewegt, war mir bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen