Cayman - ein Flop?
Mir ist aufgefallen, dass man fast keine Caymänner im Straßenverkehr sieht, bei Mobile dagegen werden schon über 300 Gebrauchte angeboten. Und selbst in den Porschezentren gibt man zu, dass sich der Wagen nicht so gut verkauft.
Sind die Porsche-Kunden evtl. doch intelligenter als die PAG erwartet hat?
Mehr Geld für ein Coupe als für ein Cabrio, ein aus politischen Gründen gedrosselter Motor, ein fragliches Design, im Vergleich zur Konkurrenz zu teuer, Simmerring-Probleme!
Trotzdem wird Porsche bestimmt Gewinne einfahren, da Boxster, 997 und Cayman sehr viele baugleiche Komponenten haben und sich die Entwicklungskosten im Rahmen hielten.
Was meint Ihr, wird der Cayman noch zum Hit, kann er sich gegen den neuen TT und das Z4-Coupe durchsetzen? Kann er 911er-Fans überzeugen oder hat Porsche wieder einmal ein Modell, das keine echte Akzeptanz erreicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Sehe ich auch so.Der 928 stellte auch innerhalb der Porsche-Geschichte den größten technologischen Schritt nach vorne dar (nein, nicht die Umstellung auf Wasserkühlung... 😁).
Gruß
Was bedeutet für Dich "Technologisch grösster Sprung nach vorne"?
Es war zumindestens ein Schritt in eine Sackgasse, weil der 928 irgendwann aus Mangel an Nachfrage (zuletzt wurden 1-2 pro Tag! produziert) eingestellt wurde, und es bis heute noch keinen direkten Nachfolger aus dem Hause Porsche gibt.
Ich fand den 928, besonders in den letzten Baujahren, ein absolut tollen Grand Tourismo für lange Reisen. Ein Sportwagen im Sinne eines 968/911/Boxster war er natürlich nie. Irgendwie hat er mit dem Panamera einen unehelichen Sohn mit 4 Türen. Dem leider die optische Eleganz eines Preisboxers in die Wiege gelegt wurde.
Wer einen 964 als wahren 911er hoffiert, vergisst dabei dass dieses Fahrzeug von de Gusseisernen G-Modell Fans nicht akzeptiert wurde, weill es eben nicht mehr der Originalen Porschetechnik entsprach und zu 95% neukonstruiert wurde. Den Gusseisernen Ur-911er Fans gefiel das G-Modell leider nicht, da dies durch die dicken Gummibalgstosstangen den eleganten Stil des Ur-911ers verloren hatte. Der Ur-911 stiess dagegen bei den Gusseisernen Porschefans und ihren 356 auf Ablehnung, weil der 911 als ein GT Fahrzeug für lange Strecken und nicht als Sportwagen angeshen wurde. Außerdem war er bei Markteinführung zu teuer.
Heutzutage haben halt die gusseisernen 997 Fahrer ein Problem mit dem neuen Heck- und Innenraumdesign, so wie die gusseisernen 964/993 als einzig wahres die Luftkühlung preisen.
Die Wahrheit ist schlicht, wenn Porsche jeweils auf die Gusseisernen gehört hätte, wären sie schon lange pleite, denn Stillstand ist Rückschritt und das Fahrzeug muss permanent weiterentwickelt werden.
319 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter Schneider
Ich sitze hier im Büro und mir ist langweilig.
Aber ab und zu kann ich mich angesichts solcher haarsträubenden Äußerungen einfach nicht beherrschen.
Aber damit genug. Sorry. Ich konnte einfach nicht anders.
Projezierst Du das, was Du im Spiegel siehst, eigentlich gerne auf andere, um Dich besser zu fühlen??
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von Peter Schneider
Und der Sachverständige Deiner Versicherung hat das Reifenprofil von 1,2mm übersehen weil Du nen guten Tag hattest. Bla Bla Bla.Die Profiltiefe steht in JEDEM Gutachten drin.
Wir lesen ja gerne was Du so schreibst.
Deine Tastatur ist sehr geduldig.
Hast Recht, die Profiltiefe stand im Gutachten, aber auch Versicherungen sind manchmal kulant, vor allem wenn man hohe fünfstellige Versicherungsprämien pro Jahr abdrückt!! 😉
Zitat:
Wenn jemand über seine eigenen Witze lachen muss, sagt das schon sehr viel über die Person aus.
Ich lache nicht über meine Witze, sondern ich bin fähig, mich nicht immer so ernst zu nehmen und auch über mich lachen zu können.
Zitat:
Wer soll Dir denn das glauben ?
Das ist mir eigentlich Shit-egal, die Leute hier, die mich (persönlich) kennen werden´s zu werten wissen! 😛
Gruß
Konni
Hey Konni,
da liegst Du aber falsch.
Mir ist wirklich nur langweilig.Keine Kunden da.
Das ist die Wahrheit.
Aber die tut ja manchen Menschen bekanntlich weh.
Oder Konni ?
Zitat:
Original geschrieben von Peter Schneider
Ich sitze hier im Büro und mir ist langweilig.
Aber ab und zu kann ich mich angesichts solcher haarsträubenden Äußerungen einfach nicht beherrschen.
Aber damit genug. Sorry. Ich konnte einfach nicht anders.
Werter Peter
Schade, dass Du die von mir eigens für Dich aufgegleiste Gelegenheit, Dich hocherhobenen Hauptes und ohne Gram aus diesem Forum verabschieden zu können, nicht wahrgenommen hast.
Manchmal sollte man es einfach auch gut sein lassen. Dass Dir im Büro langweilig ist und Du deshalb mehr oder weniger genervt MT nach Threads durchforstest, in welchen Du Deinen offensichtlichen Frust abbauen kannst, ist schliesslich nicht die Schuld der hiesigen User.
Wenn Du's interessanter hättest, in Deinem Büro mein' ich, müsstest Du vielleicht auch weniger lange sparen ... sorry, falls da jedoch kein direkter Zusammenhang besteht ...
Und bitte noch eins .... wenn Konni was schreibt, kannste Dich auch drauf verlassen, dass es so ist. Um Dir ein Urteil erlauben zu können, müsstest Du wohl erst einige 100 seiner Posts durchackern, also mach mal ... und Du wirst sehen, dass man sich gewisse Schuhe letzten Endes immer selbst anziehen muss ...
Gruss Alfan
Ähnliche Themen
Zitat:
Hast Recht, die Profiltiefe stand im Gutachten, aber auch Versicherungen sind manchmal kulant, vor allem wenn man hohe fünfstellige Versicherungsprämien pro Jahr abdrückt!!
Jetzt wird es immer besser !!
Du steigerst den Käse zum Kefir.
Wieso bezahlst Du fünfstellige Prämien für Dein Fahrzeug ?.
Das waren zur guten alten Zeit mal min. 20000 DM.
Konni ! Wer soll Dir denn das glauben?
Baust wohl ziemlich viele Unfälle oder ?
Wird noch interessant was als nächstes folgt.
Werter Stef,
ich danke Dir für Deine moralische Unterstützung!!
Nur ich denke, hier wird nicht so ganz einfach zu helfen sein, da muss man wahrscheinlich schon mit schwererem Geschütz anrücken! Dazu fehlt mir aber heute einfach die Lust und die Zeit.
Ich habe mich mal wieder lang genug hier rum getrieben, jetzt heißt´s wieder ein paar Angebote machen, übernächstes Wochenende geht´s nämlich nach Lausitz!! 😉
Gruß
Konni
Hallo Freunde,
ich amüsier' mich köstlich über diesen Thread.
Mit dem Hintergrunderfahrung von mehr als 1 Million Kilometern mit allen am Markt gängigen Sportwagen-Antriebskonzepten würde ich am liebsten mal ein Buch schreiben.
Die Eingangsfrage dieses Thread lautete doch:
Ist bzw.wird der Cayman ein Flop?
Die Antwort auf diese Frage hängt zu allerletzt vom
Antriebskonzept ab.
Solange es Mittelmotor-Fahrerinnen gibt (Boxter),die auf die
Frage,wo denn der Motor sei, antworten:
Ach wissen sie,das interessiert mich doch gar nicht.
Ich weiss nur,er ist weder vorne noch hinten.
Für mich zählt einzig und allein,daß " der Porschie " immer schön funktioniert.
habe ich die Disskussion über das technische Für und Wieder in der Allgemeinheit aufgegeben.
Gruss Kühli
PS: Damit will ich Euch nicht Technikkompetenz absprechen.Aber hinterfragt mal die Relevanz im Hinblick auf das Thema.
Hey Konni ... keine Ursache ... und viel Spass beim Angebote ausarbeiten 😉
@Peter
Wo steht, dass er bloss für EIN einziges Fahrzeug Versicherungsprämie bezahlt?
Nur als Gedankenanstoss ... es gibt mittlerweile Versicherungen, die versichern Haus und Hof und Familie und die 4 Autos gleich mit ... und ja, auch den Dali ..... irgendwann knackt man eben dann auch so die 4 Stellen Grenze ...
Entspann Dich, carpe diem!
Gruss Alfan
@ Rotherbach
In der Tat gab/gibt es (leider) nicht so viele Mittelmotor-Turbos.
Meiner war klein und kurz, aber seeeehr breit.
Er hatte den kleinen Motor da wo normalerweise Einkaufskörbe liegen oder
"unschuldige Kinderchen Bonbonpapierchen verteilen".
Folglich war es ein Produkt einer ziemlich harmlosen Automarke,
obwohl es in dem Werk gebaut wurde, welches für recht erfolgreiche
Rallyeautos berühmt war.
Er war in der Basis genau das Gegenteil, was er als ......turbo dann wurde.
Für mich war er der kleine Bruder des Porsche 911 turbo,
eigentlich war er aber fast noch unberechenbarer und rabiater.
Er kam aus dem Land, wo man gemäß einem Spruch angeblich wie Gott leben können soll.
Hätte ich meinen rechten Arm hergegeben anstatt ihn zu verkaufen wäre ich heute vielleicht nicht mal unglücklicher. Spaß beiseite, er ist heute als vergammeltes Restaurationsobjekt in € mehr wert als er seinerzeit neu in DM gekostet hatte.
Gruß
@ alle
Sorry für den kleinen porschefremden Mittelmotorausflug. Und zurück zum Cayman.
@340R:
Der R5 Turbo war schon ein geiles Auto, mein Traum in jungen Jahren!! 😉
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von 340R
@ Rotherbach
In der Tat gab/gibt es (leider) nicht so viele Mittelmotor-Turbos.
Gruß
@ alle
Sorry für den kleinen porschefremden Mittelmotorausflug. Und zurück zum Cayman.
Turbo T16 ?
Von dem Modell Turbo 16 wurde nur 200 Stück weltweit gebaut. Der Wagen ist im Grunde genommen nichts anderes als ein auf Straßentauglichkeit getrimmter Rennwagen und hat im Grunde genommen mit dem Serien-205 nicht mehr viel gemein. So ist lediglich die Beleuchtungsanlage, der Windschutzscheibenrahmen und die Form der Türen baugleich. Im Gegensatz zu allen anderen Modellen besitzt der 205 Turbo 16 einen Mittelmotor und somit auch nur 2 Sitzplätze sowie Allradantrieb. Außerdem schuf Peugeot mit diesem Wagen die Basis für die Rallye-Weltmeister der Jahre 1985 und 1986.
(Quelle: Wiki)
Gruss Alfan
Moin,
Jo 😉 Die sind alt ... aber gut 😁 (Beide sowohl R5, als auch 205 ...) Dritter im Bunde ist der Delta S4 ... wogegen der Beta Rally 037 als Homologationsmodell ja nen Kompressor hatte ...
Ansonsten ... wie wäre es, wenn man aufhört sich anzugiften, und lieber das Thema weiter von Links, Rechts, oben und unten beleuchtet ?! Ich denke nämlich das alle Faktoren ...
Image des Fahrzeugs, Preissituation des Fahrzeugs, die "gefürchtete Zickigkeit" des Konzepts und noch viele andere kleinere Faktoren da reinspielen 😉
Zumindest vom Marketing her ... ist der Cayman ja mal kein Flop. Man redet über das Auto und über Porsche. Und Porsche isses sicherlich egal, ob derjenige der drüber redet schließlich nen Boxster, nen Cayman, nen 911er, nen Panamera, nen CGT oder nen Cayenne kauft 😁
MFG Kester
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
....
Ansonsten ... wie wäre es, wenn man aufhört sich anzugiften, und lieber das Thema weiter von Links, Rechts, oben und unten beleuchtet ?! Ich denke nämlich das alle Faktoren ....... Und Porsche isses sicherlich egal, ob derjenige der drüber redet schließlich nen Boxster, nen Cayman, nen 911er, nen Panamera, nen CGT oder nen Cayenne kauft 😁
MFG Kester
MFG Kester
Erwischt ... Sorry fürs OT 😉
Recht hast Du! Wenn das einzige Problem von Porsche künftig sein sollte, dass die "gestandenen" Elfer-Fahrer weiterhin Elfer fahren/kaufen und der Cayman nur eine Nische besetzt, die fast ausschliesslich von Neukunden präferiert wird, haben sie allerdings nur kleine und erst noch schöne Probleme 😁
Alfan, der findet, dass der Wendelin ein ziemlich schlauer Fuchs ist, der haargenau weiss, was er macht, auch wenn das meist nicht auf den ersten Blick erkannt wird.
Hallo zusammen, interessanter Beitrag! Als SAAB Cabrio Fahrer wollte ich mich hier erkundigen, ob ein Cayman S etwas für mich sein könnte. So als Sportgerät zum Feierabend und Wochenende. Da ich auf mein 4-sitziges Cabrio nicht verzichten möchte, ist der Boxter keine Alternative. Und da entnehme ich Euren Beiträgen, dass der Cayman S, wenn das Prestige nicht wirklich eine Rolle spielt, und für welchen SAAB Fahrer tut es das schon, das bessere Auto ist. Insoweit danke ich für die Infos zwischen den Zeilen. Jetzt stell ich mir nur noch die Frage, wie der Cayman S in speedgelb mit schwarzem Leder, speed gelben Instrumenten und Gurten sowie speed gelber Interieurlackierung aussieht. Bei den Händlern gibt es diese Kombination nicht zu sehen, ich stell mir das aber Klasse vor. Hat jemand ein Bild oder einen Kommentar?
OpenAirFan
@ Alfan,
leider hat Wendelin nicht bedacht,daß ein grosser Teil
der Cayman-Käufer aus der Anti-Carrera-Fraktion kommt. Und wenn er denen nicht in 2-3 Jahren ein richtiges
Spassmobil mit mindestens 380 PS anbietet,dann sind die Meisten wieder weg.
Bei Audi gibt es ab Frühjahr nächsten Jahres zum Kampfpreis
einen Mittelmotorsportwagen,der - wenn er wie versprochen
unter 1400 kg Leergewicht bleibt - dem Wendelin-was seine
Cayman-Fahrer und künftigen Käufer angeht einige Bauchschmerzen bereiten könnte.
Gleichwohl wird das dem egal sein. Auch wenn der Cayman nur ein Nischenmodell bleibt,verdient Wendelin durch die vielen Gleichteile und gemeinsame Produktion mit Boxter immer noch reichlich Geld damit.
Gruss Kühli