Cayman - ein Flop?

Porsche

Mir ist aufgefallen, dass man fast keine Caymänner im Straßenverkehr sieht, bei Mobile dagegen werden schon über 300 Gebrauchte angeboten. Und selbst in den Porschezentren gibt man zu, dass sich der Wagen nicht so gut verkauft.

Sind die Porsche-Kunden evtl. doch intelligenter als die PAG erwartet hat?

Mehr Geld für ein Coupe als für ein Cabrio, ein aus politischen Gründen gedrosselter Motor, ein fragliches Design, im Vergleich zur Konkurrenz zu teuer, Simmerring-Probleme!

Trotzdem wird Porsche bestimmt Gewinne einfahren, da Boxster, 997 und Cayman sehr viele baugleiche Komponenten haben und sich die Entwicklungskosten im Rahmen hielten.

Was meint Ihr, wird der Cayman noch zum Hit, kann er sich gegen den neuen TT und das Z4-Coupe durchsetzen? Kann er 911er-Fans überzeugen oder hat Porsche wieder einmal ein Modell, das keine echte Akzeptanz erreicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Sehe ich auch so.

Der 928 stellte auch innerhalb der Porsche-Geschichte den größten technologischen Schritt nach vorne dar (nein, nicht die Umstellung auf Wasserkühlung... 😁).

Gruß

Was bedeutet für Dich "Technologisch grösster Sprung nach vorne"?

Es war zumindestens ein Schritt in eine Sackgasse, weil der 928 irgendwann aus Mangel an Nachfrage (zuletzt wurden 1-2 pro Tag! produziert) eingestellt wurde, und es bis heute noch keinen direkten Nachfolger aus dem Hause Porsche gibt.

Ich fand den 928, besonders in den letzten Baujahren, ein absolut tollen Grand Tourismo für lange Reisen. Ein Sportwagen im Sinne eines 968/911/Boxster war er natürlich nie. Irgendwie hat er mit dem Panamera einen unehelichen Sohn mit 4 Türen. Dem leider die optische Eleganz eines Preisboxers in die Wiege gelegt wurde.

Wer einen 964 als wahren 911er hoffiert, vergisst dabei dass dieses Fahrzeug von de Gusseisernen G-Modell Fans nicht akzeptiert wurde, weill es eben nicht mehr der Originalen Porschetechnik entsprach und zu 95% neukonstruiert wurde. Den Gusseisernen Ur-911er Fans gefiel das G-Modell leider nicht, da dies durch die dicken Gummibalgstosstangen den eleganten Stil des Ur-911ers verloren hatte. Der Ur-911 stiess dagegen bei den Gusseisernen Porschefans und ihren 356 auf Ablehnung, weil der 911 als ein GT Fahrzeug für lange Strecken und nicht als Sportwagen angeshen wurde. Außerdem war er bei Markteinführung zu teuer.
Heutzutage haben halt die gusseisernen 997 Fahrer ein Problem mit dem neuen Heck- und Innenraumdesign, so wie die gusseisernen 964/993 als einzig wahres die Luftkühlung preisen.

Die Wahrheit ist schlicht, wenn Porsche jeweils auf die Gusseisernen gehört hätte, wären sie schon lange pleite, denn Stillstand ist Rückschritt und das Fahrzeug muss permanent weiterentwickelt werden.

319 weitere Antworten
319 Antworten

Da ich das bisher noch nicht gemacht habe, will ich Premiere feiern. Vorab an dich, Wallibelli, die Entschuldigung, weil cih mir sicher bin, dass der Fehler nicht durch Unwissenheit, sondern durch Nachlässigkeit entstand. Somit ist die Korrektur ob des vorhandenen Wissens unfein und anmaßend, darum aber noch deren tatsächliche Durchführung für mich noch reizvoller:

Es heißt BoxSter 😁

Topic:
Ich habe die Diskussion bis hierhin verfolgt, insbesondere natürlich die t(r)ollen Beiträge von Pjotter 😁
Es sieht tatsächlich so aus, als ob Schnappi in der Nische klemmt. Vielleicht war das auch von Porsche auch so schon vermutet worden, aber da es wenig kostet, hat man es probiert. Gewinn macht Wendy ja sicher noch genug an Schnappi und unter Umständen hätte es auch klappen können. Unterm Strich fährt das Ding wohl die gleichen Gewinne wie der Boxster ein, da der höhere Preis sogar noch den eh geringen Aufwand für die Entwicklung wieder einfährt.
Der Cayman mag keinen Erfolg haben, aber Flop ist er sicher keiner.

Warum soll man auch nicht mal nen Ping ins Nichts absetzen, wenn es gratis und nur vielleicht umsonst ist? 😉

Ich kann nur hoffen, dass sich der Cayman schlecht verkauft.

Ich persönlich kann allen vernünftigen Forumsteilnehmern nur raten, sich die 6000€ zu sparen und einen Boxster (S) zu nehmen!

Ergänzend zu den bisherigen Aussagen oder Spekulationen, ist am letzten Wochenende auf der Rennstrecke in Leipzig aufgefallen (Event der Sportfahrschule), dass die dort bewegten Cayman nicht nur auf der Geraden von den übrigen Fahrzeugen (z. B. 911 Carrera) spielerisch überholt wurden, auch die eigendlich erwartete Kurvengeschwindigkeit enttäuschte.

Natürlich waren es keine "erfahreren" Fahrer, aber hier scheint auch das Problem zu sein. Ein 911 mit Heck- oder 4 Rad Antieb läßt sich für einen weniger Geübten kalkulierter an den Grenzbereich bringen, als ein Mittermotor mit sicherlich mehr Potential aber einen tückischeren Verlauf des Grenzbereichs.

die diskussion verstehe ich hier nicht so ganz. da wird allen ernstes seitenweise diskutiert ob ein konzept mittelmotor oder heck motor daran schuld ist ein auto mit 1,2mm profiltiefe bei regen und 180km/h gegen die wand zu setzen.
also da fehlt es mir nun wirklich an substanz, ich dachte kurzzeitig ich wäre im opel manta forum.

zum 2. das eigendlich thema...ist der cayman ein flop......laut aussagen der porsche ag nicht..wenn man der presse glauben schenken darf......und was ist den eigendlich ein flop ????

ich habe den eindruck es geht hier nur um bestmögliche rundenzeiten auf irgendwelchen ringen..salzburg, nürgurg..und sonstwo......ich behaubte jetzt mal ganz frech.......eine grosse anzahl der porsche käufer interesiiert das grade mal einen scheiss in der praxis......meiner meinung nach ist es eh fahrlässig im normalen strassenverkehr mr. röhrl und kollegen zu spielen. die meisten käufer suchen ein sportliches, schmuckes auto. die einen mit dach und die anderen halt ohne.

und nun ganz zu letzt......ich bin am überlegen ob das nächste auto ein porsche wird....derzeit fahre ich einen bmw.....und zu dem herren der hier einen bmw als billig fahrzeug abwertet sage ich ganz klar.

billig ist einzig und alleine die qualität der wassergekühlten porsche boxster motoren der neueren generation. am besten wäre es wenn porsche zum ersatzschlüssel gleich den ATM mitliefern würde. mach dir hier mal gedanken drüber, da ist eine schande. und da gibt es keine diskussion darüber. und kommt ja nicht mit dem argument, das wäre bei anderen marken auch so. ich kenne das nicht !!! zumindest nicht so pervers wie bei porsche.

vielleicht sind einige der arroganten porsche fahrer einfach nur zu doof zu erkennen, dass qualität nicht nur darin liegt irgendeine scheiss schleife in einer XX:XX:XX zeit zu fahren.
aber wir wissen ja gott sei dank, dass dies die minderheit ist :-))))

ich könnte heulen wenn ich die tollen 911 993 sehe, tolles aussehen und robuste technik.....das waren noch autos......leider zu alt für mich...ich suche was neueres......wenn porsche mal wieder qualität baut...komme ich als kunde in frage...wenn nicht...dann bekommt das geld die konkurenz !!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan358


..ich behaubte jetzt mal ganz frech.......eine grosse anzahl der porsche käufer interesiiert das grade mal einen scheiss in der praxis......meiner meinung nach ist es eh fahrlässig im normalen strassenverkehr mr. röhrl und kollegen zu spielen. die meisten käufer suchen ein sportliches, schmuckes auto. die einen mit dach und die anderen halt ohne.

IMHO durchaus korrekt. Gilt z.B. für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan358


...billig ist einzig und alleine die qualität der luftgekühlten porsche boxster motoren der neueren generation.

Hmm, kann es sein daß Du WASSERgekühlt meinst ?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan358


am besten wäre es wenn porsche zum ersatzschlüssel gleich den ATM mitliefern würde.

Das hätte wirklich was. Und mein Wagen wäre viel

mehr wert.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan358


vielleicht sind einige der arroganten porsche fahrer einfach nur zu doof ...

Danke für das "arrogant" von einem ehemaligen 740i-Fahrer (E38).

Zitat:

Original geschrieben von Stefan358


ich könnte heulen wenn ich die tollen 911 993 sehe, tolles aussehen und robuste technik.....das waren noch autos......leider zu alt für mich...ich suche was neueres......wenn porsche mal wieder qualität baut...komme ich als kunde in frage...wenn nicht...dann bekommt das geld die konkurenz !!!!

Na denn.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan358


...ich dachte kurzzeitig ich wäre im opel manta forum.

Ach ?!?

Gruss

@Stefan358

Was echauffierst du dich so lautstark? Niemand hat was gegen
BMW gesagt und vorsorglich schon mal Arroganz zu beklagen zeugt
für mich ebenfalls von schwachem Selbstverständnis.

Ein Boxermotor, dessen zwei Hälften nunmal mittig und vertikal
abgedichtet werden müssen, hat von Haus aus ein "Problem" ... das weiß jeder.

Aber glaube mir. Jeder 64-jährige Zahnarzt, der 4.800 Kilometer
im Jahr sein Tiptronic Cabrio durch die Landschaft gondelt begreift
sich und sein Auto als ein Stück Mythos, dass sich aus mindestens
5% James Dean, 5% Steve McQueen, 5% RSR und 7% XX:XX:XX
Rundenzeit, die er der letzten Sportauto entnommen hat, zusammensetzt.

Bei BMW kannst du dich nur rühmen, die Modelle in den ersten
2-3 Jahren gefahren zu haben, dann driftets nämlich Richtung "Manta" 😉 !!

Und niemand hat gesagt, die liebenswürdigen "Spinner" hier im
Forum seien exemplarische Porschefahrer.

Grüße von einem, der noch keinen eigenen Porsche pilotiert hat
und trotzdem seinen Senf dazugibt 😉

schön..es antwortet jemand auf meinen eintrag.

ich bin sozusagen markenneutral....und auch das image eines autos ist zweitrangig für mich. nicht unwichtig aber eben zweitrangig, denn wenn jemand etwas in ein auto hinneininterpretiert dann ist das dessen problem. im klartext. es gibt keinen hausfrauenporsche für mich und auch keinen BMW-manta.

heute fahre ich bmw und morgen ? vielleicht porsche oder auch ein japaner ? kommt drauf an..entweder das beste preis leistungsverhältnis oder eben ein auto mit leistungen die ich bei anderen nicht finde. und genauso sehe ich porsche.....der preis ist vielleicht hoch, aber ich kann das gebotene eben nicht bei anderen marken finden. schau mer mal auf was ich beim nächsten auto lust habe.

die aussage bmw wäre ein billigprodukt kann ich so allerdings nicht stehenlassen. es zeugt entweder von sehr geringen kenntnissen im kfz bereich oder eben von aroganz und das will ich sagen....nicht mehr und nicht weniger. und arroganz ist eigendlich grundsätzlich fehl am platz und bei der derzeitigen qualitätsanmutung bei porsche 2mal nicht.

für mich ist qualität wenn der kunde wiederkommt und nicht die ware...naja..eventuell kann das ja auch für porsche gelten...der kunde kommt oft um sich nen neuen motor einbauen zu lassen :-)))))

ich mag vielleicht sehr aufbrausend wirken aber ich sehe das ganz entspannt hier :-)) ich ärgere mich eigendlich nur über die richtung von porsche...ich will, dass die wieder technisch einwandfreie autos bauen...und wie schon erwähnt ich meine damit nicht die rundenzeiten.....denn für mich ist porsche die einzige marke die sportwagen baut die mir gefallen könnte.

und nun back to the topic !!!! es ging um den cayman oder ?? :-)

@Stefan358
Toll wie unfassend und distanziert Du die Beiträge beurteilst und Stellung beziehst.
In der Medizin gibt es ein Fachbegriff dafür. Schlag doch mal unter Logorrhoe bei z. B. Wikipedia nach. Liebe Grüße von einem "zu blöden und zu arroganten Porsche-Fahrer"

na ich hoffe du bist kein arzt. das war ne fehldiagnose.....halte mal die gesundheitskosten ein wenig runter dok. !!
aber kaffee trinke ich sehr viel...

fühl dich doch nicht so auf den schlips getreten....wenn jemand von oben herab bmw als billigauto bezeichnet gibts halt die retourkutsche. basta. ende werde glücklich mit dem porsche....es sei dir gegönnt

Zitat:

Original geschrieben von Stefan358


... von oben herab bmw als billigauto bezeichnet...

Und was ist, wenn gleich zwei "jemande" von "unten

herauf" BMW als Billigautos bezeichnen ? Ich kenne zwei

BMW-Werkstattmeister (!!!), die mir dies bzgl. der neuen

Modellreihen unabhängig voneinander, dennoch in der

Aussage übereinstimmend, genau SO im abseits des

Arbeitgebers geführten persönlichen Gespräch gesagt

haben. DAS würde mich jetzt an Deiner Stelle nachdenklich stimmen !

Selbst bei meiner damaligen blau-weissen Kiste gab es
Fehler, die lt. "meinem" damaligen Werkstattmeister
als "klassisch" gelten: beide KATs defekt, abgerissener
Flansch am Kühler (kompletter Kühlertausch nötig, da
einfache Prävention per Metalleinsatz im Flansch "zu
teuer"😉, Batterie stets leer, Pixel in Displays von
Klima-/Tachokombianzeige defekt (faktisch kaum
noch ablesbar), Telefonfreisprechanlage "zirpt", etc.,
etc.

Note: Ich spreche jetzt nicht von einem "Dönercabrio",
sondern von dem (abgesehen vom 50er) damaligen
Topmodell der Münchner "Nobel"firma.

Über die Probs der neuen Baureihen (3er, 5er, 7er)
reden wir besser erst gar nicht...

Fairerweise muß ich sagen, daß dies NICHT NUR für
BMW gilt. Controller haben das Sagen; ciao Qualität.

Gruss
von Einem, der manchmal sogar an seiner EIGENEN
Qualität zweifelt

Zitat:

Gruss
von Einem, der manchmal sogar an seiner EIGENEN
Qualität zweifelt

kopf hoch, dagegen gibt es gute seminare 😁 tsjakkaaaa

joe

@joe:
Es gibt "gute Seminare" ?

Bisher war das für mich stets ein Widerspruch. 🙂

Gruss

einszunull !!

"seminarleiter sind wie eunuchen; sie wissen wie es geht, können es aber nicht ! " 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Und was ist, wenn gleich zwei "jemande" von "unten
herauf" BMW als Billigautos bezeichnen ? Ich kenne zwei
BMW-Werkstattmeister (!!!), die mir dies bzgl. der neuen
Modellreihen unabhängig voneinander, dennoch in der
Aussage übereinstimmend, genau SO im abseits des
Arbeitgebers geführten persönlichen Gespräch gesagt
haben. DAS würde mich jetzt an Deiner Stelle nachdenklich stimmen !

Selbst bei meiner damaligen blau-weissen Kiste gab es
Fehler, die lt. "meinem" damaligen Werkstattmeister
als "klassisch" gelten: beide KATs defekt, abgerissener
Flansch am Kühler (kompletter Kühlertausch nötig, da
einfache Prävention per Metalleinsatz im Flansch "zu
teuer"😉, Batterie stets leer, Pixel in Displays von
Klima-/Tachokombianzeige defekt (faktisch kaum
noch ablesbar), Telefonfreisprechanlage "zirpt", etc.,
etc.

Note: Ich spreche jetzt nicht von einem "Dönercabrio",
sondern von dem (abgesehen vom 50er) damaligen
Topmodell der Münchner "Nobel"firma.

Über die Probs der neuen Baureihen (3er, 5er, 7er)
reden wir besser erst gar nicht...

Fairerweise muß ich sagen, daß dies NICHT NUR für
BMW gilt. Controller haben das Sagen; ciao Qualität.

Gruss
von Einem, der manchmal sogar an seiner EIGENEN
Qualität zweifelt

jo...da gebe ich dir zu 100% recht.....das betrifft leider alle modelle aller marken heutzutage.....aber ich vermute in dieser art und weise war das billig nicht gemeint. egal....

welches model meinst du denn mit doenercabrio ? war das ein sondermodell ? ich kenne das gar nicht.

Das "Dönercabrio" ist momentan noch das E36 Cabrio. Meist mit Breitreifen und enormen Spurverbreiterungen ausgestattet, wird es durch, in exzessivem Ausmaß aufgebrachte, Tribals und blaue Beleuchtung an diversen, nach dem Zufallsprinzip ausgewählten, Stellen personalisiert.
Fahrer: Meist südläandischer Herkunft, oft in der Lebensmittelbranche als Direktverkäufer tätig.

Auch abwertend als "Türkenschleuder" oder "Mobil Vorhautfrei" bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen