Cayenne S Diesel - Lieferzeit April 2013

Porsche Cayenne 2 (92A)

Guten Morgen und frohes neues Jahr! 

Ich bin neu hier im Porsche Forum. Bislang fuhr ich seit 16 Jahren durchgehend Audi (daneben pflege ich quasi als Hobby noch ein fast schon historisches Lexus-Cabrio für die schönen gemütlichen Cruising-Tage im Jahr...😛) und habe nun - letzten Samstag - einen neuen Cayenne S Diesel bestellt (außen tiefschwarzmetallic, innen luxorbeige). Ich bin in meinem Leben noch nie einen Porsche gefahren und nun gespannt, wie sich der Cayenne schlagen wird...😉 Die Lieferzeit ist erstaunlich kurz; er soll bereits Mitte April 2013 fertig sein (also nach ca. 3 1/2 Monaten ab Bestellung), so dass anfängliche Infos, der S Diesel habe Lieferzeiten bis in den Herbst 2013, nicht richtig sind. Für alle also, die ihn bestellen wollen und das wegen zu langer Lieferzeiten vielleicht nicht getan haben: Entwarnung!

Ich wünsche allen ein erfolgreiches und gesundes 2013 und freue mich auf einen regen Austausch im Porsche Forum und vor allem auf viele andere künftige Cayenne S Diesel Fans...🙂

Beste Grüße

Dominik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


brauchst ne brille?- ne richtige- keine bmw, du (völlig) ahnungsloser hpf plus tk 150 und vk 500 sb für 500.-/jahr, da bekommst bei denem lausigen x5 nicht mal eine Leistung davon allein!

Ihr könnt ja nen Deal machen: er kauft sich ne richtige Brille und du machst mal nen VHS-Kurs in Rächtschraibunk und Ausdruck.

460 weitere Antworten
460 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Naja die TK ist extrem hoch, das hat m.E. nichts mit dem Fahren zu tun!
Die X5 gehen aber wohl besonders häufig in den Osteuropaexport. Deswegen die hohe Teilkasko. Aber Vollkasko ist auch deutlich teurer.

Versuch mal n X5 zu versichern. Dazu brauchst Du ne Direktionsanfrage und nur wenn Du alle anderen Versicherungen bei der Gesellschaft hast, hast Du ne Chance auf ne positive Antwort.

Kein Ahnung warum X5/X6 gerade im Süden + Osten so gefragt sind, dass die 'glücklichen Tageszulassungsbesitzer' aus Deutschland ihren BMW am Tag nach der Auslieferung aus der elektronisch geschlossenen Garage am nächsten Tag mit dem Taxi oder 2. 3. 4. Wagen erst mal zur Polizei fahren 'dürfen' um eine Verlustanzeige zu starten.
Die Kisten werden auftragsmässig nach Farbe und Ausstattung von Profibanden (Via BMW Vertiebssoftware) geortet, verladen und ins Ausland verbracht. Wenn Du Dich wehrst, spielst Du mit Deinem Leben, denn es geht da ja schon um n paar Mark, Rubel, Slotty oder was auch immer.
Porsche scheint da entweder besser gesicherte Vertiebssoftware, oder private Securitydienste bei der Kundschaft zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Moin,

ich bin zwar in der komfortablen Situation, nur einmal auf meinem Schlüssel drücken zu müssen, damit die Heckklappe automatisch schließt, führe dennoch einmal ein Argument ins Feld - wenn ich z.B. die letzten 2 Getränkekisten des Einkaufes ins Haus getragen habe und weiter nichts im Kofferraum mehr liegt, brauche ich nicht mehr zum Fahrzeug gehen und schließe einfach per Knopfdruck aus dem Haus heraus.
Der alte Touareg hatte leider auch nur eine Taste im Kofferraumdeckel. Es gibt nur ein kleines nerviges Detail, wenn man per Schlüssel schließt: der Schließvorgang wird durch ein "Piepsen" begleitet (soll wohl Sicherheit bringen). Man soll diesen Ton allerdings wegprogrammieren können.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Ergänzend dazu möchte ich noch informieren, dass man beim Touareg II für kleines Geld (100€ Aufpreis) einen Bewegungssensor mit hinzuordern kann, der unter der Heckschürze verbaut wird. Diesen kann man mittels "Fußwedelns" zum Öffnen und Schliessen der el. Heckklappe verwenden...ist gerade hilfreich, wenn man sich voll beladen dem Kofferraum nähert und keine Hand für den Schlüssel frei hat.

Nachteile:
- so ein Tänzchen sieht dämlich/lustig aus
- es gibt ihn nur in Verbindung mit dem Holländerhaken...der kostet rd. 800€ Aufpreis.

@investi: ein gut gemeinter Rat unter SZV-Brüdern...du solltest hier keine Namen in einem öffentlichen Forum nennen und diese Personen dann noch diffamieren. Dieser Schuß könnte nach hinten losgehen, wenn dich der Reiner Schwarz wegen "übler Nachrede" drankriegt...😉

Hallo knolfi,

Ich glaube kaum das er das Herr Schwarz es tun wird, denn einige Leute sind stinksauer auf ihn nicht nur ich, wie man sich an kleinen Einzelunternehmern bereichern kann und sie dann in Konkurs gehen und jeden Morgen mit einem lachenden Gesicht aufstehen kann und am Mittwoch bekommt er auch noch 1,8 Millionen € dafür !!! Ich bin fassungslos !!!

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel


Die Lieferzeit ist erstaunlich kurz; er soll bereits Mitte April 2013 fertig sein (also nach ca. 3 1/2 Monaten ab Bestellung), so dass anfängliche Infos, der S Diesel habe Lieferzeiten bis in den Herbst 2013, nicht richtig sind. Für alle also, die ihn bestellen wollen und das wegen zu langer Lieferzeiten vielleicht nicht getan haben: Entwarnung!

lieferzeit ist kein thema mehr: porsche leipzig hat vor knapp einem Jahr auf 3-schichtbetrieb aufgerüstet um die meganachfrage nach pana, vor allem aber nach cay (v6 Diesel) zu befriedigen- auch der v8 d ist bekanntlich von audi- wenn die ausreichend vordisponiert haben und audi auch bereit ist, ausreichend motore zu liefern, ist das ok. kenne bereits einen Käufer, der seinen cay s d bereits im jan- also diesen monat- erhalten wird...- früher war auch das problem, dass audi nicht ausreichend v6 tdi-motoren geliefert hatte...wurde auch mittlerweile gelöst....

den v6 diesel gibt's für gute kunden im pz in 3-4monaten- meinen pana diesel hatte ich mit 6 Wochen lz bekommen- in wunschausstattung.... kommt immer drauf an, was das pz in der pipeline hat und was noch unverkauft ist....

du wirst mega viel spass mit dem cay s d haben- ist def. zzt. der beste diesel suv am markt- siehe auch ams-vergleichstest

Zitat:

Original geschrieben von PorscheTarga



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Die X5 gehen aber wohl besonders häufig in den Osteuropaexport. Deswegen die hohe Teilkasko. Aber Vollkasko ist auch deutlich teurer.
Versuch mal n X5 zu versichern. Dazu brauchst Du ne Direktionsanfrage und nur wenn Du alle anderen Versicherungen bei der Gesellschaft hast, hast Du ne Chance auf ne positive Antwort.

Also nen X5 bekomme ich eigentlich immer gut und überall versichert. Direktsionsanfragen kommen meist erst bei Kfz über 150.000 Euro und auch nicht bei jedem Versicherer. Die Kunden wundern sich halt nur über die hohen Versicherungskosten der SUV (allgemein, wobei der X5/X6 sowas wie der Prämienkönig ist).

Ich denke nur, dass der Diesel S Cayenne im Jahr 2014 spätestens etwas hoch gestuft wird (ist halt ein Gefühl).

Ähnliche Themen

also mein cay s 955 kostet mit vk sb 500.- im jahr 500.- tutti- billiger geht's kaum...

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


also mein cay s 955 kostet mit vk sb 500.- im jahr 500.- tutti- billiger geht's kaum...

den wagen gibbet ja auch ein paar tage am markt - der diesel "s" wird sich noch "einfinden!"

mag sein- aber cay ist auch spottbillig zu versichern, wenn mans richtig macht!

Was genau könnte man da beim Cayenne-Versichern richtiger machen als beim X5? Dass der Cayenne so viel billiger ist, liegt halt an den Typklassen. Vielleicht gibt es ja hier einen Versicherungsspezi der das genauer weiß, aber die sind ja verbindlich vorgeschrieben für alle Versicherer. Der X5 ist da eben extrem schlecht eingestuft und die Einstufung hängt logischerweise vom kalkulierten Risiko ab, und das genauso logischerweise von der Schadenshäufigkeit.

Ich hab mir das mal genauer angeschaut. Wie sich die Typklasse in Heller und Pfennig auswirkt, hängt ja vom Einzelfall ab, aber der Unterschied ist enorm. Der Cayenne S Diesel ist in der Tabelle noch nicht zu finden, am ehesten mit dem Cayenne S oder GTS vergleichbar. Aber im Anhang mal ein Überblick als Screenshot. Selbst der X5 als 30d ist wesentlich schlechter eingestuft als der Cayenne Turbo S.

Zitat:

Code:
       Typklasse:Vollkasko Teilkasko
Cayenne Diesel   N28       N29
Cayenne S        N28       N30
Cayenne GTS      N28       N30
Cayenne Turbo S  N31       N30
X5 30d           N31       N33 
X5 40d           N32       N33
X5 M50d          N32       N33

Hier der Link zum Nachschlagen:

http://www.gdv-dl.de/komplexe-suche.html?&ref=typklasse

Woran könnte das liegen? Bei der Teilkasko (TKN) wohl an der Diebstahlshäufigkeit. Er ist aus irgendeinem Grund in Osteuropa gefragter oder vielleicht stehen die Cayennes auch häufiger gut gesichert in Garagen. Die naheliegendste Erklärung für die Vollkasko: der X5 ist schon länger auf dem Markt, deswegen häufiger bei den einschlägigen Zerstörern vertreten. Würde aber beim Untermodell M50d nicht passen, der ist ja nagelneu. Allerdings: Der X5 (X6 genauso) war zwar von Anfang an sehr schlecht eingestuft, aber 2012 wurde das extrem.

Eine andere Erklärung wäre vielleicht, dass die Schadenhäufigkeit logischerweise mit der durchschnittlichen Fahrleistung zusammenhängt. Bei BMW sind Leasingverträge mit 30.000 km wohl eher die Regel, bei Porsche Leasing ist man damit ein absoluter Exot.

Vielleicht wird da von den anderen M-Modellen abgeleitet und direkt eine schlechte Klasse gewählt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Vielleicht wird da von den anderen M-Modellen abgeleitet und direkt eine schlechte Klasse gewählt 🙂

Da ist ja interessant, wenn ich die Tabelle von vorhin noch ergänzen darf:

Code:
       Typklasse:Vollkasko Teilkasko
Cayenne Diesel   N28       N29
Cayenne S        N28       N30
Cayenne GTS      N28       N30
Cayenne Turbo S  N31       N30
 
X5 30d           N31       N33 
X5 40d           N32       N33
X5 M50d          N32       N33
X5 M             N33       N31

Der X5 M ist bei der Vollkasko eine Stufe schlechter eingestuft als der M550d, aber bei der Teilkasko viel besser. Wird wohl kaum geklaut.

Benzin ist auch in Osteuropa teuer 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Benzin ist auch in Osteuropa teuer 😁 😁 😁

Der geschickte Osteuropa-Import/Export-Fachmann beobachtet genau und beachtet vor dem Blitz-Export das richtige Timing... er klaut das Auto nur vollgetankt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


mag sein- aber cay ist auch spottbillig zu versichern, wenn mans richtig macht!

kann ich dir sagen: stückprämie im Pool...😁

aktuelle zahlen 2012:

"Dessen großer Bruder Cayenne war im vergangenen Jahr mit 74.763 Exemplaren (plus 24,8 Prozent) der beliebteste Porsche."

quelle: autohaus.de

Cayenne V8 Diesel KH:24 VK:29 und TK:29
Typkennung AGF/AGE

Deine Antwort
Ähnliche Themen