Cayenne S Diesel - Lieferzeit April 2013

Porsche Cayenne 2 (92A)

Guten Morgen und frohes neues Jahr! 

Ich bin neu hier im Porsche Forum. Bislang fuhr ich seit 16 Jahren durchgehend Audi (daneben pflege ich quasi als Hobby noch ein fast schon historisches Lexus-Cabrio für die schönen gemütlichen Cruising-Tage im Jahr...😛) und habe nun - letzten Samstag - einen neuen Cayenne S Diesel bestellt (außen tiefschwarzmetallic, innen luxorbeige). Ich bin in meinem Leben noch nie einen Porsche gefahren und nun gespannt, wie sich der Cayenne schlagen wird...😉 Die Lieferzeit ist erstaunlich kurz; er soll bereits Mitte April 2013 fertig sein (also nach ca. 3 1/2 Monaten ab Bestellung), so dass anfängliche Infos, der S Diesel habe Lieferzeiten bis in den Herbst 2013, nicht richtig sind. Für alle also, die ihn bestellen wollen und das wegen zu langer Lieferzeiten vielleicht nicht getan haben: Entwarnung!

Ich wünsche allen ein erfolgreiches und gesundes 2013 und freue mich auf einen regen Austausch im Porsche Forum und vor allem auf viele andere künftige Cayenne S Diesel Fans...🙂

Beste Grüße

Dominik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


brauchst ne brille?- ne richtige- keine bmw, du (völlig) ahnungsloser hpf plus tk 150 und vk 500 sb für 500.-/jahr, da bekommst bei denem lausigen x5 nicht mal eine Leistung davon allein!

Ihr könnt ja nen Deal machen: er kauft sich ne richtige Brille und du machst mal nen VHS-Kurs in Rächtschraibunk und Ausdruck.

460 weitere Antworten
460 Antworten

Moin Raser,

so enttäuschend ist der Test gegen den X5 doch gar nicht, ganz im Gegenteil! Immerhin gewinnt der Cayenne gegen den teureren X5 die Eigenschaftswertung mit einem satten Vorsprung von 19 Punkten und ist dem X5 in jedem Kapitel überlegen; der X5 kann kein einziges Kapitel für sich gewinnen. Und so alt ist der X5 auch nicht, da dieser X5M50d selbst erst vor einigen Monaten neu auf den Markt gekommen ist.

Also, ich freue mich jetzt noch mehr auf die Auslieferung im April und weiß, dass ich das richtige Auto gekauft habe...🙂

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel


Moin Raser,

so enttäuschend ist der Test gegen den X5 doch gar nicht, ganz im Gegenteil! Immerhin gewinnt der Cayenne gegen den teureren X5 die Eigenschaftswertung mit einem satten Vorsprung von 19 Punkten und ist dem X5 in jedem Kapitel überlegen; der X5 kann kein einziges Kapitel für sich gewinnen. Und so alt ist der X5 auch nicht, da dieser X5M50d selbst erst vor einigen Monaten neu auf den Markt gekommen ist.

Also, ich freue mich jetzt noch mehr auf die Auslieferung im April und weiß, dass ich das richtige Auto gekauft habe...🙂

Er ist schon klar vorne, ich hab es nur noch deutlicher erwartet. Ich war vor allem der Meinung, dass der Trippelturbo nichts taugt ohne ihn zu kennen. Der wurde z.B. in irgendeinem Revolverblatt unlängst im 7er gegen den 50i verglichen und wurde praktisch in der Luft zerrissen. Er hält für mich eben unerwartet gut mit. Der BMW Motor ist neu, aber das Auto ist in allen sonstigen Punkten nicht mehr vergleichbar. Da kann ich die verhältnismässig gute Bewertung nicht mehr nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Moin fanta241,

ich möchte das nicht von einem Cayenne-Fahrer wissen, ist mir einfach zu unglaubwürdig😁

Tschüss
Ex-Polofahrer

Sag mal... Eure besonders bornierte kleine Autowelt dreht sich tatsächlich um nichts anderes. Jawohl, Ihr seid völlig allein im Universum. Unglaublich. 😁

Moin,

so langsam glaube ich, dass Du wirklich ein Problem mit Mitmenschen hast, die sich ohne Probleme hochwertige Fahrzeuge leisten können. Ich habe damit kein Problem und freue mich einfach über die schönen Fahrzeuge auf unseren Straßen. In diesem Forum geht es in der Sache um die automobile "Welt" (nach Deiner Lesart eben auch um unsere "bornierte kleine Autowelt"😉. Da gehört es auch dazu, Erfahrungen und auch unterschiedliche Meinungen auszutauschen, ohne immer gleich persönlich bleidigend zu werden. @fanta241 fährt selbst mehrere Fahrzeuge der Marke Porsche und kann sicherlich recht objektiv über diese berichten. Ich hatte mich über seine schnelle Antwort gefreut. Deine habe ich zum Zeitpunkt des Erfassens meiner Antwort noch nicht gelesen. Nun weiß ich immer noch nicht, ob die Start-Stop-Automatik ohne Betätigen der "Sport-Einstellung" möglich ist.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Da gehört es auch dazu, Erfahrungen und auch unterschiedliche Meinungen auszutauschen, ohne immer gleich persönlich bleidigend zu werden.
Nun weiß ich immer noch nicht, ob die Start-Stop-Automatik ohne Betätigen der "Sport-Einstellung" möglich ist.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Dann warst Du der Falsche, der die Antwort abbekommen hat. Wenn man sich als einziger Porschefahrer im gesamten Porscheforum über die furchbare Niveaulosigkeit aller anderen beklagt, muss man das Echo der ganzen Fahrradfahrer wohl auch vertragen. Dann darf ich Dir hoffentlich ganz freundlich weiterhelfen: Es gibt eine Taste für die Start-Stop Automatik, da kann man sie für die Dauer der Fahrt abschalten. Startet man neu, muss man die Taste wieder drücken. Ich finde das ist nicht besonders problematisch, selbst wenn man die Start-Stop Automatik nicht leiden kann. Weil für den Sportmodus braucht man ja auch einen Tastendruck. Da werden viele Einstellungen geschärft. Dazu gehört z.B. das PASM, die Gasannahme, bei Sportauspuff die Klappe und die Start-Stop Automatik wird eben auch deaktiviert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ich war vor allem der Meinung, dass der Trippelturbo nichts taugt ohne ihn zu kennen. Der wurde z.B. in irgendeinem Revolverblatt unlängst im 7er gegen den 50i verglichen und wurde praktisch in der Luft zerrissen. Er hält für mich eben unerwartet gut mit. Der BMW Motor ist neu, aber das Auto ist in allen sonstigen Punkten nicht mehr vergleichbar. Da kann ich die verhältnismässig gute Bewertung nicht mehr nachvollziehen.

Ein befreundetet Kollege auf dem Q7-Forum hat diesen Mal im 5'er (F10) einen Tag getestet und war ebenfalls von der Leistungsentfaltung in Anbetracht der statistischen Leistung ebenfalls enttäuscht. Seine subjektive Meinung war, dass der 3,0-Bi-Turbo aus dem A6 dem Triturbo wenig nachsteht.

Mich pers. hat dieser Test "heiss" gemacht...ich werde wohl mal bei Gelegenheit beim PZ eine Probefahrt vereinbaren...auch um zu sehen, ob die nicht verfügbare PDCC wirklich ein so großes Manko darstellt.

X5 11,5 gegen Porsche Cayenne S Diesel 12,2l denkt mit den Erfahrungen

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel


Moin Raser,

so enttäuschend ist der Test gegen den X5 doch gar nicht, ganz im Gegenteil! Immerhin gewinnt der Cayenne gegen den teureren X5 die Eigenschaftswertung mit einem satten Vorsprung von 19 Punkten und ist dem X5 in jedem Kapitel überlegen; der X5 kann kein einziges Kapitel für sich gewinnen. Und so alt ist der X5 auch nicht, da dieser X5M50d selbst erst vor einigen Monaten neu auf den Markt gekommen ist.

Also, ich freue mich jetzt noch mehr auf die Auslieferung im April und weiß, dass ich das richtige Auto gekauft habe...🙂

Viel Spaß mit deinem Cayenne du scheinst das richtige Auto bestellt zu haben!!!

Wieso verbraucht der GL 350 Bluetec auf Seite 48 genausoviel wie der Cayenne Diesel S

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Da werden viele Einstellungen geschärft. Dazu gehört z.B. das PASM, die Gasannahme, bei Sportauspuff die Klappe und die Start-Stop Automatik wird eben auch deaktiviert.

Richtig, aber eben nicht dauerhaft und ich glaube das ist es was viele wissen wollen.

Der Cayenne bildet sich eben ein besser zu wissen was der Fahrer will. Es gibt eine Taste Start-Stop welche beim nächsten Start immer wieder aktiv ist. Dauerhaft AUS Fehlanzeige. Es gibt eine Taste Sport, welche implizit Start-Stop deaktiviert, aber auch diese wird beim nächsten Start wieder deaktiviert.

Fazit, der Cayenne startet immer ohne "Sport" und mit "Start-Stop", und das kann einem gelinde gesagt schon mal auf den Sack gehen, egal welche Vorlieben man hat.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Moin fanta241,

ich möchte das nicht von einem Cayenne-Fahrer wissen, ist mir einfach zu unglaubwürdig😁

Tschüss
Ex-Polofahrer

Sag mal... Eure besonders bornierte kleine Autowelt dreht sich tatsächlich um nichts anderes. Jawohl, Ihr seid völlig allein im Universum. Unglaublich. 😁

Da magst du völlig recht haben früher in den Studentenzeiten war ich mit einem Golf 2 45 PS völlig zufrieden, heute aber verdiene ich gutes Geld, spende aber auch Geld und leiste mir schöne Autos die aber alle auf ehrliche Art und Weise bezahlt sind.Aber sollen wir nur weil jemand in Deutschland 1000€ Netto verdient, alle ein Auto fahren was nicht teurer als 5000€ ist. Ich denke mal Autos und materielle Dinge sind für viele hier wichtig, aber Gesundheit können wir uns nicht für 10 Millionen € nicht kaufen. Gesundheit ist mit Geld nicht zu kaufen

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


das kann einem gelinde gesagt schon mal auf den Sack gehen, egal welche Vorlieben man hat.

Dann lese mal

hier

weiter.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Da werden viele Einstellungen geschärft. Dazu gehört z.B. das PASM, die Gasannahme, bei Sportauspuff die Klappe und die Start-Stop Automatik wird eben auch deaktiviert.
Richtig, aber eben nicht dauerhaft und ich glaube das ist es was viele wissen wollen.

Der Cayenne bildet sich eben ein besser zu wissen was der Fahrer will. Es gibt eine Taste Start-Stop welche beim nächsten Start immer wieder aktiv ist. Dauerhaft AUS Fehlanzeige. Es gibt eine Taste Sport, welche implizit Start-Stop deaktiviert, aber auch diese wird beim nächsten Start wieder deaktiviert.

Fazit, der Cayenne startet immer ohne "Sport" und mit "Start-Stop", und das kann einem gelinde gesagt schon mal auf den Sack gehen, egal welche Vorlieben man hat.

Ich finde das jetzt nicht so tragisch. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass mich die Start-Stop im Alltag nicht großartig stört. Wenn überhaupt, dann die etwas unvorhersehbare Reaktion - mal geht's mal nicht. Aber die Beschwerden, dass der Tastendruck nicht zumutbar wäre, hört man ja öfter.

Im X6-Forum hat jemand von einer offiziellen BMW Software berichtet mit der man über die Diagnoseschnittstelle alle möglichen, ganz detaillierten Einstellungen vornehmen kann. Da war auch die permanente Deaktivierung der Start-Stop Funktion dabei. Was mir richtig "auf den Sack" geht, dass man beim Cayenne die elektrische Heckklappe über den Schlüssel nicht schließen kann. Der Werkstattmeister sagt, das geht halt nicht und man kann auch nichts machen. Da wäre ich an einer Lösung brennend interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Was mir richtig "auf den Sack" geht, dass man beim Cayenne die elektrische Heckklappe über den Schlüssel nicht schließen kann. Der Werkstattmeister sagt, das geht halt nicht und man kann auch nichts machen. Da wäre ich an einer Lösung brennend interessiert.

Für Cayenne-Heckklappe-zu-per-Schlüssel habe ich irgendwo ein Modul gesehen. Aber ich weiß nicht, ob es das für den Twingo gibt. 😁😁😁

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Was mir richtig "auf den Sack" geht, dass man beim Cayenne die elektrische Heckklappe über den Schlüssel nicht schließen kann. Der Werkstattmeister sagt, das geht halt nicht und man kann auch nichts machen. Da wäre ich an einer Lösung brennend interessiert.
Bitte was???

Was fährst du denn für eine technisch rückständige Karre? Selbst mein billiger Cross-Passat kann das...😁

Zur Not mal bei Kufatech im Netz vorbeischauen und gucken, ob's da 'ne Nachrüstlösung gibt (allerdings meist nur für VW/Audi).

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Was mir richtig "auf den Sack" geht, dass man beim Cayenne die elektrische Heckklappe über den Schlüssel nicht schließen kann. Der Werkstattmeister sagt, das geht halt nicht und man kann auch nichts machen. Da wäre ich an einer Lösung brennend interessiert.
Für Cayenne-Heckklappe-zu-per-Schlüssel habe ich irgendwo ein Modul gesehen. Aber ich weiß nicht, ob es das für den Twingo gibt. 😁😁😁

Andreas

Hab's gefunden:

HIER

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Was mir richtig "auf den Sack" geht, dass man beim Cayenne die elektrische Heckklappe über den Schlüssel nicht schließen kann. Der Werkstattmeister sagt, das geht halt nicht und man kann auch nichts machen. Da wäre ich an einer Lösung brennend interessiert.
Für Cayenne-Heckklappe-zu-per-Schlüssel habe ich irgendwo ein Modul gesehen. Aber ich weiß nicht, ob es das für den Twingo gibt. 😁😁😁

Andreas

Wurscht egal... ich bau mir das um. Sag wo gibt's das. 😉

Edit: Ah danke! So ein Selbereinbausatz... 🙄 Mit so einer Frickellösung kann ich nichts anfangen. Ich hab für sowas keine zwei linken Hände, sondern vier linke Füße. Ich frag mal den Werkstattspezi, gibt's das offiziell als Nachrüstlösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen