Cayenne S Diesel - Lieferzeit April 2013
Guten Morgen und frohes neues Jahr!
Ich bin neu hier im Porsche Forum. Bislang fuhr ich seit 16 Jahren durchgehend Audi (daneben pflege ich quasi als Hobby noch ein fast schon historisches Lexus-Cabrio für die schönen gemütlichen Cruising-Tage im Jahr...😛) und habe nun - letzten Samstag - einen neuen Cayenne S Diesel bestellt (außen tiefschwarzmetallic, innen luxorbeige). Ich bin in meinem Leben noch nie einen Porsche gefahren und nun gespannt, wie sich der Cayenne schlagen wird...😉 Die Lieferzeit ist erstaunlich kurz; er soll bereits Mitte April 2013 fertig sein (also nach ca. 3 1/2 Monaten ab Bestellung), so dass anfängliche Infos, der S Diesel habe Lieferzeiten bis in den Herbst 2013, nicht richtig sind. Für alle also, die ihn bestellen wollen und das wegen zu langer Lieferzeiten vielleicht nicht getan haben: Entwarnung!
Ich wünsche allen ein erfolgreiches und gesundes 2013 und freue mich auf einen regen Austausch im Porsche Forum und vor allem auf viele andere künftige Cayenne S Diesel Fans...🙂
Beste Grüße
Dominik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
brauchst ne brille?- ne richtige- keine bmw, du (völlig) ahnungsloser hpf plus tk 150 und vk 500 sb für 500.-/jahr, da bekommst bei denem lausigen x5 nicht mal eine Leistung davon allein!
Ihr könnt ja nen Deal machen: er kauft sich ne richtige Brille und du machst mal nen VHS-Kurs in Rächtschraibunk und Ausdruck.
460 Antworten
Moin,
ist die Start-Stop-Funktion im Cayenne wirklich dauerhaft abschaltbar?
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin,ist die Start-Stop-Funktion im Cayenne wirklich dauerhaft abschaltbar?
Tschüss
Ex-Polofahrer
In meinem NICHT, aber was heißt das schon 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin,ist die Start-Stop-Funktion im Cayenne wirklich dauerhaft abschaltbar?
Tschüss
Ex-Polofahrer
Jawohl, Du hast ein Knöpfchen. Da drückst du drauf und die Start-Stop ist dauerhauft aus. Bis zum nächsten Start. Alternativ hast Du ein anderes Knöpfchen, da drückt man meistens sowieso drauf nach dem Start. Da steht "Sport" drauf, dann ist sie auch dauerhaft aus und das hört sich kerniger an. Und falls Dein Kollege sucht: das Knöpfchen befinden sich gleich neben dem Halter für's Fanta (oder Cola, geht auch).
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
In meinem NICHT, aber was heißt das schon 😁Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin,ist die Start-Stop-Funktion im Cayenne wirklich dauerhaft abschaltbar?
Tschüss
Ex-Polofahrer
Moin fanta241,
ich möchte das nicht von einem Cayenne-Fahrer wissen, ist mir einfach zu unglaubwürdig😁
Tschüss
Ex-Polofahrer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin fanta241,Zitat:
Original geschrieben von fanta241
In meinem NICHT, aber was heißt das schon 😁
ich möchte das nicht von einem Cayenne-Fahrer wissen, ist mir einfach zu unglaubwürdig😁
Tschüss
Ex-Polofahrer
Sag mal... Eure besonders bornierte kleine Autowelt dreht sich tatsächlich um nichts anderes. Jawohl, Ihr seid völlig allein im Universum. Unglaublich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von DomWendel
Moin Ex-Polofahrer,Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Bestellung Dominik! Die Bestellzeiten hängen sehr stark von den georderten Extras ab ("normale" oder wenige Extras beschleunigen den Fertigungsprozess enorm). Was mich noch interessieren würde, wieviel Nachlass auf den LP hast Du den aushandeln können? Bin ja auch am Überlegen ...
@knolfi: vielleicht liegt es auch am Preis (obwohl der zu einem vollausgestatten Touareg ja durchaus als Schnäppchen bezeichnet werden darf), denn es scheinen wesentlich weniger Fahrer des kleinen Diesels upgraden zu wollen. Ich kann nur sagen: der Achtender ist einfach ein TOP-Motor und passt hervorragend in ein SUV.
Tschüss
Ex-Polofahrerdanke sehr! Es sind exakt 8,1 % auf die UPE (bei Barzahlung und ohne Inzahlunggabe eines Gebrauchten). Mehr war auch bei gutem Zureden nicht drin...
Im Gegensatz zum kleineren Diesel dürfte es beim S Diesel - neben dem höheren Grundpreis - noch derzeit das Problem sein, dass es keinen Wettbewerb und damit Preisdruck vom Vorführ- und Gebrauchtwagenmarkt gibt, d. h. willst Du einen, mußt Du ihn (noch) neu kaufen. Ganz ehrlich: Würde es den S Diesel schon als jungen Gebrauchten (max. 10.000 Km) geben, hätte ich keinen Neuwagen gekauft, sondern den Wertverlust, den der Vorgänger bereits erlitten hat, "mitgenommen". Ging aber leider nicht...
Ich hoffe jetzt, dass ich mit dem Cayenne S Diesel in 4 bis 5 Jahren kein Debakel beim Wiederverkauf erlebe. Ich hatte zwar noch nie einen Porsche, denke aber, dass sich der Wertverlust dort im Vergleich zu anderen Marken durchaus in Grenzen hält. Naja, und wenn nicht: Eigentlich kauft man ja auch kein Auto nur danach, wie es sich in ein paar Jahren wieder verkaufen läßt oder nicht, sondern um es zu genießen...😛
Besten Gruß
Dominik
8,1 % sind sehr wenig, aber wie du schon sagst Porsche hat allgemein kaum Wertverlust. 20111 Cayenne Diesel werden noch über 60 000€ gehandelt. Kannst du mal bitte deine Ausstattung posten. Ich habe auch gehört das der Cayenne Diesel S extrem hohe Lieferzeiten hat. Das übliche hast du bestellt, hört sich sehr allgemein an. liegst über 100 000€. Würde mich über detaillierte Aussattunglsite freuen, für den einen gehört die Sitzbelüftung dazu, der nächste meint Xenon sei das übliche. Der nächste sagt Volleder ist üblich. Ich wünsche dir eine kurze Lieferzeit und viel Spaß mit dem kleinen Diesel.
Wir werden sehen was die AMS am 10.01.2013 schreibt. Irgendwie komme ich mir mit meinem ML 350 CDI ganz schön untermotorisiert vor. Früher war ich das mit 45 PS und ich war froh das die Heizung funktionierte, mein schöner Golf II. Heute bin ich mit 231 PS untermotorisiert, wie sich die zeiten ändern. Aber irgendwie sticht mich der Hafer, wenn ich eure Beiträge so lese. Muss wohl man ins PZ Hamburg und den Cayenne S Diesel testen.
Freue mich auf den AMS Bericht morgen.
Zitat:
Original geschrieben von DomWendel
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Das finde ich mal ne ehrliche Antwort...das sind ja immerhin um die 2000 bis 2500 Euro pro Jahr mehr an Sprit
natürlich steigt der Verbrauch bei Vollgasfahrten (bei jedem Auto) auf der BAB erheblich an, was in der täglichen Praxis aber nicht der Regelfall ist. Wichtig - und für mich entscheidend - erscheint mir aber, dass der Cayenne S Diesel niemals diese Verbrauchsspitzen in dem Umfang und so oft erreicht wie ein ähnlich starker V8-Benziner, bei dem quasi nach oben "alles möglich" ist. Ich habe gerade 4 Jahre mit einem 420 PS V8-Benziner (der nur 1.595 Kg wog) hinter mir und es auf sehr schnellen Vollgasfahrten auf der BAB immer wieder geschafft, mehr als 30 Liter Super Plus zu verbrauchen (auf 100 Km...😰). Da reichte der volle 90 Liter Tank keine 300 Km weit. Dasselbe Debakel gab es in der Stadt, wo ich kaum unter 22 Liter kam. Unter 11 Liter kam ich nie (egal wie langsam ich gefahren bin). Insgesamt hatte ich in den 4 Jahren mit dem V8-Benziner einen Durchsschnittsverbrauch von 14,7 Liter Super Plus auf 100 Km.
Auch wenn der Cayenne S Diesel vielleicht nicht so sparsam ist wie der "normale" Diesel, sollte er dennoch im "normalen" Alltag (z. B. 30 % Stadt, 30 % Land und 40 % BAB) mit ca. 11 bis 12 Liter recht zügig zu bewegen sein, ohne als echtes Verkehrshindernis aufzufallen (ich habe mangels Gelegenheit bis zum April zwar noch keine eigenen Erfahrungen, aber eine Theorie...). Im Gegensatz zum V8-Benziner ist der Cayenne S Diesel sicher auch in der Lage, bei zurückhaltender Fahrt deutlich unter 10 Liter zu verbrauchen. Wenn ich also mit dem Cayenne S Diesel im Schnitt auch nur 3 bis 4 Liter weniger verbrauche als mit dem bisherigen V8-Benziner, wäre das doch schon ein schöner Fortschritt, finde ich. Immerhin bewegt man mit dem Cayenne S Diesel ein nicht gerade untermotorisiertes 2,2 Tonnen Auto...
Den ersten Anhaltspunkt für den tatsächlich realistischen Verbrauch werden wir sicher am 10.01. erhalten, wenn die AMS den Vergleichstest BMW X5M50D gegen Cayenne S Diesel veröffentlicht, auf den viele schon sehnlichst warten (im X5 Forum gibt es kein anderes Thema derzeit...😎). Der Cayenne S V8-Benziner kam beim AMS-Test damals übrigens auf 15,7 Liter im Schnitt; ich vermute, dass der Cayenne S Diesel das um mindestens 3 Liter unterbieten wird.
Ich bin jedenfalls gespannt...
Dominik
Ich denke er wird unter dem X5M50D liegen bei 12l. Morgen sind wir schlauer!!
Viel Spaß kennt jemand weiteres ?
http://www.kabeleins.de/.../...check-porsche-cayenne-s-diesel-1.193527
ach lieber doch nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin fanta241,Zitat:
Original geschrieben von fanta241
In meinem NICHT, aber was heißt das schon 😁
ich möchte das nicht von einem Cayenne-Fahrer wissen, ist mir einfach zu unglaubwürdig😁
Tschüss
Ex-Polofahrer
Naja, wollen wir ehrlich bleiben, den Cayenne fährt meine Frau 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von investi
Wir werden sehen was die AMS am 10.01.2013 schreibt. Irgendwie komme ich mir mit meinem ML 350 CDI ganz schön untermotorisiert vor. Früher war ich das mit 45 PS und ich war froh das die Heizung funktionierte, mein schöner Golf II. Heute bin ich mit 231 PS untermotorisiert, wie sich die zeiten ändern. Aber irgendwie sticht mich der Hafer, wenn ich eure Beiträge so lese. Muss wohl man ins PZ Hamburg und den Cayenne S Diesel testen.
Freue mich auf den AMS Bericht morgen.
Hat schon jemand den Bericht gelesen? Danke!
Zitat:
Original geschrieben von scheller
Hat schon jemand den Bericht gelesen? Danke!Zitat:
Original geschrieben von investi
Wir werden sehen was die AMS am 10.01.2013 schreibt. Irgendwie komme ich mir mit meinem ML 350 CDI ganz schön untermotorisiert vor. Früher war ich das mit 45 PS und ich war froh das die Heizung funktionierte, mein schöner Golf II. Heute bin ich mit 231 PS untermotorisiert, wie sich die zeiten ändern. Aber irgendwie sticht mich der Hafer, wenn ich eure Beiträge so lese. Muss wohl man ins PZ Hamburg und den Cayenne S Diesel testen.
Freue mich auf den AMS Bericht morgen.
Ja, soeben...der Diesel S gewinnt den Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Zitat:
8,1 % sind sehr wenig, aber wie du schon sagst Porsche hat allgemein kaum Wertverlust. 20111 Cayenne Diesel werden noch über 60 000€ gehandelt. Kannst du mal bitte deine Ausstattung posten. Ich habe auch gehört das der Cayenne Diesel S extrem hohe Lieferzeiten hat. Das übliche hast du bestellt, hört sich sehr allgemein an. liegst über 100 000€. Würde mich über detaillierte Aussattunglsite freuen, für den einen gehört die Sitzbelüftung dazu, der nächste meint Xenon sei das übliche. Der nächste sagt Volleder ist üblich. Ich wünsche dir eine kurze Lieferzeit und viel Spaß mit dem kleinen Diesel.
Moin Investi,
hätte gerne auch mehr rausverhandelt, ging aber nicht...😉 Die UPE meiner Ausstattung liegt bei knapp EUR 107.000,00 (inkl. USt.). Folgende Extras sind bestellt:
Tiefschwarzmetallic
Interieur Luxorbeige
Automatisch abblendende Außen- und Innenspiegel (in Verbindung mit Memory-Paket)
Entfall Modellbezeichnung
Automatische Heckklappe
Panorama Dachsystem
Privacy-Verglasung
Park-Assistent vorne und hinten
Bi-Xenon-Hauptscheinwerfer inkl. Porsche Dynamic Light System (PDLS)
Dachreling Alu-Optik matt inkl. Basisträger Dachtransportsystem
100-l-Kraftstofftank
Servolenkung Plus
Luftfederung mit Niveauregulierung und Höhenverstellung inkl. Porsche Active Suspension Management (PASM)
8-Gang Tiptronic S inklusive Auto Start-Stop-Funktion
19-Zoll Cayenne Design II Rad
Distanzscheiben an Vorder- und Hinterachse, 5 mm
Radnabenabdeckung mit farbigem Porsche Wappen
Reifendruckkontrollsystem (RDK)
Licht-Komfort-Paket (in Verbindung mit Memory-Paket)
Fußmatten
HomeLink® (Garagentoröffner)
Seitenairbags im Fond
Multifunktionslenkrad mit Lenkradheizung
Sitzheizung vorne
Spurwechselassistent (SWA)
Komfort-Memory-Paket (14-Wege)
Sitzbelüftung vorne
Interieur-Zusatzpaket Leder
Universelle Audio-Schnittstelle
BOSE® Surround Sound-System
Telefonmodul
Sprachbedienung
Porsche Communication Management (PCM) inklusive Navigationsmodul
Werksabholung Leipzig inkl. dynamischer Fahreinweisung
Schönen Tag!
Dominik
Zitat:
Original geschrieben von scheller
Hat schon jemand den Bericht gelesen? Danke!
Der freundliche Leserservice der X6 Fahrer hat ihn eingescannt:
http://www.motor-talk.de/.../...gen-cayenne-s-diesel-t4341093.html?...Irgendwie ein enttäuschendes Ergebnis, man hätte es deutlicher erwartet. Ein Phyrrussieg, der X5 ist ja schon uralt und wird dieses Jahr ausgewechselt. Der Testverbrauch war übrigens 12,2 Liter. (igf=1,46). Vorhergesagt wurde:
Zitat:
Da der Cayenne S Test beim Hinspiel in der AMS damals, wohl ebenfalls mit einem igf von 1,5 durchgeführt wurde, prognostiziere ich: 12,5 Liter wird der Testverbrauch am 10. Januar sein.
Die Prognosemodelle kann man vielleicht noch verfeinern. Stinklangweilig und niveaulos, ggf. einfach ignorieren, aber so schlecht war's gar nicht.