Cayenne 3.6 Abgaskontrollleuchte Motorkontrollleuchte

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem neuen Wagen.
Cayenne 3.6 V6
209TKM
Die Abgaskontrollleuchte leuchtet immer wieder auf.
Drosselklappe habe ich schon neu verbaut.
Zündkerzen auch.
Vom Fahrverhalten nichts ungewöhnliches zu spüren, habe aber den Wagen wie gesagt erst gerade neu übernommen.
Beim Einbau des neuen Luftfilters habe ich gesehen das der alte Filter im unteren Bereich ölig war.
Deshalb vermute ich das der Vorbesitzer mit etwas zu viel Öl gefahren ist.
Das Icarsoft Diagnose Tool sagt Fehler 421 und 431 sporadisch auf beiden Bänken.
Testwert von beiden Katalysatoren sporadisch zu niedrig.
Vorwärmender Katalysator sporadisch Effizienz kleiner als kritischer Grenzwert.
Nach Löschung der Fehler brennt die Lampe nach einiger Zeit wieder auf!?
Der Luftmassen Messer war schmutzig, den habe ich vorsichtig mit Pressluft sauber geblasen.
Das Zündkerzenbild der alten Kerzen:

39 Antworten

Zitat:

@t-eddie schrieb am 13. August 2021 um 18:55:40 Uhr:


Porsche Diagnose Gerät ausgelesen,

du hast ja doch eine Clon gefunden, sogar in der VM. 😁

Laut deinem Bild, hast du ja, die ganze seite, voller fehler.

Über die IST Werte, solltest du den Fehler Finden

2
1

UPDATE:

Die Ursache scheint sich in Richtung Lambdasonde zu verdichten - offensichtlich hat der Wagen ein Problem mit Bank2.

Die Werte der Lambdasonde sind mal okay - und mal wieder rum nicht - und zwar nur für die Nach-KAT Sonder auf Bank 2, wenn ich die Daten richtig interpretiere, siehe Bild-Collage.

Die Gemischadaption ist auf Bank 2 bei 0% - weil die Spannung der Lambdasonde nach Kat auf Bank 2 keine Spannung hat. Da die Sonde noch Daten liefert, muss es also ein Kabel- oder Steckproblem sein, oder???

Andere Ideen?? Kann man die Sonde zwischen Bank2 und Bank 1 tauschen, um zu sehen ob der Fehler wandert????
?
?Und welche Zylinder sind eigentlich auf Bank 2?? 2-4-6 ?

Lamdasonden

Der Fehler treibt mich noch in den Wahnsinn :-( ....aber der Reihe nach.

Der Fehler P12A2 - Kraftstoffhochdrucksensor - unplausibel oberer Grenzwert überschritten hält sich hartnäckig.

Mittlerweile erneuert:

  • Kurbelgehäusentlüftung 1x nur im Ventildeckel
  • kompletter Ventildeckel, inkl. der KGE
  • Nachkat Lamdbasonde für Bank2, da sporadisch keine Spannung
  • Zündkerze und Spule von Zylinder 6, da verrostet / oxidiert
  • Druckregelventil - hier war die Gummidichtung defekt
  • Hochdruckpumpe, inkl. Stößel für die Nockenwelle -> leichte Einlaufspuren sichtbar
  • Drucksensor im Rail

Jedoch ohne signifikante Verbesserung - das Fehlerbild bleibt wie folgt:

  • Kaltstart- vereinzelte Zündausetzter auf Bank2 - verteilt über alle 3 Zylinder (2-4-6), unruhiger Leerlauf- keine Lamdbaregelung auslesbar
  • Motortemperatur / Kühlmitteltemperatur größer 60° oder Warmstart- keine Zündaussetzer, ruhiger Leerlauf- Lamdbaregelung und Gemischadaption kann mit PIWIS ausgelesen werden
  • pfeifen von der KGE Hörbar, leichter Unterdruck am Öldeckel

Sobald der Wagen warm ist - wie gesagt, ruhiger Leerlauf, keine Aussetzer, kein Ruckeln - volle Leistung.

Den Luftmassenmesser und die Drosselklappe habe ich bisher noch nicht getauscht....mir will nicht so richtig in den Kopf warum nur die 2te Bank betroffen ist - und warum der obere Grenzwert des Kraftstoffdrucks überschritten wird.

Zündkerze oxidiert
Zündkerze 1 vs. 6
Druckregelventil
+3

Bank 2 ist Zylinder 4-5-6.
Die Nachkatsonden haben nichts mit der Gemischregelung zu tun, sie messen nur den Restsauerstoff und oder beurteilen ob der Kat noch funktioniert.
Ich würde mich nicht so auf den Fehler Kraftstoffdruck konzentrieren.
Auch die richtigen Vorkatsonden eingebaut und keine Stecker vertauscht ?
Die Lambdasonden regeln erst, wenn die Sonde heiß genug ist, vorher regelt das nur das Motorsteuergerät.
Mal die Vorkatsonden Bank 1 und 2 vertauschen, ob der Fehler mit wandert.
Vielleicht auch ein defekt im Motorsteuergerät, obwohl selten.
Nachkatsonde Spannung unter 0.4 Volt heißt auch Gemisch zu mager.

Ähnliche Themen

Danke Peter für Deinen Input und Korrektur.

Stimmt - Bank2 ist Zylinder 4-5-6, also die "hinteren"-> vom unteren Einspritzraill angesteuert werden allerdings die Zylinder 2-4-6 und eben diese sind was die Aussetzer angeht, besonders auffällig.

Die Nachkat Sonde der Bank2 ist bereits neu (Bosch) - und ich werde jetzt wohl ebenfalls die Vorkat Regelsonde auf Bank2 mal tauschen, da diese ja zumindest Zylinder 4+6 der Bank steuert. Und immer wieder im Fehlerspeicher steht -> Unterbrechung der Spannung.

Mittlerweile habe ich ja fast alles ausgeschlossen (oder getauscht) was die Kraftstoffversorgung angeht.
Da der Fehler allerdings nur bzw. hauptsächlich auftritt bevor die Lambdasonden regeln - also das Motorsteuergerät im Kaltstartprogramm bzw. mit errechneten Werten läuft, kann es theoretisch immer noch an Falschluft , falschen erechnten Werten (vom Luftmassenmesser, Kühlmittel) oder im ungünstigsten Fall von nicht korrekt schließenden Ventilen liegen.

Im US Forum wird auch das Tankentlüftungsventil, welches in der Unterdruckstrecke mit drin hängt, als mögliche Ursache genannt. Laut PIWIs ist das zwar nicht auffällig, aber auf die 20€ kommt es jetzt nicht mehr an.

gut, und das Problem mit dem Kraftstoffdruck hast Du behoben?

So - Update. Ein Hoch auf die E Zigarette 😛 (und das als Nichtraucher)

Mit dem Qualm aus dem Verdampfer konnte ich zwei größere Lecks an der Ventildeckeldichtung ausmachen. Am hinteren Ende des Zylinderkopfs, vor der Spritzwand. Konnte man allerdings nur mit dem Spiegel sehen. Ich habe das Ganze "erstmal" mit hitzebeständigem Kfz Silikon abgedichtet, da ich die Ansaugbrücke nicht runter bauen wollte. Wenn es nicht dicht bleibt, muss die natürlich runter, dann würde ich aber gleich noch eine mechanische Bedi Reinigung der Ventile machen lassen.

Und nachdem die Lecks verschlossen waren, ist noch ein minimaler Riss der Ansaugbrücke, direkt hinter der Drosselklappe zu Tage gekommen. Auch der wurde mit Kfz Silikon abgedichtet.

Jetzt werde ich erstmal ein paar Km abreißen und die Sache beobachten.

Leck.jpg
Screenshot_20211107_065334_com.google.android.apps.photos.jpg
Screenshot_20211107_065351_com.google.android.apps.photos.jpg
+1

Hallo, und war damit dass Problem behoben?

Ja, scheint so. Bisher ca. 5000km abgespult, ohne Auffälligkeiten.

Zitat:

@t-eddie schrieb am 1. November 2021 um 09:53:33 Uhr:


Der Fehler treibt mich noch in den Wahnsinn :-( ....aber der Reihe nach.

Der Fehler P12A2 - Kraftstoffhochdrucksensor - unplausibel oberer Grenzwert überschritten hält sich hartnäckig.

Mittlerweile erneuert:

  • Kurbelgehäusentlüftung 1x nur im Ventildeckel
  • kompletter Ventildeckel, inkl. der KGE
  • Nachkat Lamdbasonde für Bank2, da sporadisch keine Spannung
  • Zündkerze und Spule von Zylinder 6, da verrostet / oxidiert
  • Druckregelventil - hier war die Gummidichtung defekt
  • Hochdruckpumpe, inkl. Stößel für die Nockenwelle -> leichte Einlaufspuren sichtbar
  • Drucksensor im Rail

Jedoch ohne signifikante Verbesserung - das Fehlerbild bleibt wie folgt:

  • Kaltstart- vereinzelte Zündausetzter auf Bank2 - verteilt über alle 3 Zylinder (2-4-6), unruhiger Leerlauf- keine Lamdbaregelung auslesbar
  • Motortemperatur / Kühlmitteltemperatur größer 60° oder Warmstart- keine Zündaussetzer, ruhiger Leerlauf- Lamdbaregelung und Gemischadaption kann mit PIWIS ausgelesen werden
  • pfeifen von der KGE Hörbar, leichter Unterdruck am Öldeckel

Sobald der Wagen warm ist - wie gesagt, ruhiger Leerlauf, keine Aussetzer, kein Ruckeln - volle Leistung.

Den Luftmassenmesser und die Drosselklappe habe ich bisher noch nicht getauscht....mir will nicht so richtig in den Kopf warum nur die 2te Bank betroffen ist - und warum der obere Grenzwert des Kraftstoffdrucks überschritten wird.

Hallo!
Habe das selbe Auto und Bank1 sind die ersten 3 Zylinder und Bank 2 der Rest!

Hatte auch Probleme mit den Abgaswerten (P021 und P031), bedeutet der Wirkungsgrad der Kat's ist an der Grenze.

2 neue, günstige Metall Kat's und dass war schon mal gut.

Habe noch ab und zu Zündaussetzer kurz nach dem Kaltstart während die Drehzahl runter regelt, sonst keine.

Der zu hohe Benzindruck wird wohl am Regler liegen wenn der falsche Werte liefert oder nicht regelt.

Grüße Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen