Castrol TWS 10W - 60 für 325ci

BMW 3er E46

Hallo Freunde!

Gibt es in der BMW-Gemeinde jemanden, der mit dem Castrol TWS 10W-60 bei einem 325ci Baujahr 2002 Erfahrungen gemacht hat?

Mit ist bewußt, dass dieses Öl ausschließlich für die M-Fahrzeuge empfohlen wird.

Besten Dank und ein frohes Weihnachstfest wünscht der

Grandmaster B

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Manche BMW Händler empfehlen es ja auch, bei Ölverbrauch, da es mit Toleranzen sprich Spaltmaßen/Kolbenspiel etwas besser umgehen können soll..

Das Kolbenspiel ist nur noch zuhause im Bett interessant. Bei nem Motor ist heute sowohl Material als auch Bauweise so ausgeklügelt, dass nur massiver Missbrauch zu verschleißbedingtem Ölverbrauch führen kann (kalt treten -> Kolben dehnt sich ungleichmäßig aus und reibt punktuell an den Zylinderwänden).

Was interessant ist ist der Dreck, der sich in den Ringnuten ansammelt. Dieser entsteht nicht zu knapp wenn man die Longlife Intervalle nutzt. Wer diesen los werden möchte muss einfach nur öfter das Öl wechseln und eben ein brauchbares Öl verwenden. Alle Longlife 01 oder 04 Öle sind getestet...auf 20tkm...und können ohne Bedenken alle so lange eingesetzt werden.

Zitat:

ich fahre das bis jetzt immer, und habe noch nie in keiner Weise Probleme gehabt..

Solche Erfahrungen sind sowas von sinnfrei in so nem Thread...

"Ich empfehle XWYY Öl weil mein Motor nach dem Einfüllen nicht explodiert ist."

Am Ende noch was zum TWS: BMW hat das Öl nie zusammen mit anderen Ölen freigegeben. Wenn TWS freigegeben war, dann nur TWS und nichts anderes.
Wieso? Weil die Leute bei BMW viel mehr Ahnung haben als ein paar Laien, die sich drüber freuen, dass ihr Motor mit dem Öl XY widererwarten immer noch läuft. Also bleibt lieber bei den Freigaben von BMW...

56 weitere Antworten
56 Antworten

by the way...

hat einer mal ne AKTUELLE liste der feigegebenen LL-01 und LL-04 öle? finde im netz nix aktuelleres als von 2007...

Was versprichst Du Dir von der Liste? Die aktuellste BMW-Spezifikation ist LL-04, es gibt nichts Neueres.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Was versprichst Du Dir von der Liste? Die aktuellste BMW-Spezifikation ist LL-04, es gibt nichts Neueres.

dat is schon klar.... es muss aber doch ne aktuelle liste der namentlich freigegebenen öle geben

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von role82


LL-04 kann lt.BMW aber auch bedenkenlos für Benziner verwendet werden...LL-01 ist beim Diesel eher ein Nachteil, als LL-04 beim Benziner...
nicht ganz richtig.

LL-04-Öl wird nur von Dieselfahrzeugen mit serienmäßigem Partikelfiltersystem benötigt. Kein einziger E46 braucht LL-04-Öl.

Zudem rät selbst BMW zur Verwendung von LL-01-Öl anstelle von LL-04-Öl bei bestimmten Dieselmotoren, sofern da kein Filtersystem dran hängt und wenn diese Fahrzeuge in bestimmten Ländern eingesetzt werden.

Das hat was mit den Öleigenschaften zu tun, der geringere Phosphor-Schwefel-Anteil hat Nachteile für den Verschleißschutz und andere wesentliche Eigenschaften.

Wer sich hier die Fußnoten bei Benziner- und Dieselmotoren anschaut versteht, was ich meine:
=> http://www.jokin.de/news/34/Oelliste.pdf

Fazit:
LL-04-Öle sind immer nur die zweite Wahl ...

Gruß, Frank

das ist soweit alles klar...habe ja auch nur gesagt das ein LL-04 Öl bedenkenlos bei benzinern eingesetzt werden KANN, umgekehrt ein LL-01 Öl beim Dieseln ist nicht immer ohne weiteres bedenkenlos verwendbar....

Ähnliche Themen

würde auch von Castrol abraten.

wen Dir Mobil 1 0W-40 zu dünnflüssig ist,
wäre die Alternative das Mobil 5w-50.

ein sehr gutes Öl, teurer als das 0W40
von Mobil und ansich ein Öl das ich selbst nur verwende
bei Motorsport Veranstaltungen (nicht im 320d, :-) )

Gruss

Zitat:

Manche BMW Händler empfehlen es ja auch, bei Ölverbrauch, da es mit Toleranzen sprich Spaltmaßen/Kolbenspiel etwas besser umgehen können soll..

Das Kolbenspiel ist nur noch zuhause im Bett interessant. Bei nem Motor ist heute sowohl Material als auch Bauweise so ausgeklügelt, dass nur massiver Missbrauch zu verschleißbedingtem Ölverbrauch führen kann (kalt treten -> Kolben dehnt sich ungleichmäßig aus und reibt punktuell an den Zylinderwänden).

Was interessant ist ist der Dreck, der sich in den Ringnuten ansammelt. Dieser entsteht nicht zu knapp wenn man die Longlife Intervalle nutzt. Wer diesen los werden möchte muss einfach nur öfter das Öl wechseln und eben ein brauchbares Öl verwenden. Alle Longlife 01 oder 04 Öle sind getestet...auf 20tkm...und können ohne Bedenken alle so lange eingesetzt werden.

Zitat:

ich fahre das bis jetzt immer, und habe noch nie in keiner Weise Probleme gehabt..

Solche Erfahrungen sind sowas von sinnfrei in so nem Thread...

"Ich empfehle XWYY Öl weil mein Motor nach dem Einfüllen nicht explodiert ist."

Am Ende noch was zum TWS: BMW hat das Öl nie zusammen mit anderen Ölen freigegeben. Wenn TWS freigegeben war, dann nur TWS und nichts anderes.
Wieso? Weil die Leute bei BMW viel mehr Ahnung haben als ein paar Laien, die sich drüber freuen, dass ihr Motor mit dem Öl XY widererwarten immer noch läuft. Also bleibt lieber bei den Freigaben von BMW...

Öhe, Basti.. was zitierst Du meine Ausführungen und bezeichnest sie als sinnfrei..!!!
Gleich gibts erst einen..!!
Stimme Dir da zu, was die Freigaben angeht..!!😁
Aber Kolbenspiel??
Na na na, da gibt es sehr wohl unterschiede bei verschiedenen Kolbenarten/sorten.. und ein Kolben bei einem S54 ist anders als bei einem M54...
Desweiteren geht meiner Meinung nach das Öl bei den M54 über die Kolben weg und nicht über die Schaftdichtungen.. also, was ist daran sinnbefreit???😁😁
BMW recommends Castrol..!!! Deswegen habe ich das immer.. und nie Probleme gehabt.. was Kaltstart oder Hydroklappern oder die VANOS angeht..!!!
Sooo, jetzt kommst Du..!!😉

Grüße Matze..

Original geschrieben von basti313

Zitat:

Das Kolbenspiel ist nur noch zuhause im Bett interessant. Bei nem Motor ist heute sowohl Material als auch Bauweise so ausgeklügelt, dass nur massiver Missbrauch zu verschleißbedingtem Ölverbrauch führen kann (kalt treten -> Kolben dehnt sich ungleichmäßig aus und reibt punktuell an den Zylinderwänden).

Alle Longlife 01 oder 0 Öle sind getestet...auf 20tkm...und können ohne Bedenken alle so lange eingesetzt werden.

Okay, machen wir es so..

Das Kolbenspiel im Bett, hört sich witzig an, ist aber nicht ganz richtig.. denn das Kolbenspiel im Bett ist nur für die Proleten interessant.. in Wirklichkeit zählt etwas anderes!!!🙄😁😎

Mißbrauch ist für dich also nur kalt tretten?? Nein, der Mißbrauch besteht gerade bei Dichtungen aller Art genauso bei zu hohen Temperaturen..!!!!

Auf 20 tsd KM getestet??? Völlig Sinnbefreit...!!!!!!! hier zählt einzig und alleine das Fahrprofil, welches für den Verschleiß und Zustand des Öls zuständig ist..!!!

Denke so wird besser klar, wie Sinnbefreit deine Ausführungen waren..🙄😁😁

Grüße Matze..

Also ich habe besagtes Castrol genau einen Tag nach Wechsel in meinem 328i(E36) drin gehabt.Morgens beim Anlassen haben die Hydros einfach nicht Ruhe geben wollen eine zeitlang,da bin ich sofort wieder auf das Mobil 5W-40 umgestiegen welches ich auch vorher wieder drin hatte und keine Probleme gemacht hatte.Beim E46 328i nutze ich nur 0W-40.

Zitat:

Original geschrieben von role82



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Was versprichst Du Dir von der Liste? Die aktuellste BMW-Spezifikation ist LL-04, es gibt nichts Neueres.
dat is schon klar.... es muss aber doch ne aktuelle liste der namentlich freigegebenen öle geben

Aber auch hier die Frage: Was versprichst Du Dir davon? Du hast diverse Namen von Ölen, die Du nicht kennst ... würdest Du Dir eins davon einfüllen?

Und warum würdest Du das tun, wenn es bereits durchweg gute Erfahrungen für ein günstiges Öl gibt?

Gruß, Frank

Zitat:

Öhe, Basti.. was zitierst Du meine Ausführungen und bezeichnest sie als sinnfrei..!!!

Gleich gibts erst einen..!!

War eher allgemein auf "solche" Ausführungen bezogen. Gibt halt leider viel zu viele Threads hier in denen die Fragen und Antworten in etwa so aussehen (Großschrift beliebig hinzudenken):

"Hilfe, die Werkstatt hat 5W30 Öl eingefüllt! Wird mein Motor jetzt explodieren?"

-"Also ich würde schnell auf 5W40 wechseln, weil damit ist mein Motor nicht explodiert."

-"Nein, nimm lieber Castrol..."

-"Castrol ist doof!!!"

Ich hoffe du verstehst was ich meine 😉

Zitat:

Na na na, da gibt es sehr wohl unterschiede bei verschiedenen Kolbenarten/sorten.. und ein Kolben bei einem S54 ist anders als bei einem M54...

Ja, und?

In Bezug auf den Ölverbrauch kann ich keine Relevanz sehen. Der wird einzig und alleine durch die Kolbenringe bestimmt und so ungenau baut BMW wedern den M54 noch den S54 damit da konstruktiv was schieflaufen könnte.

Zitat:

Desweiteren geht meiner Meinung nach das Öl bei den M54 über die Kolben weg und nicht über die Schaftdichtungen.. also, was ist daran sinnbefreit???😁😁

Deine Meinung ist natürlich nicht sinnbefreit. Nur irrelevant.

Über die Kolben geht eh nichts weg, denn die haben hoffentlich keine Löcher. Wenn dann gehts über die Kolbenringe weg wenn diese sich nicht mehr bewegen können. Bewegliche, intakte Kolbenringe (mehrteilig, 3-fach...) gleichen heute jedes mögliche Kolbenspiel aus und erziehlen eine Schmierfilmdicke im Mikrometer-Bereich.

Und da sehe ich das Problem: Der M54 hat besonders als B30 ein Ölkohleproblem an den Kolbenringen.

Zitat:

BMW recommends Castrol..!!!

Dir ist schon klar, dass Castrol für diese Werbebotschaft gut bezahlt?

Zitat:

Mißbrauch ist für dich also nur kalt tretten?? Nein, der Mißbrauch besteht gerade bei Dichtungen aller Art genauso bei zu hohen Temperaturen..!!!!

Wie willst du zu hohe Temperaturen erziehlen? Was hat das mit dem Öl zu tun?

Und um Dichtungen zu missbrauchen muss man TWS einfüllen und dann doch wieder was anderes einfüllen 😉

Wenn du hohe Temperaturen ansprichts...ne Verständnisfrage:
Würdest du für nen Motor, der oft bei hohen Temperaturen läuft, ein Öl mit 5W30, 0W40 oder 5W40 Viskosität nehmen? 😉

Zitat:

Auf 20 tsd KM getestet??? Völlig Sinnbefreit...!!!!!!! hier zählt einzig und alleine das Fahrprofil, welches für den Verschleiß und Zustand des Öls zuständig ist..!!!

Erzähl das den Leuten von BMW 😁

Dir ist schon klar, wie der Test auf Longlife 01 bei BMW abläuft?

Also Basti, ohne jetzt Seitenlang zu zitieren, einfach mal so geantwortet..
Übrigens ich weiß das der Kolben keine Löcher hat, und auch nicht explodiert..!!!!

Als erstes zu den Kolbenringen nochmal.. mit deinen Ablagerungen mach ja sein, aber ein Kolbenspiel ist definitiv immer vorhanden, daraus resultiert das immer etwas neben dem Kolben hergeht und das sehr wohl durch das Öl beeinflußt werden kann, und auch die Ablagerungen an den Kolbenringen..
Die übrigens elastisch sind und fast komplett in die Nut des Kolbens passen,und das auf die maximale Ausdehnung des Kolbens angepasst ist.. also ist die Aussage über die ungleichmäßige Ausdehnung als Kolbenringschädigung meiner Meinung nach nicht richtig...!!!
Dazu kommt das beim S54 wesentlich andere Kolben und auch kleinere Abstreifringe (M54 Ölschlitzring / S54 Dachphasenring..) verbaut sind..!! wird mit der Drehzahl zusammenhängen und dem Gewicht..
Es geht dabei auch nicht um Ungenauigkeiten wie Du sagst sondern um bauliche Besonderheiten..
Ich weiß nicht, deine Aussage das der Ölverbrauch nur durch die Abstreifringe bestimmt wird und nicht durch den Kolben gefällt mir auch nicht..
Aber es ist klar, das der Abstreifring mit dem Öl nur zusammen funktioniert, deswegen unterschiedliche Freigaben z.B.

Jetzt zu meiner Aussage der Temperaturen.. die sind nämlich unabhängig vom Öl.. Wenn du meinst, man kann einen Motor oder Kolben oder Ölabstreifring nicht überhitzen, verstehst du nicht viel von Motoren.. es gibt hier eine Vielzahl von Möglichkeiten den Motor thermisch zu überfordern, ohne das er gleich explodiert..!!

Castrol bezahlt?? Aha.. Wird das evtl beim Einkauf verrechnet??Wäre doch Steuerlich besser..😉

Zu dem Longlife kram.. Es geht doch darum, das Du eine gute Auseinandersetzung wolltest, und meine Erfahrung mit Castrol sinnbefreit waren..!!!
Jetzt sind deine Aussagen aber nicht förderlich.. denn bei den Haltbarkeiten von Öl, wurden schon immer verschieden Faktoren einbezogen, da muß ich nicht BMW fragen.. und die haben das Longlife Öl auch nicht erfunden...
Beim Bund haben ich in den 90ern einen Versuch mitbekommen, wo mit dem Standartöl der BW, 10W40... kam überall drauf.. Unimogs VW Bullis 1070 MAN usw.. ein Versuch gemacht wurde, wie lange das Fahrzeug ohne Ölwechsel im Verdeidigungsfall (so hieß es ja damals noch) fahren kann.. ein T3 ist damit über 40tsd KM gefahren, und dann wohl irgendwann verreckt.. über welchen Zeitraum kann ich nicht sagen.. es war aber Teilsynthetisches 10W40..
Beim Bund wurden ja Ölwechsel gemacht nur damit Fahrzeuge immer frisch waren.. donnerknispel, was haben wir da rumgejaucht..!!
LL04 wird bei den neuen Motoren auch bis 40tsd KM eingesetzt, bei unserem E90 waren es 37tsd KM bis zum Ölwechsel..!!! BMW ÖL 5W30 LL04
Ob ich jetzt dasselbe Öl auf einem M50 37tsd KM fahren würde?? Ich weiß nicht..
Es hängt nämlich von mehreren Faktoren ab.. Ist glaube ich klar worum es geht..!!!!

Im Endeffekt ist es sowieso wurscht..!!! denn so wichtig ist das mit dem Öl alles gar nicht..
Es gibt Leute die fahren seit Jahren das Praktiker oder Marktkauföl, oder fahren unter minimum Marke..überziehen ihre Intervalle fett usw.. und haben trotzden Laufleistungen auf dem Tacho..

Also, bevor man hier einzelne Aussagen aus dem Zusammenhang zieht, und als sinnbefreit hinstellt, sollte man lieber einen guten Betrag über Öl schreiben, anstatt andere Aussagen zu kommentieren..!!

Grüße Matze..

Da Du ja schon wieder ein Danke hast, glaub nicht das die den Beitrag beurteilen.. das sind ein paar Pupartierende, die mich nicht mögen..!!!😁😁😁😉

Sorry, aber deiner Argumentation ist nur sehr schwer zu folgen...um was gehts jetzt eigentlich? Soll ich alles nochmal erklären, damit du mit Halbwissen (z.B. hat die Verwendung von Dachfesenringen im S54 nichts mit Drehzahl oder Gewicht zu tun!) dran rumkritteln kannst oder sollen wir wieder nen Faden finden?

Zum Sinnbefreiten: Oben schreibst du, dass du Castrol empfiehlst, weil du damit keine Probleme hattest und jetzt schreibst du, dass man auch mit Baumarktöl über große Laufleistungen problemlos fahren kann. Merkst was?

Ich habe Castrol nicht empfohlen..!!! Ich habe gesagt das ich es bis jetzt immer verwendet habe und nie Probleme hatte..
Ist ein Unterschied wie ich finde..
Dazu hab ich geschrieben, das ich jetzt mal auf Mobil1 umsteigen will...

Ansonsten können wir gerne wieder einen Faden finden..
Es ging bei dem TE um das Problem des Ölverbrauchs und das er es mit dem TWS probieren wollte..

Zu dem Abstreifring beim M Motor, mag sein das das Halbwissen ist.. sag mir warum ein anderer verwendet wird..

Grüße Matze

Merkste was, es ging um ÖL.. und es gibt Leute die seit Jahren Baumarktöl fahren und die Karre läuft.. das war meine Aussage,um mehr ging es bei der Aussage nicht..🙁

..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Inwieweit das schädlich ist, kann ich nicht beurteilen..
Aber!!!
Castrol ist meiner Meinung nach trotzdem gutes Öl.. ich fahre das bis jetzt immer, und habe noch nie in keiner Weise Probleme gehabt..
Ich glaube ich höre mal auf die Forumsexperten und verpasse meinem mal Mobil1 New Life oder wie das heißt..😁😁😉
Wenn der mir dann aber die Grätsche macht, gibts hier aber einen Tread vom Feinsten, versprochen..!!!!😰🙄😛😛

Grüße Matze..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen