Carsoft 6.1/6.5 für Interface

BMW 3er E46

Hallo,
mein Kollege und Ich haben uns ein Diagnose-Interface angeschafft.Wir brauchen das für seinen E36 und meinen E46.Leider war keine Software dabei.Ist geeignet für Carsoft 6.1/6.5.Weiß von euch jemand,wo Ich diese bekommen kann oder vieleicht hat von euch jemand diese Software?

Beste Antwort im Thema

Also ich habe das Carsoft 6.5 mal an meinem E46 getestet und um es kurz zu machen : man kann es getrost vergessen, es taugt nicht was es verspricht.
1. antworten die meisten steuergeräte angeblich nicht
2. werden bei weitem nicht alle fehler angezeigt
3. werden bei einigen steuergeräten fehler ausgegeben welche in wirklichkeit keine abgelegt haben
4. funktioniert das Codieren des E46 nicht (zb. selektives Verriegeln, automatisch verschließen bei fahrtbegin usw.).. er schreibt es zwar aber tatsächlich wurden die werte nicht gesetzt
5. löscht es den speicher nur sporadisch und auch nur teilweise

Es hat nur mit folgenden steuergeräten kommuniziert, die anderen würden angeblich nicht antworten (was sie aM DIS aber perfekt machen) HKL, ZKE, PDC ... ja, das war es wirklich schon !!!! alle anderen wie gesagt, würden ja angeblich nicht antworten bla bla bla

PS: beim E90 genau das gleiche, angeblich würden bis auf nur 2 Steuergeräte alle anderen nicht antworten, am DIS hingegen machten sie es tadellos! Manipulationen führten auch hier am CS 6.5 angeblich zu keinen Fehlern im Speicher, DIS hingegen fand die korrekten einträge.

Unterm strich nichts weiter als eine vollkommen überteuerte und nutzlose möchtegern software !
Mit dem gleichen interface (kkl) lässt sich allerdings tadellos jede wabasto standheizung auslesen und diagnostizieren, die Software gibt es auf der Wabsto homepage kostenlos zum download (man muß nur etwas suchen, ist ziemlich versteckt).

33 weitere Antworten
33 Antworten

Für DME/EGS Zugriff ist es egal, welche Buchse du nimmst. Für die anderen SGt musst du die Buchse im Motorraum nehmen, da nur diese vollständig verkabelt ist.

Danke für die Hinweise.
Heute ist das Interface gekommen (Ebay, 50 EUR), hat natürlich nicht gleich geklappt. Carsoft 6.5 ist immer abgestürzt und es gab "bad communication" in der Verbindung zwischen Laptop und Diagnosebuchse. Nach mehreren Stunden Recherche und Testen habe ich es dann endlich hinbekommen, musste noch das SP1 für Carsoft 6.5 installieren. Benutze ein ganz altes Laptop von 1998 (Compaq) mit echter serieller RS232-Schnittstelle und Win98SE. Das Teil habe ich für 20 Euro erstanden und ist als Diagnosegerät ideal. Akku hält auch noch über eine Stunde.

Ich kann übrigens nur die Buchse im Motorraum nutzen, da ich für die Buchse im Fussraum keinen passenden Stecker habe.

Über "DDE erase" habe ich es endlich geschafft, die Motorkontrolllampe zu löschen. Der Wagen zieht nun wieder merklich besser. Mal sehen ob der neue LMM auch nach längerer Fahrt nun endgültig Abhilfe bringt.

Gruß
Hogend

hallo
iche mir auch ein interface mit softwar für meinen e36 gekauft , software ist in deutsch von carsoft 6.5
leider geht das interface nicht .
ich könnte euch eine kopie vin der software brennen könnt es dann mal probieren ob es geht
was habt ihr denn für ein interface ?
muss mir wohl ein neues kaufen

mfg
uwe

hallo
ich habe mir auch ein interface mit softwar für meinen e36 gekauft , software ist in deutsch von carsoft 6.5
leider geht das interface nicht .
ich könnte euch eine kopie von der software brennen könnt es dann mal probieren ob es geht
was habt ihr denn für ein interface ?
muss mir wohl ein neues kaufen

mfg
uwe

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen