Carrera GT Video

Porsche
41 Antworten

Moin,

da auch mitgeschnittene Fernsehsendungen dem Urheberrecht unterliegen ist eine entsprechender Beitrag hier bei Motor-Talk äusserst problematisch, da die Nennung einer Downloadquelle einer Veröffentlichung gleichkommt und diese ist verboten 🙁.

Näheres ist hier beim WDR nachzulesen.

Ich war daher gezwungen den Link zu dem Video zu entfernen, da Ihr jedoch ein weiteres Thema hier angerissen habt, schliesse ich den Thread nicht.

Beste Grüße

Ich mocht`s nicht laut sagen Aber: Super, daß das Thema so hier war 🙂

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


Neu jedoch wäre mir, wenn es dort (turbo) Cabrios gibt 😉 BockSter, ja.

Doch, die gibt es da.........wenn man sie selber mitbringt!! 😉

Das PZ, das das Event organisiert hatte, hat die Autos gestellt plus ein paar zusätzliche der PAG.....da war dann alles vertreten, außer Turbos und 4S.

Gruß
Konni

hallo. Kann mir jemand sagen auf welchem Kanal, bzw in welcher Sendung das Video gezeigt wurde...? Würds mir auch gern mal ansehen....

oder wars der hier??

http://videos.streetfire.net/Player.aspx?...

auch ganz nett! 🙂

mfg

Ähnliche Themen

Moin,

das gezeigte Video hatte als Einblendung DSF, so dass es evtl auf den Seiten des Senders bzw. von sport1 gefunden werden kann...

Beste Grüße

o.k thx

Ansonsten kann es auch bei video.google.com gefunden werden.

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Ansonsten kann es auch bei video.google.com gefunden werden.

Funktioniert wahrscheinlich bei einigen nicht (wg. amerikanischem Proxy), aber wenn man, rein hypothetisch, mal nach "rapidshare carrera gt" googeln würde (ohne Anführungszeichen), könnte es sein, dass man den Link im Moment an dritter Position findet, wenn man ein wenig scrollt🙂.

Gruß,

Dainsleif

Man findet den Trick, der DENNOCH auch uns das Anschauen der google-Videos möglich macht, auf der Seite www.pcwelt.de

(Hiermit lehne ich aufgrund völlig bescheuerter rechtlicher Erwägungen jegliche Verantwortung für das, was irgendein Anderer auf seiner hp verbricht, ab.

Vor dem Schwachsinns-Urteil aus Hamburg war das unnötig, da ich bis zu diesem Zeitpunkt die Verantwortung für jede existierende noch so debile hp und deren Verlinkung übernommen habe 😁)

Moin,

Mal ne Gegenfrage ... hast du selbiges Urteil des Landgerichtes Hamburg mal komplett gelesen und nicht nur das, was irgendwelche selbsternannten Hobbyjuristen daraus gemacht haben ?!

Das Urteil besagt nämlich ausdrücklich das ein solcher Disclaimer, wie er seitdem häufig üblich ist, nicht für sämtliche Links geradesteht 😉 Das ist m.M. nämlich eines der am meisten Fehlverstandenen Urteile überhaupt 😉

MFG Kester

Dies scheint mir ein sehr bedenkenswerter Einwand zu sein 🙂

Aber dennoch:

"Sofern von dieser Website auf Internetseiten verwiesen wird, die von Dritten betreiben werden, übernimmt die BMW AG keine Verantwortung für deren Inhalte."

Ich zitiere nun wieder Dich: "und nicht nur das, was irgendwelche selbsternannten Hobbyjuristen daraus gemacht haben ?!"

Demnach sitzen in der/beschäftigt die BMW-AG Hobbyjuristen? Könnte man das so sagen?

Gibt es womöglich Anhaltspunkte dafür, daß die betroffenen Herren jedenfalls zweifelsfrei Profi-Legastheniker sein könnten?

Moin,

Wie gesagt ... du solltest dir mal das gesamte Urteil durchlesen. Dort ist ziemlich genau beschrieben, für welche Fälle ein solcher Disclaimer Wirksamkeit hat, und für welche Fälle ein solcher Disclaimer keine Wirksamkeit hat. Hobbyjuristen verwenden diesen Disclaimer um komplett jegliche Verantwortung für Links zu verneinen. Das darf ein Webbetreiber aber nicht machen, da er eine sogenannte Sorgfaltspflicht hat.

Das heißt soviel wie, bei Linksetzung z.B. durch mich, muss Ich den Inhalt einer Webseite prüfen. Weiterhin müssen bei entsprechenden Seiten auch regelmäßige Nachprüfungen erfolgen. Insbesondere in Bezug auf strafrechtlich relevante Tatbestände. Grund dafür ist, das eine Aufnahme eines Links rechtlich als Empfehlung bzw. sogar als inhaltliche sich Eigenmachung angesehen wird. Wenn du dir das jetzt exakter ansiehst, wirst du z.B. feststellen das BMW ausschließlich auf redaktionell betreute Seiten verlinken wird. Nicht auf Seiten deren Entwicklung völlig ohne Kontrolle ist (wie z.B. kleine Privat betriebene Hobbyforen). Mit dem Disclaimer nimmt BMW nämlich lediglich die Haftung heraus für Links, die auf den anderen Seiten stehen. Denn DAS ist gemäß des Urteils zulässig.

Das heißt soviel wie ... verlinkst Du auf eine Seite auf der sich selbst rechtlich zu beanstandende Inhalte befinden (und genau um sowas ging es in diesem Verfahren) bist du ganz genauso dran, mit dem Disclaimer bist du nur nicht mehr dran, wenn von der Seite aus ein Link irgendwohin gesetzt wird. Paradebeispiel für dieses Problem war vor kurzem die C'T. Diese wurde für einen Link beklagt, welcher auf eine Seite verwies, wo Software vertrieben wurde, die nach geltendem EU Recht illegal ist.

Iss ein extrem kompliziertes Thema ... Komplett aus der Verantwortung für das was DIREKT auf der anderen HP steht ... kann man sich da dann nicht ziehen 😉

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen