Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Sehr schön - danke - dann bleibt das Fazit ja zum Dezember identisch. 😁
Eine Plug&Play Fullscreen Lösung gibt es weiterhin nicht oder?
Das liegt ja an Volvo. Bei Sensus ist es eben auf die 4:3 Auflösung begrenzt. Da kann kein Adapter was dran ändern. Mit AAOS ist es annähernd Vollbild (768x884).
Habt ihr die neue Firmware für die Carlinkit 3.0 und 4.0 gesehen? Die Admin-UI wurde etwas modernisiert.
Ähnliche Themen
Ohne jetzt die ganzen 103 Seiten zu lesen:
Taugt dieses Produkt? Hat das schon wer im Einsatz?
https://autoflix.tv/products/the-drivebox-pro-1
Danke!
Zusatzfrage:
Dieser Ottocast https://www.ottocast.com/.../u2-x-pro
klingt verlockend. Damit kann auch ein Android mittels CarPlay im Auto darstellbar sein.
Hat das schon jemand in einem AAOS System probiert?
Das kann der CarlinKit 4.0 auch. Ist aber deutlich günstiger.
Wegen der nicht funktionierenden Lenkradtasten stehe ich mit denen in Kontakt, mal sehen ob die das kurzfristig beheben werden…
Danke für diese Info.
Habe mal gegoogelt.....den gibt's um 85 und um 130 Euro. Welcher ist den der "richtige"?
Dann die Rezensionen gelesen....für Androiduser vielleicht nicht ideal, da steht viel von "dauernd Abbrüche, Latenz hoch, nicht der volle Funktionumfang für Androiduser".
Ich zögere schon seit Monaten, mir das anzuschaffen, eben wegen den Problemen...
Hej, jetzt bin ich durch Zufall über diesen Thread gestolpert; hätte ja auch früher mal suchen können... und um ehrlich zu sein, ich hab mir jetzt nicht alle 103 Seiten durchgelesen.
Ich hab mir das Thema nämlich auch zur Aufgabe gemacht, aber hab mal selbst recherchiert und gesucht und im Endeffekt nun ein "CPC200-Tbox Plus Android 12.0" bestellt; das erfüllt - so meine ich - meine Anforderungen.
Ich will im Prinzip mein Iphone via Bluetooth mit dem Ding verbinden, das CPC200 soll fix im Auto angesteckt sein und mir ggfls. über Android youtube etc. machen - des Weiteren soll es bei Bedarf ein Dashport vom "CarSanner" anzeigen.
Ich weiß ja nicht inwiefern das hier in der Konstellation ein Thema ist, es wird mit Sicherheit auch Probleme geben, aber ich mag gerne wieder mal in der Hinsicht "basteln". Vor allem das mit der Limitierung des Displays ist echt doof. Auch mit den Lenkradtasten wird sicher ein Thema werden. Musik etc. würde ich aber gerne mit dem Iphone via Bluetooth auf dem CPC200 machen, ansonst müsste ich ja einen Hotspot vom Iphone zum CPC machen, damit der Spotify etc. spielen kann; die Karte im Auto hat ein Downloadlimit.
Mal sehen
Ich bin übrigens gerade in Kontakt mit denen von CarlinKit wegen der nicht funktionierenden Lenkradtasten. Donnerstag hatte ich denen einen Log vom System gesendet und heute habe ich von denen eine neue Firmware (2023.04.26.1815) bekommen und damit funktionieren die Lenkradtasten nun! Also ich schätze den CarlinKit kann man nun auch verwenden und der Support scheint mir auch ganz gut zu sein.
Ich glaube das (Audio-)Delay ist immer noch geringfügig höher als beim TNVTEC, aber dafür könnte der eben neben CarPlay noch Android Auto via CarPlay (falls das wer braucht; das kann ich allerdings mangels Android-Smartphone nicht testen).
Ich werde den CarlinKit 4.0 aber nun mal ein paar Tage nutzen und schauen ob mir noch irgendwas auffällt.
Mit dem neuen AAOS 2.9 wird ja die Apple Karte auch im Fahrerdisplay angezeigt. Das funktioniert bei mir mit dem TNVTEC nicht. Geht nur, wenn das iPhone direkt per Kabel am Auto hängt. Hat da jemand eine Idee? Oder hat mal einer mit CarlinKit geschaut, ob das da geht?
Da geht es auch nicht, ich schätze der Adapter muss es können, da der ja das per Kabel angeschlossene iPhone emuliert - und da wahrscheinlich dann die Fähigkeit des Autos nun mehrere Bildschirme zu haben ignoriert. Dann würde das Wireless verbundene iPhone nicht wissen das es mehrere Bildschirme bespielen kann und in der Folge auch dafür keinen Video-Stream bereitstellen, oder es tut es, der Adapter, ignorant wie er ist, gibt es aber nicht weiter.
Wobei ich noch nicht rausfinden konnte, ob es vielleicht auch eine Limitation von Apple bei Wireless Verbindungen ist - was ich aber nicht glaube…
Habt ihr denn mal geprüft, ob Wireless CarPlay diese Funktion generell bereitstellt?
Ich habe Herrn Google gefragt aber leider keine Antwort dazu gefunden. Wird schwer sein, rauszufinden, ob es eine Apple-Einschränkung bei Wireless ist oder die Adapterhersteller das Thema noch nicht auf dem Schirm hatten. Ich glaube Volvo ist raus, für das Auto stellen sich die Adapter ja wie ein iPhone dar, das weiß somit nichts von Wireless.
Es gibt leider nicht viele Autos, die diese Funktion unterstützen. Da ist Volvo ausnahmsweise mal einer der „Vorreiter“ (auch wenn es das Feature schon seit iOS 13 gibt).