Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Ich hab jetzt nicht alle 101 Seiten durchgelesen, daher sorry im Voraus, sollte die Frage schon mal gestellt worden sein.
Glaubt ihr, dass CarPlay mal Wireless funktionieren wird, also bei den Modellen mit AAOS - von Seiten Apple soll ja Ende des Jahres eine neue Version von Apple CarPlay kommen und mit den Modellen mit AAOS kompatibel sein… da würde es sich doch anbieten, das gleich Wireless zu machen, technisch (in Bezug auf die Hardware) sollte es ja kein Problem darstellen.
Zumindest beim EX90 ist CarPlay Wireless und der hat auch AAOS.
Hoffe nur, dass Volvo bis dahin AAOS im Griff hat, mir wird ganz bange wenn ich da ins entsprechende Forum hier schaue. Fast überall nur Rückschritte und maximal Beta-Status.
Mein T8 Recharge kommt September. Hoffe mal bis dahin sind die grössten Drawbacks behoben bzw die entsprechenden Funktionen aufgeschaltet.
Ich würde vermuten, dass die aktuelle Hardware nicht in der Lage ist Wireless Apple CarPlay hinzubekommen - ich weiß es aber tatsächlich nicht. Nur wenn das möglich wäre, hätte es mal jemand erwähnt (bei Polestar, die sind ja etwas kommunikativer) oder man hätte es gleich so gemacht.
Ähnliche Themen
Doppelt.
kann mir jemand einmal den Prozess von dem Firmware des TNVTEC erklären ?
aktuell komme ich zu dem Punkt, die Verbindung per Pre-Shared Key zu öffnen mit 8x die 8 und dann per Browser 192.168.1.101 zu öffnen.
Jedesmal wenn ich an meinem Samsung S21+ mit aktuellen OS Update auf Firmware suchen und Online Update klicke kommt keine Aktuallisierung.
Was mache ich hier falsch oder hat jemand bitte eine genaue Anleitung für mich ?
Ich hab die Anleitung befolgt, welche auf dem beiliegenden kleinen Kärtchen stand und es hat funktioniert
konnte die Installation der Firmware in einer ruhigen minute dann nachvollziehen und ausführen.
Danke für den Denkanstoß
Hallo zusammen, ich fahre einen Volvo XC40 Recharge (MY23) und verwende CPL2Air als Wireless CarPlay. Zuerst hatte ich ein zwei Jahr älteres CPL2Air vom VW T-Roc verwendet, das erkannte aber nicht den Volvo. Ein FW-Update hatte nicht funktioniert und deshalb bekam ich 30% Rabatt bei der Neubestellung.
Im großen und Ganzen funktioniert das CPL2Air zuverlässig. Die Bluetooth Verbindung zum iPhone 14 Pro sollte aber getrennt bleiben ansonsten läuft Radio und die Playlist vom iPhone gleichzeitig.
Kennt jemand carplay-wireless.de? Das Hardware-Modul für 560€ wird anscheinend an den Systembus angeschlossen.
Wenn ich nicht was überlesen habe ist dein Modell nicht kompatibel - kenne es auch nicht…
Da ich die lieblose Startseiten-Ansicht von AAOS nicht mehr ertragen konnte/wollte hab ich mir auch einen Wireless CarPlay Adapter besorgt. Ich habe einfach den nächstbesten in Amazonien geordert, geworden ist es "TNVTEC Wireless CarPlay Adapter SMT-V06". Der funktioniert, mehr oder weniger... bei der Verbindung ist das Bild erst schwarz, aber irgendwann kommt es.
Ich habe es erst drei Tage in Benutzung, aber bisher funktioniert es gut, inkl. Vor- und Zurück-Tasten am Lenkrad.
Sollte das weiterhin halbwegs stabil funktionieren, werde ich noch die "normale" vorherige Bluetooth-Verbindung zwischen Auto und iPhone im Auto löschen, da sich das Auto sonst zu erst per Bluetooth mit dem iPhone verbindet, bis wenige Sekunden später der CarPlay-Adapter so weit ist, und dann kommt von AAOS die Frage ob man auf CarPlay wechseln möchte. Ich hoffe die Abfrage kommt gar nicht erst, wenn vorher nicht ein Telefon per Bluetooth verbunden ist.
Ergänzung: Ich hab zum Testen jetzt noch mal den CarlinKit 4.0 bestellt, hab aber gerade auch festgestellt, dass das iPhone bei dem schwarzen Bild (noch) nicht mit dem Adapter verbunden ist. Wenn man selbst die Bluetooth-Verbindung zur Box aufbaut, ist das Bild nach ca. 5 Sekunden da. Liegt also eher an einem Problem mit der automatischen Bluetooth-Verbindung.
Schau mal meine Beiträge zu den beiden Boxen aus Dezember an. 😉
Na dann kann ich ja nächste Woche mal berichten ob sich in der Zwischenzeit etwas geändert hat. Ich werde auch versuchen beide Adapter bis zum OTA für AAOS 2.9 zu behalten um dann mit den neuen CarPlay Funktionen (Kartendarstellung im Fahrerdisplay und HUD) noch mal zu testen.
Ja, ich hab das Ding (TNVTEC) auch schon im neuen Volvo C40 liegen, wollte aber vor dem Anschließen noch ein Update machen…
So, der CarlinKit 4.0 ist heute gekommen und ich hab das Gerät gleich ausprobiert.
Der CarlinKit macht den hochwertigeren Eindruck, hat ein UI wenn man Ihn verbindet und zeigt dann im Display einen Bildschirm mit Informationen, selbst wenn kein (noch) kein Telefon verbunden ist. Das macht der TNVTEC Adapter nicht, soll er aber (zumindest den Gerätenamen soll er anzeigen); hier kommt beim TNVTEC im Volvo aber nichts außer einem schwarzen Bildschirm, bis das iPhone letztendlich verbunden ist. Ich schätze das liegt an dem ungewöhnlicheren Portrait-Mode Display im Volvo mit einer Auflösung von 768x884 für CarPlay womit das TVNTEC-eigene UI nicht so richtig klar kommt.
Auch hat der CarlinKit wesentlich mehr Einstellungsmöglichkeit im Web-Interface (192.168.50.2), u.a. kann man das Logo für die "CarPlay beenden"-Funktion einstellen, welches man bei Volvo nicht braucht, da man den Homebutton unter dem Display hat. Und selbst wenn, die Funktion ist defekt, wenn man sie nutzt, wird CarPlay beendet, aber die Verbindung dabei auch komplett getrennt, man muss den Adapter also erneut einstecken.
Außerdem kann man den Gerätenamen, den Bluetooth-Namen und den Namen vom WLAN einstellen. Sowie diverse andere Optionen für Bild- und Audio-Qualität (Media delay, FPS, Video bit rate, DPI, Call quality) und ein paar Optionen welche die Funktionalität anpassen sollen. Leider hilft keine Option dabei mit dem CarlinKit die Lenkrad-Tasten (vor/zurück) zu einer Funktion zu bewegen. Außerdem dauert der Verbindungsaufbau länger als mit dem TNVTEC und sobald die Verbindung aufgebaut war, spielte die Musik auf dem iPhone los, allerdings auch über die Lautsprecher vom iPhone und nicht übers Auto - man kann es dann aber auf die CarPlay Audioausgabe umstellen und dann funktioniert das.
Ich bilde mir aber ein, dass die Audio-Qualität beim CarlinKit 4.0 etwas besser war, aber so audiophil bin ich nicht als dass das für mich irgendeine Bedeutung hätte.
Ein Software-Update hab es leider nicht, die letzte Version ist momentan eine Version 2023.03.18.1756
Übrigens nennt sich der Adapter zu erst "VOLKSWAGEN", erst nach einem Reset während er mit dem Auto verbunden ist, ändert er sich von selbst in "VOLVO".
tl;dr: der CarlinKit macht den besseren ersten Eindruck, ist umfangreicher - funktioniert aber momentan nicht richtig im Volvo mit AAOS. Über den TNVTEC kann man nicht viel schreiben, der funktioniert einfach und das war es.