carplay nachrüsten

Mercedes E-Klasse A207

Ich habe ein Carplay aus China bekommen, laut einigen Usern ist das Teil top.
Meine Frage:
Hat das Carplay schon jemand verbaut, oder kennt sich damit aus?
Ich bin für jede Information dankbar.

Screenshot_20230124_134224_AliExpress.jpg
186 Antworten

Ich wollte letzte Woche mein Carplay einbauen, habe dann aber abgebrochen, weil der Quadlock-Adapter vom Carplay keinen Most-Anschluss hatte. Brauch ich den nicht? Ich denke aber schon, sonst wird wohl kein Wechsler und keine HK mehr gehen, oder? Verkäufer kontaktieren, anderen Adapter ordern? Habe übrigens auch bei Mekede gekauft...

Zitat:

@Luckymanof69 schrieb am 7. Mai 2023 um 22:56:41 Uhr:


Ich wollte letzte Woche mein Carplay einbauen, habe dann aber abgebrochen, weil der Quadlock-Adapter vom Carplay keinen Most-Anschluss hatte. Brauch ich den nicht? Ich denke aber schon, sonst wird wohl kein Wechsler und keine HK mehr gehen, oder? Verkäufer kontaktieren, anderen Adapter ordern? Habe übrigens auch bei Mekede gekauft...

Wie sieht den der Most - Anschluss aus ? Ich frage deswegen weil man bei manchen Modellen ein Kabel vom alten Kabelbaum in den neuen Adapter umstecken muss . Is das nicht genau dieser Anschluss ?

Der Most Anschluss ist eine 2 adrige orangene Glasfaserverbindung zum Harman Kardon Verstärker und anderen Modulen. Wenn man von hinten auf das Comand schaut, rechts oben. Ja genau der wird umgesteckt, sofern vorhanden.

Bin gerade am Auto und habe gesehen, dass geräteseitig am quadlock ein Steckplatz vorgesehen ist und ich den Most aus dem anderen Stecker ausklipsen kann... dann versuche ich mal mein Glück, das Teil zum Laufen zu kriegen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luckymanof69 schrieb am 9. Mai 2023 um 16:51:50 Uhr:


Bin gerade am Auto und habe gesehen, dass geräteseitig am quadlock ein Steckplatz vorgesehen ist und ich den Most aus dem anderen Stecker ausklipsen kann... dann versuche ich mal mein Glück, das Teil zum Laufen zu kriegen...

Und hat es geklappt ?

Erst einmal ein grosses Dankeschön an Alle, die hier in diesem Thread mitgewirkt haben. Dank Euch habe ich mich nun auch getraut, unser Familienmitglied, ein E350 CGI MJ2010 A207 mit über 245´000km auf der Uhr, mit Carplay aufzurüsten. Gerne ergänze ich hier noch mit meinen eigenen Erfahrungen:
• Wir haben ein Comand NTG 4.0 mit 7" Bildschirm. Kleiner als 7" ist meines Erachten nur noch schwierig während der Fahrt lesbar (z.B. 5.8"😉 und macht vermutlich keinen Sinn. Dann lieber ein System mit Bildschirm nachrüsten. Besonders gefallen hat mir an dieser Lösung aber, dass man von diesem Eingriff überhaupt nichts sieht, was mich zum nächsten Punkt bringt.
• Die neue Box von Mekede (Produktionsdatum Dez 2022, Software Sept 2022) braucht kein externes Mikrofon mehr. Es funktioniert tatsächlich alles (Siri und telefonieren) über das eingebaute Original-Mikrofon (was hier im Thread ja auch schon angesprochen wurde)!
• Gekauft bei Alixexpress, zusammen mit Zoll ca 250,- EUR und nach zwei Wochen im Briefkasten gehabt. Das gibt Spielraum beim Werkzeugkauf.
• Sehr hilfreich war das OEM Werkzeug zum entfernen der Lüftungsauslässe über der Mittelkonsole (OEM1: 140589023300). Hier am besten auf Youtube nach "Air Vents removal w212" oder "W207" suchen. Man kann sie laut den meisten Youtubern auch per Schraubenzieher herausfriemeln, war mir aber das Risiko etwas abzubrechen nicht Wert. Werkzeug zum abhebeln von Verkleidungen hat bei der Demontage der Bildschirmblende sehr geholfen und ist ja für wenig Geld zu bekommen. Muss für den einmaligen Einsatz keine Werkstattqualität sein.
• Original-Rückfahrkamera funktioniert ohne Probleme! Musste dafür auch nichts konfigurieren.
• Harman-Kardon Soundsystem funktioniert ohne Probleme (MOST-Kabel aus dem Originalkabelsatz umpinnen vorausgesetzt), allerdings musste ich auch erst den AUX-Eingang einschalten (hier im Thread ebenfalls Thema). Im Engineering Mode dafür unter "HW Setting" bei "TGW Paramter" "UCI" ausgeschaltet, dann unter "HU Paramter" "Audio AUX" eingeschaltet. Danach einen Factory Reset veranlasst (nur ein- und ausschalten hat nicht ausgereicht). Das Mulitmedia-Interface geht nun nicht mehr, wird aber auch nicht vermisst. Wer kein MMI oder HKS hat, kann den Audio AUX wahrscheinlich einfacher aktivieren oder muss dies nicht tun...? Alle diese Angaben ohne Gewähr!
• Im Cabrio muss man gar nicht versuchen, dass Gross der Kabel und die Box woanders als hinter dem Bildschirm zu platzieren. Dort ist aber ausreichend Platz. Dieser ist auch vergleichsweise einfach auszubauen.
• Zurückschieben der Comand-Einheit braucht ordentlich Geduld... bis die Kabel alle an den richtigen Ort gerutscht sind. Ich habe für alles in allem zwei halbe Tage benötigt.
• Ein gutes Montagelicht ist ein Muss, sonst sieht man tief im Armaturenbrett nicht mehr viel. Habe auch Gewebeband zum einwickeln von Steckverbindungen benutzt. Bin empfindlich, was Vibrationsgeräusche aus dem Armaturenbrett angeht und wollte frei hängende Hart-Plastikverbindungen vermeiden.
• Radio geht ebenfalls. Allerdings muss man beim Wechsel zurück auf Carplay dann wieder manuell auf AUX umstellen.
Mein Fazit: der Aufwand lohnt sich und man handelt sich keine Nachteile ein. Im Zweifelsfall nutzt man das Auto wie vorher. Optisch und funktional hat sich bis auf den Wegfall des MMI nichts geändert. Aber ein auf Knopfdruck aktuelles Navi und die Bedienung per Siri lassen den technischen Abstand zu aktuellen Autos stark schrumpfen. Hoffe nun, dass die Box auch lange hält. Und das Auto.

Kann hier jemand etwas zur Audio Qualität sagen? Also im Vergleich zum Streaming über das Bluetooth von Comand selbst (inkl. HK Anlage).

Zitat:

@ner0__ schrieb am 17. Mai 2023 um 09:15:03 Uhr:


Kann hier jemand etwas zur Audio Qualität sagen? Also im Vergleich zum Streaming über das Bluetooth von Comand selbst (inkl. HK Anlage).

Bei mir hat sich die Qualität nicht verändert is weder besser noch schlechter geworden. Habe aber keine HK Anlage

Zitat:

Zitat:

@ner0__ schrieb am 17. Mai 2023 um 09:15:03 Uhr:


Kann hier jemand etwas zur Audio Qualität sagen? Also im Vergleich zum Streaming über das Bluetooth von Comand selbst (inkl. HK Anlage).

Bei mir hat sich die Qualität nicht verändert is weder besser noch schlechter geworden. Habe aber keine HK Anlage

Ich höre auch mit der HK Anlage keinen Unterschied zu vorher. Man kann für den AUX Eingang analog zum BT-Streaming den "Boost" aktivieren. Streame neu mit Wireless Carplay. Bluetooth-Streaming war mir zu unzuverlässig, deshalb vergleiche ich hier mit MP3 (variable Bitrate) per USB am MMI. Die Mekede Box bietet zusätzlich zu den Einstellmöglichkeiten des HK-Systems verschiedene abrufbare Klangprofile. Habe es bisher aber auf Standard belassen und bin zufrieden.

Zitat:

Ich höre auch mit der HK Anlage keinen Unterschied zu vorher. Man kann für den AUX Eingang analog zum BT-Streaming den "Boost" aktivieren. Streame neu mit Wireless Carplay. Bluetooth-Streaming war mir zu unzuverlässig, deshalb vergleiche ich hier mit MP3 (variable Bitrate) per USB am MMI. Die Mekede Box bietet zusätzlich zu den Einstellmöglichkeiten des HK-Systems verschiedene abrufbare Klangprofile. Habe es bisher aber auf Standard belassen und bin zufrieden.

Bei mir genau so mit HK Anlage im Cabrio.

Zitat:

@Sanja777 schrieb am 10. Mai 2023 um 18:05:20 Uhr:



Zitat:

@Luckymanof69 schrieb am 9. Mai 2023 um 16:51:50 Uhr:


Bin gerade am Auto und habe gesehen, dass geräteseitig am quadlock ein Steckplatz vorgesehen ist und ich den Most aus dem anderen Stecker ausklipsen kann... dann versuche ich mal mein Glück, das Teil zum Laufen zu kriegen...

Und hat es geklappt ?

Hi, ja, ging super. Hatte das vorher nicht auf dem Schirm, dass die Stecker alle im Quadlock eingeklipst sind. Ansonsten ist es wie Kracklite schon sehr treffend beschrieben hat...

Habe jetzt auch meine Box eingebaut und es hat alles auf Anhieb funktioniert. Vielen Dank für die ganzen Beiträge hier. Die Audio Qualität ist echt super und man hört keinen Unterschied im Vergleich zum Streamen über das Comand direkt.
Eine Frage hätte ich noch: Weiß jemand ob bei diesen Boxen das GPS Signal des Autos verwendet wird oder wird das Signal vom Smartphone verwendet?

Soweit ich Carplay verstehe wird ja die App vom Smartphone gespiegelt. Also muß es das GPS vom Smartphone sein.

Hallo zusammen,
ich habe meine Box fürs NTG 4.0 auch erhalten. https://de.aliexpress.com/.../1005003345818310.html?...

Wollte sie gestern einbauen.
Nun habe ich Fragen:

Carplay wird nicht angezeigt, muss ich da etwas einstellen? An der Box habe ich die Pins korrekt eingestellt.

Leider war keine Einbauanleitung mit dabei. Hat mir eventuell jemand eine?

Da waren 2 verschieden LVDS Kabel dabei, wofür sind die?

Der Bedienknopf vom Comand-System in der Mittelkonsole ging auf einmal zeitweise nicht mehr, kennt ihr das Problem?

Besten Gruss

Interessante Variante für Fahrzeuge mit BeckerMapPilot/-vorrüstung:

https://www.amazon.de/dp/B09993XC87?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen