CarPlay, lohnt sich das?

BMW 5er G31

Morgen werde ich meinen 540ix (G31) bestellen. Bin soweit durch mit der Konfiguration, habe CarPlay nicht angekreuzt. Lohnt sich das? Ich meine ich kann Musik (Spotify) vom iPhone auch mit dem Wireless charging streamen, das BMW Navi ist super, über die BMW App kann ich vor der Fahrt Ziele ans Auto schicken, ich kann mir Nachrichten per Siri vorlesen lassen etc. Wozu da noch CarPlay? Ich sehe irgendwie den Mehrwert nicht. Irrtum oder Fakt?

Hier meine Konfiguration: mein.bmw.de/b4f1s4a0

Beste Antwort im Thema

Habs im G32 drin, nach 3 Tagen deaktiviert und nie mehr eingeschaltet...unnützeste SA in der Konfig!

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

@Bertolus schrieb am 25. November 2018 um 21:55:30 Uhr:



Zitat:

@Vo78 schrieb am 25. November 2018 um 18:55:51 Uhr:


Einer der Vorteile neben Soundqualität:
Die Blitzer App Warnungen kommen auch über die Lautsprecher während man z.B. über Spotify Musik hört.

Meinst du Blitzer.de? Bei Waze kriege ich keine Warntöne.

Genau. Evtl. eine Einstellung, das wirst Du aber mit Sicherheit schon geprüft haben.

Ja, ich habe alle erdenklichen Einstellungen geprüft. An Blitzer.de hatte ich noch gar nicht gedacht.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 25. November 2018 um 15:01:47 Uhr:



Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 25. November 2018 um 13:34:32 Uhr:


Danach Zündung aus und 30 Min warten. Danach kannst du Apple CarPlay nutzen 🙂

hat geklappt, besten Dank

Es wär bei 15 Min a ganga. Die können aber lang sei - deshalb hab i 30 geschrieben 🙂

Zitat:

@jopo100 schrieb am 25. November 2018 um 11:57:15 Uhr:



Whats App, Nachrichten, die Möglichkeit neben dem BMW Navi auch Googlemaps oder ein anderes Navi laufen zu lassen, usw.

Da läuft die Routenplanung jedoch über dein Smartphone = ergo der Traffic über dein Smartphone. Da Apple die Karten nicht cached, ist mal schnell Dein Kontingent verbraucht 🙁 Somit zahlst du für RTTI und verbraucht sein Datentarif deines Smartphone.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 26. November 2018 um 06:40:37 Uhr:



Zitat:

@jopo100 schrieb am 25. November 2018 um 11:57:15 Uhr:



Whats App, Nachrichten, die Möglichkeit neben dem BMW Navi auch Googlemaps oder ein anderes Navi laufen zu lassen, usw.

Da läuft die Routenplanung jedoch über dein Smartphone = ergo der Traffic über dein Smartphone. Da Apple die Karten nicht cached, ist mal schnell Dein Kontingent verbraucht 🙁 Somit zahlst du für RTTI und verbraucht sein Datentarif deines Smartphone.

Du meinst der Daten Verbrauch ist höher wenn ich Apples Navigationssystem über carplay nutze als wenn ich es direkt auf dem Handy anzeigen lasse? Oder generell für das Navi? Das wäre nicht viel.

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 26. November 2018 um 06:40:37 Uhr:



Da läuft die Routenplanung jedoch über dein Smartphone = ergo der Traffic über dein Smartphone. Da Apple die Karten nicht cached, ist mal schnell Dein Kontingent verbraucht 🙁 Somit zahlst du für RTTI und verbraucht sein Datentarif deines Smartphone.

Das stimmt so aber nicht ganz:

Zitat:

Der Datenverbrauch im eigentlichen Navigationsbetrieb ist sehr gering. Bei einer kombinierten Strecke (Autobahn, Stadt und Landstraße) sind es etwa:

AppleMaps: 10MB auf 100km
Google Maps: 13MB auf 100km
HereMaps, Scout & andere OSM Apps: 15MB auf 100km

Quelle:

https://www.handyersatzteilshop.de/.../

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 26. November 2018 um 06:40:37 Uhr:



Zitat:

@jopo100 schrieb am 25. November 2018 um 11:57:15 Uhr:



Whats App, Nachrichten, die Möglichkeit neben dem BMW Navi auch Googlemaps oder ein anderes Navi laufen zu lassen, usw.

Da läuft die Routenplanung jedoch über dein Smartphone = ergo der Traffic über dein Smartphone. Da Apple die Karten nicht cached, ist mal schnell Dein Kontingent verbraucht 🙁 Somit zahlst du für RTTI und verbraucht sein Datentarif deines Smartphone.

Wobei man bei Google Maps Kartenausschnitte (und zwar relativ grosse) downloaden und dann offline nutzen kann. Geht bei Apple Maps und Waze nicht, aber auch grundsätzlich nicht bei Sat-Ansicht.

Wenn ich über Spotify in carplay Musik höre, und dann kurz über die Taste in der Mittelkonsole lautlos mache, oder aber jemanden anrufe, ohne das auf der anderen Seite abgenommen wird, trennt sich die carplay Verbindung. Kann das jemand so reproduzieren oder tritt dies bei jemandem sporadisch auch auf?

Sind die Voraussetzungen für CarPlay (=> Fahrzeug ab Juli 2016) hardware- oder software-bedingt?
Anders gefragt: Wäre es theoretisch auch möglich, CarPlay in Fahrzeugen aus 04/2015 mit Navi Professional zum Laufen zu bringen?

Mal eine kurze Frage in die Runde:
Habe gestern zum ersten Mal Carplay ausprobiert und festgestellt, dass ich keine Anrufe mehr per BMW-Sprachsteuerung starten kann.
Das funktionierte erst wieder, wenn ich von Carplay aufs iDrive umgestellt habe (sprich: die gleiche Verbindung hatte wie bei einem Android-Gerät).

Dafür konnte ich bei aktiviertem Carplay Siri anquatschen. Die hat dann - mit erheblicher zeitlicher Verzögerung - die Anrufe gestartet..

Ist das wirklich so, oder bin ich nur zu doof und muss was an den Einstellungen ändern?

Das ist wirklich so. Bei CarPlay läuft alles über das Handy und nichts mehr über BMW.
Allerdings Lauf Siri bei mir sehr flott. Der Empfang muss natürlich gut sein.

Muss man noch zum Händler, wenn man denn das Navi Prof und Connected Drive hat, um Carplay zu bekommen, oder geht das auch via BMW Store?

Zitat:

@daveg schrieb am 1. April 2019 um 20:33:27 Uhr:


Muss man noch zum Händler, wenn man denn das Navi Prof und Connected Drive hat, um Carplay zu bekommen, oder geht das auch via BMW Store?

Wenn du CarPlay für dein Fahrzeug über den Store angeboten bekommst: Nach dem Kauf musst du nichts mehr machen, evtl. nur die Dienste nochmal neu starten. Dann funktioniert das Ganze nach Aktivierung im Handy.

Danke

Zitat:

@AgentMax schrieb am 1. April 2019 um 02:36:03 Uhr:


Das ist wirklich so. Bei CarPlay läuft alles über das Handy und nichts mehr über BMW.
Allerdings Lauf Siri bei mir sehr flott. Der Empfang muss natürlich gut sein.

Danke für die Info.

Siri als solche reagiert schon flott, allerdings gefühlt auch nicht schneller als die BMW-Sprachsteuerung.

Ich werde es mal eine Weile testen, aber vermutlich hat sich Carplay für mich dann wieder erledigt. Hab einfach keinen Bock, mich auf mehreren Bedienlogiken für das Infotainment einzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen