CarPlay Kabellos geht!

Opel Insignia B

Hallo
Ich möchte nur meine Erfahrungen mit dem carplay2air Adapter beschreiben.
Zum Anfang gleich......es funktioniert.
Adapter bei Carplay2air online bestellt. (170€ incl. Versand)
Heute ausgepackt.
Den Adapter an die USB Buchse im Fach zwischen den Sitzen angestöpselt.
Dann nicht ungeduldig werden......warten.
Bei mir so ca. 3-4 min.
Dann die Aufforderung im Display mein Handy über Bluetooth zu koppeln.
Bestätigt.
Bluetooth muss natürlich beim Handy aktiv sein.
Dann rödelt er eine Weile und schwups CarPlay kabellos geht.
Genau so wie mit Kabel.
Toll es jetzt nicht mehr aus der Tasche nehmen zu müssen.
Klar 170€ sagen jetzt manche, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Dann noch der Test.
Auto aus
Dann Einsteigen simuliert.
Verbindet sich schnell. Etwa 15 sec.
Bin voll zufrieden.
Updates laufen über den Browser im Handy. Muss nur die IP Adresse angewählt werden , dann schaut er nach Updates.
Bei Fragen meldet euch.
Ansonsten einfach mal googeln oder YouTube schauen.

.jpg
Bild 2.jpg
Beste Antwort im Thema

Hallo
Ich möchte nur meine Erfahrungen mit dem carplay2air Adapter beschreiben.
Zum Anfang gleich......es funktioniert.
Adapter bei Carplay2air online bestellt. (170€ incl. Versand)
Heute ausgepackt.
Den Adapter an die USB Buchse im Fach zwischen den Sitzen angestöpselt.
Dann nicht ungeduldig werden......warten.
Bei mir so ca. 3-4 min.
Dann die Aufforderung im Display mein Handy über Bluetooth zu koppeln.
Bestätigt.
Bluetooth muss natürlich beim Handy aktiv sein.
Dann rödelt er eine Weile und schwups CarPlay kabellos geht.
Genau so wie mit Kabel.
Toll es jetzt nicht mehr aus der Tasche nehmen zu müssen.
Klar 170€ sagen jetzt manche, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Dann noch der Test.
Auto aus
Dann Einsteigen simuliert.
Verbindet sich schnell. Etwa 15 sec.
Bin voll zufrieden.
Updates laufen über den Browser im Handy. Muss nur die IP Adresse angewählt werden , dann schaut er nach Updates.
Bei Fragen meldet euch.
Ansonsten einfach mal googeln oder YouTube schauen.

.jpg
Bild 2.jpg
110 weitere Antworten
110 Antworten

Bei mir landete die Datei mit dem Namen „U2W_Update (1).img“ zunächst im Downloadordner.
Beim 2. Versuch kam nochmal (1) dahinter.
Wie man einen direkten Download auf den Stick hinkriegt, weiß ich auch nicht. Scheint aber bei Windows egal zu sein.

Die Dateigröße könnte passen! (kann gerade nicht nachschauen...)

Na prost - wenn schon „nichtbestätigt kommt“ im Downloadordner.....

Ich kenne mich mit MacOS nicht (mehr) gut aus. Aber würde es dir vielleicht helfen, wenn ich dir die Datei per Mail schicke? Vielleicht auch gezippt?
Kannst mir ja deine Adresse mal per PM schicken...

Danke - aber hab es jetzt doch mal auf meinem Mac probiert und dort Download direkt auf Stick .... und oh Wunder, die Datei hiess nun korrekt und auch das Update des Dongle funktionierte. Gehe gleich um zu sehen ob es jetzt auch mit dem Insignia klappt!!

Ähnliche Themen

Drück dir die Daumen.

Was soll ich sagen....hab nicht dran geglaubt aber....ES FUNKTIONIERT!!!!!

Endlich kein „gestöpsel“ mehr wenn ich auf Kurzstrecke mit TomTom Go oder Google Maps navigieren will - auch die Radioapp ist jetzt „einfach da“!!

Dank allen für Infos und Unterstützung 🙂

Für die, welche jetzt doch Interesse an dem Ding haben - anscheinend wird es seit 4.11.2020 mit dem Update ausgeliefert.

Prima

Na endlich!!! 😉
Sollte jemand Erfahrungen mit einer günstigen Android Version haben, dann bitte gerne her damit.

Da gibt's doch auch was.
https://www.google.com/.../...uto-nachruesten-aawireless-17422595.html

Hatte auch kürzlich was dazu gelesen, aber 55 EUR plus wohl 15 Versand sind mir für nen Blindkauf zu viel.

Update 21.8.: Smartphones mit Android 11 können sich standardmäßig kabellos mit Android Auto verbinden. Das teilte Google jetzt auf seiner Supportseite mit. Mit einem Android-Smartphone mit Android 11 entfällt also das umständliche Einstecken des USB-Kabels.

Quelle: pcwelt.de

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 25. November 2020 um 20:19:52 Uhr:


Update 21.8.: Smartphones mit Android 11 können sich standardmäßig kabellos mit Android Auto verbinden. Das teilte Google jetzt auf seiner Supportseite mit. Mit einem Android-Smartphone mit Android 11 entfällt also das umständliche Einstecken des USB-Kabels.

Quelle: pcwelt.de

Nein, geht nicht.
Voraussetzung ist 5Ghz Wlan, was der Insi nicht hat.
Und dann muss man erstmal Android 11 haben, da seh ich fürs P30 Pro schwarz.

5GHz... das ist natürlich doof. Können Androidgeräte denn nicht auf die neueste Version geupdatet werden..??

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 25. November 2020 um 19:49:20 Uhr:


Was soll ich sagen....hab nicht dran geglaubt aber....ES FUNKTIONIERT!!!!!

Endlich kein „gestöpsel“ mehr wenn ich auf Kurzstrecke mit TomTom Go oder Google Maps navigieren will - auch die Radioapp ist jetzt „einfach da“!!

Dank allen für Infos und Unterstützung 🙂

Für die, welche jetzt doch Interesse an dem Ding haben - anscheinend wird es seit 4.11.2020 mit dem Update ausgeliefert.

Habe den Überblick verloren. Wir reden vom Adapter namens CarPlay2Air aus dem beigefügten Bild, korrekt?

Danke und viel Spaß mit dem Teil!

Grüße

Asset.PNG.jpg

@Omegabesitzer: Freut mich, dass es geklappt hat! Viel Spaß damit! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen