CarPlay Kabellos geht!
Hallo
Ich möchte nur meine Erfahrungen mit dem carplay2air Adapter beschreiben.
Zum Anfang gleich......es funktioniert.
Adapter bei Carplay2air online bestellt. (170€ incl. Versand)
Heute ausgepackt.
Den Adapter an die USB Buchse im Fach zwischen den Sitzen angestöpselt.
Dann nicht ungeduldig werden......warten.
Bei mir so ca. 3-4 min.
Dann die Aufforderung im Display mein Handy über Bluetooth zu koppeln.
Bestätigt.
Bluetooth muss natürlich beim Handy aktiv sein.
Dann rödelt er eine Weile und schwups CarPlay kabellos geht.
Genau so wie mit Kabel.
Toll es jetzt nicht mehr aus der Tasche nehmen zu müssen.
Klar 170€ sagen jetzt manche, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Dann noch der Test.
Auto aus
Dann Einsteigen simuliert.
Verbindet sich schnell. Etwa 15 sec.
Bin voll zufrieden.
Updates laufen über den Browser im Handy. Muss nur die IP Adresse angewählt werden , dann schaut er nach Updates.
Bei Fragen meldet euch.
Ansonsten einfach mal googeln oder YouTube schauen.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich möchte nur meine Erfahrungen mit dem carplay2air Adapter beschreiben.
Zum Anfang gleich......es funktioniert.
Adapter bei Carplay2air online bestellt. (170€ incl. Versand)
Heute ausgepackt.
Den Adapter an die USB Buchse im Fach zwischen den Sitzen angestöpselt.
Dann nicht ungeduldig werden......warten.
Bei mir so ca. 3-4 min.
Dann die Aufforderung im Display mein Handy über Bluetooth zu koppeln.
Bestätigt.
Bluetooth muss natürlich beim Handy aktiv sein.
Dann rödelt er eine Weile und schwups CarPlay kabellos geht.
Genau so wie mit Kabel.
Toll es jetzt nicht mehr aus der Tasche nehmen zu müssen.
Klar 170€ sagen jetzt manche, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Dann noch der Test.
Auto aus
Dann Einsteigen simuliert.
Verbindet sich schnell. Etwa 15 sec.
Bin voll zufrieden.
Updates laufen über den Browser im Handy. Muss nur die IP Adresse angewählt werden , dann schaut er nach Updates.
Bei Fragen meldet euch.
Ansonsten einfach mal googeln oder YouTube schauen.
110 Antworten
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 25. November 2020 um 20:12:52 Uhr:
Hatte auch kürzlich was dazu gelesen, aber 55 EUR plus wohl 15 Versand sind mir für nen Blindkauf zu viel.
Besonders wenn das erst mal „FundRaising“ ist und Du erst ein Gerät erhälst wenn es wirklich produziert wird - also noch ganz ohne Erfahrungsberichte 😕
Hallo zusammen. Hat es schon jemand im Insignia Grand Sport Facelift Modell mit dem NaviPro getestet?
Viele Grüße
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 25. November 2020 um 20:25:04 Uhr:
5GHz... das ist natürlich doof. Können Androidgeräte denn nicht auf die neueste Version geupdatet werden..??
Doch natürlich. Hilft nur nicht, wenn dein Hersteller keine neue Version anbietet oder anbieten kann (Handelsstreit). Aber das P30 soll ja angeblich Android 11 bekommen. Hilft aber auch nicht wirklich weiter. Es scheitert am Auto. Das P30 kann auch jetzt schon 5 GHz. Der Insignia halt nicht.
Ähnliche Themen
Das P30 Pro soll EMUI 11 erhalten, was weiterhin auf Android 10 basiert.
Hatte im Gedächtnis, schonmal nen Android Adapter gesehen zu haben, für den kein Android Autoradio Voraussetzung ist. Find ihn nicht mehr.
An die glücklichen Apple User mit funktionierendem Adapter: Berichtet doch mal biite, was den Akkuverbrauch bei Verwendung angeht.
Ich kann es nur vom Vivaro und Octavia sagen - betreffend iPhone 11 Pro Max sehe ich da nur geringe Einwirkung. Aber da ich da meist längere Strecken habe und ich sicher sein muss dass ich während der Arbeit erreichbar bin stecke ich bei der Hinfahrt meist ein. Also wenig Aussagekraft.
Aber Morgen bin ich mit dem Insi etwa 4 Stunden unterwegs, werd es mal beobachten
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 25. Nov. 2020 um 20:58:45 Uhr:
Das P30 Pro soll EMUI 11 erhalten, was weiterhin auf Android 10 basiert
Stimmt, war mal angekündigt. Huawei hat nur leider ein Rückzieher mache müssen. Vom Tisch ist es aber noch nicht.
Vielleicht gibt's aber auch ein Update auf Harmony OS 2.0. Abwarten.
AA kann man auch in Android 9 schon auf Wireless einstellen (Entwickleroptionen). Das hilft aber wie schon geschrieben nix, der Insi kann´s halt nicht.
@SF-FFM
Ok, nach nun 5 1/2 Stunden wovon 4 h Fahrt ist der Akku von 86% auf 49% runter gegangen bei ständiger Musik über die iPhone App und die Verbindung zum Dongle. Also nicht wirklich beängstigend.
Eher ärgerlich: Nach etwa 20 Minuten war CarPlay getrennt - anhalten, Motor aus und Türe auf, Dongle ausgezogen und wieder eingesteckt, nach einer Minute Motor wieder starten und es wurde wieder verbunden. Allerdings hatte ich das Problem auch immer wieder am Kabel - werd das wohl mal als Garantieanspruch melden
Seit heute ist das gute Stück für 99 USD im Sale, habe dann auch mal eins bestellt...Danke an die Pioniere hier für Ihren Mut und Einsatz!
Hab es jetzt etwas länger testen können. Soweit ok mit kleinen Einschränkungen:
Einmal wie schon geschrieben die Verbindung unterbrochen, allerdings wohl das „altbekannte“ Problem wie beim Kabel. Evtl stimmt da was nicht mit der USB Steckdose oder mit der Software beim Insignia.
Dann funktioniert es unterschiedlich: Einmal kommt nach dem Starten des Wagens gleich die vorher aktuelle Anwendung. Dann wieder sieht man den Car2Play Bildschirm bis er verbunden ist. Meistens jedoch muss ich nach dem Starten auf das Projektionssymbol drücken, erst dann wird CarPlay verbunden.
Akkuverbrauch erachte ich als gering - wobei hier sicher auch der grosse Akku des 11 Pro Max mithilft. Beim ersten Test nach 5 1/2 h (mit 4 Stunden Fahrzeit) und Navi/Musik etwa 40%, bei der Rückfahrt nach 6 1/2 h (auch wieder ca 4h Fahrzeit mit Navi/Musik aber auch Foto, intensivem Mailgebrauch und etwas „Zeitungslesen“) etwa 65% Verbrauch
Frage:
Wenn Ihr CP über Wlan verbunden habt, hat das Handy dann automatisch ne Datenverbindung mit dem Internet oder muss man das erst manuell einstellen (zwecks Online Musik und Navi)???
Also ich hab immer das Netz des Handyproviders, brauch das vom Insignia nicht also kann icb Dir dazu leider nichts sagen.
Aber ist andererseits auch eigenartig - das WLAN con Carplay2Air wird zwar angezeigt, aber nicht verbunden, Bluetooth hingegen schon
Ich mein ja das Datennetz des Handys.
Eigentlich sollten bei bestehender Wlan Verbindung die mobilen Daten ja deaktiviert sein. Dann ist es wohl anscheinend keine richtige Wlan Verbindung und die mobile Verbindung bleibt bestehen.