CarPlay Interface eingebaut
Servus,
habe heute das CarPlay Interface eingebaut. War vor dem Kauf unsicher aber das DING ist schon was feines!!!
Ausgangsbasis ist CIC. Es gibt aber auch eine CCC und NBT Version. Das Modul wird ähnlich wie Android Display angeschlossen.
Folgende Funktionen kann dieses Interface:
-CarPlay kabelgebunden/kabellos
-Android Kabelgebunden/Kabellos
-Rückfahrkameraanschluss mit Dynamischen Führungslinien sowie Frontkameraanschluss
-USB Anschluss mit Möglichkeit von Video und Audiowiedergabe
-Telefon
Das Bild ist super scharf, der Sound (wird über AUX angeschlossen) klar. In den Einstellungen ist auch ein EQ vorhanden wo man den Ton verfeinern kann.
Das hier hab ich gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Es gibt auch andere (gleiche) bei Aliexpress und Co.
Wenn Interesse besteht kann ich paar Fotos hochladen.
Allen noch schönes WE noch!!!
Beste Antwort im Thema
Muss mich noch berichtigen: Ich hab ja geschrieben dass wenn man das Auto/CIC startet, immer die CIC anzeige kommt und man durch kurzes drücken der Menü taste im CarPlay Modus landet.
Tatsächlich ist es so: Wenn man bei Zündung aus im CarPlay Modus unterwegs war, so wird beim nächsten starten mit CIC (CIC Menü) gestartet, schaltet sich aber nach ungefähr 10 sec automatisch/selbständig in den CarPlay Modus um.
Falls es jemanden Interessiert.
393 Antworten
Zitat:
@SkylineGTRdriver schrieb am 17. Februar 2022 um 19:49:50 Uhr:
Zitat:
@evgenyproject schrieb am 17. Februar 2022 um 19:33:26 Uhr:
Kommt von Deutschland. War innerhalb von 3 Tagen da. Keine weitere versteckte Kosten.Perfekt, eine letzte Frage noch. Wie schaut es hier mit dem Idrive Controller aus? Beim Andream musste ich direkt auf den CIC-Controller... Dazu muss die Mittelkonsole usw. raus - riesen Aufwand. Ist das hier auch so oder geht es auch ohne?
Gruß
Martin
Leider musst Du hier nochmal aufmachen. Dieses CarPlay Modul holt sich die Can Daten von dem CIC Controller und auch Strom. Es wird am CIC Quadlockstecker nichts mehr angeschlossen wie bei den anderen CarPlay Interfaces.
Hat jemand von euch auch das Problem, dass seit iOS 15.5 der „Menu“ Knopf vom iDrive nicht mehr in Carplay funktioniert?
Der „Back“ Knopf funktioniert wie gehabt und der „Menu“ Knopf funktioniert auch im originalen BMW CIC.
Vor 15.5 funktionierte alles einwandfrei, zumindest denke ich dass das Update der Grund war, da ich ansonsten nichts geändert habe.
Ja. Das problem hatte ich allerdings schon seit ios 15.4.1
Hatte mit 15.5 auf Besserung gehofft. Leider vergeblich.
Ist definitiv ein ios bug. Nach Neustart des iPhones funktioniert es kurze Zeit. Danach wieder nicht. Echt nervig
Zitat:
Zitat:
@SkylineGTRdriver schrieb am 17. Februar 2022 um 19:49:50 Uhr:
Zitat:
@evgenyproject schrieb am 17. Februar 2022 um 19:33:26 Uhr:
Kommt von Deutschland. War innerhalb von 3 Tagen da. Keine weitere versteckte Kosten.Perfekt, eine letzte Frage noch. Wie schaut es hier mit dem Idrive Controller aus? Beim Andream musste ich direkt auf den CIC-Controller... Dazu muss die Mittelkonsole usw. raus - riesen Aufwand. Ist das hier auch so oder geht es auch ohne?
Gruß
MartinLeider musst Du hier nochmal aufmachen. Dieses CarPlay Modul holt sich die Can Daten von dem CIC Controller und auch Strom. Es wird am CIC Quadlockstecker nichts mehr angeschlossen wie bei den anderen CarPlay Interfaces.
Funktionieren bei dir die Lenkrad Tasten? Ich kann leider weder Titel schalten noch Siri aktivieren… Läuft alles im Hintergrund aber nicht im Interface…
Der Support hilft zwar gerne ist aber mittlerweile ratlos 🙁
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem CarPlay Interface für meinen F11 mit CiC. Eine Frage zu den Rückfahrkameras, diese werden meistens im NTSC Format angeboten (bspw. beim großen A). Auf Nachfrage gibt es auch PAL. Was benötigt man, dass mir noch nicht klar. Und ich habe etwas von Signalfiltern gelesen, benötigt man einen solchen ebenfalls für die Kamera?
Danke und viele Grüße
Zitat:
@Charlie5555 schrieb am 29. Mai 2022 um 20:57:11 Uhr:
Hallo zusammen,ich beschäftige mich gerade mit dem CarPlay Interface für meinen F11 mit CiC. Eine Frage zu den Rückfahrkameras, diese werden meistens im NTSC Format angeboten (bspw. beim großen A). Auf Nachfrage gibt es auch PAL. Was benötigt man, dass mir noch nicht klar. Und ich habe etwas von Signalfiltern gelesen, benötigt man einen solchen ebenfalls für die Kamera?
Danke und viele Grüße
Hallo zusammen,
ich habe nun das CarPlay Interface samt Rückfahrkamera verbaut. Die o.g. Frage hat sich also erledigt. Eine weitere Frage hätte ich zur Aktivierung der Sprachsteuerung Siri. Wenn ich am Lenkrad die Sprachtaste drücke und mich in der CarPlay Umgebung befinde, wird auch immer der BMW Assistent aktiviert und kurz danach dann Siri. Ich schaffe es nicht, nur Siri zu aktivieren. Das ist natürlich etwas unglücklich, da nun immer beide antworten. Wie ist das bei Euch?
Viele Grüße
Zitat:
@Charlie5555 schrieb am 6. Juni 2022 um 11:54:01 Uhr:
Zitat:
@Charlie5555 schrieb am 29. Mai 2022 um 20:57:11 Uhr:
Hallo zusammen,ich beschäftige mich gerade mit dem CarPlay Interface für meinen F11 mit CiC. Eine Frage zu den Rückfahrkameras, diese werden meistens im NTSC Format angeboten (bspw. beim großen A). Auf Nachfrage gibt es auch PAL. Was benötigt man, dass mir noch nicht klar. Und ich habe etwas von Signalfiltern gelesen, benötigt man einen solchen ebenfalls für die Kamera?
Danke und viele Grüße
Hallo zusammen,
ich habe nun das CarPlay Interface samt Rückfahrkamera verbaut. Die o.g. Frage hat sich also erledigt. Eine weitere Frage hätte ich zur Aktivierung der Sprachsteuerung Siri. Wenn ich am Lenkrad die Sprachtaste drücke und mich in der CarPlay Umgebung befinde, wird auch immer der BMW Assistent aktiviert und kurz danach dann Siri. Ich schaffe es nicht, nur Siri zu aktivieren. Das ist natürlich etwas unglücklich, da nun immer beide antworten. Wie ist das bei Euch?
Viele Grüße
Kannst das SVS Rauscodieren. Es wird aber dann im CIC Menü beim drücken der Sprachtaste nichts mehr passieren.
Ich versuche hier mein Glück, auch wenn der Post mal älter ist.
Habe einen E92 aus 2023 mit CIC und Navi Pro. Habe mir das Andream MMI geholt und eingebaut - ohne den Kabel zum iDrive (iDrive funktioniert problemlos) und ohne den Kabel zum AUX und Mikro - habe jetzt keinen Sound und kein Mikro.
Ist es bei meinem Fahrzeug zu 100 % so, dass ich auch den AUX Kabel und Kabel zum Mikro verlegen muss?
Danke für die Antworten.
Ja, hat er. Ich habe die normale Bluetooth Verbindung zum Handy, in der Mittelarmlehne USB und AUS Anschluss.
Ich überlege immer, ob ich nicht etwas falsch angeschlossen hab, aber ich denke nicht.
Ich will keine weiteren Kabel zum Mikro oder AUS ziehen. Wenn es notwendig ist, dann werde ich des Ding ausbauen und verkaufen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. Oktober 2023 um 19:51:09 Uhr:
Hat der nicht schon BT-Telefonie und Audioanbindung schon drin?
Meinst der Fehler ist, dass ich die 2 Kabel nicht angeschlossen habe? Das vermute ich, leider.
Im X5 den in hatte, hat es mit NBT ohne die Kabel zum Mikro und AUS funktioniert.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. Oktober 2023 um 20:03:29 Uhr:
Denke da liegt der Fehler.Sollte alles so gehen.
Leider muss man bei CIC viel mehr tun als. NBT System.
Sprich zusätzlich Kabel zum Controller, zum AUX und zum Mikrofon verlegen was bei NBT keins der 3 zusätzlichen Schritte nötig sind.
Würde aber schon gerne den Grund wissen aber Andream kann leider dazu nichts konkretes sagen.