CarPlay Interface eingebaut
Servus,
habe heute das CarPlay Interface eingebaut. War vor dem Kauf unsicher aber das DING ist schon was feines!!!
Ausgangsbasis ist CIC. Es gibt aber auch eine CCC und NBT Version. Das Modul wird ähnlich wie Android Display angeschlossen.
Folgende Funktionen kann dieses Interface:
-CarPlay kabelgebunden/kabellos
-Android Kabelgebunden/Kabellos
-Rückfahrkameraanschluss mit Dynamischen Führungslinien sowie Frontkameraanschluss
-USB Anschluss mit Möglichkeit von Video und Audiowiedergabe
-Telefon
Das Bild ist super scharf, der Sound (wird über AUX angeschlossen) klar. In den Einstellungen ist auch ein EQ vorhanden wo man den Ton verfeinern kann.
Das hier hab ich gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Es gibt auch andere (gleiche) bei Aliexpress und Co.
Wenn Interesse besteht kann ich paar Fotos hochladen.
Allen noch schönes WE noch!!!
Beste Antwort im Thema
Muss mich noch berichtigen: Ich hab ja geschrieben dass wenn man das Auto/CIC startet, immer die CIC anzeige kommt und man durch kurzes drücken der Menü taste im CarPlay Modus landet.
Tatsächlich ist es so: Wenn man bei Zündung aus im CarPlay Modus unterwegs war, so wird beim nächsten starten mit CIC (CIC Menü) gestartet, schaltet sich aber nach ungefähr 10 sec automatisch/selbständig in den CarPlay Modus um.
Falls es jemanden Interessiert.
393 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. November 2020 um 11:22:52 Uhr:
Dieser ist bei technischen Übersetzungen sauberer als andere, teste mal und berichte.
https://www.deepl.com/translator
Danke Dir. Ich Probier es mal aus. 😉
Zitat:
@evgenyproject schrieb am 6. November 2020 um 11:36:27 Uhr:
Zitat:
@Pandabra schrieb am 6. November 2020 um 11:27:40 Uhr:
Also ich würde mich damit schwer tun, irgendetwas auf ein normal laufendes Gerät zu flashen. Wozu auch, wenn es funktioniert?Was also würdest du dir von einem Update versprechen?
Also so wie ich es da bisher gelesen habe gibt es da ein paar Verbesserungen. Z.B schnellere und stabilere Verbindung zu Android und IOS (obwohl ich da nicht klagen kann bisher).
Bei der PDC Anzeige kann man die Anzeige verändern.
Der Bug (hab noch nicht getestet ob es bei unseren Interface auch so ist) wenn man Vorwärts einparkt und auf PDC umschaltet per PDC Taste, kommt die PDC Anzeige von CIC und nicht die vom Interface.
Usw.
Ok. Wenn es definierte Verbesserungen gibt, dann macht es Sinn.
Allerdings werde ich erstmal einige Wochen meine Erfahrungen mit dem System machen, bevor ich über Updates nachdenke.
Bis jetzt zumindest bin ich sehr begeistert. Es macht wirklich Spaß, das System zu bedienen. Ich habe eigentlich keine lust mehr ins cic Menü zu wechseln 🙂
Siri, Google maps, Spotify sind für mich persönlich so ein paar dinge die ich mir im auto schon lange gewünscht habe.
@evgenyproject hast du dich inzwischen für eine rückfahrkamera entschieden?
Zitat:
@Pandabra schrieb am 6. November 2020 um 13:26:59 Uhr:
@evgenyproject hast du dich inzwischen für eine rückfahrkamera entschieden?
Jain. Ich bin da da noch am hin und her. Ich wollte diese Kamera testen : https://www.ebay.de/itm/133095435853
Ja die ist mit 70 Taler teuer aber soll das beste Bild liefern.
Die andere die ich auf dem Schirm habe ist diese hier : https://www.ebay.de/itm/124132268710
Eventuell hat jemand noch andere „gute“ RFK verbaut und kann berichten?!
Ähnliche Themen
Ein Dankeschön an den Leuten die mir geholfen haben mein System zum Laufen zu bringen.
Ich habe die High Can Variante genutzt, ich musste aber den Idrive mit verbinden und es läuft so wie es soll.
Nur ein kleines Problem ist noch vorhanden, ich kann am Lenkrad die Musik Titel nicht vor bzw. zurück nutzen.
Im Kombi wird mir angezeigt:AUX ist aktiv deswegen ist es nicht möglich Titel "vor oder zurück" zu stellen.
Vielleicht hat jemand ne Idee?
Gruß Torsten
Inteface
Guck ob in Einstellungen von Interface folgendes aktiviert ist wie auf dem Bild
Das (Enable CarPlay U/D Key und enable Wheel Key) muss beides auf ON stehen.
Danach das Interface neu Starten
Zitat:
@Kawa Muehle schrieb am 6. November 2020 um 18:35:03 Uhr:
Ein Dankeschön an den Leuten die mir geholfen haben mein System zum Laufen zu bringen.
Ich habe die High Can Variante genutzt, ich musste aber den Idrive mit verbinden und es läuft so wie es soll.
Nur ein kleines Problem ist noch vorhanden, ich kann am Lenkrad die Musik Titel nicht vor bzw. zurück nutzen.
Im Kombi wird mir angezeigt:AUX ist aktiv deswegen ist es nicht möglich Titel "vor oder zurück" zu stellen.
Vielleicht hat jemand ne Idee?
Gruß Torsten
Was meinst du mit diesem Satz : Im Kombi wird mir angezeigt:AUX ist aktiv deswegen ist es nicht möglich Titel "vor oder zurück" zu stellen.
Vielleicht hat jemand ne Idee?
Wenn du im CarPlay Modus bist dann kannst du ja normalerweise nichts im Kombi sehen?!
Es sei den du meinst Folgendes: Du bist im CarPlay drin hast da Musik am laufen und gehst dann in CIC Menü. Die Musik wird weiter spielen aber dann ist keine Titelumschaltung möglich da du ja nicht mehr im CarPlay Modus bist. Das wäre dann in dem Fall kein Fehler.
Nee ich bin im CarPlay und Höre Musik über Spotify, und möchte ein Lied vorspringen was ich ja normal über meine Lenkrad Tastatur machen könnte. Leider ist es nicht möglich und ich bekomme den Hinweis im Kombi: das AUX aktiv ist und es nicht geht.
Ich werde es morgen mal probeweise testen. Ich benutze eigentlich YouTube Music. Da funktioniert es einwandfrei.
Hast du Android oder IOS?!
IOS IPhone 6s.
Also ich kann im interface alles mit den lenkrad tasten skippen. Aber logischerweise nur wenn carplay angezeigt wird
Heute habe ich zum ersten Mal ein iPhone an dem System gehabt. Das ist es echt nochmal ein enormer Unterschied zu einem kabelgebundenen Android- Gerät. Der Bildschirm wird besser genutzt, die Anzeige wirkt wesentlich wertiger und der Klang ist gefühlt auch besser.
Hoffe jetzt auf ein baldiges Update auf Android 11 für mein Telefon und bin mal gespannt ob das auch so gut funktioniert.
Zitat:
@Maxmuster123 schrieb am 7. November 2020 um 10:22:22 Uhr:
Heute habe ich zum ersten Mal ein iPhone an dem System gehabt. Das ist es echt nochmal ein enormer Unterschied zu einem kabelgebundenen Android- Gerät. Der Bildschirm wird besser genutzt, die Anzeige wirkt wesentlich wertiger und der Klang ist gefühlt auch besser.Hoffe jetzt auf ein baldiges Update auf Android 11 für mein Telefon und bin mal gespannt ob das auch so gut funktioniert.
So und da sind wir wieder beim Thema „Updates“. So wie ich das herausgelesen habe ist das Interface hauptsächlich ( oberste Priorität) für iOS entwickelt worden. Bei Android berichten viele Nutzer im Forum von der schlechten Auflösung und Soundqualität.
Es gibt da modifizierte Firmware die das alles beseitigen soll.
Aber wie gesagt es sind da einige Files vorhanden. Welche man jetzt explizit für unsere Interface nehmen soll ist unklar. Ich bin aber noch fleißig bei lesen/übersetzen. Der Themenersteller dort antwortet leider nicht.