CarPlay im Phaeton
ich fahre einen Phaeton 3.0 tdi, BJ 2009. Mein iPhone habe ich derzeit über eine Fiscon Anlage in das Multimediasystem eingebunden. Das klappt soweit technisch gut, der Klang ist trotz der Dynaudio Lautsprecher eine absolute Katastrophe. Darum soll es aber zunächst nicht gehen sondern um die Frage, ob man das Multimediasystem durch eine alternatives System ersetzen kann. Ich habe gute Erfahrungen mit Apple CarPlay gemacht, ich könnte mir eine 2Din hohe Lösung von Pioneer vorstellen, wie ich sie in meinem Golf habe. Hat das schonmal jemand erfolgreich praktiziert, vor allem auch mit der Einbindung in das CanBus System?
Vielen Dank Axel
Beste Antwort im Thema
Der Thread ist ja ziemlich alt, aber vielleicht fügt es sich hier am besten ein.
Beim Thema CarPlay im Phaeton habe ich eine einigermaßen gute Lösung gefunden, die hierzulande wenig kommuniziert wird.
Ich habe in China einen Adapter gefunden, den man auch bei uns kaufen kann. Bei Alibaba (de.AliExprerss.com) den Suchbegriff "vw phaeton CarPlay"😉 eingeben, und es erscheint eine alles andere als seriös wirkende Produktbeschreibung, die mehr Fragen offen lässt, als sie beantwortet. Ich habe es aber gewagt und bestellt. Das Paket war nach vier Tagen da (Versand aus Kanton). Keinerlei Einbauanleitung, aber auf Nachfrage ein einseitiges PDF mit verpixelten Bildchen, das eine Ahnung davon vermittelte, was man da tun soll. Ich hatte große Bedenken, aber es hat tatsächlich funktioniert. Seit dieser Woche habe ich Apple CarPlay (und MirrorLink, HDMI in, Bluetooth etc.) im Original RNS810. Ohne chinesische Schriftzeichen, Systemsprache Deutsch.
PRO:
- Das RNS 810 bleibt komplett mit allen Funktionen erhalten. Eigentlich merkt man vom Adapter nichts.
- CarPlay funktioniert einwandfrei und drahtlos.
- Rückfahrkamera ist vorbereitet. Einfach ein 29-Euro-Dings dranstecken und es funktioniert.
Viele weitere Funktionen habe ich noch gar nicht ausprobiert.
CON:
- Der Einbau erfordert viel Zeit. Unter anderem muss das RNS810 geöffnet und zwischen Bildschirm und Gerät eine zusätzliche Platine verbaut werden – zum Glück ohne Löten, aber mit sehr filigranen Steckkontakten.
- Die Dokumentation ist schlecht; Kommunikation mit dem Hersteller funktioniert nur über die AliExpress-Chatfunktion.
- Die Integration von Touchscreen und Bild ist sehr gut. Der Ton wird jedoch analog über die Media-In-Schnittstelle mit Klinkenadapter übertragen.
- Das werkseitig verbaute Mikrophon kann nicht mitbenutzt werden. Es liegt ein Mikrophon bei, das man mit einbauen muss (zum Glück ist ein integrierter Mikrophon-Platz im Dachhimmel noch frei)
- Beim zukünftigen Ausbau des Radios muss sehr darauf geachtet werden, nicht einfach an dem Teil zu rupfen, weil das Display-Kabel direkt zur Platine im Gerät führt und nicht unmittelbar am Gerät getrennt werden kann.
Fazit: Es war ein ziemliches Glücksspiel, irgendwo in China so ein miserabel beschriebenes Teil zu kaufen. Es hat sich aber gelohnt: Das Teil macht, was es soll, und es macht es für den geringen Preis erstaunlich gut.
142 Antworten
Gibt es auch ein paar Bilder? 🙂
Zitat:
@mivx13 schrieb am 19. September 2023 um 21:37:16 Uhr:
Gibt es auch ein paar Bilder? 🙂
Nein, lohnt nicht. So wie bei Amazon sieht das Ding auch aus. Ein kurzes Spiral-Kabel zum Zigarettenanzünder ist im Moment das einzige Kabel, bis ich das Teil ausgiebig getestet habe. Dann überlege ich mir, wie ich die Kabel (Rückkamera und 12V) verlegen werde. Das Display habe ich an einer Gel-Oberfläche auf dem Cockpit mit dem Saugnapf befestigt. Es versperrt keine Sicht, ich kann darüber noch auf die Haube schauen. Sound kommt vom Handy zur Anlage und wenn ich ich es benötige, kann ich das Navi über die eingebauten Lautsprecher laufen lassen. Bei "Hey Siri" wird der Autosound runter geregelt (wie beim VW-Sprachassistent).
Das Gerät brauch ca. 30 Sekunden, bis sich Carplay verbunden hat. Als Navi verwende ich Waze, das ist kostenlos und hat auch die Blitzer mit an Board.
Bisher ist es genau das, was ich erwartet habe.
Zitat:
@mivx13 schrieb am 19. September 2023 um 21:37:16 Uhr:
Gibt es auch ein paar Bilder? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@khenb schrieb am 19. September 2023 um 21:45:09 Uhr:
as Display habe ich an einer Gel-Oberfläche auf dem Cockpit mit dem Saugnapf befestigt.
Achtung.
Bei mir hat sich Gel-Zeugs mit der Zeit in die Cockpitoberfläche eingefressen und eine nicht reinigbare Spur hinterlassen.
Ich habe die "Kunstleder"-Oberfläche.
Guten Abend. Ich habe einen Phaeton gekauft. Ich träume von CarPlay. Ich kann dieses Teil nicht auf AliExpress finden. Vielleicht haben Sie einen Link zu diesem Teil. Auf jeden Fall vielen Dank für Ihre Teilnahme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carplay' überführt.]
Vielleicht solltest Du erstmal schreiben, welches Baujahr, bzw. Ob ZAB oder RNS810 und welche HW revision ...
Oder einfach Dein Fahrzeugprofil ausfüllen.
Also wenn ich bei Ali in der Suche z.B. RNS 810 Carplay eingebe, finde ich auf anhieb mehrere Angebote.
Du musst aber bei der Lösung leider einen Umbau in Deinem RNS vornehmen (lassen). Plug & Play Lösungen habe ich bisher nicht gesehen.
Es besteht natürlich dabei das Risiko die RNS Einheit zu beschädigen, dann kann der "Traum" zum Albtraum werden ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carplay' überführt.]
Ich habe die Installation gerade hinter mir, eigentlich plug and play, aber die video Anleitung ist bescheiden und stellenweise falsch, und im Alleingang keine Chance.
Die Box irgendwo unterzubringen ist das nightmare schlechthin, nirgendwo in kabelreichweite genug Platz! Auch das RNS mit den zusätzlichen Steckern/Kabeln ist kein Spaß.
Ich habe dann die Mediabox links im Handschuhfach rausgeschmissen und das Modul dort verbaut. Als Halter ist 3D0035643B bestellt, das ist der gleiche der rechts für das Bluetooth Modul verbaut ist.
Lautstärke und Siri funktionieren übers lenkrad, und das originale Mikrofon wird verwendet.
Geil :-)
Hast wohl noch weitere Bilder von der Unterbringung?
Ggf. Das Empfangsproblem lösen könnten für 4/5G? Hab oft Probleme wenn ich das Navi anhabe es dann ständig durcheinander kommt - wohl wie bekannt durch die Scheibe schlechter Empfang bzw. GPS Signal
Das ist eines der Mankos, Wireless CarPlay nutzt Bluetooth in Kombination mit Wifi. Bedeutet, Du bist vollständig auf den Empfang Deines iPhone innerhalb des Wagens angewiesen.
Mein 4G Wifi an Board (Router) hatte mir im iPhone mit Vodafone bis dahin immer wifi Calling ermöglicht, das kann das iPhone jetzt nicht mehr nutzen, da es mit der CarPlay Box verbunden sein muss.
Ich hatte auch vor mir das nachrüsten zu lassen, hauptsächlich für Screen mirroring, Apple Carplay ist mir net so wichtig. Hab natürlich auch ne Firma die das hier bei mir macht sogar im Phaeton, aber ich habe immer sorgen, etwas nachzurüsten was nicht Original ist, und mir dann hinterher die Batterien killt. Sowas wurde mir bei dem Angebot, natürlich extrem verneint, aber ich kenne den Phaeton, und das RNS mit DAB hab ich mir in Lüdinghausen machen lassen, ohne Sorgen und Ängste, ist halt die Phaeton Werkstatt.
Na ja, bin weiter sehr zwiespältig, wenn es da Probleme geben sollte, habe ich sinnlos Geld verschwendet.
Gruss Alex
Völlig berechtigt, das Ding sitzt halt im Bus … Ich habe mir auch professionell helfen lassen 🙂
DAB brauchst ja dann nicht mehr, gibt ja dann Radio aus dem Internet
Welches genau hast du bestellt? Ich weiß, das die meistens gleich sind aber manchmal gibt es dennoch feine Unterschiede.
Konntest du bereits hören ob auch die Qualität des Sounds gleich geblieben ist?