CarPlay im Phaeton
ich fahre einen Phaeton 3.0 tdi, BJ 2009. Mein iPhone habe ich derzeit über eine Fiscon Anlage in das Multimediasystem eingebunden. Das klappt soweit technisch gut, der Klang ist trotz der Dynaudio Lautsprecher eine absolute Katastrophe. Darum soll es aber zunächst nicht gehen sondern um die Frage, ob man das Multimediasystem durch eine alternatives System ersetzen kann. Ich habe gute Erfahrungen mit Apple CarPlay gemacht, ich könnte mir eine 2Din hohe Lösung von Pioneer vorstellen, wie ich sie in meinem Golf habe. Hat das schonmal jemand erfolgreich praktiziert, vor allem auch mit der Einbindung in das CanBus System?
Vielen Dank Axel
Beste Antwort im Thema
Der Thread ist ja ziemlich alt, aber vielleicht fügt es sich hier am besten ein.
Beim Thema CarPlay im Phaeton habe ich eine einigermaßen gute Lösung gefunden, die hierzulande wenig kommuniziert wird.
Ich habe in China einen Adapter gefunden, den man auch bei uns kaufen kann. Bei Alibaba (de.AliExprerss.com) den Suchbegriff "vw phaeton CarPlay"😉 eingeben, und es erscheint eine alles andere als seriös wirkende Produktbeschreibung, die mehr Fragen offen lässt, als sie beantwortet. Ich habe es aber gewagt und bestellt. Das Paket war nach vier Tagen da (Versand aus Kanton). Keinerlei Einbauanleitung, aber auf Nachfrage ein einseitiges PDF mit verpixelten Bildchen, das eine Ahnung davon vermittelte, was man da tun soll. Ich hatte große Bedenken, aber es hat tatsächlich funktioniert. Seit dieser Woche habe ich Apple CarPlay (und MirrorLink, HDMI in, Bluetooth etc.) im Original RNS810. Ohne chinesische Schriftzeichen, Systemsprache Deutsch.
PRO:
- Das RNS 810 bleibt komplett mit allen Funktionen erhalten. Eigentlich merkt man vom Adapter nichts.
- CarPlay funktioniert einwandfrei und drahtlos.
- Rückfahrkamera ist vorbereitet. Einfach ein 29-Euro-Dings dranstecken und es funktioniert.
Viele weitere Funktionen habe ich noch gar nicht ausprobiert.
CON:
- Der Einbau erfordert viel Zeit. Unter anderem muss das RNS810 geöffnet und zwischen Bildschirm und Gerät eine zusätzliche Platine verbaut werden – zum Glück ohne Löten, aber mit sehr filigranen Steckkontakten.
- Die Dokumentation ist schlecht; Kommunikation mit dem Hersteller funktioniert nur über die AliExpress-Chatfunktion.
- Die Integration von Touchscreen und Bild ist sehr gut. Der Ton wird jedoch analog über die Media-In-Schnittstelle mit Klinkenadapter übertragen.
- Das werkseitig verbaute Mikrophon kann nicht mitbenutzt werden. Es liegt ein Mikrophon bei, das man mit einbauen muss (zum Glück ist ein integrierter Mikrophon-Platz im Dachhimmel noch frei)
- Beim zukünftigen Ausbau des Radios muss sehr darauf geachtet werden, nicht einfach an dem Teil zu rupfen, weil das Display-Kabel direkt zur Platine im Gerät führt und nicht unmittelbar am Gerät getrennt werden kann.
Fazit: Es war ein ziemliches Glücksspiel, irgendwo in China so ein miserabel beschriebenes Teil zu kaufen. Es hat sich aber gelohnt: Das Teil macht, was es soll, und es macht es für den geringen Preis erstaunlich gut.
142 Antworten
Zitat:
@Dumbo-Deri schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:30:58 Uhr:
Zitat:
@datenblatt schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:02:30 Uhr:
Hey super, ich danke dir vielmals!
Hast du zufällig noch das für den Ausbau des CD-Wechslers? Der ist bei mir verbaut.Ich hab so einiges...
Na dann muss ich mir wohl mal diese Haken besorgen.
Habe den CD-Wechsler und das iPhone Ding links daneben.
Ich danke dir!
Zitat:
@datenblatt schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:33:33 Uhr:
Na dann muss ich mir wohl mal diese Haken besorgen.
Habe den CD-Wechsler und das iPhone Ding links daneben.
Ich danke dir!
Darf man fragen welches Interface es denn wird?
Zitat:
@Snapples schrieb am 12. Dezember 2022 um 22:58:05 Uhr:
Zitat:
@datenblatt schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:33:33 Uhr:
Na dann muss ich mir wohl mal diese Haken besorgen.
Habe den CD-Wechsler und das iPhone Ding links daneben.
Ich danke dir!Darf man fragen welches Interface es denn wird?
Gute Frage. Ich denke ich werde jenes nehmen welches hier auch positiv bewertet wurde.
Die anderen sind mir irgendwie zu "heiss" und ich hab da jetzt so auch keine Positivmeldungen wahrgenommen. Lass mich aber gerne korrigieren.
https://tinyurl.com/4evfpzth
Das sollte das richtige sein.
Zitat:
@datenblatt schrieb am 13. Dezember 2022 um 11:15:49 Uhr:
Zitat:
@Snapples schrieb am 12. Dezember 2022 um 22:58:05 Uhr:
Darf man fragen welches Interface es denn wird?
Gute Frage. Ich denke ich werde jenes nehmen welches hier auch positiv bewertet wurde.
Die anderen sind mir irgendwie zu "heiss" und ich hab da jetzt so auch keine Positivmeldungen wahrgenommen. Lass mich aber gerne korrigieren.
https://tinyurl.com/4evfpzth
Das sollte das richtige sein.
Edit: Habe jetzt dieses hier bestellt: https://tinyurl.com/ar6xhvmh
Azton ist wohl der Orginale Hersteller und die Bewertungen sahen auch deutlich besser aus. Die Verkaufen das auch für Großabnehmer bei alibaba. Preis waren 330€ (Aufgerufen waren knapp 400), die Reduzierung hat irgendwas mit dem Zoll zu tun. Übel, wenn ich sehe was andere hierfür bezahlt haben.
Ähnliche Themen
Lese ich das richtig, CarPlay für das iPhone nur mit usb Kabel?
Guter Punkt. Bin zwar Android User, ich frag aber mal den Verkäufer.
Edit: Der Verkäufer hat sofort reagiert.
100% Wireless CarPlay.
Statusbericht: Heute morgen klingelte mich FedEx Express aus den Federn und hat mir das Interface geliefert.
Morgen werde ich es vermutlich einbauen. Bei mir wird es interessant, denn ich würde gerne die Kombination wie vom User "CaSpec" auf der vorherigen Seite nutzen. Sprich: Ich habe bereits Bluetooth Media und auch FSE im Phaeton. Das CarPlay soll nur Bild darstellen, die Audio-Ausgabe soll weiterhin über die normale Bluetooth-Schnittstelle des Phaeton erfolgen.
Ich werde berichten!
Freue mich auf deinen Bericht. Vielleicht magst Du das ein oder andere mit Bildern unterlegen!?
Zitat:
@datenblatt schrieb am 20. Dezember 2022 um 12:24:53 Uhr:
... Das CarPlay soll nur Bild darstellen, die Audio-Ausgabe soll weiterhin über die normale Bluetooth-Schnittstelle des Phaeton erfolgen.Ich werde berichten!
Und wann wirst Du darüber berichten?? Hat das so geklappt, wie Du Dir das vorstellst?
... würde mich auch interessieren.
Moin, ich habe mir nun auch das Interface eingebaut leider habe ich wie in einigen Berichten voher das selbe Problem mit der Musik (Bildschirm und alle andere Funktionen gehen tadellose) nur ich kann nicht Musikhören ohne Ohrenschmerzen zu bekommen. Ich verstehe nur nicht welche pins ich aus dem Stecker auspinen muss, damit ich eine bessere Klangqualität bekomme. Schonmal vorab vielen Dank für eure Antworten und Hilfe.
Wie sind denn so "Langzeiterfahrungen" mit den jeweiligen Interfaces? Funktionieren die noch alle? Ist evtl. durch die Benutzung schon ein RNS beschädigt worden? Haben alle ihre Probleme mit dem Ton in den Griff bekommen? Wie sieht's denn allgemein so aus?
Hi Jens,
meins funktioniert in Tallinn/Estland immer noch, also >3 Jahre zuverlässig. Was nervt ist das: erkennt das Handy Carplay, wird Ton/Musik sofort auch auf Carplay ausgegeben. Dann müsste man im P auf AUX umstellen, was sich allerdings grottenschlecht anhört, da im Chinadings dann alles analog gewandelt auf AUX rauskommt - also nix digital wie die normale Signalkette im P. Mit den neuen Iphones ist es aber kein Problem mehr. Hier kann man eine „Automation“ erstellen und festlegen: wenn Carplay verbunden wird, schalte um auf Bluetooth Ausgabe zum P. Dann ist alles super (und Biltzer.de starten: ganz wichtig 😉)
Handy ist also nur zur „Anzeige“ via Carplay mit China verbunden, Ton kommt aber direkt per Bluetooth über Mediaplayer P Verbindung.
Ansonsten ist alles super, wie der Käufer vor 2 Wochen wieder mal simste.
Bei dem Ding im Range >1 Jahr ist es genau so: läuft.
Grüße robbi
Ton, siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../carplay-im-phaeton-t5532147.html?...
Ich würde mich auch für so ein CarPlay Interface interssieren.
Wie ist das denn mit ganz normal Radio hören?
Kann ich über das RNS810 Radio hören und die Navigation über CarPlay laufen lassen?
Funktioniert das ganz normal mit Musik/Radio und Navikommandos beim Ton mit Lautstärkeabsenkung usw.?
Oder klappt das nicht so gut und ich muss mich zwischen RNS810 und CarPlay entscheiden?
Hallo.
Ich bin seit langem sehr interessiert am Carplay für den Phaeton, aber der (für mich) umfangreiche Einbau hat mich doch abgeschreckt. Nun habe ich im Internet folgendes Gerät entdeckt:
https://www.amazon.de/.../B0CB8MCHYB?...
Der einzige Anschluss, den ich verwendet habe, ist 12V über den Zigarettenanzünder. Installiert wird es entweder mit einem Saugnapf an der Scheibe oder auf dem Cockpit (hält erstaunlich gut). Kann auch mit beiligenden 3M Klebern fixiert werden. Der große Vorteil ist die kabellose Verbindung zum Handy. Durch den 10 Zoll Bildschirm hat man ein recht großes Navi und die Auswahl, Splitscreen einzustellen. Erster Versuch ohne Auto ist sehr vielversprechend. Die Verbindung zum Handy läuft einwandfrei und die Apps sind gut zu bedienen. Siri ist dem VW-Sprachassistenten um Generationen voraus.
Bedenken hatte ich mit dem Sound, weil Carplay angeblich WIFI und Bluetooth verwendet. Ich hatte mich schon mit dem eingebauten FM-Transmitter begnügen wollen. Als ich aber Spotify angemacht habe, gab es auch die Möglichkeit, das Bluetooth vom Handy mit dem Phaeton zu verbinden. Trotzdem konnte ich das Carplay (z.B.: Maps und Spotify) verwenden und gleichzeitig anzeigen lassen. Der Sound kam dann, wie gewohnt, von Dynaudio.
Ich werde es gleich mal im Auto installieren und schauen, ob es noch irgendwelche Nachteile gibt. Stand jetzt scheint es meine Wünsche komplett zu erfüllen.