CarPlay im Phaeton

VW Phaeton 3D

ich fahre einen Phaeton 3.0 tdi, BJ 2009. Mein iPhone habe ich derzeit über eine Fiscon Anlage in das Multimediasystem eingebunden. Das klappt soweit technisch gut, der Klang ist trotz der Dynaudio Lautsprecher eine absolute Katastrophe. Darum soll es aber zunächst nicht gehen sondern um die Frage, ob man das Multimediasystem durch eine alternatives System ersetzen kann. Ich habe gute Erfahrungen mit Apple CarPlay gemacht, ich könnte mir eine 2Din hohe Lösung von Pioneer vorstellen, wie ich sie in meinem Golf habe. Hat das schonmal jemand erfolgreich praktiziert, vor allem auch mit der Einbindung in das CanBus System?

Vielen Dank Axel

Beste Antwort im Thema

Der Thread ist ja ziemlich alt, aber vielleicht fügt es sich hier am besten ein.

Beim Thema CarPlay im Phaeton habe ich eine einigermaßen gute Lösung gefunden, die hierzulande wenig kommuniziert wird.

Ich habe in China einen Adapter gefunden, den man auch bei uns kaufen kann. Bei Alibaba (de.AliExprerss.com) den Suchbegriff "vw phaeton CarPlay"😉 eingeben, und es erscheint eine alles andere als seriös wirkende Produktbeschreibung, die mehr Fragen offen lässt, als sie beantwortet. Ich habe es aber gewagt und bestellt. Das Paket war nach vier Tagen da (Versand aus Kanton). Keinerlei Einbauanleitung, aber auf Nachfrage ein einseitiges PDF mit verpixelten Bildchen, das eine Ahnung davon vermittelte, was man da tun soll. Ich hatte große Bedenken, aber es hat tatsächlich funktioniert. Seit dieser Woche habe ich Apple CarPlay (und MirrorLink, HDMI in, Bluetooth etc.) im Original RNS810. Ohne chinesische Schriftzeichen, Systemsprache Deutsch.

PRO:
- Das RNS 810 bleibt komplett mit allen Funktionen erhalten. Eigentlich merkt man vom Adapter nichts.
- CarPlay funktioniert einwandfrei und drahtlos.
- Rückfahrkamera ist vorbereitet. Einfach ein 29-Euro-Dings dranstecken und es funktioniert.

Viele weitere Funktionen habe ich noch gar nicht ausprobiert.

CON:
- Der Einbau erfordert viel Zeit. Unter anderem muss das RNS810 geöffnet und zwischen Bildschirm und Gerät eine zusätzliche Platine verbaut werden – zum Glück ohne Löten, aber mit sehr filigranen Steckkontakten.
- Die Dokumentation ist schlecht; Kommunikation mit dem Hersteller funktioniert nur über die AliExpress-Chatfunktion.
- Die Integration von Touchscreen und Bild ist sehr gut. Der Ton wird jedoch analog über die Media-In-Schnittstelle mit Klinkenadapter übertragen.
- Das werkseitig verbaute Mikrophon kann nicht mitbenutzt werden. Es liegt ein Mikrophon bei, das man mit einbauen muss (zum Glück ist ein integrierter Mikrophon-Platz im Dachhimmel noch frei)
- Beim zukünftigen Ausbau des Radios muss sehr darauf geachtet werden, nicht einfach an dem Teil zu rupfen, weil das Display-Kabel direkt zur Platine im Gerät führt und nicht unmittelbar am Gerät getrennt werden kann.

Fazit: Es war ein ziemliches Glücksspiel, irgendwo in China so ein miserabel beschriebenes Teil zu kaufen. Es hat sich aber gelohnt: Das Teil macht, was es soll, und es macht es für den geringen Preis erstaunlich gut.

5f72cd29-1fb0-42fc-bdd6-1942e29a397c
142 weitere Antworten
142 Antworten

Vielleicht noch ein Trick, für den ein oder anderen, der den Wagen nicht alleine nutzt, die Umschaltung zwischen den unterschiedlichen Geräten erfolgt auf dem Smartphone.

Will sagen, wenn meine Freundin vorher gefahren ist und ich gehe ins Auto, Versucht die Box sich mit dem Telefon meiner Freundin zu verbinden, ich gehe dann in mein Smartphone und sage dort, dass ich mich verbinden möchte.

So tickt Apple CarPlay

Zitat:

@V12TDI schrieb am 14. Juni 2024 um 22:18:05 Uhr:


So, ich hatte jetzt auch das EKIY Teil eingebaut, hat anfangs auch soweit funktioniert aber über AUX war der Ton eben immens schlecht und viel zu leise.

Ich habe es dann wie CaSpec ein paar Beiträge vorher erwähnt hat probiert den Sound über Fahrzeugbluetooth laufen zu lassen aber gleichzeitig dann mit dem CarPlay/Android Auto Teil verbunden zu sein hat bei mir über Android Auto nicht immer geklappt, teils gar nicht.

Lösung war letztendlich ein 3-Pin Stecker den man abklemmen musste, hängt direkt am Quadlockstecker der ins RNS geht.

Jetzt funktioniert der Sound über MDI AUX normal, ich konnte bisher keine Qualitätsunterschiede zu normal Fahrzeugbluetooth feststellen.

Nun habe ich versucht dir eine persönliche Nachricht zu schicken aber leider finde ich nicht die Funktion wie ich das machen kann. Ich geb dir hier mal meine Handynummer Handynummer entfernt würde mich freuen, wenn du dich mal meldest.

Bitte lösche sofort Deine Handynummer aus Deinem Beitrag. Private Daten haben hier nix zu suchen.

Ich erkläre Dir danach noch einmal, wie man hier PN schreiben kann, da Du dies ja entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hast:
https://www.motor-talk.de/.../carplay-im-phaeton-t5532147.html?...

LG
Udo

Alex nun müsste ich auch noch genauer bei dir nachhaken.

Ich hab in meinem GP4 auch das selbe Modul verbaut und dafür den AUX Anschluss im Handschuhfach links entfernt.
Den kleinen Stecker beim Adapter hab ich ebenfalls getrennt, weil ich sonst beim ersten Test keinen Ton hatte. Allerdings war der Ton nicht sonderlich gut und klang eher bescheiden.

Nach dem Zusammenbau habe ich aber auch keinen Ton mehr vom CarPlay.
Ich kann höchstens die Verbindung via CarPlay herstellen und das Handy zusätzlich via bluetooth verbinden, dann klappt es zumindest für Musik, aber nicht für gMaps oder Siri.

Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob ich beim ersten Test unter Media AUX gewählt hatte. Der Button ist ausgegraut, weil das Modul ja fehlt.

Du hast ja ebenfalls einen GP4. Wie hast du es genau gelöst und welche Medienquelle wählst du um Ton zu bekommen?
Hast du AUX noch angesteckt und wählst das? Hast du irgendwas bzgl. Tonqualität machen müssen oder war das bei dir von Anfang an in Ordnung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@V12TDI schrieb am 14. Juni 2024 um 22:18:05 Uhr:


So, ich hatte jetzt auch das EKIY Teil eingebaut, hat anfangs auch soweit funktioniert aber über AUX war der Ton eben immens schlecht und viel zu leise.

Ich habe es dann wie CaSpec ein paar Beiträge vorher erwähnt hat probiert den Sound über Fahrzeugbluetooth laufen zu lassen aber gleichzeitig dann mit dem CarPlay/Android Auto Teil verbunden zu sein hat bei mir über Android Auto nicht immer geklappt, teils gar nicht.

Lösung war letztendlich ein 3-Pin Stecker den man abklemmen musste, hängt direkt am Quadlockstecker der ins RNS geht.

Jetzt funktioniert der Sound über MDI AUX normal, ich konnte bisher keine Qualitätsunterschiede zu normal Fahrzeugbluetooth feststellen.

Schau mal hier … @sway

Hmm da muss ich wohl nochmal zerlegen, aber ich meine mich zu erinnern, dass ich den 3poligen abgesteckt hatte, weil ich mit gar keinen Ton hatte.
Nur AUX kann ich gar nicht auswählen, habt ihr eure AUX Buchse angeschlossen lassen?

Ich wähle im RNS unter den Quellen mit abgesteckter externer Festplatte MDI aus, wo dann AUX steht.
Im Nachtrag muss ich allerdings auch sagen das es doch einen Qualitätsunterschied zu Bluetooth vom RNS gibt, als ich es mal mit dem Handy gefilmt habe konnte man einen sehr deutlichen Unterschied hören, ich konnte es nur mit meinen Medien und Ohren nicht sofort wahrnehmen.

Bei mir läuft das über AUX … diese Box im Handschuhfach habe ich einfach abgeklemmt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen