CarPlay / AndroidAuto für BeckerMapPilot-Schnittstelle

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

Seit längerem überlege ich, wie ich bei meiner A-Klasse (EZ 7/2014, Audio 20 mit BeckerMapPilot) das Telematiksystem möglichst unauffällig upgraden kann, um AndroidAuto zu nutzen. Die bisher erhältlichen Lösungen wie 10,25" Bildschirme wollte ich nicht haben, die Einbau-Boxen welche hier auch diskutiert werden hätten da schon eher gepasst, allerdings müsste ich mich dann auch um die Aux-In-Aktivierung kümmern. Jetzt habe ich auf diversen Plattformen allerdings das hier entdeckt:

https://www.aliexpress.com/.../1005002012100734.html?...

Das ist ein Modul, welches die BeckerMapPilot-Schnittstelle nutzt und sich somit am einfachsten und unauffälligsten integrieren lassen sollte. Sofern Hardware und Software gut implementiert sind, wäre das bestimmt die beste Lösung, sofern man den Original-Look des Innenraums erhalten möchte.

Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit diesem Produkt?

Vielen Dank Euch im Voraus!
René

388 Antworten

@GEORGzer ich habe dein Update-File auf einen Stick und auf eine MicroSD Karte gezogen, aber bei mir scheint das Update leider nicht zu funktionieren...

Ich habe die gleiche Software-Version der Box wie du vor dem Update, aber in einer C-Klasse verbaut.
Eigentlich müsste es doch trotzdem funktionieren...

Bei mir öffnet sich nach dem Einstecken des USB Sticks/ der MicroSD Karte nur das Medien Menü aber sonst passiert nichts.

Ich habe das ZIP File jeweils auf die Leere Karte/ den leeren Stick entpackt...
Was mache ich falsch? 🙁

Hm, was anderes habe ich auch nicht gemacht.
Sorry, da kann ich jetzt auf die schnelle nicht weiterhelfen.

So Leute jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr...
Heute morgen fahre ich mit dem Auto los, verbinde mein Smartphone mit Carplay und höre Musik via Spotify.
Nach 10min plötzlich tote Hose und die Ansicht "Kein Navigationsmodul vorhanden".
Habe das Modul dann herausgenommen, die Kontakte kontrolliert, reingepustet und wieder eingesteckt- ohne Ergebnis.
Hilfe! Ist das Modul jetzt komplett hinüber? Hatte schonmal jemand das gleiche Problem?

Glaubt ihr über den RoadTop Kundenservice komme ich zu einem Ergebnis (Lösungsvorschlag/ Austausch des Moduls)?

Die Fehlermeldung kenne ich unabhängig vom Bildschirm für das Becker Navi (ich habe den Standard Bildschirm). Manchmal steckt das Modul nicht mehr fest im Handschuhfach. Einfach Mal rein und wieder rausschieben. Könnte auch ein Hinweis auf eine Defekte Batterie im Becker Navi sein.

Ähnliche Themen

Hallo nochmal zusammen,

ich habe mittlerweile Kontakt mit RoadTop aufgenommen und auch eine Update Datei zugeschickt bekommen.
Diese hat bei meiner C-Klasse auch funktioniert (falls jemand bei sich auch updaten möchte).

Der Link für die Datei:
https://wetransfer.com/.../371485?...

Dieser ist leider nur noch 6 Tage gültig und ich habe keine Möglichkeit, einen eigenen zu erstellen, daher sonst einfach eine Nachricht an mich, wer die Datei braucht.

Mein Modul verbindet sich leider immernoch nicht mit meinem Auto... Ich habe langsam das Gefühl, dass es hier ein Hardware-Problem ist (obwohl ich das Update installieren konnte, komisch).
In der Box blinkt nun immer eine rote LED, wenn das Modul im Handschuhfach eingesteckt ist (siehe Fotos). Vielleicht kann mir jemand sagen ob das bei einer funktionierenden Box auch so ist oder ob das eine Art Fehler-Anzeige ist.

Whatsapp-image-2022-07-07-at-18-15
Whatsapp-image-2022-07-07-at-18-27
Whatsapp-image-2022-07-07-at-18-27

Moin,

also für alle, die überlegen, eine Rückfahrkamera anzuschließen an das Modul:
Ich habs jetzt mit einer 9V Batterie probiert und es funktioniert wunderbar. Ich muss es jetzt nur noch korrekt anschließen.

Ich habe hier mal irgendwo gelesen, dass wenn man das Kabel vom Rücklicht für die Stromversorgung abzweigt, es ggf. eine Fehlermeldung geben könnte. Daher habe ich mir zusätzlich noch ein Relais angeschafft. Das schließe ich dann mal am Wochenende an. Ich werde dann vom Ergebnis berichten.

Ist allerdings eine C-Klasse, w204 mit dem hier beschriebenen Modul um Handschuhfach.

Gruß

Hi nochmal,

habe jetzt die Rückfahrkamera ans System angeschlossen. Funktioniert auch. Allerdings geht die aus, wenn ich dann fahre. Also solange das Fahrzeug steht, läuft die. Sobald es rollt, geht die kamera aus, bzw. es kommt ein schwarzes Bild.

Jemand ne Idee?

Du hast geschrieben, dass du Strom vom Rücklicht nehmen willst - bist du villeicht aus Versehen ans Bremslicht gegangen?

Nein, war das grau-gelbe Kabel. Habs vorher getestet. Möglicherweise liegts daran, das das Licht Can-bus (?!) überwacht wird. Signal kommt und geht. Ich habe mir dazu jetzt einen Signalfilter dazu gekauft. Ist im wesentlichen wohl ein Elko. Mal schauen, der kommt am Montag an. Werde dann berichten.

Ok, also Signalfilter drin und alles funktioniert super. Relais war im Endeffekt nicht notwendig.

Die Umschaltung auf die Rückfahrkamera geht relativ fix. Der Ton wird dann stumm.

CARABC bei Amazon für 231 € (Prime Day) gekauft. Modul ohne MicroSD-Slot, also wohl 1. Generation.

Pkw: B250 (W246) mit Audio 20 und Becker MapPilot
Handy: Google Pixel 4a

Einrichtungsschritte: BT-Verbindung zwischen Audio 20 und Handy gelöscht, CARABC mit Audio 20 verbunden, danach Handy mit CARABC verbunden.

Navi-App Google Map und TomTom AmiGO. Mal sehen welche App das Rennen macht.

Zündung an, CARABC verbindet sich mit Audio 20, danach startet Android Auto, Navi-App und Spotify starten, letztes Lied von Spotify startet aber man hört es nicht. Einmal Taste Disc am Audio 20 drücken und man hört das Spotify Lied, PRIMA funktioniert ja gut!

Heute 2 Stunden gefahren und wild mit dem CARABC herumgezäpt, Navi-App mehrfach gewechselt, Sprachsteuerung funktioniert gut. Spotify viel zwischen den Playlisten und Alben hin und her gezäpt. Plötzlich hat sich das CARABC verabschiedet, rechts rangefahren, Modul aus dem Handschufach geholt und festgestellt, dass das Modul doch recht heiß geworden ist. Außentemperatur 28 Grad C.
Wird das Modul auch bei moderater Nutzung so heiß? Bin gespannt.

Erstes Fazit, viel Licht aber auch Schatten...

Gruß rudi

Heute Morgen hat CARABC Google Maps und Spotify gestartet. Spotify hat automatisch das letzte Lied von Samstag hörbar abgespielt, ich musste nicht mal auf die Taste Disc am Audio 20 drücken. PERFEKT.

Gruß rudi

Hello everyone,

Does someone know the pin code for Box-C290 V3.10.0.1202 Advanced Settings.
I want to unlock my reverse camera settings. Thanks in advance!

Deine Antwort
Ähnliche Themen