CarPlay / AndroidAuto für BeckerMapPilot-Schnittstelle
Hallo zusammen,
Seit längerem überlege ich, wie ich bei meiner A-Klasse (EZ 7/2014, Audio 20 mit BeckerMapPilot) das Telematiksystem möglichst unauffällig upgraden kann, um AndroidAuto zu nutzen. Die bisher erhältlichen Lösungen wie 10,25" Bildschirme wollte ich nicht haben, die Einbau-Boxen welche hier auch diskutiert werden hätten da schon eher gepasst, allerdings müsste ich mich dann auch um die Aux-In-Aktivierung kümmern. Jetzt habe ich auf diversen Plattformen allerdings das hier entdeckt:
https://www.aliexpress.com/.../1005002012100734.html?...
Das ist ein Modul, welches die BeckerMapPilot-Schnittstelle nutzt und sich somit am einfachsten und unauffälligsten integrieren lassen sollte. Sofern Hardware und Software gut implementiert sind, wäre das bestimmt die beste Lösung, sofern man den Original-Look des Innenraums erhalten möchte.
Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit diesem Produkt?
Vielen Dank Euch im Voraus!
René
388 Antworten
Danke für das Anschrieben, vielleicht sollte man die mal Fragen wenn du nicht es schon gemacht hast, ob sie dafür mal ein Update bringen können. Wäre ja super wenn das System die Verbindung von alleine machen würde.
Wenn man auf "DISC" drückt und schon mal verbunden war, erstellt er auch die Verbindung wieder von alleine, nur nicht wenn das Fahrzeug aus war.
Ähnliche Themen
Bei mir ist es so, dass ich under Disc auf „Letztes Gerät verbinden“ drücken muss, dann springt er auf „Wiedergabe aktiv“.
Hab denen nochmal geschrieben und diesbezüglich angefragt.
Im wiefern meint ihr automatisch verbinden?
Bei mir funktioniert das einwandfrei. Ich steige ein, Schlüssel rein, schon hat sich das Bluetooth vom Auto direkt mit der Box verbunden und das Handy gleichzeitig auch. Geht innerhalb von paar Sekunden.
Zitat:
@GEORGzer schrieb am 22. März 2022 um 10:50:23 Uhr:
Habe bei Roadtop angefragt und es gibt keine neuere Software als die, die bei mir installiert ist.
Habe das selbe wie du.
Zitat:
@.TrabantFahrer schrieb am 22. März 2022 um 20:42:27 Uhr:
Im wiefern meint ihr automatisch verbinden?Bei mir funktioniert das einwandfrei. Ich steige ein, Schlüssel rein, schon hat sich das Bluetooth vom Auto direkt mit der Box verbunden und das Handy gleichzeitig auch. Geht innerhalb von paar Sekunden.
Dann ist dein Handy aber mit der Bluetooth Verbindung über das Fahrzeug verbunden und nicht mit der CarPlay BOX. Das wollen wir ja nicht, sie soll sich nur über die BOX verbinden per Bluetooth und CarPlay. Bild und eine Automatische Verbindung zu CarPlay haben wir auch, nur kein Ton.
Ich habe denen mit einem Video das Problem geschildert, ob das auf offene Ohren stoßen wird ist ein anderes Thema…
@.TrabantFahrer
Die Box stellt schon eine Verbindung her zum Radio, es kommt die Meldung. Aber das Radio kappt die Verbindung dann weil es nichts zum Wiedergeben gibt. Wenn mann dann händisch nochmal nach dem letzten Gerät sucht gehts.
Und wenn man halt das nicht jedes mal nach dem Start macht kanns passieren, dass man angerufen wird und nix hört 😛
Zitat:
@GEORGzer schrieb am 23. März 2022 um 10:12:07 Uhr:
Ich habe denen mit einem Video das Problem geschildert, ob das auf offene Ohren stoßen wird ist ein anderes Thema…@.TrabantFahrer
Die Box stellt schon eine Verbindung her zum Radio, es kommt die Meldung. Aber das Radio kappt die Verbindung dann weil es keine nichts zum Wiedergeben gibt. Wenn mann dann händisch nochmal nach dem letzten Gerät sucht gehts.Und wenn man halt das nicht jedes mal nach dem Start macht kanns passieren, dass man angerufen wird und nix hört :P
Ah ok verstehe. Bei mir verbindet sich das vermutlich automatisch. Weil sobald sich mein handy verbindet Musik übers Handy abgespielt wird. Ich nutze da Samsung Music. Somit ist eine Wiedergabe vorhanden und es läuft. Da kann ich selbst z.b. gerade das Radio aktiviert haben. D.h. ich steige ein, als Quelle ist Radio ausgewählt und mein Handy verbindet sich im Hintergrund automatisch mit der Box und die Box verbindet sich automatisch mit dem Auto und die Verbindung wird gehalten, weil von meinen Handy direkt die Musik automatisch mit startet und sofort abgespielt wird. Ich höre aber trotzdem das Audio vom Radio und kann dann jederzeit die Quelle auf Bluetooth wechseln, da die Musik einfach weiter läuft.
Dasselbe geht auch wenn man direkt an die andorid Box an das Kabel ein stick anschließt und dort Musik aufspielt. Dann startet die Box immer in dem Musik Reiter und die Musik Dudelt im Hintergrund (egal welche Quelle ich aktiviert habe weiter).
Hier das Video was ich für die Chinesen gemacht habe (deshalb ist mein Menü auf Englisch umgestellt).
Statt zu warten bis alles runtergefahren ist habe ich das Modul aus und wieder eingesteckt.
Danke für das Video und das du dir die Mühe machst, aber das Problem hättest du ja auch schildern können in dem du nur das Fahrzeug an gemacht hättest, und dann auf Disc gegangen wärst und dann zusätzlich die Verbindung erstellst.
Genau das wollen wir ja nicht mehr.
Eh das gleiche, das Gerät stellt eben nach dem Booten keine dauerhafte Audioverbindung her.
Irgend ein Signale muss die Box ja ausgeben, da das Radio dann eine „aktive Wiedergabe“ akzeptiert.
Entweder erfolgt das Signal zu spät nach dem Erstellen einer Verbindung oder es wird danach gekappt.
Ich muss mal beobachten ob es sich gleich verhält wenn Carplay nicht startet.
Aber der Fehler liegt eben an der Box und wird sich nur durch Firmware fixen lassen.
Ich mach mir da aber keine großen Hoffnungen.
Heut mal ausprobiert, die Box verhält sich auch so wenn weder Carplay noch Android Auto aktiv ist sondern nur das OS der Box.