Carly für BMW zum codieren
Hallo miteinander,
Ich hab mir überlegt den Adapter von Carly zu kaufen, da ich an den Autos von meinen Bruder und mir paar Sachen probieren und ändern will.
Kann mir hier jemand paar Infos dazu geben, ob es irgendwelche Risiken gibt, ob der Adapter qualitativ gut ist.
Vllt noch allgemeine Erfahrungen.
Schon mal vielen Dank im Voraus 🙂
38 Antworten
Hab vergessen liebe leute wichtig beim kodieren immer genug akku beim handy.auch wenn mit kabel.das gibt kein saft ab.nur verbindet.also kein kodieren unter 50 prozent akkustand vom handy meine empfehlung.da beim kodieren sonst das frm modul beschädigt werden kann wenn die verbindung abbricht.und am besten während dessen das handy ruhig halten und warten bis der prozess zu ende ist.damit man ausschliesen kann das die verbindung abbricht weil am handy der stecker wackelt und fürn bruchteil der sec. die verbindung.lieber vorsicht als nachsicht.
Alles gute an alle
Hallo. Kann man mit dem Carly Adapter auch Rheingold oder INPA nutzen? Ich habe den gen2 Adapter (Bluetooth für Android) und würde gerne mehr machen als carly mir bietet...
Vielen Dank für die Antworten 🙂
Ähnliche Themen
Der Carly Adapter für das iPhone hat WLAN, hat bis jetzt bei 5 verschiedenen Fahrzeugen tadellos funktioniert. Manchmal muss man nur die Verbindungstiefe variieren.
@VentoRenner
Das habe ich mich auch schon gefragt, aber normalerweise müsste es möglich sein, einen virtuellen com1 Port über WLAN laufen zu lassen. Hatte selber aber noch nicht die Gelegenheit das zu testen.
Genau deswegen hatte ich auch einen ELM327 mit WLAN gekauft gehabt, um ihn evtl. auch über den PC nutzen zu können. Getestet hab ich es auch noch nie, da ich doch nicht so der Freund von OBD bin und nur im Notfall mit dem PC + Kabel ans Auto gehe 🙂
Den ELM327 hatte ich für ein anderes Auto (Toyota), dachte aber wieso nicht WLAN, dann kann ich den evtl. am BMW auch nutzen, mit Inpa usw.. Werde da auch nicht experimentieren. Wenn jemand sagt ja das geht, dann ist das gut und werde es u. U. irgendwann probieren 🙂
Viel wichtiger als Handy-Akku ist die Autobatterie. Wenn die während des Codiervorgangs schlapp macht, hat man den Salat mit Balsamico dazu 🙂
Deshalb bei laufendem Motor Codieren oder ein Ladegerät vorn dranhängen. Und die Warnung in der App bezieht sich auf die Hirnis die die App während der Fahrt benutzen und da Codieren.
@bmw58tr
Habe auch ein VFL von 03.2007, den kann ich mit dem Android GEN 2 Adapter codieren. Ist sogar viel schneller als das Kabel.
Also ich hab den ab und an beim fahren an und schau was die Parameter so machen ( Neugierde 🙂 ). In die Regeneration greif ich nur sehr selten ein da ich langstreckenfahrer bin.
Das ist ja auch der Sinn der Sache. Es ist nicht verkehrt, das Ding mitlaufen zu lassen, solange man nicht rumcodiert 🙂
Das einzige was ich codieren wollte war der Digitale Tacho. Das War am ersten tag, leider geht der bei mir nicht... Warum auch immer, Bj 2012
Geht bei mir ohne Problem. Kann man sogar wählen ob tatsächliche oder gerechnete Geschwindigkeit angezeigt wird.
Wieso bei mir nicht? Hab mal im Internet geschaut und da sagen viele das es nicht geht, ne Lösung hab ich aber nicht. Das ist die einzige Sache die mir gefallen hätte...
Hast du auch mit laufendem Motor probiert?
Seit dem ich den Tipp von Carly bekommen habe mach ich das nur noch mit Motor an.
Hatte mal das FRM nicht gefunden und deshalb bei Carly angefragt.