Carly für BMW zum codieren
Hallo miteinander,
Ich hab mir überlegt den Adapter von Carly zu kaufen, da ich an den Autos von meinen Bruder und mir paar Sachen probieren und ändern will.
Kann mir hier jemand paar Infos dazu geben, ob es irgendwelche Risiken gibt, ob der Adapter qualitativ gut ist.
Vllt noch allgemeine Erfahrungen.
Schon mal vielen Dank im Voraus 🙂
38 Antworten
Ich bin mit dem Adapter zufrieden. Hatte erst einen anderen, der nicht so wollte wie ich- aber nun funktioniert es tadellos und reicht für meine normalen Ansprüche ...
Habe ihn auch, fand 100€ mit App und Adapter zwar etwas teuer am Anfang, aber bereits bei der ersten eigenen Batterie Registrierung, erkennen des nicht erreichen Betriebstemp und initiieren DPF Regeneration, muss ich sagen habe ich den Preis mindestens 3x raus :-)
Die Jungs schreiben auch prompt zurück, wenn man mal ein Problem hat - kann es nur empfehlen.
Edit:
Einziger Mangel den ich erkennen konnte ist, dass man nicht 100% genau die Fehler auslesen kann. Rheingold ist da weitaus präziser.
Risiken stehen auch auf deren HP. Ich zb. Verliere an manchen Tagen oft die Verbindung weil er irgendwas checkt. Legal bla bla check. Das ist der Grund warum ich nichts codieren mit dem Teil, ansonsten ganz gut.
Ähnliche Themen
Das einzige Risiko soll beim FRM 2 und 3 vorhanden sein. Beim Codieren sollen die schon kaputt gegangen sei. Das kann mit andere Software zB. von BMW aber auch passieren. Ist also nicht sicher das Carly daran schuld ist.
Ich habe beide Bluetooth Adapter und das Kabel für Android.
Funktionieren mehr oder weniger alle drei gut.
Manchmal muss man die Verbindung neu starten, ist aber nicht sehr oft. Unterschied ist in der Geschwindigkeit und dem Funktionsumfang, was womit geht. Am besten funktioniert der Gen 2 Adapter. Ist auch der schnellste.
Falls du bestellen möchtest, mit AZ53PL bekommst du 5 Euro Rabatt für den Adapter.
Auf der Carly Seite kannst du auch nachschauen was alles möglich ist für dein Fahrzeug.
Wenn es zum Verbindungsbruch kommt, dann mal Bluetooth vom Auto ausschalten. Soll angeblich daran liegen. Ein Versuch ist es wert 🙂
Verbindungsabbruch hatte ich noch nie, es wird gar keine Verbindung aufgebaut.
Dann muss die Verbindung neu gestartet werden. Musste auch schon mal die App zurücksetzen weil nichts ging.
Man bedenke auch, dass Carly Geld machen will. So kommt es vor, dass nach einem Update der Adapter gar nicht mehr geht bzw. erkannt wird. Schon darf man einen neuen kaufen 🙂
Kenn ich jetzt aber auch nur vom Hören-Sagen. Ich nutze es nicht, da es schlicht zu teuer ist. Aber ja, die Bedienung scheint sehr komfortabel zu sein. Vor allem wenn man mal DPF-Regeneration anstoßen will oder Daten mitloggen will 🙂
Angeblich tauschen die den Adapter ohne murren aus wenn er kaputt geht. Der kostet in der Produktion sicherlich nen Bruchteil davon was man bezahlt 🙂 ist aber auch nur hören sagen.
Was mir nicht mehr gefällt ist der Support.
Früher haben die direkt geantwortet auf alle Fragen.! Jetzt nicht mehr. Ich will seid Monaten wissen was Regeneration angefordert 1 / 4 /5 /6 bedeutet, werde es wohl nie Erfahren...
Auf der Website steht, dass man den Adapter nicht während der Fahrt anschließen benutzen darf?
Wie soll ich denn dann die Regeneration anfordern?
Zum Datenloggen muss der Adapter aber auch während der Fahrt eingesteckt sein 🙂
Regeneration kannst du ja im Stand anfordern und danach losfahren. Sobald alle Bedingungen erfüllt sind wie Kühlmitteltemperatur, KAT warm usw., wird die automatisch gestartet.
Hab die app und kabel obd auch von denen gekauft.bin sehr zufrieden.allein schon wegen den eigenen möglichkeiten ohne das man angewiesen an jemanden bzw. der werkstatt ist.du kannst jederzeit die aktuellen daten deines wagens einsehen.beim bluthooth adapter geht bei mir leider nicht kodieren da ich den vfl habe.deswegen hab ich die kabel obd.bei den vorfacelift geht mit bluthooth alles ausser kodieren.hab vorher bluthooth adapter gekauft und danach erst den kabel obd stecker mit adapterkabel auf handy im set für samsung s4.einfach super.
Und du kannst sämtliche informationen über verschiedenste temperaturen,abgasdruck,kühlmittel temperatur,dpf regeneration, hinterlegte strecke nach regeneration, und und und.somit kannst du vorher handeln wenn z.b.die thermostate nicht mehr richtig arbeiten,bekommt man im schleichen der zeit dpf probleme die zu turbo problemen führen können, weil der dpf nicht mehr regeneriert.und wenn der voll ist gibts gegendruck und der turbo wird strapaziert was nicht gut ist.oder fehlermeldung auslesen und z.b. die glühkerzen schon sehen und wechseln weil die genauso wichtig sind wie betriebstemperatur die bei ca. 89-90 grad liegt.wenns weniger ist wird der dpf nicht regenieren weil das agr ventil auch gekühlt wird bzw. auf betriebstemperatur gehalten.weil zum regenerieren bestimmte voraussetzung sind ,ist auf diese sachen beim diesel zu achten.
Für einen dieselfahrer ein sehr guter freund diese app.