Carly App
...gibt es etwas neues bezüglich der Probleme mit Carly? Ist es besser die App nicht mehr zu benutzen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe meine Batterie auch getauscht. Jetzt habe ich eine gute 12 Jahre alte AGM in der Garage. Damit bastele ich jetzt mit meinem Sohn. Wir löten Stromkreise mit Lampen, Relais und Schaltern.
93 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 15. November 2019 um 17:36:32 Uhr:
Wer von euch Carly Usern habe sich einmal die gesamte AGB der App durchgelesen? Die meisten Leute installieren sich Apps ohne zu wissen was sie da virtuell unterschreiben.Vor allem verstehe ich nicht wie du erst so „nett“ über die Carly Leute redest und ihnen positive Meldungen geben willst und einen Tag später kommst du mit RA und wie scheisse die sind.
Man sagt, dass man erst eine Nacht drüber schlafen soll bevor man sich entscheidet.
Ich finde nach wie vor Carly als Software nicht schlecht, wenn ich heute aber darüber nachdenke, dass man als Unternehmen seinen Kunden einen Schaden verursacht und dann immer noch weiter vertröstet das man irgendwann bla bla bla… dann ist das Unverschämt!
Wo ist die Warnung an die Nutzer, dass die Livedaten einen Schaden erzeugen der Geld kostet ?
Sorry, aber das ist definitiv nicht in Ordnung!!!😠
Das nicht aber wenn die Studenten einen fähigen Anwalt hatten der denen ihre AGB schrieb dann wird da sicher eine catch all Klausel drin sein, dass egal was passiert du den Rotzladen nicht dafür verantwortlich machen kannst/willst/darfst.
Im Übrigen stimme ich dir da voll zu und diese Aktion änderte ganz sicher nicht meine Meinung über die Butze. Ich mochte die noch nie und das wird sich auch nicht ändern.
Anwalt ernsthaft ? Die App hat keinen Schaden verursacht sondern wenn überhaupt nur "verursacht" dass irgendwelche Steuergeräte nicht schlafen gehen. Wenn man dann meint sich Batterien neu anschaffen zu müssen ohne vorher richtig zu prüfen ob diese in den Fritten sind oder nicht doch der Ruhestrom zu hoch ist kann man den "Schaden" wohl kaum den App-Bubies anlasten.
Kauft Euch halt ne Original-SD direkt bei Mercedes dann habt Ihr im Falles eins dadurch tatsächlich verursachten Schadens auch jemanden der dafür haftet.
Und nein, meine SD ist auch kein Original und somit ist alles was ich damit mache auf eigenes Risiko... auf die Idee da irgendwen haftbar machen zu wollen wenn mir das Ding ein Steuergerät abschießt oder dergleichen käme ich nie.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 15. November 2019 um 19:56:39 Uhr:
Anwalt ernsthaft ? Die App hat keinen Schaden verursacht sondern wenn überhaupt nur "verursacht" dass irgendwelche Steuergeräte nicht schlafen gehen. Wenn man dann meint sich Batterien neu anschaffen zu müssen ohne vorher richtig zu prüfen ob diese in den Fritten sind oder nicht doch der Ruhestrom zu hoch ist kann man den "Schaden" wohl kaum den App-Bubies anlasten.Kauft Euch halt ne Original-SD direkt bei Mercedes dann habt Ihr im Falles eins dadurch tatsächlich verursachten Schadens auch jemanden der dafür haftet.
Und nein, meine SD ist auch kein Original und somit ist alles was ich damit mache auf eigenes Risiko... auf die Idee da irgendwen haftbar machen zu wollen wenn mir das Ding ein Steuergerät abschießt oder dergleichen käme ich nie.
Das was du schreibst ist schon etwas Weltfremd.
Entschuldige, dass 99% der Menschheit privat leider keine SD besitzen und auch nicht bedienen könnten.
Wenn dem so wäre, hätte der ein oder andere ohne entsprechendes Wissen vielleicht das Zündschloss auch schon gewechselt…
Zudem muss man auch erst mal wissen, dass mechanisch nichts defekt ist und der Grund bei einer Software liegt, die beim Auslesen nach meiner Vorstellung erstmal keine Veränderungen am Fahrzeug vornimmt, sondern nur die Daten ausliest.
Wie würde deine Antwort hier wohl ausfallen, wenn die Carly Software zu kapitalen Motorschäden führen würde?
Ähnliche Themen
Zitat:
@burky350 schrieb am 15. November 2019 um 11:20:13 Uhr:
Zitat:
@ThBerlin schrieb am 15. November 2019 um 10:44:37 Uhr:
Könnt Ihr eine Diagnose-App empfehlen, die man sich als Alternative zu Carly besorgen kann?Da ist die Frage, auf welchen Funktionsumfang zu Wert legst.
Mir ist bisher keine andere App bekannt, die tatsächlich aus allen verbauten Steuergeräten bei Mercedes die Fehler auslesen und löschen kann, und das autark ohne Internetverbindung. Auch kenne ich keine App, die den Gebrauchtwagen-Check in dieser oder ähnlicher Form macht.
Na ja... Ich habe Carly für BMW/Mini vor der jährlichen Gebühr und finde Preis/Leistung für die paar € ok, für eine jährlich Zahlung definitiv nicht.
Und den Gebrauchtwagencheck kannst Du vergessen: wir haben unseren Mini als Vorführer direkt vom BMW Händler mit 20km gekauft und zum Spaß habe ich den Check durchlaufen lassen mit dem Ergebnis dass die App Alarm schlug weil meine Frau offenbar für deren Statistik zu wenig fährt. Da ich das Fzg nicht verkaufen möchte nötigt das nur ein Schmunzeln ab aber wenn ich es verkaufen sollte und jemand mit Carly um die Ecke kommt dann habe ich ein Problem. Das ist schon heftig, so einen sch… braucht die Welt nicht!
Die Frage ist natürlich: was ist besser wenn man nicht in eine SD investieren möchte. Aber dazu gibt es andere Freds.
Zitat:
@klausram schrieb am 15. November 2019 um 21:04:45 Uhr:
Das was du schreibst ist schon etwas Weltfremd.
Wenn Du meinst - dann verklage halt mal die Carly-Hersteller und schau was dabei rauskommt.
Und nochmal: wenn man seine Batterie wechselt ohne dass diese tatsächlich defekt ist - wer ist dann wohl für den Wechsel verantwortlich ? Richtig - man selber. Somit kann man auch keinen Dritten für die Kosten heranziehen.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 16. November 2019 um 10:30:09 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 15. November 2019 um 21:04:45 Uhr:
Das was du schreibst ist schon etwas Weltfremd.Wenn Du meinst - dann verklage halt mal die Carly-Hersteller und schau was dabei rauskommt.
Und nochmal: wenn man seine Batterie wechselt ohne dass diese tatsächlich defekt ist - wer ist dann wohl für den Wechsel verantwortlich ? Richtig - man selber. Somit kann man auch keinen Dritten für die Kosten heranziehen.
Ob ich nun einen RA einschalte oder nicht, ist doch nebensächlich.
Was den Wechsel der Batterie angeht, so wurde die bei dem Teilzubehör durch ein Testgerät getestet und wie das eben so ist nach 10 Jahren nicht mehr als taufrisch getestet.
Wenn man jedoch sein Fahrzeug nicht nutzen kann so ist das blöd, zumal kein Defekt vorliegt, sondern eine Software dies verursacht was definitiv nicht das Ziel war, weil man ansonsten von Vorsatz sprechen würde.
Das man am Ende der Ereigniskette als Geschädigter sauer wird, da der Verursacher weder eine Warnung hierzu herausgibt,( wäre wohl auch Verkaufshemmend) noch die Beseitigung der Fehlers , mit Nachdruck vorantreibt, ist doch nachvollziehbar.
Abschließend noch mal die Frage an dich was wäre wenn es durch die Software zu einem kapitalen Motorschaden gekommen wäre ?
Ich habe meine Batterie auch getauscht. Jetzt habe ich eine gute 12 Jahre alte AGM in der Garage. Damit bastele ich jetzt mit meinem Sohn. Wir löten Stromkreise mit Lampen, Relais und Schaltern.
Ich lese hier zufällig über Probleme mit der Carly App am W211.
Ich habe die App auch im Einsatz bzw nach den "Batterie leer" Problemen am W169 eben nicht mehr im Einsatz.
Evtl hilft es einem der hier mitliest.
Gerd
Mich würde ebenfalls interessieren, welches Handy bzw. Betriebssystem (iOS, Android) die User benutzen die Probleme mit der Entladung der Batterie haben.
Trennt jeder auch über die App am Ende des Auslesens ordnungsgemäß die Verbindung zum Fahrzeug?
Ich selber benutze die Carly-App öfter mal und das mit iOS 13.2.2 (aktuellste Software) und die aktuellste Version der Carly-App was es im AppStore gibt.
Von diesen Problemen bin ich bis jetzt zum Glück noch nicht betroffen.
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 18. November 2019 um 15:06:35 Uhr:
Mich würde ebenfalls interessieren, welches Handy bzw. Betriebssystem (iOS, Android) die User benutzen die Probleme mit der Entladung der Batterie haben.Trennt jeder auch über die App am Ende des Auslesens ordnungsgemäß die Verbindung zum Fahrzeug?
Ich selber benutze die Carly-App öfter mal und das mit iOS 13.2.2 (aktuellste Software) und die aktuellste Version der Carly-App was es im AppStore gibt.
Von diesen Problemen bin ich bis jetzt zum Glück noch nicht betroffen.
huawei mediapad m10 LTE
Android 9
iPhone 5,6,7,8 seit IOS10-heute hat sich außer Oberfläche nichts geändert an der Carly App. Adapter Original Carly erste Generation.
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 18. November 2019 um 15:06:35 Uhr:
Mich würde ebenfalls interessieren, welches Handy bzw. Betriebssystem (iOS, Android) die User benutzen die Probleme mit der Entladung der Batterie haben.Trennt jeder auch über die App am Ende des Auslesens ordnungsgemäß die Verbindung zum Fahrzeug?
Ich selber benutze die Carly-App öfter mal und das mit iOS 13.2.2 (aktuellste Software) und die aktuellste Version der Carly-App was es im AppStore gibt.
Von diesen Problemen bin ich bis jetzt zum Glück noch nicht betroffen.
Ich habe Carly auf IOS 12 vor ca 5 Monaten genutzt. Damals die aktuelle Version.
Fahrzeug war ein W169 180CDI. Adapter ist der Original Carly Adapter in der IOS Version.
Und ja, ich habe die Verbindung der App mit dem Fahrzeug ordnungsgemäß beendet.
Die Fehler traten nur beim Gebrauchtwagentest auf. Nachdem mir zwei mal die Batterie geleert wurde, habe ich Carly nicht mehr angefasst.
Gerd
Gibt es etwas neues zu dem peinlichen Problem von Carly
Habe noch keine neue Info von Carly.