Carlinkit AI Box
Hallo!
Hat schon jemand die Carlinkit AI Box im i4 über USB zum Laufen gebracht?
Kann der i4 mit 8.5 überhaupt noch Carplay bzw. Android Auto über USB oder nur mehr wireless über Bluetooth?
LG
94 Antworten
Ich habe mir überlegt mein altes Ipad pro dauerhaft ausgeschaltet in mein Auto zu legen, um dann an der Ladestation über Handyhotspot Youtube schauen zu können... Wenn ich mal am Supercharger bin, muss ich nur mir noch Kopfhörer besorgen um das laute lachen der Tesla-Fahrer über diese Lösung nicht hören zu müssen ??.
Ich glaube würde BMW im i4 Konfigurator Youtube Funkion 1000€ anbieten, wäre ich einer der doofen, der es mitbestellen würde weil es mich so stört es nicht in einem neuen Premium E-Auto integriert zu haben.
Naja 1.000€ wäre es mir nicht wert, aber ansonsten bin ich absolut bei dir. Bin gespannt auf den Bericht von @Schieri und @Skayo, wenn das klappt, dann bin ich definitiv auch an Bord.
Habe schon überlegt, ob ich über die Lösung evtl. sogar BimmerFlow aufs Display kriege (mit den neuen Echtzeitdashboards), allerdings habe ich nun leider einen WLAN-Adapter, da werd ich mich wohl zwischen Anzeigen und Verbinden entscheiden müssen 🙁
Ich frag mich halt immer, was BMW davon hat, dass sie hier nicht liefern? Wäre doch ein weiteres super Argument für jemanden, der zwischen TM3 und i4 schwankt. Wirkt für mich eher wie eine Managemententscheidung als eine technische. Man könnte so viele Besitzer und auch Neukunden glücklich machen, wenn man einfach sagt: "Jo, war nicht ganz so einfach, aber wir habens möglich gemacht und ab sofort kriegen alle OS8.5-Fahrzeuge Streaming und Games", so wie es von Anfang an angekündigt war. Stattdessen lässt man alle angekündigten Fristen verstreichen (Q4 2023), ändert nachträglich Presseartikel und hüllt sich dann in Schweigen und die Kunden müssen auf so eine China-Lösung ausweichen und ärgern sich darüber.
Richtig, Plug & Charge und YouTube/Airconsole Funktion würden das Auto soviel moderner und näher an das TM3 ran rücken lassen. In Kombination mit den aktuellen Rabatten würde man es Tesla deutlich schwerer machen.
Aber man macht es leider weiter wie die letzten 30 Jahre, wünscht der Kunde eine neue Navifunktion, muss er halt einen neuen BMW Kaufen / Leasen und das geht einfach nicht im Jahre 2024.
Da ich aktuell noch einen g21 330e fahre wollte ich es mal mit dem IPad ausprobieren, ob ich wenigstens den Ton vernünftig zum IPad bild über die Auto Boxen abgespielt bekomme. Und ja leider ist hier immer eine kleine Verzögerung drin, die an Hand der Lippen abzulesen ist, was mich natürlich nervt.
Jetzt die Frage an die 8.5 Fahrer, ich habe gehört das der Wagen nochmal ein neueres Bluetoothmodul durch den Qualcomprozessor bekommen hat, könnt ihr auf dem Handy YouTube Videos über die Boxen abspielen ohne das der Ton 0,5-1 Sekunde hinterher läuft ?
Der Vorteil bei den 8.5er Autos ist auch das der Wahlhebel durch den Stummel getauscht wurde und man den kompletten Bildschirm vom iPad sehen kann 😁
Oder hat jemand noch eine Idee die Verzögerung in den Griff zu bekommen ?
Ich würde sonst mein altes IPad Pro einfach dauerhaft in den i4 legen und wenn man mal Ladeweile hat, dass man sich dann 20 Minuten was anschauen kann.
Das liegt nicht am Processor sondern schlicht am verwendeten Bluetoothstandard. Wenn der kein Lipsync kann wird es immer eine Verzögerung geben 🙂.
Bluetooth Standard vom Auto ?
Jeder 20€ Chinalautsprecher gibt den Ton nämlich perfekt synchronisiert aus. Bei älteren Fahrzeugen mit Bluetooth war das wohl auch kein Problem, weil das Signal 1 zu 1 ausgegeben wurde aber jetzt wird es vorher nochmal hin und her gewandelt.
BMW soll doch einfach diese blöde YouTube App rausbringen 😁, dann braucht man sich auch nicht mit so einem Blödsinn beschäftigen 😁
Zitat:
@Tikkie schrieb am 4. Februar 2024 um 17:54:46 Uhr:
Da ich aktuell noch einen g21 330e fahre wollte ich es mal mit dem IPad ausprobieren, ob ich wenigstens den Ton vernünftig zum IPad bild über die Auto Boxen abgespielt bekomme. Und ja leider ist hier immer eine kleine Verzögerung drin, die an Hand der Lippen abzulesen ist, was mich natürlich nervt.
Jetzt die Frage an die 8.5 Fahrer, ich habe gehört das der Wagen nochmal ein neueres Bluetoothmodul durch den Qualcomprozessor bekommen hat, könnt ihr auf dem Handy YouTube Videos über die Boxen abspielen ohne das der Ton 0,5-1 Sekunde hinterher läuft ?
Der Vorteil bei den 8.5er Autos ist auch das der Wahlhebel durch den Stummel getauscht wurde und man den kompletten Bildschirm vom iPad sehen kann 😁Oder hat jemand noch eine Idee die Verzögerung in den Griff zu bekommen ?
Ich würde sonst mein altes IPad Pro einfach dauerhaft in den i4 legen und wenn man mal Ladeweile hat, dass man sich dann 20 Minuten was anschauen kann.
Funktioniert mit iPhone u d Bluetooth ohne merkbare Verzögerung mit OS 8.5
Zitat:
@Tikkie schrieb am 4. Februar 2024 um 18:02:35 Uhr:
Bluetooth Standard vom Auto ?
Jeder 20€ Chinalautsprecher gibt den Ton nämlich perfekt synchronisiert aus. Bei älteren Fahrzeugen mit Bluetooth war das wohl auch kein Problem, weil das Signal 1 zu 1 ausgegeben wurde aber jetzt wird es vorher nochmal hin und her gewandelt.BMW soll doch einfach diese blöde YouTube App rausbringen 😁, dann braucht man sich auch nicht mit so einem Blödsinn beschäftigen 😁
Eigentlich kenn ich kein Bluetooth Gerät was keinen Lag hat 😉. Man muss nur genau drauf schauen.
Ich muss sagen, dass ich auch keinen deutlichen Delay beim Abspielen von Videos auf dem Handy und Tonwiedergabe via Auto hatte. Bei Videos über Android Auto sogar nicht merkbar.
Okay, dann bin ich mal gespannt, ob es im i4 besser funktioniert :-).
Muss ja nicht super perfekt synchron sein, aber 1-2 Sekunden ist schon unerträglich weit von synchron weg
So, mein Päckchen hat es heute endlich (nach 3 Zustellversuchen von FedEx, obwohl ich zu Hause war...) zu mir geschafft.
Genaue Tests konnte ich noch nicht ausführen, ich habe in meiner Mittagspause nur mal kurz das Gerät verbunden.
Also es funktioniert erstmal wie erwartet. Sobald man die Box einsteckt, taucht sie kurz darauf wie ein Handy in der AUswahlliste des BMW auf, kann ausgewählt werden und zeigt dann das Bild als Apple CarPlay auf dem Display. Das UI ist ein bisschen träge, aber es funktioniert. Technisches werde ich die Tage mal erkunden, ich habe bisher auch nur ein Video via VLC Mediaplayer von SD-Karte abgespielt, weil ich keine SIM habe. Das Video läuft soweit flüssig, es gibt jedoch einen wahrnehmbaren Delay zum Ton, was sehr ärgerlich ist.
Alles weitere wird im Verlauf getestet. Ich kann aber schon mal sagen, dass es prinzipiell mit OS 8.5 funktioniert.
Bin sehr gespannt auf die Tests. Ein Audio-Delay wäre natürlich kompletter Showkiller.
Wegen Netz sollte ja auch ein Hotspot vom Handy reichen 🙂
Vielen Dank!
Zitat:
@Skayo schrieb am 8. Februar 2024 um 15:39:03 Uhr:
So, mein Päckchen hat es heute endlich (nach 3 Zustellversuchen von FedEx, obwohl ich zu Hause war...) zu mir geschafft.
Genaue Tests konnte ich noch nicht ausführen, ich habe in meiner Mittagspause nur mal kurz das Gerät verbunden.
Also es funktioniert erstmal wie erwartet. Sobald man die Box einsteckt, taucht sie kurz darauf wie ein Handy in der AUswahlliste des BMW auf, kann ausgewählt werden und zeigt dann das Bild als Apple CarPlay auf dem Display. Das UI ist ein bisschen träge, aber es funktioniert. Technisches werde ich die Tage mal erkunden, ich habe bisher auch nur ein Video via VLC Mediaplayer von SD-Karte abgespielt, weil ich keine SIM habe. Das Video läuft soweit flüssig, es gibt jedoch einen wahrnehmbaren Delay zum Ton, was sehr ärgerlich ist.Alles weitere wird im Verlauf getestet. Ich kann aber schon mal sagen, dass es prinzipiell mit OS 8.5 funktioniert.
Super! Ich warte noch auf die Lieferung aus China, die seit 5.2. irgendwo am Zoll in Shenzhen liegt 🙄
Hotspot vom Handy reicht nicht @phchecker17 was für mich der Showstopper ist, da die Dinger keine zwei Wifi Chips haben. Man braucht die Sim.
Oh shit, du hast natürlich rechts. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Das ist natürlich wirklich bescheiden, würde mich dann auch nochmal 5€ extra pro Monat kosten, da ich keine eSim mehr frei habe.