Carglass oder BMW?
Hallo zusammen,
ich habe mir bei meinem 528i einen Steinschlag eingefangen. Der Schaden wäre durch Carglass sogar reparabel, wenn er nicht gerade (wie wäre es auch anders möglich gewesen) im Sichtfeld wäre.
Nun muss also eine neue Scheibe rein. Die Frage ist jetzt, soll ich das bei Carglass machen oder zu BMW fahren (Fahrzeug hat Regensensor). Gibt es da qualitative Unterschiede?
Ich habe Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Erstmal ein Danke dafür (;Routine hin oder her. Scheibe wechseln bleibt Scheibe wechseln. Kleber kommt immer gleich drauf sowie Abstandsstücke.
Vergleichen kannst du das mit einem Anlasser wechseln.
Sehe ich etwas anders. Anlasser kannst beliebig oft ansetzen und so lange rum machen bis du die Schrauben drinne hast. Scheibe muss auf Anhieb richtig sitzen. Da ist nix mit korrigieren oder zweiter Versuch. Und weil man den Anlasser beliebig oft üben kann, das bei Scheiben aber nicht ganz so leicht ist, gibts denke ich auch mehr Spezialisten die Anlasser wechseln können als Scheiben... Nur um bei deinem Beispiel zu bleiben
ghm
46 Antworten
Interessanterweise wurden mir damals vor meinem Scheibentausch bei Carglass von verschiedenen Autoglasern (und auch Carglass selbst) zunächst deutlich höhere Preise genannt. Als ich dann klar machte, dass die Abrechnung nicht über eine Kaskoversicherung gehe sondern ich Selbstzahler wäre bekam ich plötzlich viel günstigere Preise angeboten. Das waren Unterschiede von mehreren hundert Euros.
Ich hab sie schon 3 mal bei BMW tauschen lassen wegen starkem Steinschlag über die Versicherung kein Problem. Hab Teilkasko mit 150 Selbst... 2 mal brauchte ich nichts bezahlen beim letzten mal die 150. Einfach beim Freundlichen nachfragen.
Hallo Captn Kirk hier!
Also mal abgesehen von irgendwelchen Preisen würde ich das nächste Mal
zu Carglass gehen.
Bei meinem Alten E 39 wurde die Scheibe bei BMW getauscht. Ergebnis waren
erhöhte Windgeräsche. UND WARUM? Weil die Jungs bei BMW nicht jeden Tag
eine Scheibe tauschen und daher weniger Erfahrungen haben.
Kurz danach musste ich mit dem Firmenwagen zu Carglass und habe dem
Mitarbeiter das Problem erzählt. Er meinte nur, dass BMW nicht die
Lehre für den Scheibengummi/Scheibenrahmen hat oder nicht angesetzt hat.
Er wusste also gleich den Fehler, weil die Jungs bei Carglass ebend nur
SCHEIBEN machen.
Captn Kirk
Junited - da hab ich gute Erfahrung
Ähnliche Themen
Also, carglass verbaut zwar (angeblich) dieselben Scheiben wir BMW aber ohne Logo. Konnte mir die Scheibe auch nicht aussuchen, sondern musst die nehmen, die für mich rausgesucht wurde. Nichts von wegen Klimakomfort oder Ähnliches. Mal sehen wie es qualitativ wird.
Mir ist egal, was für eine Scheibe drin ist - die muss halten. Punkt. Das einzige, was mir wichtig war, ist der Grünkeil.
Angeblich haben die Originalscheiben härteres Glas und verkratzen deswegen nicht so schnell wie die Aftermarketscheiben.
Ob das stimmt oder nur ein Marketingschachzug ist, weiß ich aber nicht.
Wenn es ein Kaskoschaden ist, wird normal eine Scheibe mit den selben Features verbaut, die drin war. Ein upgrade (auf Kosten der Versicherung) wäre ja nicht wirklich korrekt.
Zitat:
@ghm schrieb am 28. Mai 2021 um 11:30:11 Uhr:
Angeblich haben die Originalscheiben härteres Glas und verkratzen deswegen nicht so schnell wie die Aftermarketscheiben.
Ob das stimmt oder nur ein Marketingschachzug ist, weiß ich aber nicht.Wenn es ein Kaskoschaden ist, wird normal eine Scheibe mit den selben Features verbaut, die drin war. Ein upgrade (auf Kosten der Versicherung) wäre ja nicht wirklich korrekt.
So sieht’s aus.
Was die Qualität angeht: Die Dame meinte am Telefon, dass die Scheiben aus demselben Werk kommen wir die BMW Scheiben. Wer weiß, wird schon schief gehen.
Soweit ich weiß, war die vorige Scheibe von Nordglas. Was ich jetzt drin habe, weiß ich nicht - nehme aber an, dass die auch von da ist
Die Frage ist, ob da in der Fertigung jedes Mal die gleiche Glasqualität verarbeitet wird oder wenn zwar im gleichen Werk auf den gleichen Maschinen Originalscheiben produziert werden, das mit anderen Glassorten gemacht wird.
Bei der Auspuffproduktion ist das z.B. Gang und Gebe. Da liefert der OEM zum Teil das eigene Blech an aus dem die Auspuffteile dann gemacht werden und nimmt hinterher sogar den Verschnitt und Stanzabfall wieder mit (wird gewogen).
Dass die Auspuffschmiede dann den gleichen Auspuff auf eigenen Rechnung herstellt ist klar wenn die Maschine schon mal da steht und eingerichtet ist. Aber die Blechqualität kann dann eine ganz andere sein.
Ich denk mir, das kann beim Glas genau so sein.
der "Glas-Markt" in Europa ist in Händen von Asahi, Pilkington, Saint-Gobain wie Soliver.
Mich interessiert prinzipiell, was an oder in meinem KFZ verbaut wird und zwar bevor Hand angelegt wird.
die Datei anbei ist zwar gebranded, dennoch steckt wahres drin...
welcher Anbieter nun Frontscheiben "besser" einbaut 😕
nunja... wohl auch eine Frage der Versicherung...
Ich habe einen ehemaligen BMW-Betrieb der das macht, wozu mein Schraubär und ich keine Geduld haben oder schlichtweg überfordert sind...
der persönliche Kontakt wäre mir eh wichtiger als die Frage nach BMW oder Cargrass...
Interessantes Papier - danke dafür.
Allerdings wird kein Wort über unterschiedliche Glassorten verloren obwohl ich vermute, dass es die durchaus gibt - vielleicht auch gerade weil kein Wort darüber verloren wird.
Ich hatte die erste Scheibe von Carglass drinnen, sprich nicht original BMW sondern so ne China Marke. Ergebnis waren eine deutlich geringere Schalldämpfung und schon nach 3 Wochen feine Kratzer durch die Scheibenwischer.
Da die eine Scheibe mit dem falschen Regen/Lichtsensor verbaut hatten bekam ich eine neue einige Wochen später. Das war schon bei Abholung klar, die konnten wohl keine andere Scheibe besorgen so schnell und es waren auch keine Termine frei.
Ich bestand darauf das eine original BMW Scheibe (Splintex) reinkommt weil ich sagte das diese China Scheibe deutlich lauter ist etc. War für Carglass und die Versicherung kein Problem, hat im Endeffekt auch kaum mehr gekostet (mich sowieso nur 75€ über die TK).
Der Unterschied ist definitiv gegeben. Nach nun 1,5 Jahren hqb ich immer noch keinen Kratzer in der Scheibe und die Scheibe dämpft deutlich besser.
Zitat:
@TSI-ler91 schrieb am 1. Juni 2021 um 07:07:01 Uhr:
Ich hatte die erste Scheibe von Carglass drinnen, sprich nicht original BMW sondern so ne China Marke. Ergebnis waren eine deutlich geringere Schalldämpfung und schon nach 3 Wochen feine Kratzer durch die Scheibenwischer.
Da die eine Scheibe mit dem falschen Regen/Lichtsensor verbaut hatten bekam ich eine neue einige Wochen später. Das war schon bei Abholung klar, die konnten wohl keine andere Scheibe besorgen so schnell und es waren auch keine Termine frei.
Ich bestand darauf das eine original BMW Scheibe (Splintex) reinkommt weil ich sagte das diese China Scheibe deutlich lauter ist etc. War für Carglass und die Versicherung kein Problem, hat im Endeffekt auch kaum mehr gekostet (mich sowieso nur 75€ über die TK).Der Unterschied ist definitiv gegeben. Nach nun 1,5 Jahren hqb ich immer noch keinen Kratzer in der Scheibe und die Scheibe dämpft deutlich besser.
Danke für die Info. Dann muss ich noch mal bei carglas nachfragen. Die carglas Dame meinte „niemals bekommen Sie bei uns eine originale Scheibe“!
Gehen tut das auf jeden Fall.
Der Mitarbeiter bei CG sagte das die BMW Scheibe nur ca 60€ mehr gekostet hat.