Carbon-Flaps für die Frontschürze lackieren?
Hallo,
hat schon mal jemand versucht die Carbon-Flaps für die Frontschürze lackieren lassen?
Mir gefallen die Flaps sehr gut, aber bei titansilber ist Carbon-Optik natürlich nicht so der Hit!
Gruß
Klaus
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ruffryder85
Sers,
hast's bestimmt schon gesehen - Flaps
Sind von salesafter.MFG ruffryder
Ja hab ich gesehen.
Dumm ist, dass man für rund 10EUR noch Kleber etc. dazu bestellen muß.
Göran
PS: Ich warte noch, bis ich die Preise für die silver-Teile hab, die kann man ja dann lacken lassen, denn ich bin mir nicht sicher, was besser aussieht, Carbon, oder in Wagenfarbe.
So, hab meine Flaps heute auch vom Lackieren abgeholt.. Schaut echt super aus! 😁
http://img336.imageshack.us/img336/4460/cf12iz.jpg
http://img244.imageshack.us/img244/4097/cf29ep.jpg
100% zufrieden bin ich zwar nicht, da ein Teil (ausgerechnet) an der Oberseite leichte Orangenhaut bekommen hat... aber gut, wird man wohl nicht so arg sehen, wenns angebaut ist.
Werd mich aber wohl erst nächstes WE an den Ein-/Anbau wagen, dann ist der Lack schön abgetrocknet und es sollte eigentlich nix mehr passieren.
Am besten sollte man Tesa-Kreppband zum fixieren während der Trocknungszeit nehmen... davon hab ich eh noch ne Rolle hier rumliegen. 😉
Dann dann mal viel Spaß beim anbauen.
Kannst Du eine bebilderte Anleitung machen? Danke!
Göran
Ähnliche Themen
So, also meine Flaps sind montiert! 😁
Derzeit trocknet noch der Kleber...
Hat alles in allem etwa 2 Stunden gedauert und hat mit der Original Einbauanleitung eigentlich problemlos geklappt.
Hier ein Bild mit den bereits aufgebrachten Klebefolien, die den Originallack vor Beschädigungen durch den Kleber schützen sollen:
http://img276.imageshack.us/img276/2355/klebestreifen4tt.jpg
Hier ein recht aussagekräftiger Vorher-Nachher Vergleich:
http://img196.imageshack.us/img196/594/vorher1ii.jpg
http://img196.imageshack.us/img196/6750/nachher3vt.jpg
Hab das alles in meiner Garage gemacht, daher ists ein wenig duster. Im Moment sind natürlich auch noch die Klebestreifen zur Fixierung dran... wenn die morgen runterkommen mach ich nochmal ein paar Bilder im Freien.
(Übrigens bleiben auch bei den Original BMW-Teilen ganz leichte Zwischenräume bestehen... Die Passgenauigkeit ist hier nicht gerade berauschend! Ich denke auch so genau kann man die Teile einfach nicht ankleben, das da keine Ritzen mehr bleiben...)
schaut richtig gut aus!
ich bin ja eigentlich M-Fan, aber mit den flaps sieht die serienstange recht ordentlich aus!
Sers,
das sieht wirklich toll aus, gratuliere dir zu der gelungenen Arbeit. Meine Flaps stauben jetzt erst mal vor sich hin 🙁
MFG ruffryder
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Glückwunsch, dass sieht doch richtig gut aus.
dem kann ich mich nur anschliessen, echt super 🙂!
los göran, zieh nach 😛😉!
gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
dem kann ich mich nur anschliessen, echt super 🙂!
los göran, zieh nach 😛😉!
gruß, Jan
Da muß ich erstmal mit meiner Regierung reden, denn bei uns steht ein Umzug an und der wird auch einiges kosten.
Die Ausgabe hab ich aber schon fest eingeplant.
Meinen Spezie wegen der Silverline Flaps hab ich schon angehauen, dass er mir mal Preise nennt, denn wenn die recht günstig sind, lass ich mir die lacken und dann kommen sie dran.
Bei den Carbon bin ich mir nicht sicher, ob die wirklich so gut an meinem aussehen, wenn die nicht gelackt sind.
Göran
So, heute früh habe ich die Klebestreifen abgemacht (keinerlei Probleme mit dem Lack!) und danach nochmal ne Schicht Wachs auf die Flaps aufgebracht, damit sie erst mal geschützt sind, bis ich in 3 Monaten mit Liquid Glass drangehen kann...
Ich muss sagen, von der Optik her bin ich Superzufrieden mit dem Ergebniss, schaut einfach perfekt aus und unterstreicht die sportliche Note des E9x deutlich aber doch dezent und nicht zu aufdringlich.
Die leichten Verarbeitungsmängel lasse ich jetzt mal außen vor... es ist mir leider nicht gelungen, wirklich alle Spalten zu schließen, diese fallen warscheinlich auch bei der dunklen orginal Carbon Farbe weniger auf als auf rein hellem Lack. aber gut, die Maße bewegen sich alle um/bzw. unter 1mm, damit kann man leben, denke ich.
Hier nochmal ein paar Impressionen zum Abschluß:
Frontansicht
Frontansicht2
Seite links
Seite rechts
Zitat:
Original geschrieben von Eierle
So, heute früh habe ich die Klebestreifen abgemacht (keinerlei Probleme mit dem Lack!) und danach nochmal ne Schicht Wachs auf die Flaps aufgebracht, damit sie erst mal geschützt sind, bis ich in 3 Monaten mit Liquid Glass drangehen kann...
Ich muss sagen, von der Optik her bin ich Superzufrieden mit dem Ergebniss, schaut einfach perfekt aus und unterstreicht die sportliche Note des E9x deutlich aber doch dezent und nicht zu aufdringlich.
Die leichten Verarbeitungsmängel lasse ich jetzt mal außen vor... es ist mir leider nicht gelungen, wirklich alle Spalten zu schließen, diese fallen warscheinlich auch bei der dunklen orginal Carbon Farbe weniger auf als auf rein hellem Lack. aber gut, die Maße bewegen sich alle um/bzw. unter 1mm, damit kann man leben, denke ich.
Hier nochmal ein paar Impressionen zum Abschluß:
Frontansicht
Frontansicht2
Seite links
Seite rechts
sehr schön!
man sieht, dass die dinger kein billiger tuning-ramsch sind!
und jetzt schön aufpassen, damit du sie beim nächsten einparken nicht am bordstein abfährst!
Sieht echt klasse aus und irgendwie steht es zu 95% fest, dass ich auch welche haben will.
Die Kleinen Spalte, von denen Du berichtest hast, die fallen garnicht auf.
Wie würdest Du das anbringen beschrieben? Geht es einfach, oder braucht man da schon etwas Geschick?
Göran
@ justmammal: Danke! Aber abfahren ist nicht!... nachdem die Dinger effektiv nicht tiefer sind als die Serienschürze und auch nach vorne nur knapp 1cm über den Stoßfänger hinausragen ändert sich eigentlich fast nix! Man sollte halt aufgrund des noch frischen Lacks nicht unbedingt vorwärts in ein Gebüsch fahren 😉
@01goeran: Danke! Ich kanns also wirklich nur empfehlen! Der Anbau mit der Anleitung (habe den Link zu der englischen Version hier in diesem Thread schon mal gepostet) ist wirklich nicht schwer... warscheinlich nicht viel schwerer als die Heckleuten auszuwechseln (was mit noch bevorsteht) oder ne Chromniere einzubauen! Wenn man ein klein wenig Geschick hat, schafft das wirklich jeder! 🙂
Hier nochmal zwei Detailaufnahmen der oben beschriebenen Spalten:
http://img98.imageshack.us/img98/1779/14242105gf.jpg
http://img98.imageshack.us/img98/4176/14242112mj.jpg
Diese lassen sich halt einfach nicht vermeiden, da die Teile an sich schon nicht zu 100% passen und man ja zudem auf die Serienschürze noch die Klebestreifen sowie die Betalink Kleber aufbringen muss, was ja auch für einen gewissen Abstand sorgt... werde die Spalten dann in ein paar Tagen noch mit Autowachs ausfüllen, damit der Regen keine Angriffsfläche von Innen bekommt.
Danke für die Info.
Die Klebestreifen hast Du außen nur nochmal zur Fixierung dran gemacht, oder?
Richtig was halten müssen die aber nicht?
Heute bin ich mal der, der Fragen stellt.😁
Göran