Caravan 2.5 v6
Hallo
Lohnt sich der Kauf einens Vectra 2.5 V6 Caravan. Hat wer Erfahrungen damit schon gemacht?
mfg
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Die ist nicht angeblich. Nur mal so als Beispiel. Ich kann im 5ten Gang aus 30km/h hochbeschleunigen ohne das der Wagen Murren macht. Der 2.0 16V selbst mit ausgleichswelle rattert da wie ne Kettensäge.
sei bitte nicht böse wenn ich jetz ganz laut lache
aber das is absoluter humbug den du da erzählst
wobei ich jetz nicht schwören kann das meiner im 5ten bei 30 noch an ist.aber ich weiss wie sich ne kettensäge anhört 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Die ist nicht angeblich. Nur mal so als Beispiel. Ich kann im 5ten Gang aus 30km/h hochbeschleunigen ohne das der Wagen Murren macht. Der 2.0 16V selbst mit ausgleichswelle rattert da wie ne Kettensäge.Trotzdem ist ein 2.0 16V Motor ein super ding auch wenn hier öfters das Gegenteil behauptet wird
Liegt aber wohl auch an den 2,5l Hubraum mit,sind immerhin 0,5l mehr als wie beim 2,0l....😉
Natürlich ist ein V6 Laufruhiger als ein 4 Zylinder,nur ist das in den letzten Jahren bedingt durch die neue "Motorentechnologie" bei den 4 Zylindern durchaus weniger geworden, als wie es vielleicht früher mal der Fall war...
Zitat:
Ich finde dass der V6 nur was für Menschen ist die Spaß am Autofahren haben und auch gerne mal etwas mehr ins Auto investieren. Und der V6 fährt sich so gut, dass es mir auch egal wäre wenn er 13L verbrauchen würde.
Spaß kann man auch ohne nen V6 haben und wer unbedingt mehr ins Auto investieren möchte OK,ich müsset es persönlich nicht unbedingt haben...
Es sei den ich hätte wirklich zuviel Kohle,jetzt nur bezogen auf die Spritkosten...😉
Zitat:
Und wenn man den spruch mit dem leisten können in leisten wollen umwandelt hat er auch wieder sinn. Für jemanden der sagt mein Auto muss fahren und mehr nicht ist der V6 sicher das letzte Auto.
Naja das fahren, macht aber auch genausogut ein 4 Zylinder vielleicht der 2,2l oder der beliebte 2,0l Vectra...🙂
Man könnte höchstends sagen,man fährt etwas was nicht sooooo "Altäglich" ist...😉
Zitat:
Der V6 ist unbestritten der teuerste Vectra,sowohl beim Verbrauch als auch bei den Reperaturen.
Zustimmng....
Zitat:
Aber er ist auch unbestritten der Laufruhigste,schnellste und exclusivste Vectra.
Auch hier Zustimmung,allerdings mit dem Einwurf
"Wer es den braucht..."
Zitat:
Und da es hier auch noch um den Caravan geht ist er auch der praktischste.
Richtig,wobei mir der "CC" besser gefällt...😛
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Die ist nicht angeblich. Nur mal so als Beispiel. Ich kann im 5ten Gang aus 30km/h hochbeschleunigen ohne das der Wagen Murren macht.
Geht bei manchen 4-Zylindern auch, z. B. Z22SE 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Der 2.0 16V selbst mit ausgleichswelle rattert da wie ne Kettensäge.
Tordi, darf ich fragen, was Du für ne Kettensäge hast? 😉 Sicher keine Binford 6100 oder? 😉
Spaß beiseite, der V6 ist ein guter Motor der durchaus seine Daseinsberechtigung hat. Er wird zwar oft etwas überbewertet, aber dafür von anderen wieder unterbewertet. In Summe gleicht sich das aus. Genieße Deinen V6 und pflege ihn immer gut. Mein nächster Vectra wird - wenn alles klappt - jedenfalls auch ein V6 werden (allerdings der 2.8 V6 Turbo).
ciao
Zitat:
Natürlich ist ein V6 Laufruhiger als ein 4 Zylinder,nur ist das in den letzten Jahren bedingt durch die neue "Motorentechnologie" bei den 4 Zylindern durchaus weniger geworden, als wie es vielleicht früher mal der Fall war...
Nur geht es hier um den Vectra B und der ist nunmal von früher.
Zitat:
Naja das fahren, macht aber auch genausogut ein 4 Zylinder vielleicht der 2,2l oder der beliebte 2,0l Vectra...
Ohne das du es gemerkt hast...ich meine das gleiche wie du.
Zitat:
Tordi, darf ich fragen, was Du für ne Kettensäge hast? Sicher keine Binford 6100 oder?
hohoho.....mehr Power....Stihl rulez
Zitat:
wobei ich jetz nicht schwören kann das meiner im 5ten bei 30 noch an ist.aber ich weiss wie sich ne kettensäge anhört
Ich formuliere es mal anders. Der 4Zylinder ist entweder aus oder springt wie ein Känguru. Aber das ist halt so und wann fährt man schonmal mit 800U/min.
Ich sach ja. Der 2.0 16V oder auch der 1.8er reichen zu 100% prozent aus. Der V6 ist halt besonders geil und es muss jeder für sich entscheiden ob es ihm das wert ist.
Ähnliche Themen
dabei sollten wirs lassen 😛
@Tordi
Bist du eigentlich schonmal einen 1,8er gefahren oder denkst du dir einfach da du den 1,6er und 2,0er hattest das er sich genau in der Mite befindet?
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Möchte dran erinnern, daß es im A bereits den X20XEV gab.
Ja, ganz zum Schluß, als "schwarzes Schaf" sozusagen...😉
Aber der X20XEV wurde im A nur relativ selten verkauft, weil er ggü. dem C20NE keine wirklichen Vorteile bot.
Zitat:
Die Zuverlässigkeit der neuen Z-Motoren ist sehr gut. Da hört man praktisch keine Klagen.
Ja, unser Z18XE macht wesentlich weniger Probleme als früher der X20XEV, und beim Z22SE ist abgesehen vom (lösbaren) Kettenproblem auch alles im grünen Bereich.
Aber die Z-Motoren gab es ja erst sehr viel später. Bei den VFL-B haben wir es mit den X-Motoren zu tun --- und da sieht es leider sehr düster aus...🙁
Zitat:
Die Sitzposition im Vectra B hängt auch vom Baujahr und den Sitzen ab. In meinem FL Sport sitzt man ordentlich tief
Das wurde beim FL (wie vieles andere) wohl ebenfalls korrigiert.
Zitat:
Die Werkstattkosten sind beim A nur geringer wenn man selbst schweißen kann
Kann ich nicht --- und trotzdem waren die >50tkm, die ich den A jetzt fahre, ziemlich problemlos. (Auch Rost ist noch kein großes Problem, da waren die letzten A bereits ganz ordentlich geschützt.)
Allerdings habe ich mit meinem C20NE natürlich auch Glück --- andere (z.B. Ercan) dagegen nicht.
Zitat:
Du legst eben Wert auf diverse Dinge die der späte A besser erfüllt als der frühe B.
Im wesentlichen ist das die höhere Zuverlässigkeit und geringere Wartungsanfälligkeit --- und da ist der frühe B (ausgenommen X16SZR) leider im Nachteil. Ansonsten ist der B natürlich schon das bessere Auto, auch in puncto Rost --- nur wiederum auch teurer.
Zitat:
Ich würde auf jeden Fall nach einem gut gepfelgten B Ausschau halten.
Der von dir erwähnte (und gefahrene) FL-B mit Z-Motor --- ja, auf jeden Fall.
Aber VFL-B mit DOHC-X-Motor --- nur mit Einschränkung.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Nur geht es hier um den Vectra B und der ist nunmal von früher.
Klar, alles auf den B bezogen: Der X20XEV bekam mit dem FL zwei Ausgleichswellen und wurde deutlich ruhiger, der Z22SE stellte dann in puncto Laufkultur ebenfalls noch mal einen Fortschritt dar.
Umgekehrt ist der X25XE im Sechszylinder-Rahmen kein Muster an Laufkultur --- kein Vergleich mit dem BMW-Reihensechser, aber auch nicht mit dem Mercedes-V6.
So gesehen ist die Laufkultur nicht der entscheidende Vorteil des V6. (Wobei man wiederum gerade den "rauhen" Sound durchaus mögen kann.)
@ubc:
naja, alle X-Motoren waren nicht schlecht. Der X18XE1 (bereits Smallblock) und der 1998 geänderte X16XEL sind eigentlich gut zu halten. Die Bigblocks hatten so ihre Probleme, das ist richtig.
ciao
Hi
Zitat:
Umgekehrt ist der X25XE im Sechszylinder-Rahmen kein Muster an Laufkultur --- kein Vergleich mit dem BMW-Reihensechser, aber auch nicht mit dem Mercedes-V6.
So gesehen ist die Laufkultur nicht der entscheidende Vorteil des V6. (Wobei man wiederum gerade den "rauhen" Sound durchaus mögen kann.)
Das stimmt schon. Der X25XE läuft sicherlich rauher als vergleichbare V6. Selbst der alte PSA Europa V6 (3.0 V6 mit 167PS) läuft bedeutend sanfter.
Aber mir gefällt die knorrige, rauhe Grundtonlage. Und ab ca. 3000U/min läuft der X25XE dann auch etwas weicher.
Aber beim X25XE davon zu reden das man sich ihn extra gekauft hat um eine bessere Laufkultur als bei 'nem 4-Zylinder zu geniessen......das war wohl ein Schuss in den Ofen.😉
Die ist definitiv nicht sooooo viel besser. Der Sound natürlich schon.😁
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Aber beim X25XE davon zu reden das man sich ihn extra gekauft hat um eine bessere Laufkultur als bei 'nem 4-Zylinder zu geniessen......das war wohl ein Schuss in den Ofen.
Hihihihi.....mmh die Laufkultur bei meinem V6 war sowieso für´n a..sch......*grübelt* irgendwann man anfang wars mal so das man nicht durchgeschüttelt wurde....das war aber viele monde her.....
was soll man machen wenn eine Zylinderbank streikt 😉
aber eines muß ich mal erwähnen, auch wenn es mir nicht geglaubt wird und ich gesteinigt werden 😉.....beim X25XE war das beste Spritergebniss 6,8l/100km und das ~200km gehalten.....danach war´s mir auf der AB zu blöd weiter mit 100km/h rumzugurken....
naja....aber ich denke das der Z22SE in Sachen Laufruhe, Durchzug und auch Fahrleistungen schon verdammt gut Paroli bieten kann....in sachen spritverbrauch ist er leider auch dem V6 ebenbürtig 😉
Ein Fehlkauf wie der Vectra ist der Astra mit Sicherheit nicht gewesen *teuteuteu*....und bei mir wird es sicherlich in ferner Zukunft als nächstes einen Astra TT regnen....mal schauen mit welchem Motor....
MfG Markus
P.S. und wer sich ein Auto kauft, um mehr oder weniger, sein hart erarbeitetes Geld reinzupulvern....der muß noch nen bisseln lernen, Ausnahme sind Verschönerungsmaßnahmen....😁
bei mir hat der Lernprozess 2 Jahre gedauert *ggggg* 😁
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
naja....aber ich denke das der Z22SE in Sachen Laufruhe, Durchzug und auch Fahrleistungen schon verdammt gut Paroli bieten kann....in sachen spritverbrauch ist er leider auch dem V6 ebenbürtig 😉
Sehe ich etwas anders. Der Z22SE (als Motor ohne Getriebe) ist dem V6 von der Leistung und vom Drehmoment her leicht unterlegen und nicht ebenbürtig. Gut, mein Z22SE ging ja ungefähr gleich gut wie der Y26SE vom Kollegen, aber das dürfte nicht die Regel sein.
Der Spritverbrauch ist aber geringer beim Z22SE, eindeutig.
Mich würde mal der Momentanverbrauch bei Tempo 100 (am besten mit Tempomat).
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Sehe ich etwas anders. Der Z22SE (als Motor ohne Getriebe) ist dem V6 von der Leistung und vom Drehmoment her leicht unterlegen und nicht ebenbürtig.
hihihi...naja seh ich bei meinem 200kg leichteren astra nicht so *ggg*
okay ist ja nen unfairer Vergleich 🙂
ich hab nichts gesagt 😉
Zitat:
Mich würde mal der Momentanverbrauch bei Tempo 100 (am besten mit Tempomat).
Finde allerdings schon das der Spritverbrauch sich nichts oder wenig nimmt.....mein Astra ist laut Opel mit 8,3l/100km angeben....der FLH X25XE mit 8,5l/100 laut Opel Handbuch....
100km/h weiß ich jetzt leider nicht.....aber ich kann dir sagen das er bei AB Tempomat 150/155km/h (mein Lieblingsreisetempi auf AB im G) sich ~9/9,5l/100km nimmt....abhänig natürlich davon obs bergauf oder bergab geht 😉
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
hihihi...naja seh ich bei meinem 200kg leichteren astra nicht so *ggg*
okay ist ja nen unfairer Vergleich 🙂
ich hab nichts gesagt 😉
Finde allerdings schon das der Spritverbrauch sich nichts oder wenig nimmt.....mein Astra ist laut Opel mit 8,3l/100km angeben....der FLH X25XE mit 8,5l/100 laut Opel Handbuch....
100km/h weiß ich jetzt leider nicht.....aber ich kann dir sagen das er bei AB Tempomat 150/155km/h (mein Lieblingsreisetempi auf AB im G) sich ~9/9,5l/100km nimmt....abhänig natürlich davon obs bergauf oder bergab geht 😉
MfG Markus
Ich bezog mich ja auch rein auf die Motoren. Da ist der V6 nunmal überlegen.
Zum Verbrauch:
Vectra B Caravan Z22SE
Stadt: 12.1
Land: 6.5
Gesamt: 8.6
Vectra B Caravan Y26SE:
Stadt: 14.3
Land: 7.4
Gesamt: 9.9
Vom X25XE Caravan hab ich leider nur die Angabe zum Gesamtverbrauch. Dieser beträgt laut Opel 10.3 Liter/100Km (also mehr als Y26SE).
Mir ist klar, dass das nur Hausnummern sind und keine 100% realitätsbezogenen Angaben.
Unter gleichen Bedingungen (Karosserie, Getriebe) verbraucht der V6 also schon eine Kanne mehr 😉
ciao
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Welchen V6 hattest du denn? Vorfacelift?Automat?Limo?
Hi, meiner war Bj. 96 Limo, wieso??