Caravan 08/08 1.7cdti Turbo neu -> nach 5k Km selbe Probleme

Opel Astra H

Moin Moin von der Ostsee.
Kurze Vorgeschichte:
Ich habe mir vor ca. 6 Wochen einen gebrauchten Astra H Caravan 1.7 CDTI mit 98000 Km gekauft (im Opel-Autohaus). Es wurden auf meinen Wunsch hin noch einige Neuerungen vorgenommen. Nach 3000 Kilometern mit dem Auto hatte ich bei Tempo 140 auf der Autobahn einen Leistungsverlust (Wagen fuhr nur noch ~125, Turbo schaltete sich aus, Motorkontrollleuchte an (Orange, dauerhaft leuchtend)). Dieses Problem löste sich jedes Mal von alleine, nämlich durch Motor-Neustart. Da es aber immer wieder ab Tempo 130-140 auftauchte bin ich zum FOH. Diagnose wörtlich: "Da ist was im Turbo, die Regeln schreiben vor, dass dein Auto nen neuen braucht." Gesagt, getan, natürlich auf Garantie.
Nun, 2 Wochen nach neuem Turbo, exakt die selben Symptome. Ich kann es mir nicht erklären. Meine spezifische Frage ist nun: sind Probleme bekannt, bei denen sich der Turbo ausschaltet, auch wenn er nicht AKTIV betroffen ist?

MfG,
Zoidberg

34 Antworten

Naja... sowas würd ich immer lassen - im Forum wird schon immer gerne bisschen über FOHs hergezogen, wobei man dann wirklich auch mal gut sein lassen könnte...

Nicht jeder Meister kann alles wissen und wenn er sich nunmal mit CDTIs nicht so auskennt ist das zwar bescheiden, kann aber seine Gründe haben. Vielleicht kann der Gute dir dafür einen Sauger-Motor so auseinander nehmen, überholen und bearbeiten, dass der standfeste 40% mehr Leistung bringt (nat. rein hypothetisch).

Nur um mal zu verdeutlichen, wie sich die Aussagen hier manchmal aufschaukeln und wie weit das eventuell von der Realität weg sein kann 😉

So, der Wagen war vom 18.10.-22.10. in der Werkstatt. Ich kann nur grob sagen was gemacht wurde: Die Führungsstange die irgendwas mit den Unterdruckmembranen zutun hat war fest und wurde ausgetauscht, die hat wohl was mit dem AGR-Ventil zutun und dieses sorgte für den Notlauf. In der Werkstatt waren sie sich 100%ig sicher, dass nun alles wieder ok ist, die erste längere Fahrt hat er überstanden, bei der 2. jedoch direkt wieder Notlauf. Jetzt fahre ich heute hin zum Fehlercode auslesen und dann muss er wohl wieder ne Weile hin.

Wie oft war er schon da deswegen?

3x nachbessern, danach Kauf wandelbar. Empfiehl denen doch, dass wenn der Meister sich nicht auskennt, mal Hilfe von Opel selber holt. Muss er halt mal in den saueren Apfel beißen. Wenn die das nicht wollen, dann tritt vom Kauf zurück.

Er meinte die haben schon mit Opel geredet und mit anderen Ingenieuren..

Ähnliche Themen

Ich denke nicht 🙂 Die wüssten nämlich, was zu tun wäre oder könnten explizit bei der Fehlersuche helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen