Caravan 08/08 1.7cdti Turbo neu -> nach 5k Km selbe Probleme
Moin Moin von der Ostsee.
Kurze Vorgeschichte:
Ich habe mir vor ca. 6 Wochen einen gebrauchten Astra H Caravan 1.7 CDTI mit 98000 Km gekauft (im Opel-Autohaus). Es wurden auf meinen Wunsch hin noch einige Neuerungen vorgenommen. Nach 3000 Kilometern mit dem Auto hatte ich bei Tempo 140 auf der Autobahn einen Leistungsverlust (Wagen fuhr nur noch ~125, Turbo schaltete sich aus, Motorkontrollleuchte an (Orange, dauerhaft leuchtend)). Dieses Problem löste sich jedes Mal von alleine, nämlich durch Motor-Neustart. Da es aber immer wieder ab Tempo 130-140 auftauchte bin ich zum FOH. Diagnose wörtlich: "Da ist was im Turbo, die Regeln schreiben vor, dass dein Auto nen neuen braucht." Gesagt, getan, natürlich auf Garantie.
Nun, 2 Wochen nach neuem Turbo, exakt die selben Symptome. Ich kann es mir nicht erklären. Meine spezifische Frage ist nun: sind Probleme bekannt, bei denen sich der Turbo ausschaltet, auch wenn er nicht AKTIV betroffen ist?
MfG,
Zoidberg
34 Antworten
"Der Bundesgerichtshof entschied im Juli 2007, dass Gebrauchtwagenkäufer den Gebrauchtwagen zurückgeben und den Kaufpreis zurückverlangen können, wenn sich ein Mangel innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf zeigt. Der Gebrauchtwagenverkäufer trägt die Beweislast, dass beim Verkauf der Mangel nicht vorlag.[1]"
Das stammt aus Wikipedia, ich hab aber kostenlose Rechtsberatung, werde glaub ich mal anrufen dort.
Er hat mittlerweile 4 Mal reingeguckt. Langsam reicht es mir, theoretisch ist es mir egal, sollen sie reparieren und machen und tun, die Problematik liegt darin, dass ich einfach keine Zeit habe, jede Woche während der Arbeitszeit in die Werkstatt zu fahren.
Habe grad mit ihm telefoniert. Man hat durchs Telefon seine Ratlosigkeit gespürt. Ich soll ihn Freitag hinbringen, vorher haben die keine Zeit. Mal schauen, was mich der Ersatzwagen übers Wochenende kostet 😮 ich glaube langsam wirklich, ich sollte mir einen anderen suchen (Auto) 🙁
Hi,
wie vermutet hatte meine Glaskugel wohl recht.
Hoffe die Werkstatt hat nur ratlos geklungen.
Ansonsten mal Lesestoff für die Jungs:
http://v2.btsturbo.de/fileadmin/bts/Allgemein/TR0003.pdf
Gruß Metalhead
Also so wie der sich angehört hat, hat er keinen Plan. Werde das mal ganz dezent ansprechen, danke 😉
Hab für alle Fälle schon nen 1.9er im Blick 😁
Link
Obwohl ich meinen schon gerne behalten würde, macht wirklich Spaß das Auto 🙁
Ähnliche Themen
Ein Ersatzwagen darf dich nichts kosten. Das ist Gewährleistung und die müssen dir ALLE Kosten erstatten, die durch Ausfall deines PKWs entstehen 😉
Nur mal so zur Backgroundinfo.
Ausfall des PKW heißt er steht in der Werkstatt nehme ich an. Denn als ich das erste Mal auf der Autobahn die Lampe hatte, wollte ich mich eigentlich vom Opel-Mobilitätsservice abholen lassen, denn ich war der Meinung, man sollte ein "kaputtes" Auto nicht noch mehrere 100Km fahren. Aussage von denen war: "Ist ja nicht akut."
Bist du dir sicher, dass ein Anspruch auf einen Ersatzwagen tatsächlich besteht, oder ob es sich hierbei um Kulanz handelt?
Danke für die Info.
Zoidberg
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Ein Ersatzwagen darf dich nichts kosten. Das ist Gewährleistung und die müssen dir ALLE Kosten erstatten, die durch Ausfall deines PKWs entstehen 😉
Das habe ich noch nie gehört.
Gruß Metalhead
Du hast in deinem Leben bestimmt schon einiges nicht gehört 🙂
Als wir unseren 5Türer 1.9CDTI gekauft hatten, hat der nach 3 Tagen das Gestänge der Drallklappen abgeworfen ( \o/... ). Der Vertreter des Chefs (Der uns sonst bediente) hat sich mega zickig angestellt und richtig hinterpfotzig... naja... ich hab dann halt mal mich via ADAC beraten lassen und dann kamen so nette Fragen auf, wie Kostenerstattung, weil wir jetzt mit einem zweiten Wagen fahren müssen und und und. Und der sagte folgendes:
Wenn man den Wagen gekauft hat und er ist defekt aufgrund eines Mangels, der innerhalb der Gewährleistung fällt und einem entstehen dadurch Mehrkosten (Man hat ja eben diesen Wagen gekauft um damit zu fahren und nicht mit einem Leihwagen, den man teurer bezahlen müsste), dann kriegt man das erstattet oder, wenn er einen stellt - umsonst.
Und was war? Wir haben den umsonst gekriegt und der Typ hat sich ganz nett verdrückt und Chefe hat sich schön Sympathien zurück geholt. Seltenst danach so freundlich beim Autokauf behandelt worden 🙂
Klingt ja ganz im Sinne des Kunden. So sehr, dass man es gar nicht glauben mag😁😰
Das werde ich glaub ich zur Not auch mal ansprechen bzw. nochmal nachlesen.
Ruf beim ADAC an, wenn du da Mitglied bist, dann haben die eine kostenlose Rechtsberatung - natürlich wollen die dir die ganze Zeit eine Rechtsschutz über die PLUS Mitgliedschaft auflabbern, aber im Endeffekt kommst auch so zu deiner Info erstmal 🙂
Deswegen hatte ich auch mal nachgedacht, dem Verein beizutreten, meine 1 Jahr Mitgliedschaft ist schon ne Weile abgelaufen. Ich hab aber in der Versicherung nen Schutzbrief mit drin und dieser deckt ja fast alle Leistungen.
WEnn du in der Versicherung einen Schutzbrief drin hast, der fast alles des ADACs abdeckt, dann macht es eher Sinn eine private Rechtsschutz parallel abzuschließen. Dort hast du dann nicht nur die Verkehrsrechtsschutz, sondern auch eine für jeglichen anderen Kram.
Kosten liegen bei ca. 12€ pro Monat (abweichend nat. von gewünschtem Versicherungspaket)
Da ich wieder ewig lesen werde welche denn in Frage kommen muss ich mir da wohl mal 2-20 Wochenenden für freihalten 😁 aber sollte man schon haben, hast recht😰
Also ich hab grad noch paar Mal beim Autohaus angerufen, bin auch nochmal hingefahren kurzfristig (Freitag ist ja ERST Termin). Fehlercode wurde ausgelesen: Ladedruck zu hoch.
Hab den Meister gefragt, er war absolut ratlos auch nachdem er nochmal unter die Haube geschaut hat. Er will sich jetzt belesen bis Freitag. Bei meinem Ersatzwagen zahle ich 20 Cent pro Kilometer, dieses Wochenende werde ich wohl nicht nach Hause kommen
Ist übrigens der gleiche Fehlercode wie immer bisher.
Zitat:
Original geschrieben von -Zoidberg
Er will sich jetzt belesen bis Freitag.
Vielleicht solltes du ihm mal den Link zum Thread hier geben.
Als erstes Unterdruckschläuche checken und dann Elektropneumatischen Wandler tauschen (evtl. reicht es auch dessen Filter auszublasen), vorher fängt man IMHO gar net an nach irgendwas anderem zu suchen.
Gruß Metalhead