2.0 Turbo Öl umstellen
Samstag mache ich die Inspektion an meinem GTC Turbo. Ich habe ihn seit knapp 1500 km und gestern nach einer Autobahnfahrt von ca. 15km Länge und 200+ km/h Geschwindigkeit hat es mir im Cockpit eine gelbe Warnleuchte angezeigt (ein Kännchen mit einem Tropfen und drunter gezackte Linien für irgendeine Flüssigkeit). Ich gehe davon aus das bedeutet Ölstand, der ist nämlich jetzt auf Minimum. Kühlwasser passt. Der Motor ist ursprünglich der 170PS 2.0 Turbo, allerdings mit der original Opel Software auf die 200PS gesteigert inkl. Eintragung in den Papieren. Meine Idee wäre jetzt von dem 5W30 auf ein 10W40 Öl zu wechseln. Durch die andere Viscosität erhoffe ich mir einen verminderten Ölverbrauch. Was meint ihr, ist das sinnvoll? Oder lieber doch beim 5W30 bleiben? Ölwechsel muss ich am Samstag beim Kundendienst sowieso machen inkl. Ölfilter.
24 Antworten
Ow40 mobil1
Kalt hat er's leichter und obenrum mehr reserven
Ich fahre auch das Mobil1 0W40. Woher weißt du, ob das Öl nicht nur knapp über minimal stand beim Kauf? Hast du es überprüft?
PS Was das Kännchen bedeutet, steht in der BDA! Gibts auch Online!
Ich habe das Öl immer im Blick, auch bei der Probefahrt genau geschaut weil der Vorbesitzer schon sagte das er ca. 1 Liter Öl auf 3000km braucht. das war bei ihm aber über die ganzen sechs Jahre in seinem Besitz schon so.
@ Fatalyty: Ein 0w40 wäre ja auf Temperatur noch dünnflüssiger oder nicht? Ich will eigentlich das Gegenteil bewirken. Ich kann natürlich nicht sicher sagen ob das Ganze dadurch besser wird, aber da sowieso ein Ölwechsel ansteht würde ich gerne das Experiment wagen.
PS: BDA besitzt das Auto leider nicht mehr. Unterlagen und Rechnungen alles aufgehoben, aber die BDA ist dummerweise verloren gegangen.
Nein .. je höher die Zahl um so "zäher" wird's bei temperatur
Höher wie 40 würd ich aber auch nicht gehen...
So nen Schwachsinn wie 10w60 pseudorennöl was sich hier manche möchtegern Rennfahrer in ihre möchtegern Schüsseln kippen ist dann schon totaler Dummfug😉
Ähnliche Themen
OK, ich kann mir das nie merken ob die Zahl vor oder nach dem "W" die Viscosität beschreibt. Ja dann werde ich es doch mal mit nem 40er probieren. Danke euch derweil mal.
Sowohl die Zahl vor, als auch nach dem 'W' beschreibt die Viskosität.
Vor dem W handelt es sicht um die Viskosität im kalten Zustand und nach dem W um die Viskosität bei Betriebstemperatur.
Mit 0W-40 oder 5W-40 kannst du wenig falsch machen, solange du auch auf die richtige Spezifikation achtest.
Zu viel würde ich mir von dem Wechsel aber nicht versprechen.
Wenn du dir wirklich damit ne Ölverbrauchssenkung erhoffst würde ich gleich das Mobil 1 5W50 nehmen.
Ansonsten fährt man mit 5/0W40 ganzjährig sehr gut.
Mach doch einfach die Schaftdichtungen neu (oder wo geht das Öl flöten?).
Gruß Metalhead
Das ist die große Frage wo das Öl abhaut. Leck hat der Motor keines. Bleiben ja fast nur die Schaftdichtungen oder Ölabstreifringe bei den Motoren übrig oder?
Laß mal im Standgas für 10 min laufen und gib dann einen kurzen Gasstoß, wenn er dann blau raucht, sind es die Schaftdichtungen.
Die zu wechseln ist ja kein Hexenwerk das Unsummen verschlingt.
Gruß Metalhead
Moin.
Ohne dass ich mir jetzt die ganzen Kommentare der Vorredner ansehe und mich nur auf deinen Beitrag berufe, würde ich sagen 5w30 ist gut, 0w40 ist besser.
Wir fahren auch nen Turbomotor in unserem Insignia.
Da wir oftmals in den Urlaub fahren und die Kiste mal "Feuer" auf der Bahn bekommt haben wir von 5w30 auf Mobil 0W40 umgeschlüsselt.
Unter Langstrecke, feuer und Stadt/Land/Fluss mussten wir nach ca. 2000km mal nachkippen (5w30 Dexos2).
Seit dem letzten Ölwechsel mit Mobil 0W40 vor fast 5000km mussten wir "nada" nachkippen und die Maschinka hört sich auch irgendwie im kaltstart ruhiger an.
Und nen 10W fürn Turbo??? Kannste machen wenn du 50km warm fährst... .
So ich habe das alte Öl gefunden. Zündkerze Zylinder 1 und 2 waren voll Öl, ebenfalls die Kolbenoberfläche. Ich würde sagen die Abstreifringe sind durch..... Wird das Ganze mal weiter beobachten. Wir haben jetzt erstmal so gut es ging gereinigt. Mal schauen wie es sich weiter entwickelt.