Car-Net + Car-Net App
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).
Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.
Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.
In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.
Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?
Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:
Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzenZusammengefasst: triviales Zeugs.
@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.
660 Antworten
Zitat:
@Homer33 schrieb am 1. August 2017 um 13:52:51 Uhr:
Man muss es einfach so sehen die fähigen Leute bezüglich IT Infrastruktur wird man nicht bei VW antreffen und auch das Budget für Server, etc. wird bescheiden sein.
Du must es ja wissen 🙁
Ich kann dir recht sicher sagen da sitzen weder IT-Laien noch scheitert es an Budget.
Das IT Budget welches zur Verfügung gestellt wird überschreitet so manchen Jahresumsatz einiger großer Firmen in Deutschland. 😉
Aha...fähige Leite und Budget...und das Ergebnis sieht man hier...Naja wird schon...
Meiner steht seit Heute beim Händler und erhält im Zuge einer seit gestern veröffentlichten TPI ein neues Steuergerät für S+S Plus/Notruf Dienst
Heute geht die Fahrzeugposition über Car-Net wieder.
Ähnliche Themen
Heute geht die Positionsermittlung über Car- Net wieder nicht :-(
Mein Auto wird auch nicht angezeigt. Ich hab Mittwoch einen Termin. Nicht dass das Auto wegen dem Notrufservice schon 2x für insgesamt 3 Wochen in der Werkstatt war. Auch erschliesst sich mir nicht warum ich nach Betätigen der Notruftaste bei VW rauskomme und nicht beim Rettungsdienst. Das möchte ich auch hinterfragen. 3 Tasten für VW im Dachhimmel ist doch etwas übertrieben und schnell gehts auch nicht über den Umweg.
Das man bei Vw rauskommt wenn man die SOS Taste drückt ist so gewollt. Es ist eine Notrufabteilung von Vw die im gleichen Zug eine Fahrzeug Ortung einleiten kann und dann zum zB Unfallort die Rettungskräfte schickt. Das selbe passiert quasi wenn die Sensoren einen Unfall erkennen und Sinn getreu die SOS Taste für den Fahrer drück.
Ich fahre nach Sylt und habe festgestellt, dass über Car-Net am PC offenbar der Sylt-Shuttle (Autozug) nicht erkannt wird. So schickt man mich nach Dänemark zur Fähre :-( Also, Adresse Sylt-Shuttle eingeben ist ok, findet er auch, gebe ich aber dann die Zieladresse auf Sylt ein, schickt mich die Routenführung auf eine 70 km weite Reise nach Dänemark zur Fähre....
Crazy!!! Oder mache ich etwas falsch? Oder kennt jemand das Problem?
Heute von VW folgende Mail erhalten:
Wir möchten Sie über das veränderte Serviceangebot von Car-Net „Guide & Inform“ informieren.
Seit 2013 arbeiten wir an innovativen Lösungen, um Ihr Car-Net Erlebnis stetig zu verbessern. Während dieser Zeit haben wir unser Angebot international ausgebaut und um zahlreiche interessante Services erweitert.
Im Rahmen unserer Produktpflege passen wir das Paket „Guide & Inform“ an. Vertragsverlängerungen von „Guide & Inform Plus“ werden die Dienste „Google Street View™“ und „Google Earth™“ ab 31.10.2017 nicht mehr enthalten. Mit einem laufenden „Guide & Inform“ Vertrag kann der Dienst „Google Street View™“ noch bis spätestens 31.12.2017 genutzt werden. Der Dienst „Google Earth™“ steht Ihnen bis zum Ende Ihrer bestehenden Vertragslaufzeit zur Verfügung.
Unser komplettes Angebot an Car-Net Diensten finden Sie hier.
"Wir arbeiten an innovativen Lösungen, um das Carnet Erlebnis ständig zu verbessern."
Das Produkt wird angepasst und verschlimmbessert!! Einen Monat habe ich also noch Streetview und bis 2020 noch Google Earth (Zulassung 1/2017).
Bin ich zu blöd oder verstehe ich die "Verbesserung" nicht??
VW hat in der zwischenzeit eine andere Daten Quelle für Echtzeitdaten angezapft. Damit kam es tatsächlich 2015 zu einer Verbesserung. Dafür schicken nun aber auch alle Konzern Fahrzeuge Daten an Tomtom, die gingen vorher woanders hin.
Ich habe die Business Schnittstelle und eine Multisim-Karte im Slot! Das ganze habe ich nur auf Daten begrenzt aber ich bekomme auf meiner Car-Net App überhaupt keine Daten?? Habe ein Iphone X.... habt ihr spontan eine Idee?
Ich verstehe grad nicht warum wir hier 2 CarNet Threads haben. 😕
Diesen hier und den anderen mit 21 Seiten. Was wo diskutiert wird weiss keiner
Zitat:
@Homer33 schrieb am 3. August 2017 um 18:49:20 Uhr:
Meiner steht seit Heute beim Händler und erhält im Zuge einer seit gestern veröffentlichten TPI ein neues Steuergerät für S+S Plus/Notruf Dienst
Moinsen, hast Du vielleicht mal die TPI damit ich meinem Händler das so sagen kann? Seit mindestens 3 Wochen keine Verbindung mehr zum Auto. Das Notrufsysten geht dadurch auch nicht. Tolle Show, wenn denn mal was passiert neldet sich keiner. Darauf verlassen kann man sich wohl nicht.
Beim Passat und beim Golf kann das Fahrzeug über CarNet geöffnet oder verriegelt werden. Ich finde diese Option für meinen neuen Tiguan Highline nicht. In der Werbung wird aber damit geworben (Blumenstrauss). Oder übersehe ich das?
Hallo Zusammen,
Geht eigentlich bei Euch die Push Benachrichtigungen wieder? Im Iphone App sind diese bei mir seit bestimmt nem Jahr ausgegraut.
Diebstahlschutz, etc