Car-Net + Car-Net App
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).
Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.
Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.
In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.
Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?
Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:
Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzenZusammengefasst: triviales Zeugs.
@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.
660 Antworten
Momentan ist wieder kein Zugriff auf die App und auch direkt bei CarNet im Web.
Bin ich damit allein?
Škoda Connect geht hier auch nicht. Komme nach dem dritten Anlauf nur in die Garage, aber nicht ins Auto.
Wie soll das nur werden wenn die Autos online sich verständigen sollen bzw auch autonom fahren.
Das kann ja ohne funktionierende App und Verbindungen nicht wirklich klappen.
Jetzt gehts wieder.
Ähnliche Themen
Nöö geht nicht in der App, übers Web einloggen geht. Stimmt??
Über iOs kam ich gestern rein, jetzt geht wieder nichts (iOs, Android, WebPortal) mehr.
Es ist und bleibt eine Baustelle. 🙄
@schlammeru
Dass ich nicht lache: bist du nur "Chef der IT" und kommandierst, oder packst du selber auch an (Server, Firewalls, Software, etc.)?
Denn das was du schreibst, deutet auf ersteres hin, denn solche Leute "philosophieren" meistens immer so herum - warum wohl 😉
Allein der Ausdruck: "bissl defekt" betreffend Internet und Software...
Wir sind ein kleiner MSP und betreuen >120 virtuelle Server plus 1000 PCs/Notebooks bei ca. 80 Kunden, und eines kann ich fix sagen: es gibt keine 100%! Das ist schlichtweg nicht machbar! Den Anspruch hätten wir zwar, aber ist einfach nicht machbar...
Oder willst du mir echt jetzt erklären, das eure Produkte/Leistungen immer zu 100% funktionieren?
Sorry, aber das ist einfach nicht realistisch...
Psst, wollen wir wieder zum Topic zurück kommen bevor die Moderation aufwacht? 😉
Zitat:
@schlammeru schrieb am 16. Juni 2020 um 07:39:18 Uhr:
Die Software für ein Flugzeug sollte 100% haben, falls nicht, siehe 737 Max.
Das tut sie nicht - noch nicht einmal die sicherheitsrelevanten Dinge. Es gibt da immer wieder mal Updates, die bei den Wartungen (oder auch mal zwischendurch) eingespielt werden müssen - warum denn, wenn es doch alles schon zu 100% funktioniert? 😉
Die 737Max ist da anders, zumindest eine Funktion verhindert zu 100%, dass die Maschine sicher lenkbar bleibt. Zumindest hier sind die 100% ersichtlich 😎
Andere Funktionen im Flieger, die dem Komfort dienen, sind längst nicht bei 100%, siehe z.B. die Unterhaltungselektronik, die auch mal neu startet oder komplett den Dienst verweigert. Auch wird es teils bitter kalt in den Fliegern oder recht warm, wenn die Klimaanlagensteuerung nicht so funktioniert, wie geplant.
Von dem "Infotainment" der aktuellen Flugposition mal ganz zu schweigen. Da werden u.a. Autobahnen angezeigt, die es schon seit 40 Jahren nicht mehr gibt. Letztens noch habe ich im Landeanflug die B60 sichten können, die irgendwann mal zur A430 und später zur A40 empor stieg... Und da willst du mir sagen, da würde alles bei 100% sein, wenn schon die Hardwarebasis sowie die darauf laufende Software grauenhaft veraltet ist?
Da sollten doch Komfort-Ausfälle bei Autos nicht wichtiger bewertet werden, als beim Flieger.
Und damit spanne ich den Bogen vom "Carnet der Flieger" zum zurück zum "Carnet des VW-Konzerns":
Ja, auch bei mir versagte Montag bis Mittwoch beim Carnet die Verkehrsvorhersage komplett. Alles, was ich empfing, war das TMC der örtlichen Sendanstalten. Man sollte es nicht glauben, sogar damit bin ich ans Ziel und wieder nach Hause gekommen - unfallfrei und ohne fragwürdige Umwege! 😁
Von daher ist es zwar ein wenig ärgerlich, wenn diese Dienste mal ausfallen, aber eine 100%ige Funktionsgarantie und eine Perfekt-Zusage habe ich auch hier im Kleingedruckten nicht entdecken können...
Vielleicht sollten einige wenige hier ihre Erwartungshaltung mal ein wenig zurück fahren, dann lebt es sich gleich viel glücklicher.
Immerhin gibt es wirklich keine 100%ige IT, ich bin da seit ca 35 Jahren tätig, plane, projektiere und programmiere viele Industrieanlagen und sehe, was die Realität bietet. Es gibt immer wieder Situationen, die im Vorfeld nicht bedacht werden konnten. Dann kommt als nächstes die Überlegung, ob man auch für diese teils extrem seltene Randsituation einen Workaround programmieren muss oder ob die Anlagenfahrer, die schon lange mit diesem Bug leben und umgehen können, es weiter so praktizieren. So, wie es auch dem Piloten zugemutet wird, mit Randsituationen händisch umzugehen, wie es auch schon immer so gehandhabt wurde. U.a. dafür gibt es ja auch die Pilotentrainings und Zulassungen für jeden einzelnen Fliegertyp...
Wer behauptet, Software kann in jeder Situation fehlerfrei arbeiten und ist in sich schon zu 100% fehlerfrei, der lebt in einer Traumwelt!
=> Willkommen in der Realität.
Fliegen wir jetzt? 😉
@fwcruiser ... zum Glück nicht, denn eine Anmeldung bei der App ist derzeit nicht möglich 🙂, zumindestens bei mir. Auto funzt aber App unter IOs und Zugang vom Rechner geht nicht. Die wissen schon wieso es weder Verfügbarkeitszudagen noch sonstige Servicelevel bei dem Produkt gibt.
Udo... der froh ist, dass er nur die volle Verantwortung trägt und nicht selber mit anpacken muss... 🙂
So. Gartenarbeit fertig. Jetzt sitze ich am Rechner und schaue im Telefon, ob ich Tanken muss , Via We Connect. Tataa, we Connect abgelaufen (ein Jahr ist rum). Will beim Freundlichen anrufen- der hat Weekend. Muss man zur Verlängerung von We Connect zum Freundlichen, oder geht das auch online. Und was kostet der Spass?
Auszug aus der Hilfe im online Shop des We Connect Portals (Web Seite, nicht die App !)
https://www.portal.volkswagen-we.com
Zitat:
Meine Vertragslaufzeit ist abgelaufen. Was kann ich tun?
Wenn die Laufzeit Ihrer mobilen Online-Dienste abgelaufen ist, sehen Sie nach dem Anmelden im We Connect Portal neben Ihrem Fahrzeug einen Link mit dem Hinweis „Vertrag verlängern“. Durch Klick auf den Link werden Sie automatisch weitergeleitet und können Ihre Dienstepakete dann wunschgemäß verlängern oder neu bestellen.
Bei einigen Elektro- oder Hybridfahrzeugen ist es nach dem Ablauf des Vertrages notwendig, dass die SIM Ihres Fahrzeugs reaktiviert wird, bevor der Vertrag verlängert werden kann. Kontaktieren Sie für die Reaktivierung der SIM bitte unsere Kundenbetreuung. Die Kontaktdaten finden Sie unten auf dieser Seite.
Wenn Sie den Vertrag vor dem Ablauf der Dienstelaufzeit verlängern, können Sie die mobilen Online-Dienste weiter nutzen, ohne dass eine Reaktivierung durch die Kundenbetreuung erfolgen muss.
Vielen Dank - @fwcruiser - für die Info. Hab gerade das Security & Service Plus verlängert. das Guide & Inform Basic finde ich jetzt nicht so interessant, dass ist ja eigendlich nur Google Maps. Oder?