Car-Net + Car-Net App
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).
Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.
Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.
In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.
Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?
Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:
Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzenZusammengefasst: triviales Zeugs.
@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.
660 Antworten
Heute morgen geht's wieder ohne Probleme
CarNet Störung ist offensichtlich behoben. Klappt die Verbindung nun bei dir auch wieder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbindungsprobleme WLAN Hotspot' überführt.]
Ja, sorry für die Verspätung.
Funktioniert wieder. Ohne Worte.
Ich hab ja Verständnis wenn das Handy der Schwachpunkt ist oder das Auto halt nicht sooo ganz neu ist.
Aber nichts dergleichen trifft zu.
Ich bedanke mich jedenfalls bei euch, für die Schnelligkeit und den netten Beistand.
Lieber wäre mir ich wüsste wo der Fehler liegt.
Noch habe ich ja Garantie. Und ich teste es ja auch nicht täglich alles aus.
Das ist kein Fall der Garantie (des Fahrzeuges) da der Fehler beim Server von VW lag
Ähnliche Themen
Okay,
das typische Hin und Herschieben.
Fakt ist doch ich bezahle für etwas und es funktioniert nicht.
Da sollte man doch wenigstens informiert werden und sich nicht wie hier im Forum Rat und Hilfe holen.
Zitat:
@esox069 schrieb am 14. Juni 2020 um 22:55:17 Uhr:
Okay,
das typische Hin und Herschieben.
Fakt ist doch ich bezahle für etwas und es funktioniert nicht.
Da sollte man doch wenigstens informiert werden und sich nicht wie hier im Forum Rat und Hilfe holen.
Sorry, aber wenn ich als IT'ler so etwas lesen muss wie "ich bezahle für etwas und es funktioniert nicht" geht mir die Galle hoch 🙁
Klar ist es so, aber Ausfälle wird es immer geben, das macht niemand mit Absicht! Klappt in deiner Firma immer alles? Wohl kaum, aber auch eure Kunden bezahlen.
Und jeden User bei jedem Ausfall informieren? Geht eher auch nicht und würde nur Nerven.
Es gibt keine 100%, niemals. Je eher man das kapiert und akzeptiert im Leben, um so einfacher ist man es im Leben.
Und zum Thema "hin und her schieben": du diskutierst hier im Forum mit anderen Usern und nicht VW Mitarbeitern. Da schiebt keiner was hin und her, sondern du bekommst Vermutungen oder Erfahrungen mitgeteilt. Es ist hier auch keiner Schuld, nur mal so am Rande...
Ich finde den Post grundsätzlich ok, die Art der Formulierung aber nicht. Sorry!
Zitat:
@moartlnog schrieb am 15. Juni 2020 um 12:52:17 Uhr:
Zitat:
@esox069 schrieb am 14. Juni 2020 um 22:55:17 Uhr:
Okay,
das typische Hin und Herschieben.
Fakt ist doch ich bezahle für etwas und es funktioniert nicht.
Da sollte man doch wenigstens informiert werden und sich nicht wie hier im Forum Rat und Hilfe holen.Sorry, aber wenn ich als IT'ler so etwas lesen muss wie "ich bezahle für etwas und es funktioniert nicht" geht mir die Galle hoch 🙁
Klar ist es so, aber Ausfälle wird es immer geben, das macht niemand mit Absicht! Klappt in deiner Firma immer alles? Wohl kaum, aber auch eure Kunden bezahlen.
Und jeden User bei jedem Ausfall informieren? Geht eher auch nicht und würde nur Nerven.
Es gibt keine 100%, niemals. Je eher man das kapiert und akzeptiert im Leben, um so einfacher ist man es im Leben.Und zum Thema "hin und her schieben": du diskutierst hier im Forum mit anderen Usern und nicht VW Mitarbeitern. Da schiebt keiner was hin und her, sondern du bekommst Vermutungen oder Erfahrungen mitgeteilt. Es ist hier auch keiner Schuld, nur mal so am Rande...
Ich finde den Post grundsätzlich ok, die Art der Formulierung aber nicht. Sorry!
Wie sagte mal ein Informatikprofessor zu mir: „IT merkt man erst, wenn sie nicht geht“.
In diesem Sinne, sehe das genau so!
Ich möchte nochmals darauf hinweisen das nach Möglichkeit immer nur wichtige Teile mit zitiert werden sollten da längere Vollzitate die Threads auf Dauer unübersichtlich machen und wir die alten Teile alle schon mal komplett gelesen haben 😉 Vielen Dank für das Verständnis
@moartlnog:
Naja, ich weiss nicht ob hier jeder 100% erwartet, aber an einem Auto erwarte ich schon 99,9% und ehrlich gesagt trifft das auf diie klassischen Autokomponenten bei meinen Fahrzeugen in den Letzten 20 Jahren auch fast zu (1 Turboplatzer mal ausgenommen und die miese Qualität der Bremsscheiben bei VW). Aber wenn ich mir alles rund um das Thema Software/Assistenten etc. so anschaue, bin ich bei meinem aktuellen Fahrzeug eher so bei <80% und das ist einfach zu wenig.
Und es gibt ne Menge Dinge die mit IT zu tun haben, die haben six sigma Reife und das ist dann schon fast 100%! Die Software für ein Flugzeug sollte 100% haben, falls nicht, siehe 737 Max. Insofern sehe ich das äusserst kritisch, wenn man als "ITler" schon mit der Einstellung ran geht, hey, 100% gibts einfach nicht im Leben.
Gruß Udo
@schlammeru
Grundsätzlich bin ich bei dir, aber 100% verlange ich nur bzw. setze ich voraus wenn es um Menschenleben geht und das tut es beim Car-Net definitiv nicht! Das Auto fährt und bremst trotzdem, und das Notrufsystem geht auch.
Als IT'ler kann ich den Satz nicht mehr hören "ham'ma bezahlt für, muss 100% funktionieren" - bullshit! Gibt es nicht!
Da sind viel zu viele Komponenten daran beteiligt als dass das immer so funktionieren soll.
Und mal andersrum gesagt, ich habe den SIM-Slot und ich habe in den letzten Wochen genau 0 Ausfälle vom Car-Net gehabt. Vielleicht liegt es am vielleicht grottigem Strick, oder an seinem Provider oder am nächsten Sender oder oder oder...
Es können zig Dinge sein, die vor den VW Servern liegen und schuld sein können. Es muss nicht an VW liegen...
Wer auch IT'ler hier im Forum ist, wird das verstehen und dem beipflichten...
@schlammeru da stimme ich hier nicht zu. Man kann einfach nicht Flugzeug mit dem Auto vergleichen, und mehr dazu „Komfort Funktionen wie Car-Net“ und Sicherheitsfunktionen im Flugzeug. Was man vergleichen kann -> Car-Net und z.B. iOS oder Android oder Windows... und hier zumindest bei mir wird Car-Net definitiv gewinnen. Ich nutze Car-Net seit Mitte November 19 und bei mir seitdem nur 2x ausgefallen (1x Standheizung über App und 1x Stau-Info). Seit November hat mein iPhone, Mac und Arbeitsrechner mit Windows definitiv mehr Mals ausgefallen (schätze in der Summe >50-100 Mal). Auch Internet von Kabel BW (Unitimedia, Vodafone) ist seit November mehr als 10 Mal ausgegangen (nur letzte Woche 2x Mal)
man muss nicht Apfel mit Birne vergleichen
...da habe ich wohl einen anderen Anspruch. Ist mir egal ob es SW oder HW ist, ich will das läuft, es ei denn es ist DEFEKT. Und klar sind Sicherheitsfunktionen wichtiger als Komfortfunktionen, aber laufen müssen sie trotzdem. Laneassist, VZE, pACC... läuft alles nur zu 80%... das ist zuzwenig. und die ANsteuerung meiner Sitzheizung per App geht halt nur wenn die App auch sauber läuft. Traffic im Navi habe ich auch nur wenn Car-Net sauber läuft ... und und und.
Also ich unterstütze die Meinung ich zahle, allso funktioniert es, es sei denn es ist defekt, kaputt gehen kann alles. Aber quasi so ein bissle defekt als standard akzeptiere ich nicht, nirgends, auch nicht beim Auto.
BTW iich leite IT...
Gruß Udo
Wenn du IT leitest müsstest gerade du Wissen, das es keine Software gibt, die ohne Bugs ist und die permanent und immer Fehlerfrei läuft 😉
@schlammeru ja, es ist halt so. Das Problem liegt nicht bei VW oder Daimler oder Google oder oder... Das Problem liegt in Deiner persönlichen Wahrnehmung und Akzeptanz des aktuellen „Stand der Technik“ :-)
p.s. wer nicht Happy sein will, bleibt ständig nicht Happy ;-)
M-Kon... das erzähle mal bitte meinem Chef ... LOL