Car-Net + Car-Net App

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).

Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.

Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.

In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.

Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?

Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:



Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzen

Zusammengefasst: triviales Zeugs.

@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.

660 weitere Antworten
660 Antworten

Also wie immer

Der ganze Mist von CarNet ist für mich nicht überlebenswichtig. Was ich aber wirklich bei Kälte brauche, ist die Programmierung der Standheizung. Und das dies ein Lotteriespiel mit der App ist, dafür verfluche ich VW an jeden Tag an dem es mal wieder nicht funktioniert. 🙁

Und ja, ich habe auch eine Fernbedienung.

Zitat:

@Gigamax schrieb am 14. Dezember 2019 um 16:54:09 Uhr:


Der ganze Mist von CarNet ist für mich nicht überlebenswichtig. Was ich aber wirklich bei Kälte brauche, ist die Programmierung der Standheizung. Und das dies ein Lotteriespiel mit der App ist, dafür verfluche ich VW an jeden Tag an dem es mal wieder nicht funktioniert. 🙁

Und ja, ich habe auch eine Fernbedienung.

dem kann ich mich nur anschließen!!

Udo

Zitat:

@schlammeru schrieb am 16. Dezember 2019 um 07:18:36 Uhr:



Zitat:

@Gigamax schrieb am 14. Dezember 2019 um 16:54:09 Uhr:


Der ganze Mist von CarNet ist für mich nicht überlebenswichtig. Was ich aber wirklich bei Kälte brauche, ist die Programmierung der Standheizung. Und das dies ein Lotteriespiel mit der App ist, dafür verfluche ich VW an jeden Tag an dem es mal wieder nicht funktioniert. 🙁

Und ja, ich habe auch eine Fernbedienung.

dem kann ich mich nur anschließen!!

Udo

Ich auch. Benutze die Funktion mit dem übertragen von Zielen, welche sehr gut funktioniert und einschalten der Standheizung, welche sehr schlecht funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@frankthilo schrieb am 19. Dezember 2019 um 14:55:50 Uhr:



Ich auch. Benutze die Funktion mit dem übertragen von Zielen, welche sehr gut funktioniert und einschalten der Standheizung, welche sehr schlecht funktioniert.

Da muss ich sagen: Grad die Onlineziele Funktion finde ich sehr schlecht umgesetzt.

Es funktioniert in der Regel ein Ziel ans Navi zu pushen....

ABER:
Die Funktion ist leider nicht auf einer Synchronisierungsbasis aufgebaut, sondern basiert auf einem simplen push ans Fahrzeug.

Ziele die am PC oder in der APP eingegeben werden, bleiben als Liste sichtbar. Jedes neue Ziel (und nur das) wird ans Fahrzeug übertragen.

Jetzt kommt das Problem:
Der Speicher im Auto lässt nur 100 übertragene Ziele zu. Könnte ich noch mit leben, wenn denn das löschen von Zielen in der APP auch ans Fahrzeug übertragen würde (Synchronisierung). Genau das passiert aber nicht, man muss sie manuell im Auto löschen.

Die APP teilt einem beim 101sten Ziel auch nicht mit, dass das Limit erreicht ist. Erst im Auto gibt es eine Fehlermeldung, dass der Speicher voll ist.

Weiter gibt es leider keine Funktion online übertragene Ziele dann im Auto aus der Onlineliste in das Navi zu kopieren. Da muss man um zig Ecken das Ziel editieren.

Finde ich ziemlich unschön gelöst.

Hier kamen ja schon ein paar mal Bedenken auf, dass ein Unternehmen, das an so einer App und „einfacher“ Konnektivität scheitert, bei einem komplexen Projekt wie einem e-Auto erst Recht Schwierigkeiten haben könnte.

Tadaa!

www.manager-Magazin.de/unternehmen/autoindustrie/volkswagen-ag-elektroauto-id-3-mit-massiven-softwareproblemen-a-1301896.html

Das hat Aber jetzt irgendwie nichts mit dem Thema zu tun. Sehe auch nicht den Zusammenhang zwischen Konnektivität und der Produktion von e Autos.

Was sie halt ziemlich gut können ist Massenproduktion. Etwas was z.B Tesla ziemlich schmerzhaft Grad lernt...

Die mehrfach geäußerte Befürchtung war: VW kann keine Software.

Manager Magazin sagt: VW kann keine Software.

Und wenn Du keinen Zusammenhang siehst. Kleiner Tipp: Finger weg von e-Autos.

Ach die Welt ist so einfach.... Als wenn VW "Software" In-house machen würde. Der Grossteil wird aktuell zugeliefert...von renommierten Softwareschmieden...

Zitat:

@ejanste schrieb am 19. Dezember 2019 um 17:21:16 Uhr:



Zitat:

Da muss ich sagen: Grad die Onlineziele Funktion finde ich sehr schlecht umgesetzt.

Es funktioniert in der Regel ein Ziel ans Navi zu pushen....

ABER:
Die Funktion ist leider nicht auf einer Synchronisierungsbasis aufgebaut, sondern basiert auf einem simplen push ans Fahrzeug.

Ziele die am PC oder in der APP eingegeben werden, bleiben als Liste sichtbar. Jedes neue Ziel (und nur das) wird ans Fahrzeug übertragen.

Jetzt kommt das Problem:
Der Speicher im Auto lässt nur 100 übertragene Ziele zu. Könnte ich noch mit leben, wenn denn das löschen von Zielen in der APP auch ans Fahrzeug übertragen würde (Synchronisierung). Genau das passiert aber nicht, man muss sie manuell im Auto löschen.

Die APP teilt einem beim 101sten Ziel auch nicht mit, dass das Limit erreicht ist. Erst im Auto gibt es eine Fehlermeldung, dass der Speicher voll ist.

Weiter gibt es leider keine Funktion online übertragene Ziele dann im Auto aus der Onlineliste in das Navi zu kopieren. Da muss man um zig Ecken das Ziel editieren.

Finde ich ziemlich unschön gelöst.


Danke für die Info. Bei 100 Zielen bin ich noch nicht gewesen. Das ist natürlich blöd. Besser geht immer.

Also bei mir sind es 200 Ziele.

Habe grad App Connect installiert bekommen. Nutze zum Navigieren ausschliesslich das Smartphon mit GoogleMaps oder Waze, da hier echte Echtzeit vorliegt.
Der Sinn von CarNet hat sich mir noch nicht erschlossen, ausser dass die Damen und Herren von VW und sonstwer ständig kontrollieren können wo ich grad bin und wieviel Gas ich gebe. Sowas möchte ich nicht.
Oder liege ich falsch und habe die Vorteile von CarNet noch nicht erkannt?
Wäre dankbar wenn mich jemand aufklärt.

Google weiß doch aber auch wo du bist (bzw. das Smartphone)? 😉

Zitat:

@Porosch schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:43:09 Uhr:


Der Sinn von CarNet hat sich mir noch nicht erschlossen, ausser dass die Damen und Herren von VW und sonstwer ständig kontrollieren können wo ich grad bin und wieviel Gas ich gebe. Sowas möchte ich nicht.

Und bitte niemals ohne Helm fahren. Sonst können sich die VW-Männchen über das CarNet in dein Gehirn einloggen. 😎

Aluhut

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:20:40 Uhr:


Google weiß doch aber auch wo du bist (bzw. das Smartphone)? 😉

Stimmt, aber nicht den Fahrzeugstatus.

Wo liegt also mein Mehrwert von CarNet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen