Car-Net + Car-Net App
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).
Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.
Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.
In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.
Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?
Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:
Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzenZusammengefasst: triviales Zeugs.
@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.
660 Antworten
Gestern zur Abwechslung mal: Auto hat sich am Handy-Autospot angemeldet, es haben auch alle Car-Net-Dienste funktioniert (Online-Stauinformationen, Wetter etc.) - allerdings hat mir das Symbol nicht angezeigt, dass die Verbindung da war, obwohl sie funktionierte.
Zitat:
@Gigamax schrieb am 11. November 2019 um 22:32:08 Uhr:
Hast Du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe? Pauschal von Ausfall von CarNet zu sprechen, ist sicher nicht korrekt.
Ich habe es gelesen und es ist korrekt. Es funktionierte nicht: Die komplette We Connect App und alle Dienste im Auto, wie bspw. Abruf von Online-Zielen, Online-Verkehrsinformationen, Abruf von Wetter, RSS-Feeds usw. Es ging genau gar nichts. Okay, alles ging zwischenzeitlich auch mal kurz und dann wieder nicht, aber man konnte sich auf nichts verlassen.
Welchen Dienst habe ich denn vergessen, der deiner Meinung nach durchgängig funktionierte und es deshalb nicht rechtfertigt, von einem Ausfall von CarNet zu sprechen?
Hallo,
mir ist nicht klar, warum ihr euch hier die Köpfe heiß schreibt?
Das Zeug funktioniert nur grottenschlecht.
Ob nun teilweise oder garnicht ist im Ergebnis schnurzpiepeegal.
Es funktioniert nicht und damit ist es auch nicht tauglich eingesetzt zu werden.
Sollte es VW gelingen in der Zuverlässigkeit der Dienste eine gewisse Nachhaltigkeit zu erreichen, werde ich mich vielleicht noch einmal damit beschäftigen.
Gruß
Hannes
Zitat:
@timmitrend schrieb am 12. November 2019 um 16:10:51 Uhr:
Zitat:
@Gigamax schrieb am 11. November 2019 um 22:32:08 Uhr:
Hast Du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe? Pauschal von Ausfall von CarNet zu sprechen, ist sicher nicht korrekt.Ich habe es gelesen und es ist korrekt. Es funktionierte nicht: Die komplette We Connect App und alle Dienste im Auto, wie bspw. Abruf von Online-Zielen, Online-Verkehrsinformationen, Abruf von Wetter, RSS-Feeds usw. Es ging genau gar nichts. Okay, alles ging zwischenzeitlich auch mal kurz und dann wieder nicht, aber man konnte sich auf nichts verlassen.
Welchen Dienst habe ich denn vergessen, der deiner Meinung nach durchgängig funktionierte und es deshalb nicht rechtfertigt, von einem Ausfall von CarNet zu sprechen?
Gegenfrage: Warum interpretierst Du Deine Probleme mit CarNet auf mein Situation? Bei mir und vielen anderen ging es. Bei dir eben nicht. Punkt.
Aber wenn Du gerne Recht haben möchtest. Hast Du! 😉
Ähnliche Themen
Nachdem ich mein Carnet im MMI einmal deaktiviert und anschließend wieder aktiviert habe, läuft es zumindest seit zwei Tagen dauerhaft stabil, inklusive Standheizung. 🙂
@MartinSHL
Da hast Du Dir wohl zu viel Arbeit gemacht.
Seit heute Morgen zeigen die App und auch das Web Portal bei mir wieder aktuelle Daten.
Ich kann schön sehen, dass mein Frau mit dem Wagen bei Ihren Eltern vor der Tür steht.
Wie gut dass die das nicht weiss 🙂
Um noch mehr zur Verwirrung beizutragen,
Montag gings noch, seitdem bekomme ich nur eben diese Daten - seit nun zwei Tagen geht mal wieder nichts.
Ist doch eigentlich irre - beim einen geht es beim anderen nicht - hat da jemand mal eine schlüssige Erklärung.
Bei mir funktioniert alles problemlos. Ich hab meinen neuen aber auch erst seit Montag 😉
Heute morgen ging das mit der SH wieder einwandfrei. Hoffe mal, dass es jetzt stabil bleibt.
Gruß Udo
Zitat:
@CLK-OPA schrieb am 13. November 2019 um 12:24:30 Uhr:
Um noch mehr zur Verwirrung beizutragen,
Montag gings noch, seitdem bekomme ich nur eben diese Daten - seit nun zwei Tagen geht mal wieder nichts.
Ist doch eigentlich irre - beim einen geht es beim anderen nicht - hat da jemand mal eine schlüssige Erklärung.
Gerade Standheizung programmiert. Läuft!
Ja, seit gestern läuft es auch bei mir wieder - mal sehn wie lange
Hallo zusammen,
Von meinem VW Händler bekam ich ein Link wo ich auf meinen Auftragsstand meines Tiguan AS zugreifen kann.
Wenn ich den Anklicke öffnet sich Volkswagen WE ( ich meine jetzt aber nicht die App).
Leider komm ich da nur bis zu Passwort Eingabe, und verließen sie ihn.
Hat das was mit der Umstellung auf "myvolkswagen" zu tun.
Und wo finde ich "myvolkswagen"?
Gruss Frank
Es ist derzeit ein Fehler auf dem Portal.
Ja, ich hoffe das kommt auch wieder zurück. Ende/Mitte der Woche konnte ich mich noch einloggen, aber alle meine Autos waren weg. Am Do. ging schon gar nix mehr und nun ist es immer noch down.
Heute Morgen ging das We Connect Portal (Zugriff über Browser/Web) bei mir, jetzt bekomme ich auch die Fehlermeldung: "Ihre Anmeldung im We Connect Portal war leider nicht erfolgreich. Bitte versuchen Sie es später erneut." Es ist wirklich sagenhaft.
P.S.: Die App funktioniert gleichzeitig.