Car-Net + Car-Net App

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).

Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.

Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.

In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.

Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?

Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:



Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzen

Zusammengefasst: triviales Zeugs.

@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.

660 weitere Antworten
660 Antworten

Ich habe in den letzten Tagen endlich mal die Echtzeit Staudaten ignoriert. Auf einer Fahrt von 600 km habe ich auf einem Weg alle Empfehlungen mitgenommen und die Fahrzeit von 7 Stunden dadurch auf 10 1/2 Stunden erweitert. Ohne nachzu denken habe ich beim gleichen Weg einfach mal alles ignoriert und die gleiche Strecke trotz mehrfachen (schwachsinnigen) Abfahrtsempfehlungen durchgezogen und in 7 Stunden gemeistert.
Bei meinem daily driver Fremdfabrikat haben diesemlivezraffic Daten ejdenfalls nicht so einen schwachsinnigen Einfluss...will sagen...sei froh und schalte die Echtzeitinfos bei VE besser generell ab! Hilft nir bei Vollsperrungen!

Zitat:

@Gigamax schrieb am 9. November 2019 um 21:19:49 Uhr:



Zitat:

@trunkmonkey schrieb am 9. November 2019 um 20:32:07 Uhr:


Es geht ja um Car-net im Allgemeinen und so nervt mich die fehlenden Echtzeitverkerhrsinformation deutlich mehr und häufiger als einmal einen zu Knopf drücken am Morgen. Den Mangel an Komfort zur SH kann ich halt über den Knoppes kompensieren, den Verkehr nicht (außer natürlich ich verbinde das Handy per USB um Carplay und dann Google Maps zu nutzen... außer natürlich ich investiere in den Bluetooth Adapter für Carplay. Aber dann wird es für mich hinsichtlich Workaround für ein unzuverlässiges Feature, für das ich bezahlt habe, absurd 😉

Es geht nicht nur um CarNet im Allgemeinen, so wie der Titel sagt "Car-Net + Car-Net App" auch um die App. 😉

Ich habe in den letzten Wochen und Monaten keinen einzigen Ausfall der Echtzeitverkerhrsinformation gehabt. Ganz im Gegenteil. Die Straßen werden innerhalb weniger Sekunden eingefärbt und es stehen aktuelle Informationen zur Verfügung, die auch in Intervallen zuverlässig aktualisiert werden. Alles im Telekom Netz.

Vielleicht prüfst du mal die Netzabdeckung in deinem Fahrtradius. An CarNet kanns m.M. nicht liegen.

Guter Hinweise, danke. Mein Stick funkt ebenso im Telekom Netz. Dann war es mglw. Zufall, dass die Echtzeitverkehrsinformation zeitgleich mit dem Ausfall von CarNet zusammen kam. Ich dachte bisher dass Real Time Traffic nur mit CarNet funktioniert. Bin vorher einen Bajuwaren gefahren und hatte bis vor kurzem einen fast nackten Passat zum Übergang - ich kam quasi "über Nacht" zu einem Tiguan von meinem Arbeitgeber (kling seltsam ich weiß, aber die Story würde den Rahmen hier sprengen) ohne mich vorher groß informieren zu können - daher vielleicht die falsche Annahme.

Ähnlich halte ich es mit den Verkehrsinfos. Ich sehe alles im AID und bestimme selbst, ob ich wirklich die Staus umfahre. Dem Navi habe ich entsprechende Umfahrung abgeschaltet.
Meiner Einschätzung nach fahre ich damit besser. Ein Kollege sieht es genau anders, aber er kommt fast nie vor mir am Ziel an. Dann kommen aber immer Ausreden wie Pippipause, tanken usw. Na klar. 😁

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 9. November 2019 um 21:24:56 Uhr:


Ich habe in den letzten Tagen endlich mal die Echtzeit Staudaten ignoriert. Auf einer Fahrt von 600 km habe ich auf einem Weg alle Empfehlungen mitgenommen und die Fahrzeit von 7 Stunden dadurch auf 10 1/2 Stunden erweitert. Ohne nachzu denken habe ich beim gleichen Weg einfach mal alles ignoriert und die gleiche Strecke trotz mehrfachen (schwachsinnigen) Abfahrtsempfehlungen durchgezogen und in 7 Stunden gemeistert.
Bei meinem daily driver Fremdfabrikat haben diesemlivezraffic Daten ejdenfalls nicht so einen schwachsinnigen Einfluss...will sagen...sei froh und schalte die Echtzeitinfos bei VE besser generell ab! Hilft nir bei Vollsperrungen!

Also retour mit dem Huawei Stick und "Hallo Google Maps"? 😉 Also nochmal als "VW Noob" gefragt (siehe vorheriger Post): Echtzeitverkehr hat mit CarNet nix zu tun? Würde mich wundern, denn der Verkehrsfluss wird ohne Huawei Stick nicht angezeigt (Info: MJ2020, Discover Media Pro ohne Sim Slot im Handschuhfach). Meistens ignoriere ich die Empfehlung zur Umfahrung und entscheide nach Verkehrslage + Karte im AID.

Sorry wenns OT wird, will das Thema nicht hijacken.

Ähnliche Themen

Die "Befehle" über die CarNet App wie z.B. Standheizung starten oder Fahrzeug verriegeln, werden über die fest verbaute SIM verarbeitet. Stauinformationen hingegen ziehen die Daten vom CarNet Server über deine eigene SIM je nach Ausstattung im Smartphone oder eingesteckt im Handschuhfach.

Ohne CarNet geht auch kein Echtzeitverkehr. Denn dieses ist nur mit dem Internet verfügbar. Klar bekommt man auch Stauinfos ohne CarNet, das basiert dann aber auf TMC oder sogar TMC pro.

P.s.: wenn CarNet die letzten Zeit so reibungslos funktioniert hat, warum verschickt VW dann Mails wo sie sich für den fehlerhaften Dienst entschuldigen?

Richtig. Während der letzten Car Net Ausfallphase hatte ich keine Stau Echtzeitdaten. Wie soll das auch funktionieren? Gab auch nur TMCpro Daten bei mir (TMCpro eben aufgrund Codierung).

Zitat:

@Derro81 schrieb am 10. November 2019 um 09:42:04 Uhr:


Ohne CarNet geht auch kein Echtzeitverkehr. Denn dieses ist nur mit dem Internet verfügbar. Klar bekommt man auch Stauinfos ohne CarNet, das basiert dann aber auf TMC oder sogar TMC pro.

P.s.: wenn CarNet die letzten Zeit so reibungslos funktioniert hat, warum verschickt VW dann Mails wo sie sich für den fehlerhaften Dienst entschuldigen?

Am 08.11.2019 hat CarNet am Morgen definitiv nicht funktioniert!

Zitat:

@night.shift schrieb am 10. November 2019 um 12:13:10 Uhr:



Zitat:

@Derro81 schrieb am 10. November 2019 um 09:42:04 Uhr:


Ohne CarNet geht auch kein Echtzeitverkehr. Denn dieses ist nur mit dem Internet verfügbar. Klar bekommt man auch Stauinfos ohne CarNet, das basiert dann aber auf TMC oder sogar TMC pro.

P.s.: wenn CarNet die letzten Zeit so reibungslos funktioniert hat, warum verschickt VW dann Mails wo sie sich für den fehlerhaften Dienst entschuldigen?

Am 08.11.2019 hat CarNet am Morgen definitiv nicht funktioniert!

Die Verkehrsinformationen und auch der Verkehrsfluss gingen bei mir den ganzen Tag am 8.11.2019. Die Standheizung konnte ich aber trotzdem in den letzten Tagen nicht mit der App starten.

@Derro81: VW schreibt von " temporären technischen Störung nur stark eingeschränkt verfügbar" und nicht von einem Komplettausfall. Den es ja auch nicht gab. Bei mir hat ein Dienst von CarNet funktioniert und die andere eben nicht. Und ich kann sicher unterscheiden ob die Verkehrsinfos über Radio kommen oder übers Netz, alleine schon deshalb weil sich die Strassen je nach Verkehrsfluss einfärben. 😉

@ Gigamax: Dann sei froh, dass du anscheinend einer der wenigen warst, wo es ging. Bei mir ging es 2 Tage definitiv nicht und zwar keinerlei der Onlinedienste.

Wobei am 08.11. gings bei mir auch, die Störungen waren davor, zumindest bei mir

Zitat:

@Gigamax schrieb am 9. November 2019 um 21:19:49 Uhr:


Ich habe in den letzten Wochen und Monaten keinen einzigen Ausfall der Echtzeitverkerhrsinformation gehabt. Ganz im Gegenteil. Die Straßen werden innerhalb weniger Sekunden eingefärbt und es stehen aktuelle Informationen zur Verfügung, die auch in Intervallen zuverlässig aktualisiert werden. Alles im Telekom Netz.

Vielleicht prüfst du mal die Netzabdeckung in deinem Fahrtradius. An CarNet kanns m.M. nicht liegen.

Sorry, aber VW hat sich schon offiziell für den Ausfall "We Connect-Dienste" entschuldigt. Dein Vorschlag, mal zu überprüfen, ob man Netz hat, kommt ein bisschen spät. Schön, wenn es bei dir funktioniert, aber bei vielen anderen funktinoiert es nicht - und VW hat bestätigt, dass es ein Problem gab.

Allerdings habe ich es am Samstag mal wieder probiert (Handy-Hotspot aktiviert), und hatte immer noch bzw. wieder dasselbe Problem: Auto verbindet sich mit dem Hotspot, das Handy hat auch Empfang (LTE), aber es erscheint keine erleuchtete Weltkugel mit WWW drin im Display und das Auto ist auch nicht im Internet.

Habe ich auch immer wieder. Heute morgen auch kein Empfang. Geht, geht nicht und so weiter........

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 8. November 2019 um 14:28:35 Uhr:


1.) Habe seit gestern ein Schlüssel-Symbol vor der Weltkugel. was soll mir das sagen? 😕
Laut System ist WLAN aber vorhanden und auch verbunden.

2.) Ebenso werden mir in WeConnect uralte Werte angezeigt. Da scheint aktuell keine Synchronisation stattzufinden.

Kann mir zu diesen beiden Punkten noch jemand was sagen?

Zitat:

@timmitrend schrieb am 11. November 2019 um 09:41:00 Uhr:



Zitat:

@Gigamax schrieb am 9. November 2019 um 21:19:49 Uhr:


Ich habe in den letzten Wochen und Monaten keinen einzigen Ausfall der Echtzeitverkerhrsinformation gehabt. Ganz im Gegenteil. Die Straßen werden innerhalb weniger Sekunden eingefärbt und es stehen aktuelle Informationen zur Verfügung, die auch in Intervallen zuverlässig aktualisiert werden. Alles im Telekom Netz.

Vielleicht prüfst du mal die Netzabdeckung in deinem Fahrtradius. An CarNet kanns m.M. nicht liegen.

Sorry, aber VW hat sich schon offiziell für den Ausfall "We Connect-Dienste" entschuldigt. Dein Vorschlag, mal zu überprüfen, ob man Netz hat, kommt ein bisschen spät. Schön, wenn es bei dir funktioniert, aber bei vielen anderen funktinoiert es nicht - und VW hat bestätigt, dass es ein Problem gab.

Allerdings habe ich es am Samstag mal wieder probiert (Handy-Hotspot aktiviert), und hatte immer noch bzw. wieder dasselbe Problem: Auto verbindet sich mit dem Hotspot, das Handy hat auch Empfang (LTE), aber es erscheint keine erleuchtete Weltkugel mit WWW drin im Display und das Auto ist auch nicht im Internet.

Hast Du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe? Pauschal von Ausfall von CarNet zu sprechen, ist sicher nicht korrekt. Das Verkehrsdaten via eigener SIM und damit von der Netzqualität des jeweiligen Providers abhängig ist, dürfte klar sein. Andere Dienste werden über die verbaute SIM abgewickelt. Das sich schlechter Empfang wahrscheinlich mit dem Ausfall der VW-Server überschneidet, mag ich gar nicht in Frage stellen. Bei mir funktionierten eben die Dienste der Verkehrsmeldung, aber das Programmieren der SH war nicht möglich. Jetzt geht (zumindest bei mir) alles wieder und wir könnten getrost die Kaffeesatzleserei lassen. 😉

Und keine Angst, ich war schon sehr früh über die Entschuldigung von VW informiert und habe das bereits vor mehreren Tagen als erster hier gepostet. 😉

Moin. Das leidige CarNet Thema...
Ich kann euch versichern, dass VW das sehr wohl bekannt ist und eine "Störung vor Kunde" sehr ernst genommen wird. Letzte Woche hatte ich Gelegenheit mit VW Mitarbeitern zu sprechen und auch für die war die Qualität des Service mehr als ärgerlich.
Auch bei mir ist es wie bei euch... Stauinformationen funktionieren bisher problemlos aber der Rest der App oder des Web-Portals funktioniert nicht. Die Daten sind Stand Samstag bei mir und alle App-Funktionen wie z.B. das ein/ausschalten der Standheizung funktionieren nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen