Car-Net + Car-Net App
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).
Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.
Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.
In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.
Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?
Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:
Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzenZusammengefasst: triviales Zeugs.
@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.
660 Antworten
Heute morgen funktioniert CarNet mal wieder nicht, nachdem es einige Tage keine Probleme gab - mir ist schleierhaft, warum VW das nicht in den Griff bekommt. Wie soll das denn alles beim ID.3 laufen?
Bei mir läuft WeConnect.
Weltkugel und WLAN waren heute um 07:00 auf meinem DM bis zum Ende der Fahrt um 07:30 blaß/grau, keine Anzeige des Verkehrsflusses auf den Bundesstraßen. Jetzt funktioniert es wieder.
Standheizung einschalten ging heute morgen auch nicht...
Ähnliche Themen
Oh da hänge ich mich mal mit dran...
Habe seit gestern ein Schlüssel-Symbol vor der Weltkugel. was soll mir das sagen? 😕
Laut System ist WLAN aber vorhanden und auch verbunden.
Ebenso werden mir in WeConnect uralte Werte angezeigt. Da scheint aktuell keine Synchronisation stattzufinden.
heute geht das mit der Standheizung mal wieder nicht... ich werde nicht schlau draus wann es läuft und wann nicht, die Netzverbindung mit dem Smartphone ist immer gleich gut und das Auto steht auch immer an der gleichen Stelle... zum Verzweifeln.
Gruß Udo
Zitat:
@schlammeru schrieb am 8. November 2019 um 15:17:15 Uhr:
heute geht das mit der Standheizung mal wieder nicht... ich werde nicht schlau draus wann es läuft und wann nicht, die Netzverbindung mit dem Smartphone ist immer gleich gut und das Auto steht auch immer an der gleichen Stelle... zum Verzweifeln.Gruß Udo
Habe ich heute früh auch im kalten Auto gemerkt. Die App geht mir langsam gehörig auf den Geist.
Die ganze Spielereien in der App interessieren mich überhaupt nicht. Ich möchte einfach nur meine Standheizung starten / programmieren. 🙁
Heute früh kam eine eMail von Volkswagen:
Zitat:
Sehr geehrter XXXXXXXX,
in der vergangenen Woche war das Serviceangebot unserer We Connect-Dienste aufgrund einer temporären technischen Störung nur stark eingeschränkt verfügbar.
Wir bedauern dieses außerordentlich und entschuldigen uns bei Ihnen für mögliche Unannehmlichkeiten, die Ihnen entstanden sind.Wir bedanken uns herzlich für das von Ihnen bislang entgegengebrachte Vertrauen.
Für alle Fragen stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Herzliche Grüße, Volkswagen We Connect-Team
Die email bekam ich gestern auch. Bekommen dann wohl alle registrierten User.
So ist es. Dafür hat dann gestern die Nutzung einer Online Route nicht funktioniert. Ohne Worte.
Ja, auch vor Tagen bekommen und bringt immer noch die bekannten Fehlermeldungen.
Die Standheizung programmiere ich abends kurz vorm aussteigen oder bediene sie per Fernbedienung morgens kurz vor Abfahrt, das stört mich nicht. Viel ärgerlicher ist die Unzuverlässigkeit der Verkehrsinformationen und der permanente Abbruch der Onlineaktualisierung der Karten.
Zitat:
@trunkmonkey schrieb am 9. November 2019 um 18:10:46 Uhr:
Die Standheizung programmiere ich abends kurz vorm aussteigen oder bediene sie per Fernbedienung morgens kurz vor Abfahrt, das stört mich nicht.
Verstehe wer will. Für mich ist die Programmierung der SH das einzig sinnvolle Feature der App.
Natürlich könnte ich auch jeden früh auf die Fernbedienung drücken. Ich könnte auch mein Auto trotz Kessy wieder manuell aufschließen oder trotz Fernlichtassistent das Licht wieder manuell auf- und abblenden. Aber warum? Ich habe den vollen Umfang von CarNet bestellt (und bezahlt) weil ich ihn nutzen möchte.
Zitat:
@Gigamax schrieb am 9. November 2019 um 18:47:21 Uhr:
Zitat:
@trunkmonkey schrieb am 9. November 2019 um 18:10:46 Uhr:
Die Standheizung programmiere ich abends kurz vorm aussteigen oder bediene sie per Fernbedienung morgens kurz vor Abfahrt, das stört mich nicht.Verstehe wer will. Für mich ist die Programmierung der SH das einzig sinnvolle Feature der App.
Natürlich könnte ich auch jeden früh auf die Fernbedienung drücken. Ich könnte auch mein Auto trotz Kessy wieder manuell aufschließen oder trotz Fernlichtassistent das Licht wieder manuell auf- und abblenden. Aber warum? Ich habe den vollen Umfang von CarNet bestellt (und bezahlt) weil ich ihn nutzen möchte.
Es geht ja um Car-net im Allgemeinen und so nervt mich die fehlenden Echtzeitverkerhrsinformation deutlich mehr und häufiger als einmal einen zu Knopf drücken am Morgen. Den Mangel an Komfort zur SH kann ich halt über den Knoppes kompensieren, den Verkehr nicht (außer natürlich ich verbinde das Handy per USB um Carplay und dann Google Maps zu nutzen... außer natürlich ich investiere in den Bluetooth Adapter für Carplay. Aber dann wird es für mich hinsichtlich Workaround für ein unzuverlässiges Feature, für das ich bezahlt habe, absurd 😉
Zitat:
@trunkmonkey schrieb am 9. November 2019 um 20:32:07 Uhr:
Es geht ja um Car-net im Allgemeinen und so nervt mich die fehlenden Echtzeitverkerhrsinformation deutlich mehr und häufiger als einmal einen zu Knopf drücken am Morgen. Den Mangel an Komfort zur SH kann ich halt über den Knoppes kompensieren, den Verkehr nicht (außer natürlich ich verbinde das Handy per USB um Carplay und dann Google Maps zu nutzen... außer natürlich ich investiere in den Bluetooth Adapter für Carplay. Aber dann wird es für mich hinsichtlich Workaround für ein unzuverlässiges Feature, für das ich bezahlt habe, absurd 😉
Es geht nicht nur um CarNet im Allgemeinen, so wie der Titel sagt "Car-Net + Car-Net App" auch um die App. 😉
Ich habe in den letzten Wochen und Monaten keinen einzigen Ausfall der Echtzeitverkerhrsinformation gehabt. Ganz im Gegenteil. Die Straßen werden innerhalb weniger Sekunden eingefärbt und es stehen aktuelle Informationen zur Verfügung, die auch in Intervallen zuverlässig aktualisiert werden. Alles im Telekom Netz.
Vielleicht prüfst du mal die Netzabdeckung in deinem Fahrtradius. An CarNet kanns m.M. nicht liegen.