Car HiFi Verbesserung
Hallo Leute,
Ich würde gerne meine Standartboxen inclusive Hochtöner tauschen und natürlich die Türen dämmen.
Was könnt ihr mir so empfehlen?
Ich war auch schon bei einem car HiFi Shop und habe mir dort eine Anlage zusammen stellen lassen mit Endstufe subwoofer und die vorderen Boxen tauschen mit Hochtöner aber da hat mir der Preis mit knapp 1000€ nicht wirklich zu gesagt. Was meint ihr? zu teuer?
Zu meinen Daten ich habe dass rns510 drinnen was auch so bleiben soll und hält die standartboxen doch der Klang gerade bei höherer Lautstärke lässt zu wünschen übrig. Freue mich über jeden Vorschlag/Empfehlung von euch.
21 Antworten
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 24. März 2015 um 10:35:55 Uhr:
Ich finde die Boxen im Golf eigentlich gar nicht sooo übel. Ich würde auch mal das "Ausgangsmaterial" begutachten. Ich nehme mal an du fütterst das RNS mit MP3's oder.eine schnell codierte 128 kbit/s MP3 klingt nun mal scheiße...da holen auch gute Boxen und Amps nix mehr raus (auch wenn die ohne Frage wichtig sind). Vieleicht ist auch der Pegel der Datei schon zu laut, so dass der Vorverstärker das Clippen anfängt. Da hilft dann auch ne dicke Endstufe nicht weiter...ausser das der schlechte Sound lauter wiedergegeben wird.
Untersuche auch mal deine EQ-Einstellungen...viele tendieren dazu Bässe voll reinzuregeln...das ist bei kleinen Lautsprechern ungünstig (zumal aus auch hier zum Übersteuern kommen kann). Den EQ am besten so wenig wie möglich in den "+"-Bereich bringen, sondern erst den "-"-Bereich ausschöpfen und dafür die generelle Lautstärke hoch. Es gibt ja das typische Badewannen-Profil für EQ's...sprich Bässe und Höhen sollen im Pegel höher liegen als die Mitten. Dazu kann man eben Bass und Höhe aufdrehen, oder eben aber die Mitte ganz einfach absenken.
Hast du zum Beispiel ein störendes Rauschen in deiner MP3 und verstärkst die Höhen wird das Rauschen eben auch wesentlich lauter. (Selbes gilt für Bässe)
das mit dem EQ ist an sich schon richtig, nur das problem beim RNS und RCD ist der EQ selbst!
der ist, seien wir mal ehrlich nicht der brüller.
mit drei frequenzbändern die alles andere als gut oder gar optimal aufgeteilt sind, lässt sich nun mal sehr sche... etwas einstellen. da wären fünf bänder eher angebracht.
der bassbereich geht soweit hoch in den mitteltonbereich, dass man für frequenzen um die 800-1000mhz die bässe ordentlich anheben muss, sonst kommt da gar nichts.
das gleiche gilt für die mitten.
einzig die höhen setzen sich gut von den unteren frequenzen ab.
ich denke continental bzw. vw hat hier beim RNS/RCD den eq bewusst so ausfgesplittet.
das ist wieder ein mal ein beweis, dass das RNS/RCD alles andere als gute produkte sind.
da gab es schon bei der einführung des golf 6 bessere geräte aus dem zubehör!
das dumme war/ist eben immer, dass diese nicht so tief in das fahrzeugsystem eingebunden werden können. deswegen legen die leute noch heute für ein RNS 1000 euro hin und mehr.
"800-1000mhz "...ich hoffe du meinst "Hz" 😉
Aber ok...wenn das Band einen zu großen Bereich regelt ist es nicht so der Hammer. 5-Band würde ich auch als ideal ansehen...Aber auch ein 3-Band ist ok, wenn er gut abgestimmt ist. (Habe ne Gitarre, die regelt nur Bass und Höhe...und das wunderbar...da brauch ich keine Mitten)
Bei meinem setze ich den EQ nur sparsam ein, von daher geht es. Aber dieses Phänomen "Alles-Aufdrehen" sieht man eben leider all zu oft...und so kriegt man eben auch noch so guten Sound klein.
Ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber ich regele das einfach über die Quelle.
Wenn ich unbedingt der Meinung bin, dass ein Lied mehr/weniger Höhen/Mitten/Bass braucht, dann bekommt es das eben.
Und da meine Musik meistens aus dem iPhone kommt habe ich da neben dem EQ für meine Shure Ohrhörer auch einen EQ für meinen Wagen.
Ein Tap und schon singt die fette Lady.
Was die EQ's angeht mag das OEM-Equipment ja von der Perfektion recht weit weg sein, dafür hat es keine kompletten Dealbreaker.
Wenn ich mir anschaue was Pioneer und Alpine teilweise für unfassbaren Unfug treiben, da bleibe ich lieber bei meinem RCD.
Und wenn ich demnächst mal wieder zuviel Zeit und Geld habe, dann bringe ich endlich mein eigenes Design für ein Autoradio zum Prototypenstatus.
So komplex ist die ganze Sache nämlich nicht, dass man nicht ein ordentliches Teil ohne katastrophale Fehler bauen könnte.
Mal gucken was da so am Ende bei rauskommt.
Guter Punkt...das Radio ist eben der Verstärker und der soll Laut machen 🙂 Wichtiger sind (da stimme ich zu) die Quelle und die Lautsprecher. Es gibt bestimmt besseres als die VW-Radios...aber wie bereits gesagt, so schlecht finde ich die wirklich nicht.
Ähnliche Themen
Also ich werde morgen meine Türen mit alubutyl, bitumenband und dämmvlies dämmen und die standart Lautsprecher tauschen vorne und hinten. Vorne kommen die focal integration ifvw golf6 2 wege compo und hinten kommen die focal isn165 Integration 2 wege compo rein. Bin mal gespannt.
Ich hätte mir die hinteren Lautsprecher gespart, die Bühne ist vorne, ist im Konzert auch so, oder hast du da hinten schon mal Lautsprecher oder ein Orchester gehabt? Bass kann man nicht orten, der kann nach Hinten. Und vorne ein sehr gutes System. Das reicht.
Also ich hab beim meinem 6er die Hoch-, mittel- und Tieftöner vorne wie hinten durch die Focals ersetzt.
Zusätlich wurden vorne und hinten die Türen gedämmt.
Als Radio hab ich seit gestern ein Pioneer F70DAB und das ding ist der Hammer
Der EQ ist bombastisch man hat zieg einstellungsmöglichkeiten und kann zB den Klang vom Radio so legen lassen das der "Focus" zB auf dem Fahrer liegt oder auf dem Beifahrer oder auf Beiden vorne etc etc einfach geil.
Kostet aber halt ein wenig...
Mit ner Kiste / Woofer in der Res.mulde würde ich mir überlegen.
Ich persönlich finde den Bass mit dem Richtigen EQ und gedämmten Türen mehr als ausreichend.
Ich brauch keine Kiste wo mir dann alle Spiegel wackeln etc.
Mfg