Car & HiFi Heft 04/2004 > Juliausgabe 2004
Hallo Musikfreunde,
irgendeiner hat hier in den letzten Tagen von einem Bericht in der Car&HiFi zum Soundeinbau in unseren Ver berichtet.
Ich habe mal reingeschaut:
Vorab: Nix für unsereins
Die Schreiben das was von 4 X 20iger Bass, hier und das 'n paar andere LS, einem DVD-System, insgesamt } 7 Verstärker!!!!!!!!!
Irgend son Meßgerät oben statt Brillenfach und und und
Materialkosten rund 14.500 Euro!!!!
Einbaukosten? Leider keine Angaben
Schätze mal, für den Energieverbrauch kann man die Anlage nur an eine Steckdose anschließen.
Da stellt sich die Frage, welches Verlängerungskabel brauch ich, wenn ich Urlaub fahre?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von switchy
Das Bremen mp74 ist seinen Preis wirklich wert. - Die Klangqualität ist meiner Meinung nach VIEL besser als mit dem RCD300.
Mit dem Blaupunkt Adapter kann man es sogar über das MFL Bedienen.
Man kann das Blaupunkt Radio tatsächlich über das MFL bedienen?!? Was kostet denn dieser Adapter?? Das wäre ja echt saugut...
Jou - ich hab ihn drin (den Adapter)
geht tatsächlich....
Schau mal bei caraudio24.de nach, die wollen 119 Geld - glaub ich.
Moin zusammen 😉
Zitat:
Original geschrieben von 2-Liter-Diesel
So, Fußball zu Ende 🙁
Oh Vadder, DANKE
"Ich will ein Kind von dir..."
😉
........denk Dir schon mal ne Farbe aus 😎......
.......neee Du, hör lieber Radio im Golf V 😁
ist ein älteres Modell von Axton ( 25-er). Wird aber demnächst entsorgt. Werd dann mal bei meinem ACR-Händler um die Ecke verschiedene 30-er probehören.Zitat:
P.S. Welche Box / Rolle hast du denn im Kofferraum?
Gruss
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Der Weg mit dem geringsten Aufwand ist die Box. Alles Andere wird aufwendiger. Ohne externen AMP geht sowieso nichts. An den Bremen geht auch der SUB nicht direkt anzuschliessen.
Gruss
Vadder
Hallo Vadder,
in der Ausstattungsbeschreibung über das Bremen steht folgendes: Subwoofer-Out mit Tiefbass ....
Ist ein Anschluss definitiv nicht möglich oder nur beim Golf V wegen des Canbus ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oleander
Hallo Vadder,
in der Ausstattungsbeschreibung über das Bremen steht folgendes: Subwoofer-Out mit Tiefbass ....
Ist ein Anschluss definitiv nicht möglich oder nur beim Golf V wegen des Canbus ?
Der SUB-Out ist ein reiner Vorverstärkerausgang.
Mit den 50 Watt je Kanal vom Radio kannst Du keinen SUB direkt betreiben.🙁
Hat mit CAN-Bus nix zu tun.
Gruss
Vadder
Habt ihr euch eigentlich schon mal mit externen Zubehör-Navis beschäftigt? Wenn ich mir das Bremen einbaue, ist ja kein Platz mehr für das Standard Navi 😁
Da gibt es ja z. B. Lösungen von TomTom oder von Navigon. Was findet ihr besser? Habe gehört, TomTom sei von der Bedienführung und von der Darstellung her ungeschlagen und Navigon hätte die aktuelleren Karten.
Wie schauts mit anderen Systemen aus? Z. B. dem MS 5500 SD von VDO? Ist ja auch ein DIN-Schacht-Modell.
Der Vorteil der nicht fest eingebauten liegt ja ganz klar auf der Hand. Man kann sie in jedem Fahrzeug verwenden!
Postet doch mal eure Erfahrungen und Meinungen dazu!
Hallo,
du wirfst glaub ich etwas durcheinander.
TOMTOM, Navigon, usw. ist nur SOFTWARE welche auf einem Palm, PocketPC oder auf dem Laptop zum navigieren geeignet ist. :-)
Naja, vielleicht weißt du das auch und hast dich etwas mißverständlich ausgedrückt bzw. ich dich falsch verstanden. : -)
Aber du wolltest Meinungen und Erfahrungen ?
Mehr als du lesen kannst :-)
Hi Saarländer!
Meinte ich natürlich so 😁
Aber TomTom bringt ja jetzt auch den Go heraus. Da hast du alles in einem Gerät. Mir ging es eigentlich hauptsächlich auch um die Benutzerfreundlichkeit und die Bedienbarkeit der jeweiligen Software (inklusive eben auch der Software, die z. B. das VDO Dayton anfeuert...).
Können diese (ich sag jetzt mal zur besseren Verständlichkeit) "Lösungen" 😉 mit der VW-Navigation mithalten bzw. sind sie vielleicht sogar besser / komfortabler?
Auf www.pocketnavi... bekomm ich ja nur Meinungen über eben Pocketnavis und nicht über DIN-Navis wie z. B. das oben genannte von Vdo oder eins von Kenwood etc. pp.
Zitat:
Original geschrieben von 2-Liter-Diesel
Hi Saarländer!
Meinte ich natürlich so 😁
Aber TomTom bringt ja jetzt auch den Go heraus. Da hast du alles in einem Gerät. Mir ging es eigentlich hauptsächlich auch um die Benutzerfreundlichkeit und die Bedienbarkeit der jeweiligen Software (inklusive eben auch der Software, die z. B. das VDO Dayton anfeuert...).
Können diese (ich sag jetzt mal zur besseren Verständlichkeit) "Lösungen" 😉 mit der VW-Navigation mithalten bzw. sind sie vielleicht sogar besser / komfortabler?
Auf www.pocketnavi... bekomm ich ja nur Meinungen über eben Pocketnavis und nicht über DIN-Navis wie z. B. das oben genannte von Vdo oder eins von Kenwood etc. pp.
Naja, dann hast du aber schonmal Erfahrungen und Meinungen zu dem protablen Navi´s :-)
Eins nach dem anderen :-)
Viele Erfahrungen findest du auch unter ciao.com
Dort findest du allerdings auch nur Gerätespezifische Meinungen.
Ich für meinen Teil finde die 1DIN-Navis wie z.B. das VW-Blaupunkt-Navi nicht sonderlich toll alleine schon von der Optik. Es gibt allerdings auch 1DIN-Navi mit Monitor, welche ja aber einen "Rechner" benötigen.
Also benötigst du aber noch 1DIn-Schacht für ein Radio. :-/
Es gab jemand der hat schon Bilder eines solchen Systems eingestellt.....mein Geschmack war es nicht....ich schau gleich mal ob ich den Thread finde.
Also ich persönlich würde entweder das Große Navi von VW einbauen oder doch auf ein Pocket PC mit o.g. Software zurückgreifen, denn auch dort hast du ne ordentliche Kartenfunktion und nicht nur Pfeile wie bei den "kleinen".
Im übrigen hat ein PocketPC noch einige weitere Vorteile....im Bezug auf Funktionsmöglichkeiten....wie z.b. komplette Organizer funktionen und z.b. Blitzerwarner usw. !
UND man kann es auch beim Fahrzeugwechsel kinderleicht mitnehmen.
Dann stürz ich mich heute nachmittag mal intensiv ins Lesen...
😰
Habe gerade das Bild des demontierten Innenraums gesehen..
Alles klar, ich geh zur Pocketnavigation 😁
Hallöchen!
Zitat:
Original geschrieben von 2-Liter-Diesel
Dann stürz ich mich heute nachmittag mal intensiv ins Lesen...
😰
Habe gerade das Bild des demontierten Innenraums gesehen..
....😎Feigling😎
so hat meiner schon 3 mal ausgesehen, jetzt klappert aber nix mehr beim "Bass"
Gruss
Vadder
Hab halt die natürliche Scheu, an meinem nigelnagelneuen Wagen (der ja noch net mal gebaut ist 😉 ) alles auseinander zu nehmen... Nachher mach ich noch alles kapputt 😁
Hallo ihr Lieben!
Mich quält eine ganz dringende Frage!
Ich hab meinen Ver am 14.06 bestellt. Bis wann kann ich meine Bestellung noch ändern? Ich kann mich zwar noch nicht ganz dazu durchringen, aber, bevor ich 1000 Schlappen in nen guten PDA samt Navi investiere, nehme ich doch lieber das von VW optimal abgestimmte große Navi. Je nachdem, was mir mein Freundlicher morgen für einen Preis nennt. Lässt sich das wohl noch ändern?
Ach, und wie verhält es sich denn mit dem großen Navi klanglich im Vergleich zum 300plus?
Zitat:
Original geschrieben von 2-Liter-Diesel
Hallo ihr Lieben!
.... aber, bevor ich 1000 Schlappen in nen guten PDA samt Navi investiere....
Absoluter Humbug!
Einen guten Pocket PC inkl. Navi usw. bekommt man für 400EUR ;-)
Aber ok wenn dir die 2000EUR MEHR für das VW Navi nichts ausmachen, ist das mit Sicherheit die bessere Wahl.
Vorallem wenn man es täglich braucht und täglich in fremden Städten unterwegs ist. Andernfalls reicht auch eine gute Kartensammlung vom ADAC für 20EUR :-)