Car & HiFi Heft 04/2004 > Juliausgabe 2004
Hallo Musikfreunde,
irgendeiner hat hier in den letzten Tagen von einem Bericht in der Car&HiFi zum Soundeinbau in unseren Ver berichtet.
Ich habe mal reingeschaut:
Vorab: Nix für unsereins
Die Schreiben das was von 4 X 20iger Bass, hier und das 'n paar andere LS, einem DVD-System, insgesamt } 7 Verstärker!!!!!!!!!
Irgend son Meßgerät oben statt Brillenfach und und und
Materialkosten rund 14.500 Euro!!!!
Einbaukosten? Leider keine Angaben
Schätze mal, für den Energieverbrauch kann man die Anlage nur an eine Steckdose anschließen.
Da stellt sich die Frage, welches Verlängerungskabel brauch ich, wenn ich Urlaub fahre?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von switchy
Ist der Bremen Mp74 auch nicht drinn ?
gruss Switchy
Moment... ich blätter gleich weiter...
.... :-) stimmt diese Anlage ist nicht für unsereins.
Wir wollen schließlich Qualität haben....ne Anlage für schlappe 14TD EUR kommt da nicht in Frage <g>
Und außerdem müßte ich ja mein erst kürzlich eingebautes Brillenfach wieder ausbauen....soweit käms noch !!!
Aber mal im Ernst, schade das "DIE" immer so übertreiben müssen.
Jetzt, nachdem ich 14Tage das RCD "geniese" kommt mir solangsam doch der Gedanke etwas an der Hifiausstattung zu verändern. Eigentlich leider, denn ich hätte das RCD allein aus optischen Gründen gerne behalten.
Ich hoffe auch das sich dieses Jahr noch etwas im Bereich LS etwas tut, denn dieses 3Wege für EUR 600,- ist mit VIEL zu teuer.
Warten wirs ab, kommt Zeit kommt Fahrrad.
Ich war gestern beim hiesigen ACR-Händler, als ich Golf 5 erwähnt habe, lächelte er freundlich und winkte ab :-) !
Genau, ein offizieller Test davon würde mich auch mal interessieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
Moment... ich blätter gleich weiter...
Nur Geduld, hab den Bericht gefunden.
Ich lasse ihn abtippen und stelle ihn gleich hier rein...
Seite 13 (Magazin)
Autoradio mit besonderer Emapfangs- und Klangperformance
________________________________________
In der gehobenen Autoradioklasse bietet Blaupunkt jetzt drei neue Autoradios mit besonders innovativen und anspruchsvollen Ausstattungsmerkmalen an. Die Modelle Bremen, Los Angeles und Seattle erscheinen in einem technisch modern gestylten Design, mit großen und hochauflösenden Displays sowie variabler Tastenbeleuchtung. Mit dem innovativen Bremen MP 74 präsnetiert Blaupunkt ein Gerät mit einem hochwertigen Empfangskonzept, zeitgemäßer MP 3-Dekodertechnik sowie besonderer Flexibilität bei der Einstellung des Klangbildes auf das Fahrzeug. Als besonderes Novum bietet dieses Autoradio ferner die Möglichkeit, alle Klang-Parameter über eine serielle Schnittstelle auch mit einem Laptop-Computer einzustellen. Sogar eine umfangreiche Laufzeitkorrektur ist intergriert.
__________________________________________________
Becker Traffi äh - hier brauchste nicht weiterschreiben - schick ab....
Hallöchen!
Der test des Bremen mp 74 ist in der neusten Ausgabe der "Auto-Hifi".
Überschrift auf der Titelseite:
"Klangwunder Blaupunkt Bremen MP 74"
"Das beste MP3 Radio der Welt"
Auszugsweise Zitat:
"Fazit: Mit seinem empfangsstarken Doppeltuner sowie der gigantischen Sound-Ausstattung steht das Blaupunkt Bremen MP74 angesichts seines vergleichsqweise günstigen Preises von 700 € konkurrenzlos da. Auch Bedienung und Verarbeitung sind top. Mit 81 Punkten erobert es als erstes Radio die autohifi - Referenzklasse. Bremen also an der Spitze, nicht nur im Fussball."
Im Bericht wird auf die einzigartigen Möglichkeiten des EQ intensiv eingegangen. Als Mess-Auto diente ein IV-er Golf. Dargestellt werden die Messkurven vor und nach der Einmesseung. Es wird empfohlen mehrere Messungen durchzuführen und dann mit eigenem Musikmaterial einen Hörvergleich zu machen was am Besten klingt.
Gruss
Vadder
P.S: link zum Bericht:http://www.blaupunkt.de/download/autohifi_Seiten_alle.pdf
Habe mir gerade auch mal die Beschreibung auf der Blaupunktseite durchgelesen. Da ist auch ein test der AutoHifi abgedruckt. Scheint ja das absolute Überradio zu sein.
Nun, dann werde ich mein neues Radio wohl noch vor meinem Auto haben 😁
Könnt ihr mir wohl vielleicht freundlicherweise bitte *augenzwinker* nochmal die komplette Liste an Teilen (eventuell auch mit Teilenummern) posten, die ich für den Einbau des 74er in meinen Ver mit noch 300+ brauche?! DANKESCHÖN!!! Auch der Link zum Thread mit der Einbauhilfe von Vadder wäre net verkehrt.
Wie sieht es mit einem separaten Sub aus? Könnt ihr (insbesondere unser Vadder *grins*, aber auch alle anderen Freaks) mir da einen empfehlen und am besten auch einen Einbauvorschlag geben? Möchte wenn möglich mir keinen Kasten in den Kofferraum stellen. Kann ich den Sub eingentlich direkt an das 74er anschließen oder geht das wieder nur über Endstufe? Dann würd eich auf den Sub wohl eher verzichten (hatte das alles in meinem IVer; aber man wird ja älter und hat irgendwann keine Lust mehr auf große Umbauten 😁).
Hat das einer von euch schon mal mit dem externen Kabel und Proggie für den Schläptop ausprobiert? In der AutoHifi stand ein Preis von 75 € nur für das kabel. Lohnt sich das?
So, mehr fällt mir zur Zeit nicht ein, was ich noch fragen könnte... 😛
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Hallöchen!
Der test des Bremen mp 74 ist in der neusten Ausgabe der "Auto-Hifi".
Überschrift auf der Titelseite:
"Klangwunder Blaupunkt Bremen MP 74"
"Das beste MP3 Radio der Welt"Gruss
Vadder
Hab verstanden,
ich schick mein Weib jetzt los - Zeitung kaufen. Ich geb ihr auch 'n € für'n Eis mit. Dann ich wenigstens in Ruhe Fußball gucken 😎
Zitat:
Original geschrieben von 2-Liter-Diesel
Habe mir gerade auch mal die Beschreibung auf der Blaupunktseite durchgelesen. Da ist auch ein test der AutoHifi abgedruckt.
Hallo 2-Liter-Diesel
Mußte Deinen Beitrag bei mir leider löschen - falls mein Weib zufällig mal an den PC geht.
MfG Uwe
Das Bremen mp74 ist seinen Preis wirklich wert. - Die Klangqualität ist meiner Meinung nach VIEL besser als mit dem RCD300.
Mit dem Blaupunkt Adapter kann man es sogar über das MFL Bedienen.
Einziger Negativpunkt (vielleicht habe ich auch die Bedienungsanleitung nicht gut genug gelesen..)
-> Nach einigen Sekunden schaltet es immer auf so eine nutzlose Landschafts-darstellung. - Wenn ich dann die Lautstärke oder den nächten Titel der CD wählen möchte muss ich immer zweimal die Taste drücken. - Einmal um das Radio aus seinem 3d-Landschafts-delirium-schlaf zu wecken, und dann nochmals um das was ich wollte zu bewirken (lauter, leiser, nächtes Stück, wechsel Radio-> CD, etc. ) - Das ist wirklich sehr schade für das sonst supper Radio!!
P.S.: auf der Blaupunkt.de Seite ist die PC-Software herunterladbar. - Hat schon jemand eine Info darüber mit welchen Anschlüssen es an die RS232 Schnittstelle angeschlosssen werden muss ?
P.S.: Die Software scheint auf Matlab zu basieren, das ist sehr interessant und ein Indiz für Qualität. Und erröffnet vielleicht weitere Analyse-Möglichkeiten.
P.S.: Die Landschaftsdarstellung durch die Frontscheibe ist unerreichbar und viel besser als beim Radio: Auflösung, Realität, 3D-Effekt... 🙂
Mensch, das ist ja ein Mammutauftrag😁
Zitat:
Original geschrieben von 2-Liter-Diesel
Habe mir gerade auch mal die Beschreibung auf der Blaupunktseite durchgelesen. Da ist auch ein test der AutoHifi abgedruckt. Scheint ja das absolute Überradio zu sein.
Nun, dann werde ich mein neues Radio wohl noch vor meinem Auto haben 😁
Könnt ihr mir wohl vielleicht freundlicherweise bitte *augenzwinker* nochmal die komplette Liste an Teilen (eventuell auch mit Teilenummern) posten, die ich für den Einbau des 74er in meinen Ver mit noch 300+ brauche?! DANKESCHÖN!!! Auch der Link zum Thread mit der Einbauhilfe von Vadder wäre net verkehrt.
Hier sind die verschiedenen Beiträge, musst mal drin suchen. Die Einbauliste ist auch irgendwo dabei.
1. http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=334169
2. http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=317545
3. http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=320330
4. http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=316511
5. http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=338096
ich glaube das waren alle.
Der Weg mit dem geringsten Aufwand ist die Box. Alles Andere wird aufwendiger. Ohne externen AMP geht sowieso nichts. An den Bremen geht auch der SUB nicht direkt anzuschliessen.Zitat:
Wie sieht es mit einem separaten Sub aus? Könnt ihr (insbesondere unser Vadder *grins*, aber auch alle anderen Freaks) mir da einen empfehlen und am besten auch einen Einbauvorschlag geben?
Empfehlung für einen SUB, ist Geschmackssache. Abhängig vom AMP den man hat (Leistung) und den
Hörgewohnheiten die bevorzugt werden. Ein 30-er sollte es aber schon sein.
nach meiner Meinung eher nicht, keine Wesentlichen zusätzlichen Funktionen. Ist halt ein wenig komfortabler zum Einstellen. Das Ergebnis der Einstellungen ( Frequenzgang real im Auto) kann das Programm "nicht" darstellen.Zitat:
Hat das einer von euch schon mal mit dem externen Kabel und Proggie für den Schläptop ausprobiert? In der AutoHifi stand ein Preis von 75 € nur für das kabel. Lohnt sich das?
war auch ne Ganze Menge 😉Zitat:
So, mehr fällt mir zur Zeit nicht ein, was ich noch fragen könnte... 😛
Gruss
Vadder
So, Fußball zu Ende 🙁
Oh Vadder, DANKE
"Ich will ein Kind von dir..."
😉
P.S. Welche Box / Rolle hast du denn im Kofferraum?
Zitat:
Original geschrieben von 2-Liter-Diesel
Oh Vadder, DANKE
"Ich will ein Kind von dir..."
Mir reicht sein Bremen...