Candy weiß würdet ihr es wieder Kaufen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo hab ne Frage zun nem G6 in Candy weiß

Seit ihr zufrieden mit der Farbe , würde ihr sie wieder Kaufen (bestellen)

Gruss Mike

Beste Antwort im Thema

Hab zwar keinen Golf aber seit 6 Wochen ein Fahrzeug in Weiß.
Vorgängerfahrzeug war Schwarz-metallic. Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass Schwarz eher unansehnlich/ungepflegt aussieht und Weiß nicht so pflegeaufwendig ist wie viele vielleicht meinen. In Schwarz sieht jeder Wagen nur direkt nach der Wäsche super aus. Schon nach einer halben Stunde auf einem öffentlichen Parkplatz sieht man eine Staubschicht. Sollte es dann regnen oder morgens vom Tau auf dem Fahrzeug feucht sein, ist der ganze Wagen sofort wieder komplett versaut. Meiner Beobachtung nach ist das bei Weiß lange nicht so extrem.

Kleiner Nachteil bei Weiß ist, dass sich in den Kanten/Fugen um die Rückleuchten oder an den Seitenschutzleisten (falls der Golf diese hat, glaub ich jedoch nicht) oder um den Tankdeckel/Einfüllstutzen herum eher Dreckreste bemerkbar machen als bei dunklen Lackierungen, d. h. diese fallen eben mehr auf.

Ebenso fallen Unexaktheiten/Spaltmaße bei Weiß schneller ins Auge als bei dunkel lackierten Fahrzeugen.

Ich war bisher mit meinem Fahrzeug immer in Textilwaschanlagen. Bei richtiger Handwäsche sind diese kleinen Dreckreste natürlich kein Problem.

Meiner Meinung nach sehen sehr viele Fahrzeuge in Weiß sehr gut aus, obwohl das ja jahrelang von den Straßen fast verschwunden war.

Ich finde einen Golf in Candy-Weiß absolut gelungen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Jederzeit wieder.
Kann mir momentan keine bessere Farbe vorstellen. In meinen Augen einfach sauber zu halten.
Selbst wenn er etwas staubig ist sieht er immer noch besser aus, als z. B. ein schwarzer.

100-4233
100-4245
100-4253

@Nytro_power

hab vorhin mal dieses Wachs bestellt,was du empfohlen hast, hab mir das mal durchgelesen und ein bisschen gestöbert und das scheint wirklich nicht schlecht zu sein...danke für den Tip...kann mal berichten wenn ich es ausprobiert habe, 10 Juli hol ich meinen GTI aus Wolfsburg ...

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Also wenn ich du wäre, würde ich mir jetzt eine Dose "Collinite 476 S" Wachs bestellen. Das Zeug ist echt ein Wundermittel. Die Wachsschicht hält mindestens 9 - 10 Monate, wenn dein GTI in der Garage steht, sogar um die 12 Monate bevor seine Schutzwirkung nachlässt. Egal ob härtester Salzregen im Winter oder Fliegendreck im Sommer, die "Frisur" hält! 😉

Naja, ich benutze selbst das 476S und bin von der Standzeit auch immer wieder positiv überrascht. Aber wenn der Wagen häufiger gewaschen wird (auch von Hand mit mild dosiertem Shampoo), kann man sich trotz guter Vorbereitung (PreCleaner) auf maximal 3 Monate einstellen. Aber das ist immer noch besser als viele andere (und z.T. auch deutlich teurere) Wachse. Und nachd em Waschen ist eine Schicht Wachs auch schnell nachgelegt.

Preis/Leistung ist beim 476S einfach super. Wenn man etwas wirklich besseres will, muß man dann auch sehr tief in die Tasche greifen und z.B. bei Swizöl stöbern.

Selbst 3 Monate find ich klasse, mache meinen Wagen gut 3 mal im Monat komplett sauber und wenn ich alle viertel Jahr das Zeugs ma draufmache, dafür weniger Probleme mit Flugrost habe und auch sonst der Dreck sich leicht löst...soll mir das recht sein .... :-)
Find es gut das man in solchen Foren Hilfe und verschiedene Meinungen von netten Mitgliedern bekommt ....wollt ich nur mal gesagt haben....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Naja, ich benutze selbst das 476S und bin von der Standzeit auch immer wieder positiv überrascht. Aber wenn der Wagen häufiger gewaschen wird (auch von Hand mit mild dosiertem Shampoo), kann man sich trotz guter Vorbereitung (PreCleaner) auf maximal 3 Monate einstellen. Aber das ist immer noch besser als viele andere (und z.T. auch deutlich teurere) Wachse. Und nachd em Waschen ist eine Schicht Wachs auch schnell nachgelegt.

Preis/Leistung ist beim 476S einfach super. Wenn man etwas wirklich besseres will, muß man dann auch sehr tief in die Tasche greifen und z.B. bei Swizöl stöbern.

Das Problem hab ich eigentlich nicht. Aber gut ich wasche auch immer ohne Reiniger. Einfach abkärchern und dann mit Schwamm ganz normal waschen und zum Schluss nochmal mit Wasser absprühen. Fertig 😁

Trockenledern mache ich bei weiß eigentlich nie, man sieht eh keine Wassertropfen, ich weis ich bin faul 😉

Bei Schwarz kannst das natürlich nicht bringen. Den schwarzen 5er BMW fahre ich einfach alle 2-4 Wochen durch die Waschstraße. Denn die Lackfläche ist mir da einfach zu krass. Alleine die Motorhaube ist von der Fläche gefühlt so groß wie die komplette Fläche vom Golf 😁

Und Wachsschutz hat man so eigentlich auch immer. Weil der Waschanlagenwachs hält so etwa 4-6 Wochen je nach Bedingungen an...

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Das Problem hab ich eigentlich nicht. Aber gut ich wasche auch immer ohne Reiniger. Einfach abkärchern und dann mit Schwamm ganz normal waschen und zum Schluss nochmal mit Wasser absprühen. Fertig 😁

Ohne Shampoo? Da gleitet der Schwamm aber richtig gut über den Dreck ... ^^

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Also wenn ich du wäre, würde ich mir jetzt eine Dose "Collinite 476 S" Wachs bestellen. Das Zeug ist echt ein Wundermittel. Die Wachsschicht hält mindestens 9 - 10 Monate, wenn dein GTI in der Garage steht, sogar um die 12 Monate bevor seine Schutzwirkung nachlässt. Egal ob härtester Salzregen im Winter oder Fliegendreck im Sommer, die "Frisur" hält! 😉
Naja, ich benutze selbst das 476S und bin von der Standzeit auch immer wieder positiv überrascht. Aber wenn der Wagen häufiger gewaschen wird (auch von Hand mit mild dosiertem Shampoo), kann man sich trotz guter Vorbereitung (PreCleaner) auf maximal 3 Monate einstellen. Aber das ist immer noch besser als viele andere (und z.T. auch deutlich teurere) Wachse. Und nachd em Waschen ist eine Schicht Wachs auch schnell nachgelegt.

Preis/Leistung ist beim 476S einfach super. Wenn man etwas wirklich besseres will, muß man dann auch sehr tief in die Tasche greifen und z.B. bei Swizöl stöbern.

kannst Du vielleicht kurz nochmal sagen wie Du da Wachs aufträgst? Mit Microfaser Pad (feucht oder trocken) auftragen, kurz warten bis man den Wachsschleier sieht und dann auspolieren?

Danke!

LG
Sirios

Zitat:

Original geschrieben von Sirios


kannst Du vielleicht kurz nochmal sagen wie Du da Wachs aufträgst? Mit Microfaser Pad (feucht oder trocken) auftragen, kurz warten bis man den Wachsschleier sieht und dann auspolieren?

Zum Auftragen benutzt man idealerweise ein weiches Schaumstoffpad (gibt es im Fahrzeugpflege-Fachhandel) wie z.B. den Petzolds-Polierschwamm oder das gelbe Meguiar's-Auftragspad ... ein Mikrofaserpad nimmt mir persönlich zuviel Produkt nutzlos auf. Einige feuchten das Pad vorher an (soll wohl eine bessere Verteilung ermöglichen), andere verarbeiten es trocken. Dann kann man - je nach Außentemperatur - verschieden große Karosserieflächen hauchdünn das Wachs auftragen. Je wärmer es ist, desto kleiner sollten die Teilbereiche ausfallen, da man das Wachs idealerweise bereits nach kurzer Ablüftzeit (ist natürlich auch temperaturabhängig) mit einem weichen und geeigneten Mikrofasertuch abnehmen sollte.

Wichtig ist, daß es nicht zu warm sein sollte ... wenn das Wachs zu lange ablüftet, bildet sich auf dem Lack eine recht harte Schicht, die beim Abnehmen nur unnötig Arbeit macht.

Also ich empfehle dir beim No. 476 S Wachs auch so schnell wie möglich auszupolieren, dann lässt es sich ganz einfach abwischen. Wie auch vom Hersteller vorgegeben steht dort drin, dass eine längere Einwirkzeit keine positiven Auswirkungen auf das Ergebnis hat. Also idealerweise reibst du nur die Fahrertür mit dem Zeug ein und wenn du fertig bist sofort mit einem Microfaserhandschuh auspolieren.

Ideal ist sowas hier: http://www.1a-shop-koeln.de/.../microhandschuh.jpg

@JeanLuc
Mit so einem Handschuh wasche ich dann auch das Auto. Der Handschuh kommt klatschnass aufs Auto und schwimmt quasi selbst über den Lack und löst so Schmutz usw. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Mit so einem Handschuh wasche ich dann auch das Auto. Der Handschuh kommt klatschnass aufs Auto und schwimmt quasi selbst über den Lack und löst so Schmutz usw. 😁

Damit solltest Du Dich im Fahrzeugpflegeforum nicht blicken lassen ... 😁

Ich würde die Farbe zu dem Auto auch immer wieder wählen.
Allerdings habe ich ein riesen Problem mit Flugrost. Und der ist trotz Versiegelung oft nur extrem schwer wegzubekommen.
Benutze dafür immer die Reinigungsknete von Petzoldts. Trotzdem ne scheiß Arbeit. Immer nach dem Winter 7-8 Stunden. Während des Winters auch immer mal 1-2 Stunden. Wenn es nicht zu kalt ist. 🙂

Aber davon abgesehen tolle Farbe, vor allem Nachts einfach ein Traum.

Zitat:

Original geschrieben von LaxTEs


Ich würde die Farbe zu dem Auto auch immer wieder wählen.
Allerdings habe ich ein riesen Problem mit Flugrost. Und der ist trotz Versiegelung oft nur extrem schwer wegzubekommen.
Benutze dafür immer die Reinigungsknete von Petzoldts. Trotzdem ne scheiß Arbeit. Immer nach dem Winter 7-8 Stunden. Während des Winters auch immer mal 1-2 Stunden. Wenn es nicht zu kalt ist. 🙂

Aber davon abgesehen tolle Farbe, vor allem Nachts einfach ein Traum.

Für den Flugrost hat sich ironX ziemlich gut bewährt

http://www.carparts-koeln.de/shop/felgen-metall-chrom.4494/846444

Es bleiben ggfs. zwar immer noch ein paar Rückstände, erleichtert aber ungemein das Kneten.

Zitat:

Original geschrieben von apple



Zitat:

Original geschrieben von LaxTEs


Ich würde die Farbe zu dem Auto auch immer wieder wählen.
Allerdings habe ich ein riesen Problem mit Flugrost. Und der ist trotz Versiegelung oft nur extrem schwer wegzubekommen.
Benutze dafür immer die Reinigungsknete von Petzoldts. Trotzdem ne scheiß Arbeit. Immer nach dem Winter 7-8 Stunden. Während des Winters auch immer mal 1-2 Stunden. Wenn es nicht zu kalt ist. 🙂

Aber davon abgesehen tolle Farbe, vor allem Nachts einfach ein Traum.

Für den Flugrost hat sich ironX ziemlich gut bewährt
http://www.carparts-koeln.de/shop/felgen-metall-chrom.4494/846444
Es bleiben ggfs. zwar immer noch ein paar Rückstände, erleichtert aber ungemein das Kneten.

Zerstört das Mittel die Versiegelung oder bleibt die verschont ?

Ich würde auf jedenfall die Versiegelung erneuern, kann mir nicht vorstellen das davon noch etwas übrig bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen