Can-Bus und RNS-E nachrüsten
Hi, Freunde der Kfz-Mechatronik.
Mein Sohn hat einen A3 8L, Bj 1997. Bei dem haben wir so ziemlich alles nachgerüstet, was es gegeben hat, bzw auch Dinge die es noch nicht gegeben hat. Der Audi war ab Werk nicht einmal mit Radio...
Ich versuche mal aufzuzählen:
Funkfernbedienung, Nokia Subwoofer, Lautsprecher hinten, zusätzlicher Verstärker und Subwoofer in der Reserveradmulde, Facelift Scheinwerfer, abgedunkelte Heckleuchten, von normalen Sitzen auf elektrisch verstellbare und beheizbare Recaro-Stoffsitze, später elektrisch verstellbare und beheizbare Recaro Leder-Sitze, Stoff Armlehne - später Leder Armlehne, passende Seitenverkleidungen zu den Recaro Stoffsitze, später Leder-Seitenverkleidungen mit rotem Rücklicht nach hinten und Audi-Logo auf den Boden - wenn Tür offen, Kofferraumverkleidung [waagrechte Deckel], Komfortblinker, Tempomat, Spiegelheizung, Umbau von keinen Radio auf Concert2 [Mittelkonsole von Seat, Radio bzw Blende angepasst], anschließend Umbau der Mittelkonsole auf Doppel-Din und [neuem] Audi RNS-D mit TMC-Empfänger und GPS, beleuchtete Lüftungsdüsen, beleuchtete Griffmulden innen, Fußraumbeleuchtung, schwarzer Dachhimmel, schwarze Sonnenblenden, schwarze Haltegriffe und Innenleuchten vom Facelift, Ambiente-Beleuchtung, schwarzer Mitteltunnel, Chrom Tachoringe, 3-Speichenlenkrad, Lichtschalter 8P-Optik, Nebelscheinwerfer ...
Doch halt, nun haben wir ein Facelift Model (Bj 2001 - mit Xenon) zum Schlachten ergattert. Daraus möchte er das schwarze Armaturenbrett, den schwarzen Bodenteppich, Cockpit mit FIS, Mittelkonsole mit der kleinen Klimasteuerung (Gibt es da schon eine Lösung wg der Heckscheibenheizung?), sowie ein RNS-E (wird noch gekauft) mitsamt Diversity-Antennen einbauen.
Und nun meine Frage: Kann man CAN nachrüsten? Der gesamte Kabelbaum wäre ja vorhanden, ebenso die Sensoren (Wischwasserbehälter usw...) Was wird alles benötigt. Von welchem Steuergerät wird Can verwaltet?
31 Antworten
Als erstes mal Prioritäten setzen, weiterhin im engeren Umfeld/Familie Verbündete suchen. Und ganz wichtig, die Finanzen niemals ganz aus den Händen geben. 😁
Hallo,
habe das Amaturenbrett, den schwarzen Teppich und das RSN-D gegen das RSN-E mitsamt FL-Mittelkonsole und FL-Klimasteuerung verbaut. Soweit funktioniert alles - bis auf das automatische Ein- bzw Ausschalten und die Beleuchtung des Radios aufgrund des noch fehlenden Can.
Doch bei genau diesem habe ich ein Problem. Verbaut war das KI mit der Nummer 8L0 919 860 B. Das hat einen 32 poligen blauen, einen 32 poligen grünen und einen 10 poligen schwarzen Stecker (auf einem Teil mit der Nummer 8L0 919 272 A). Was ich bis jetzt herausgefunden habe, ist das die Temperaturanzeige. Aber ich finde keine Pinbelegung von diesem Stecker. Man findet nur Belegungen mit blauen, grünen und roten Steckern.
Hat für das Teil jemand eine Pin-Belegung?
Mittlerweile habe ich einen Can-Bus Simulator verbaut. Hat wirklich keiner eine Pin-Belegung für den schwarzen Stecker?
Jetzt brauche ich nur mehr eine Klimasteuerung (für Doppeldin) mit Sitzheizungsschalter...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leo567 schrieb am 24. März 2018 um 15:47:41 Uhr:
Hallo,
habe das Amaturenbrett, den schwarzen Teppich und das RSN-D gegen das RSN-E mitsamt FL-Mittelkonsole und FL-Klimasteuerung verbaut. Soweit funktioniert alles - bis auf das automatische Ein- bzw Ausschalten und die Beleuchtung des Radios aufgrund des noch fehlenden Can.
Doch bei genau diesem habe ich ein Problem. Verbaut war das KI mit der Nummer 8L0 919 860 B. Das hat einen 32 poligen blauen, einen 32 poligen grünen und einen 10 poligen schwarzen Stecker (auf einem Teil mit der Nummer 8L0 919 272 A). Was ich bis jetzt herausgefunden habe, ist das die Temperaturanzeige. Aber ich finde keine Pinbelegung von diesem Stecker. Man findet nur Belegungen mit blauen, grünen und roten Steckern.Hat für das Teil jemand eine Pin-Belegung?
Hi, Sehr schönes Projekt, das du da mit deinem Sohn Realisiert. Hab das Selbe mit meiner 1999er Winterdame hinter mir. Bin selbst aber noch lange nicht Fertig.
(Ist man das Überhaupt?? Fertig? 🙂 )
Die Belegung des Schwarzen 10 PIN Steckers:
Pin 1 - Zündungsplus
Pin 2 - Fühler Pin 2
Pin 3 - Fühler Pin 1
Pin 4 - Beleuchtung
Pin 6 - Masse
Pin 7 - Tachoimpuls
Pin 10 - Datenleitung v.d. Klimaanlage
Die Pin Nummern sind auf dem Stecker eingestanzt.
Hoffe konnte Helfen.
Weiterhin viel Spass und Erfolg bei der Umsetzung.
LG D.
Hallo, habe mittlerweile eine neue Heckscheibe verbaut (die mit Antenne für Diversity). Bis jetzt haben wir ja nur die Kabel so liegen gehabt.
Und aus Not, da die Klima nicht mehr funktionierte, da der Klimakondensator hinüber war (Komisch - er hat 20 Jahre gehalten-nun ist er kaputt ;-) ) einen neuen verbaut.
Na ja, das Auto steht mittlerweile mehr, als es fährt (nicht dass es dies nicht könnte, aber🙂. In der Zwischenzeit (Juni 2018) kaufte sich mein Großer einen Peugeot RCZ [Bj 2013] mit dem er bis 11. Dezember 2018 runde 30.000 km unterwegs war. Er verkaufte ihn am 11. Dezember 2018 und legte sich am 12. Dezember einen Skoda Superb in Vollausstattung zu, da er zu und von seiner Arbeit jeden Tag viel unterwegs ist und er RCZ dafür zu hart war...
Den Can-Bus habe ich jetzt noch nicht in Angriff genommen und ein kleines Problem habe ich mit der umgebauten Klimasteuerung, da die Heizung in den Fußraum nicht verstellt werden kann - da ist wohl irgendein Kabel falsch verpinnt...
Hallo Leo567,
mit Intresse habe ich Dein Umbau gelesen :-)
wie hast Du das mit den beleuchteten Griffmulden innen und Fußraumbeleuchtung hinbekommen ?
Gibt es Bilder bzw. Bilder im dunklen wie es ausschaut ?
Habe mir auch einen A3 8L geholt aber das Facelift von 2002 !
Will auch etliches umbauen und verbessern ;-)
Wäre ganz lieb von Dir !!!
Gruss Thomas
Hallo, bei den Griffmulden habe ich eine rote 12V Led mit einem Sockel verwendet und einfach bei der Beleuchtung der Fensterheberschalter angeschlossen. Dazu muss natürlich die Türverkleidung ab und eine passende Stelle für das Loch gefunden werden. Ich glaube das war mit einem 8mm Bohrer.
Die Fußraumbeleuchtung habe ich mittels kurzer klebbarer LED-Streifen (Aliexpress) gelöst und an die Beleuchtung des Aschenbechers angeschlossen. Alles keine Hexerei.
Guß Leo
Hallo Leo,
vielen Dank für die Rückantwort !
Das mit der Fussraumbeleuchtung werde ich auch evtl. mit LED-Streifen machen ;-)
Aber mit der Griffmulden Beleuchtung kann ich mir grad nicht so vorstellen, möcht nicht das man die LED sieht oder gar blendet ;-)
8mm scheint ja ein riesen Loch zu sein........hätte max. gedacht mit einer 3mm LED zu arbeiten !
Aber vielleicht sagen Bilder mehr als Worte ;-)
Gruss Thomas
Hallo, habe nachgesehen, ich habe 6mm LED mit Hülse verbaut. Die Türgriffbeleuchtung geht mit der Zündung an, die Fußraumbeleuchtung mit dem Fahrlicht. Blenden kann hier nichts, da ja von hinten beleuchtet wird. LED mit Hülseh hätte ich noch ein paar liegen...