1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Can Bus Fehler E60

Can Bus Fehler E60

BMW 5er

Hallo Leute ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe ein großes Problem mit Can Bus bei meinem E60 / 535D Bj 10.2004
Ich wollte mein Navi von ccc auf cic rüsten lasen. Dabei wurde Code Card falsch angeschlossen.
Alle Änderungen wurden Rückgengig gemacht und alte ccc ist wieder eingebaut.
Jetzt habe ich einige Fehler die man nicht mehr hinbekommt.

Fehler
1: Scheibenwischer hat sich selbständig gemacht und laufen ständig
2: Kombi Instrument fehlt immer wieder aus. Drehzahl, Tankanzeiger usw.
3: Es werden alle möglichen Fehler am Kombi Instrument angezeigt
4: E sitze können nicht mehr bedient werden (über inpa Ja)
5: und man kann nicht mehr Motor SG auslesen (mit inpa)

Motor und Getriebe läuft normal. !!!
Ich habe Fehler speicher mehrfach auslesen lassen. Beim auslesen fällt mir auf das nicht alle
SG gefunden werden. Mal findet( Inpa SW) 20 SG mal 24 mal 13
Ich werde versuchen die Diagnose Ergebnisse hier hoch zuladen ich hoffe das es klappt.
Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt.

39 Antworten

Das konnte ich auslesen mit INPA

Image

KBM auch codiert aufs Fzg? Lese die Steuergeräte einzeln aus mit Fehlern. Also das ZGM, die DDE, ... usw.

Lies doch mal richtig aus das man wenigsten Text dabei hat!

Hallo,

na, dann auf zur Fehlersuche am K-CAN. Such' dir ein Steuergerät, dass am K-CAN hängt (z.B. RLS, PDC, etc.), steck' das betreffende Steuergerät ab und miss' folgende Werte:
- Widerstand zwischen Masse und K-CAN HIGH
- Widerstand zwischen Masse und K-CAN LOW

Wenn dabei ein Wert {1MOhm gemessen wird, hast du das Problem schon gefunden. Anschließend müsstest du dann solange einzelne Steuergeräte am K-CAN abstecken, bis du das störende Steuergerät identifiziert hast. Hast du alle Steuergeräte abgesteckt und keines ist die Ursache des Problems, dann musst du im Prinzip den kompletten Bus freilegen und herausfinden, wo die Verkabelung defekt ist. Wahrscheinlich ist es in dem Fall allerdings wohl einfacher, den kompletten K-CAN-Bus gleich neu im Fahrzeug zu verlegen.

Es gibt dazu einen Thread aus 2014 von mir, als ich eine ähnliche Fehlersuche durchgeführt habe.

Sind die Widerstandsmessungen dagegen in Ordnung, müsstet du dir anschließend mit einem Oszilloskop die Signalverläufe von CAN LOW und CAN HIGH gegen Masse anschauen. Sag' Bescheid, wenn du an dem Punkt angekommen bist.

Gruß, Rüdiger

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 7. März 2016 um 18:52:45 Uhr:


Bei der DDE sind es Glühkerzen und noch paar Kleinigkeiten gewesen aber nix besonderes
Dsc hatte ich nicht direkt angesteuert leider

Sooooo Übeltäter gefunden immer wieder das selbe mit den Deppen
Er hatte mal ne Wasserflasche verschüttet waren angeblich nur 200-300ml von wegen.
Es ist ihm eingefallen als ich das Ding aufgemacht habe und das Wasser sah.
Er hat kein PDC kein Schiebedach daher war es für mich nicht wirklich eine sofortige Sache
Mpm muss getauscht werden das wars
Danke an alle
Gruß
Niko

So mal einpaar Bilder und die Frage nach der Pinbelegung
Ich habe irgendwie nix in Rheingold gefunden hat wer was ?
Gruß
Niko

Image
Image

Ach mensch die frage wurde schon mal beantwortet
Danke Hobbyschrauber

1 / nicht belegt

2 / nicht belegt

3 / 0.5 / GE / K-CAN low

4 / 0.75 / BR / Klemme 31

5 / nicht belegt

6 / nicht belegt

7 / 0.75 / RT-BL-GE / Kl. 30 F52

8 / 4.0 / RT-GN / Kl.30 F57

9 / nicht belegt

10 / nicht belegt

11 / 0.5 / SW / K-CAN high

12 / nicht belegt

13 / nicht belegt

14 / 0.75 / GN-SW / Kl.15 F60

15 / 4.0 / RT-GE / Kl. 30 Sicherungsträger vorne; diverse Sicherungen.

Shit, was ist denn mit dem MPM passiert, wurde das gesprengt!? oO
Kam das def. durch die Flüssigkeit?

Ja und der Tatsache das die Sicherung eine deutlich stärkere drinne war vom Vorgänger schoss das Teil heftig und fing sogar an zu schmoren.
Leider hab ich es schon weggeschmissen da es extrem nach verbrannten Plastik roch
Gruß
Niko

Ich habe schon von einigen MPM gehört die geschmort sein sollen. Lief bei Dir denn Navi & Co noch? Die werden ja im Zweifel vom MPM abgeschaltet, das wäre schonmal nen Hinweis gewesen, aber DU hast ja recht schnell den Übeltäter gefunden... und das damit was nicht stimmt, ist ja kaum zu übersehen! 🙂

Navi,Tacho,Scheibenwischer,Lüftung,ZV,Fensterheber und und und komplett außer Funktion!
Ich hoffe das die anderen Steuergeräte nichts abbekommen haben.
Gruß
Niko

Alles bis auf Navi sollte wieder gehen sobald der CAN Fehler behoben ist. Von den genannten Sachen wird nur das Navi vom Mpm beeinflusst, Rest der Probleme kann eigentlich nur durch die CAN Störung gekommen sein.

Ja ist es wohl aber ich warte noch auf das bestellte mpm und die neuen Pins
Was echt Hammer ist selbst mit Rheingold kam ich nicht rein warum auch immer aber mit INPA lief es ?!?!

Kann man den CAN Bus via INPA oder ISTA prüfen? Nach einem Batterieabklemmen geht mein iDrive Controller im e60 nicht mehr....Rund um den Controller wurde jedoch gar nichts verändert...

Sicherungen scheinen (auf Sicht!) ok zu sein...Laut ISTA soll ich auch Relais 30g prüfen...und den CAN BUS...

Deine Antwort
Ähnliche Themen