Camping
Wollte im Juni eigendlich mit dem Motorrad nach Norwegen. Na ja, weil nicht immer alles so läuft im Leben wie man will kann ich das wohl knicken. Habe überlegt vieleicht mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Vorteil: Frau und Hund können mit.
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über einen (provisorischen) Campingausbau?
Dachte daran, Sitzbank auszubauen, eine Holzplattform einzuziehen, darauf zu schlafen und das Gepäck darunter zu verstauen. Gardinen sind schnell gemacht und befestigt und man hat ein festes Dach über´m Kopf.
Habt ihr Ideen und Vorschläge?
Zebu
Beste Antwort im Thema
Hallo Caddyfreunde,
ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett
mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.
Ziel war, dass es
- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht
- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist
- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt
- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt
Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.
Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.
Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten
Platte A 70x112cm 27mm stark
Platte B+C 65x112cm 19mm stark
Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt
Die Platten D+E mit je 2 an Platte A
Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.
Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe
__________________________________________
Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,
Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr
fahrradhalter caddy life
869 Antworten
Hallo,
zip-Datei geht ohne Probelme bei mir. Preise sind zwar keine Schnäppchen aber okay, wie ich finde.
Gruß
Kusy
ZIP-Datei beschädigt!
Nabend Uly,
Zitat:
...die ZIP Datei ist leider beschädigt!?
hatte ebenfalls Probleme! 😰
Habe jetzt noch mal (extra für dich) das "Original" (*.pdf) hochgeladen 😉
Gruß Torsten
Herzlichen Dank, Torsten!
Was mich wundert ist der letzte Satz:
"Dieses Angebot gilt ausschließlich für den Caddy Life 5-Sitzer."
Sollte doch auch mit ausgebauter 2ter Sitzreihe der 7-Sitzer Variante gehen, oder?
Auf einem der Bilder meine ich gesehen zu haben, dass für den Aufbau des Bettes die Vordersitze (Fahrer- und Beifahrerseitz) gekippt werden, geht das überhaupt beim VolksCaddy?
Vielleicht weiß jemand näheres?
Gruß,
Uly
Die Sitze bei VolksCaddy lassen sich nicht vorkippen.
CU Markus
Ähnliche Themen
camping mit dem Caddy
Hallo,
schau mal unter
www.dielectric.de
Da gibt es einen Ausbau für den Cadddy.
Peter
umbau
habe umbau gleich nach erhalt begonnen,inPraxis getestet
1000Km in Kroatien für 2Persone ganz akzeptabel
Bilder von einer Messe - Teil 1
Mahlzeit Leute,
habe gerade (eher zufällig) diese Detailbilder (siehe Anhang) von einem Caddy Tramper, der auf einer Messe ausgestellt war, im Netz gefunden...
Gruß Torsten
Ist der Einbauschrank unter dem Bett auch von VW?
Nabend Markus,
Zitat:
Ist der Einbauschrank unter dem Bett auch von VW?
Laut Tramper-Preisliste ist der Einbauschrank mit Spüle und Kochmulde
keinserienmäßiges VW-Zubehör...
Ich denke es ist eine "externe" Lösung 😉
Gruß Torsten
Bilder sind immer gut!
Hallo,
habe mit Freude diesen Thread gelesen und mir Infos notiert.
Ich fahre einen Touran und ich möchte diesen reistauglich ausbauen. Übernachtungsplatz für 2 Personen mit ein bißchen Camping-Schnick-Schnack.
Gewisse Vorstellungen habe ich schon, da mein Vater fürher schon mal einen Toyota Hiace und einen VW T4 so ausgebaut hatte, dass man diesen für den Urlaub "hochrüsten" konnte.
Gerade bin ich am Ideen sammeln und werde dann voraussichtlich im Juni mit dem Ausbau beginnen. Wenn sich bis dahin hier noch ein paar neue Bilder wiederfinden, dann werde ich diese gerne anschauen.
Ich werde mich irgendwann dann auch mit meinen Bildern revanchieren.
Also weiter so und immer fleißig Bilder posten :-)
Daniel
Re: Bilder sind immer gut!
Zitat:
Original geschrieben von Daniel_1T
Hallo,
habe mit Freude diesen Thread gelesen und mir Infos notiert.
Ich fahre einen Touran und ich möchte diesen reistauglich ausbauen. Übernachtungsplatz für 2 Personen mit ein bißchen Camping-Schnick-Schnack.
Ist der Touran dafür nicht etwas niedrig?
CU Markus
Zitat:
Ist der Touran dafür nicht etwas niedrig?
So lange Daniel nicht im Stehen schläft, wird es wohl gehen. 🙂
Unterkonstruktion usw. muss halt alles bisschen flacher gehalten werden als im Caddy, aber das geht schon. 😎
Gruß LongLive
Ja, der Touran hat innen keinen so hohen Laderaum, sa dass man hier nix mit Sitz/Tisch-Kombi machen könnte.
Dazu habe ich hinten auch die beiden umklappbaren Sitze 6 und 7.
Was ich v.a. möchte ist eine Liegefläche und dann in der Unterkonstruktion Staufraum für Gepack, Gasflasche, Kocher, Wassertank und nach möglichkeit auch noch irgendwo auch noch Platz für eine Kühlbox.
Die Kühlbox möchte ich mit 12V/220V/Gas - im gasbetrieb müsste ich sie dann zwar nach außen stellen. Das erscheint mir aber sinnvoller, als irgendwo in Norwegen mit einer leergezogenen Batterie da zu stehen.
Ich werd sehen, was sich machen lässt. Auf jeden Fall bin ich echt gespannt und würde am liebsten schon heute beginnen.